Fertigstellung weiter für Mitte 2023 geplant / Gestaltungsbeirat befasst sich mit den Stützmauernmehr...
Fertigstellung weiter für Mitte 2023 geplant / Gestaltungsbeirat befasst sich mit den Stützmauernmehr...
Baden-Baden (hez) – Großer Ärger im Gestaltungsbeirat: Beim Bau von Mehrfamilienvillen in der Baden-Badener Kapuzinerstraße wurden die Vorgaben des Gremiums missachtet.€
Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...
Baden-Baden (hez) – Die Realisierung des schon lange geplanten Pflegeheims in der Hubertusstraße rückt nun in greifbare Nähe. Im Bauausschuss gab es viel Lob für die Pläne.mehr...
Baden-Baden (hez) – Das Verfahren zur Aufhebung des Bebauungsplans für das Neue Schloss ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Es gab keine Einwände gegen dieses Vorgehen.€
Baden-Baden (hez) – Es gibt sogar der dortigen Kreuzung ihren Namen: das Autohaus Karcher in Steinbach. Nun gibt Jürgen Karcher den Familienbetrieb Betrieb am Monatsende auf. Die Tankstelle bleibt.mehr...
Baden-Baden (hez) – Gerüchte um beliebtes Ausflugsziel: Sind in der imposanten Burgruine demnächst größere Bauarbeiten geplant? Und wieso ist das Restaurant „Fidelitas“ nicht immer geöffnet?€
Baden-Baden (hez) – Nach dem Welterbe-Titel stehen in Baden-Baden die nächsten Schritte an. Die Stadt will Mitglied des Vereins „The Great Spa Towns of Europe“ werden.mehr...
Baden-Baden (hez) – Die Stadt Baden-Baden setzt auf eine neue Methode, um rasende Motorradfahrer zu erwischen. Die sollen dann zur Kasse gebeten werden.€
Baden-Baden (hez) – Die Geschichte der Baden-Badener Traditionsgaststätte „Waldhorn“ in Oberbeuern ist nun beendet. Die Immobilie wurde zwangsversteigert.€
Baden-Baden (hez) – Baden-Baden steht kurz vor der Anschaffung eines zweiten mobilen Tempomessgeräts. Künftig hat man auch Motorräder im Visier.€
Baden-Baden (hez) – Nach zwei Corona-Jahren, die man insgesamt ganz gut überstanden hat, will die Philharmonie Baden-Baden wieder durchstarten. Am 31. Juli ist eine Philharmonische Parknacht geplant.€
Baden-Baden (hez) – Der Bauausschuss der Stadt Baden-Baden will den „Goldenen Löwen“ in Lichtental schnell sanieren. Die Gaststätte soll auch einen Biergarten erhalten.€
Baden-Baden (hez) – Bei der Zwangsversteigerung des ehemaligen Traditionsgasthauses „Waldhorn“ plant der Meistbietende eine künftige Wohnnutzung. Die endgültige Entscheidung gibt es erst am 23. März.mehr...
Baden-Baden (hez) – Wird das einst vom DRK-Kreisverband geplante und dann nicht realisierte Pflegeheim in der Hubertusstraße doch gebaut? Ein Interessent hat sich bei der Stadtverwaltung gemeldet.€
Baden-Baden (hez) – Die Stadtverwaltung hat am Mittwoch über den Ablauf der OB-Wahl am 13. März informiert. Das Interesse an den Briefwahlunterlagen ist demnach sehr groß.mehr...
Baden-Baden (hez) – Ein hoher Kreditbedarf aufgrund roter Zahlen prägt die Wirtschaftspläne 2022 und 2023 der Stadtwerke, die am Montag vom Gemeinderat gebilligt wurden. €
Baden-Baden (hez) – Neuer Akzent für Ooser Wandel: Auf dem Gelände des Autohauses Geisser soll nach den Abbrucharbeiten ein Wohn- und Geschäftsquartier entstehen. €
Baden-Baden (hez) – Modernste Drohnentechnik soll zum Einsatz kommen, wenn die Stadtwerke demnächst den großen Kanalisations-Hauptsammler unter der Lange Straße/B500 untersuchen lassen.€
Baden-Baden (hez) – Der Tiernotruf des Baden-Badener Tierheims ist seit zehn Jahren täglich rund um die Uhr zu erreichen. Das hat schon manches Leben gerettet.€
Baden-Baden (hez) – Die Personalnot im Rathaus und der auf Eis gelegte Etat beschäftigen auch den Baden-Badener Hauptausschuss. Rolf Pilarski spricht von politischer Einflussnahme.€
Baden-Baden (hez) – Poller-Fiasko in Baden-Baden: Weil die ferngesteuerten Apparaturen nicht funktionieren, denkt die Stadt nun an über eine Kameraüberwachung nach.€
Baden-Baden (hez) – Nachverdichtung auf freiem Grundstück heißt das Motto im Wohngebiet „Obere Breite“. Die Stadtbaugesellschaft GSE baut dort moderne Mietwohnungen – mit Fokus auf Barrierefreiheit.€
Baden-Baden (hez) – Schon einmal sind die Planungen zur Umgestaltung des Ludwig-Wilhelm-Platzes zurückgenommen worden. Nun wird ein zweiter Versuch gestartet – ohne Bus-Haltepunkte.€
Baden-Baden (hez) – Die Kurstadt zieht nicht nur viele Touristen, sondern auch einige Arbeitspendler an. Die größten Gruppen von Erwerbstätigen kommen aus Rastatt und Bühl an die Oos.€
Baden-Baden (hez) – Lange Sitzungen wegen langen Redebeiträgen: Macht das den Baden-Badener Gemeinderäten Laune? Bei den Fraktionen sind die Meinungen zu einer Redezeitbegrenzung verschieden. €
Baden-Baden (hez) – Gegen den Landestrend: Die Pleitefälle in Baden-Baden haben kräftig zugenommen. Statistiker haben für 2021 ein deutliches Plus bei Unternehmens- und Privatinsolvenzen gemeldet.€
Baden-Baden (hez) – Auch die schielende „Mirai“ nutzte ihre Chance: Sie ist eines der Tiere, die dank der BT-Aktion „Wer will mich haben?“ ein neues Zuhause gefunden hat.€
Baden-Baden (hez) – Stellen Sie sich vor, es gibt einen Bürgerentscheid und keiner kümmert sich um das Ergebnis. Diesen Anschein hat es in Sachen Kreuzstraße in Baden-Baden.€
Baden-Baden (hez) – Mehrheitlich sprach sich der Bauausschuss am Donnerstag dafür aus, das Bebauungsplanverfahren „Eberts Garten“ in Oos weiterzuführen und den Plan nun öffentlich auszulegen.€
Baden-Baden (hez) – Mit der Fortschreibung des Regionalplans Mittlerer Oberrhein befasste sich jetzt der Bauausschuss. Kritik übt die Verwaltung an etlichen Siedlungserweiterungsflächen.€
Baden-Baden (hez) – Inzwischen sind in der Kurstadt 40 öffentliche Defibrillatoren installiert. Und ein weiterer Ausbau des Netzes ist von der Stadtverwaltung geplant.€
Baden-Baden (hez) – Zurzeit müssen in der Kurstadt 275 Menschen in städtischen Notunterkünften leben. Dies geht aus einem aktuellen Bericht hervor. €
Baden-Baden (hez) – Endspurt heißt die Devise beim Kreisel am Charles-de-Gaulle-Platz in Baden-Oos. Der Umbau verläuft laut Plan, bis im April soll der Verkehr wieder ungehindert fließen können.€
Baden-Baden (hez) – Am Donnerstag fand der Abschluss-Workshop des Fußverkehrs-Checks in Baden-Baden statt. Zur Sprache kamen sowohl Missstände as auch Maßnahmen zur Verbesserung,€
Baden-Baden (hez) – „Eberts Garten“ in Baden-Baden sorgt schon lange für Diskussionen, Nun hat sich der Gestaltungsbeirat wieder mit dem Thema befasst. Es sind noch viele Fragen offen.€
Baden-Baden (hez) – Die fallende Blätterpracht hält derzeit das Gartenamt auf Trab. Mit großem Einsatz geht man gegen die Laubmassen in städtischen Anlagen vor. Allerdings wird nicht überall geräumt.€
Baden-Baden (hez) – Die Reaktivierung des alten Container-Kindergartens in Steinbach soll bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein. Doch die Kirche will den Betrieb nicht übernehmen.€
Baden-Baden (hez) – Bei genügend Regen gibt das Wasserrad „Vollgas“: Wasserkraft spielt für die Geroldsauer Mühle in Baden-Baden eine große Rolle. Das war jetzt Thema bei einem Pressegespräch.€
Baden-Baden (hez) – Ein Personalmangel zwingt das Baden-Badener Tierheim zu einem Aufnahmestopp. Notfälle werden aber weiterhin aufgenommen. Bei der Abgabe von Katzen gibt es eine Warteliste.€
Baden-Baden (hez) – Der Sendersitz von Arte Deutschland soll auf das SWR-Areal verlegt werden. Die Entwicklungsgesellschaft Cité bedauert die Entscheidung sehr.€
Baden-Baden (hez) – Die Probleme von Behinderten in Baden-Baden sind vielfältig und reichen von Gewalt bis zur Arbeitssuche. Darüber hat die städtische Behindertenbeauftragte Nora Welsch berichtet.€
Baden-Baden (hez) – Gunter Demnig hat 15 weitere Stolpersteine in Baden-Baden verlegt. Einer davon erinnert an den Sänger Ernst Wolff, der den Kontakt zur Kurstadt nie verloren hat.€
Baden-Baden (hez) – Über die Lage am Augustaplatz wurde nun in einem Bürgergespräch diskutiert. Da der Platz keinen Kriminalitätsschwerpunkt habe, sei eine Kameraüberwachung nicht möglich.€
Baden-Baden (hez) – Die Stadtwerke Baden-Baden testen einige Tage lang einen riesigen Elektro-Gelenkbus der Firma MAN. Es ist der erste Elektro-Gelenkbus, der auf der Tallinie getestet wird.€
Baden-Baden (hez) – Die Registerbände zu den Baden-Badener Grundbüchern des 19. Jahrhunderts sind nun im Internet abrufbar. Man liest dort nicht wenige Namen von berühmten Personen.€
Baden-Baden (hez) – Einige Beratungszeit brauchten die Baden-Badener Stadträte, ehe sie die Entscheidung über eine Investition in die Hubertusbrücke fällten.€
Baden-Baden (hez) – Die Stadt hat Bilanz der Unterbringung von Asylbewerbern gezogen. Seit 2016 ist die Anzahl nur um rund zehn Prozent zurückgegangen und es werden wieder mehr Zuweisungen erwartet.€
Baden-Baden (hez/nof) – Nach dem Tod eines Rentners am Augustaplatz kamen die Sorgen um die dortige Sicherheitslage auch am Montag im Gemeinderat zur Sprache. Die Stadt kündigte Maßnahmen an.€
Baden-Baden (tas) – Kommunalforum der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg diskutiert in Baden-Baden über die Bekämpfung der Klimakrise.€
Baden-Baden (hez) – Der Besuch im Wörthböschelpark in Baden-Baden wird immer mehr zum Erlebnis: Etliche neue Attraktionen gehen dort in den nächsten Wochen in Betrieb. €
Baden-Baden (hez) – Das Ergebnis eines Gutachtens des Landesamts für Denkmalpflege ist jetzt im Bauausschuss vorgestellt worden: Das Babo-Hochhaus ist von hoher architektonischer Qualität.€
Baden-Baden (hez) – Die Stadtwerke Baden-Baden schreiben aktuell rote Zahlen. Gründe gibt es genug: Städtische Beteiligungen, Gesellschaften – und in der Euraka bleiben die Studenten weg.€
Baden-Baden (hez) – Der Countdown läuft: Nachdem der Christkindelsmarkt in Baden-Baden letztes Jahr coronabedingt nicht stattgefunden hat, laufen die Planungen für diese Saison schon längst.€
Baden-Baden (hez) – Zum Tag des offenen Denkmals wird es dieses Jahr digitale Angebote geben. So werden bestimmte Touren auch am Bildschirm möglich sein und es gibt informative Welterbe-Spaziergänge.€
Baden-Baden (hez) – Ein Igeljunge wurde gemeinsam mit weiteren Jungtieren in Sinzheim entdeckt und konnte als einziger gerettet und aufgepäppelt werden. Er wird im Baden-Badener Tierheim überwintern.€
Baden-Baden (hez) – Ein verborgener Bildstock ist in Baden-Baden wieder aufgetaucht – vorübergehend. Meist ist er von Gestrüpp überwuchert. €
Baden-Baden (hez) – Das bislang niederschlagsreiche Jahr macht sich auch bei der Trinkwasserversorgung in der Kurstadt bemerkbar: Die Quellen im Stadtwald sprudeln, der Grundwasserpegel erholt sich.€
Baden-Baden (hez) – Knapp einen Monat vor dem Bürgerentscheid über die Ausweisung einer Fußgängerzone rund um die Fieserbrücke verschärft sich die öffentliche Debatte.€
Baden-Baden (hez) – Margret Mergen ist 60 Jahre alt geworden. Doch Alter spielt für die Oberbürgermeisterin keine Rolle – vielmehr denkt sie an diesem Tag darüber nach, was sie noch bewegen will.€
Baden-Baden (hez) – Die erste Bewerbung für die Baden-Badener OB-Wahl am 13. März nächsten Jahres liegt auf dem Tisch: Amtsinhaberin Margret Mergen tritt wieder an.€
Baden-Baden (hez) – Der Förderverein der Vincenti-Schule fordert den schnellen Einbau von Lüftungsanlagen in den Klassenzimmern. Doch ohne ein Gespräch mit dem Denkmalschutz wird wohl nichts gehen.€
Baden-Baden (hez) – Das Ende ist absehbar: Die Sanierung der Yburgstraße kommt gut voran. Das Bauvorhaben soll bis Ende Oktober abgeschlossen werden. €
Baden-Baden (hez) – Die Kurstadt will fahrradfreundlicher werden. Dabei schaut sie nach Nordhorn. Die Stadt in Niedersachsen hat bundesweit beim ADFC-Fahrradklimatest den ersten Platz geholt.€
Baden-Baden (hez) – Es sind schwere Atlanten, die die Arbeit der kurstädtischen Förster erleichtern sollen: Die Ergebnisse der Standortskartierung im Stadtwald liegen nun vor.€
Baden-Baden (hez) – Endlich wieder etwas mehr Leben am Bertholdplatz: Nach langem Suchen hat die Stadt einen Pächter für den ehemaligen Kiosk gefunden. Dort soll nun ein Café eröffnet werden.€
Baden-Baden (hez) – Schädlingsbefall im Baden-Badener Stadtwald: Der Klimawandel macht in tiefen Lagen auch älteren Tannen zu schaffen, von denen man sich eine größere Stabilität erhofft hatte.€
Baden-Baden (hez) – Das Forstamt will, dass der Baden-Badener Wald plastikfrei wird. Wer die immer noch zu Tausenden im Wald vorhandenen Wuchshüllen aus Kunststoff entfernt, dem winkt eine Belohnung.€
Baden-Baden (hez) – Die Stadtverwaltung lässt Konzept für die Chancen zur Reduzierung der Anlieferungen in der Innenstadt erarbeiten. Doch nicht jede Anregung lässt sich auch realisieren.€
Baden-Baden (hez) – Das Zwei-Standorte-Konzept der Baden-Badener Verkehrsbetriebe in Lichtental und Oos bleibt erhalten. Die Verwaltung sieht dabei Verbesserungen für den öffentlichen Nahverkehr. €
Baden-Baden (hez) – Trotz der Pandemie ist die Lust am Heiraten in Baden-Baden – ganz im Gegensatz zum Bundestrend – nicht zurückgegangen. Zurzeit zieht die Nachfrage wieder an.€
Baden-Baden (hez) – Wegen der Corona-Pandemie und ihrer Folgen steigt die Zahl der Schüler mit Unterstützungsbedarf. Der Schul- und Sportausschuss befasst sich nun mit Förderangeboten.€
Baden-Baden (hez) – Der Hauptausschuss befasste sich mit der Situation des Motorradverkehrs in Baden-Baden. Geklagt wurde über Lärm und Raser auf der B500.€
Baden-Baden (hez) – Das „Betreute Wohnen“ im Baden-Badener Ortsteil Steinbach war wieder einmal Thema für den Gestaltungsbeirat. Die Mitglieder zeigten sich mit der Entwicklung zufrieden.€
Baden-Baden (hez) – Der Landtagsabgeordnete Tobias Wald (CDU) betont gegenüber dem BT, dass die touristische Rolle der Yburg im Baden-Badener Rebland erhalten werden muss.€
Baden-Baden (hez) – Die Querelen um die Zufahrtsstraße in Richtung Yburg verärgern das Baden-Badener Stadtoberhaupt. Oberbürgermeisterin Margret Mergen richtet ihren Appell an das Land.€
Baden-Baden (hez) – Die Rettung des Europäischen Hofs ist das Ergebnis eines Insolvenzverfahrens, das gut begonnen hatte und dann schwierig wurde. Darüber wurde bei einer Pressekonferenz informiert. €
Baden-Baden (hez) – Ab Herbst will das Baden-Badener Forstamt zurückgestellte Fällungen im Stadtwald nachholen. Der Plan, mehr gesunde Fichten zu fällen, hat aber wenig Auswirkung vor Ort.€
Baden-Baden (hez) – Ein Forschungsinstitut hat festgestellt, dass es in Baden-Baden zu wenig seniorengerechte Wohnungen gibt. Bei der städtischen Baugesellschaft GSE ist man sich des Problems bewusst€
Baden-Baden (hez) – Am 24. Juli könnte bei der Unesco ein Beschluss über die Welterbe-Bewerbung Baden-Badens gefasst werden. OB Margret Mergen beurteilt die Erfolgsaussichten mit „50:50“.€
Baden-Baden (hez) – Das Ausschreibungsverfahren für die Neuverpachtung der Gaststätte auf der Yburg musste abgebrochen werden, da die Sanierungskosten und die Pachtsumme noch nicht feststehen. €
Baden-Baden (hez) – Für die künftige gewerbliche Nutzung des früheren Zollamtsgeländes in Oos gegenüber dem Bahnhof stellt die Stadt hohe Anforderungen. Die Post muss dann aus dem Gebäude ausziehen.€
Baden-Baden (hez) – Die Kopie eines römischen Meilensteins, der vermutlich zwischen den Jahren 213 und 217 zwischen Steinbach und Sinzheim aufgestellt wurde, steht beim Bahnhof in Oos.€
Baden-Baden (hez) – Gehören Eier zu den Weihnachtsbräuchen? Menschen, die sich um die Einbürgerung bewerben, müssen viele Voraussetzungen erfüllen und Fragen beantworten.€
Baden-Baden (hez) – Im Theater wurde die weitgehende Reduzierung des Spielbetriebs in den vergangenen Monaten genutzt für allerlei Sanierungsarbeiten, die zum Teil auch überraschend notwendig wurden.€
Baden-Baden (hez) – Umgesetzt werden konnte jetzt ein erster wichtiger Abschnitt des städtischen Hochwasserschutzkonzepts. Gebaut wurde eine neue Brücke über den Grobbach.€
Baden-Baden (hez) – Die Stadt bereitet sich auf den möglichen Pfingst-Andrang an den Geroldsauer Wasserfällen vor. Auch, weil Lebensgefahr für die Salamander droht.€
Baden-Baden (hez) – Das Theater Baden-Baden hat im Hauptausschuss eine Zwischenbilanz der Pandemie-Spielzeit 2020/21 gezogen. Künftig wird es zudem andere Preise geben.€
Baden-Baden (hez) – Als Folge von Orkan „Lothar“ sind rund 44 Prozent der Fläche des Stadtwaldes sehr junge Bestände und damit vorerst weitgehend ohne forstwirtschaftliche Nutzungsmöglichkeit.€
Baden-Baden (hez) – Erneut hat sich der Gestaltungsbeirat der Stadt Baden-Baden mit der geplanten Steinbacher Senioreneinrichtung befasst. Und wieder gab es Kritik an Konzept und Gestaltung.€
Baden-Baden (hez) – Derzeit lässt die Verwaltung digitale Friedhofspläne erstellen. Die Drohnenbilder zeigen sogar einzelnen Grabschmuck.€
Baden-Baden (hez) – Der städtische Schafstalls im Pfrimmersbachtal wird saniert und modernisiert, so bekommen die Schafe eine bessere Unterkunft. Das hat jetzt der Forstausschuss gebilligt.€
Baden-Baden (hez) – Sehr schnell ging gestern in Oos die Entschärfung von drei Weltkriegsbomben im Wörthböschelpark über die Bühne. Schon gegen 11.30 Uhr konnten die Sperrungen aufgehoben werden. €
Baden-Baden (hez) – Am Sonntag, 9. Mai, muss bei der Bombenentschärfung im Ooser Wörthböschelpark der zu evakuierende Schutzbereich um die Fundstellen mit einem 300-Meter-Radius gebildet werden.€
Baden-Baden (hez/BT) – Bei einer dritten Grabung im Ooser Wörthböschelpark in Baden-Baden ist eine dritte Fliegerbombe gefunden worden. Ein weiterer Verdacht entpuppte sich als Stahlrohr.€
Baden-Baden (hez) – Am Donnerstag, 6. Mai, befasst sich der Forstausschuss mit dem Thema Stadtwald: Der Waldzustand ist bundesweit viel schlechter als in Baden-Baden. Das hat verschiedene Ursachen.€
Baden-Baden (hez) – Die Ziele bei der Aufstauung des Naturschutzgebiets Bruchgraben bei Oos sind bislang nur teilweise erreicht worden. Dennoch soll das Projekt in die Verlängerung gehen.€
Baden-Baden (hez) – Eine mögliche Bombenentschärfung kann viele Ooser am 9. Mai dazu zwingen, ihre Wohnung zu verlassen. Ob es dazu kommt, ist noch nicht entschieden.€