Karlsruhe (BNN) – Trotz des Sommerwetters gibt es am Rhein derzeit ungewöhnlich wenig Stechmücken. Experten erklären, wie lange das noch anhält. Unterdessen gewinnt ein tropisches Virus an Bedeutung.€
Karlsruhe (BNN) – Trotz des Sommerwetters gibt es am Rhein derzeit ungewöhnlich wenig Stechmücken. Experten erklären, wie lange das noch anhält. Unterdessen gewinnt ein tropisches Virus an Bedeutung.€
Rastatt (as) – Die Fertigstellung der Hochwasserschutzmaßnahmen am Rhein verschiebt sich um zehn Jahre. Zudem steigen die Kosten weiter. Das löst Besorgnis und Widerstand aus. €
Rastatt (sie) – Die Stadt Rastatt plant ein neues Imbiss- und Sanitärgebäude am Rhein in Plittersdorf – mit einem innovativen Detail: Bei Hochwasser kann die Toilette angehoben werden. €
Malsch (ar) – Der Malscher Gemeinderat spricht sich für Sanierung der Federbachdämme aus. Damit soll der Hochwasserschutz verbessert werden. Eine Förderung wird beantragt.€
Rastatt (dm) – In Sachen Kombibad geht noch immer ein Riss durch den Gemeinderat. Als es nun um den Auslobungstext für den Architektenwettbewerb ging, sagten 27 Räte Ja, 16 verweigerten Zustimmung.€
Stuttgart (bjhw) – Das baden-württembergische Umweltministerium hat neue Hochwasser-Risikopläne vorgestellt. Das neue Konzept soll bis 2027 gelten und beschäftigt sich auch mit dem Denkmalschutz.€
Elchesheim-Illingen (as) – Hochwassergefahr kennt man in den Rheinanliegergemeinden. Die zugezogene Cristina Damanti aber fürchtete um Haus und Familie – und trat kurzerhand in die Feuerwehr ein.€
Forbach (mm) – Sieben Sirenen gab es in der Gesamtgemeinde Forbach, in Betrieb ist davon aber keine mehr, informiert Thomas Hudeczek von der Gemeindeverwaltung auf BT-Anfrage.€
Rastatt (ema) – Es ist ein „Jahrhundertprojekt“: Das Regierungspräsidium will den Rheindamm zwischen Wintersdorf und Murgmündung ertüchtigen.€
Bühl (sre) – Ein besserer Hochwasserschutz im Raum Bühl würde Millionen kosten, doch das kann sich die Stadt nicht leisten. Eine Studie möglicher Maßnahmen wurde nun im Bühler Gemeinderat vorgestellt€
Elchesheim-Illingen (mak) – Der „badisches Dschungel“ ist ein besonderes Naturidyll. Fortsexperte Heinz Wicht hat das BT auf einen Rundgang durch den alten Illinger Gemeindewald mitgenommen.€
Gernsbach (stj) – Die Interessengemeinschaft Murghochwasser beklagt sich über die Prioritätensetzung der Stadt, die beim Hochwasserschutz auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal liege.€
Baden-Baden (nad) – Zwischen Schlamm und Schicksalsschlägen: Das Team von „Vickermann & Stoya“ reinigt und repariert in Baden-Baden Schuhe von Betroffenen aus Hochwasserregionen.€
Achern/Mayschoß (BT) – Die aus Fautenbach stammende Carola Kempen steht vor den Trümmern ihrer Existenz: Ihr Hotel-Restaurant „Jägerstübchen“ wurde nach dem Hochwasser der Ahr abgerissen. €
Gaggenau (tom) – Aus einer Stammtisch-Idee erwächst ein Projekt. In der Vorstandsetage der SV Ottenau plant man einen Kunstrasenplatz.€
Baden-Baden (vr) – Eine große Hilfsbereitschaft besteht gerade in der Bundesrepublik für die Opfer der Flutkatastrophe. Nun spenden Landwirte aus Baden-Baden und der Region Silageballen für das Ahrta€
Rheinstetten (kie) – Der Landesverband des BUND hatte diese Woche an den geplanten Polder Bellenkopf/Rappenwört eingeladen. Hochwasser- und Artenschutz sind wichtige Themen für den Umweltverband.€
Weisenbach (mm) – Die Weisenbacher Katz-Gruppe hilft den vom Jahrhunderthochwasser betroffenen Kollegen in der Eifel.€
Elchesheim-Illingen (yd) – Die heftigen Regenfälle haben in diesem Sommer viele Wasserlöcher entstehen lassen. Naturfotograf Rainer Deible aus Illingen hält das rege Leben darin mit der Kamera fest.€
Gernsbach (stj) – Mit einer klaren Mehrheit von 22 Ja-Stimmen (sieben Gegenstimmen der CDU) geht der Bebauungsplan „Wörthgarten“ in die erneute Offenlage. Das entschied der Gemeinderat am Montag. €
Rastatt (fuv) – Hilfe für die Flutopfer: Florian Hüfner und Marcus Langenbacher organisieren Hilfskonvois, die Feuerwehr Elchesheim-Illingen will die Stromversorgung in Dernau herrichten. €
Au am Rhein (naf) – Die Mitarbeiter der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Stechmückenplage (KABS) kommen in diesem Jahr nicht zum Durchatmen. Was das Hochwasser für sie bedeutet:€
Elchesheim-Illingen (as) – Der Schaden an der Schachtabdeckung im Hochwasserdamm bei Illingen ist behoben, die Helfer konnten Sonntagabend abrücken. Entspannung auch beim Hochwasser: Der Pegel sinkt.€
Elchesheim-Illingen (fuv) – In Elchesheim-Illingen sind Hilfskräfte im Dauereinsatz, um den Ort vor Wasser zu schützen. Grund ist ein Defekt in der Damm-Baustelle, dessen Reparatur bisher misslang.€
Rastatt/Freiburg (naf) – Der Rheinpegel erreicht vermutlich die Grenze zum zehnjährlichen Hochwasser. Warum die Situation jedoch „vollkommen unkritisch“ ist, erklärt Hydrologe Rüdiger Friese.€
Rastatt (fuv) – Im Vergleich zu anderen Gegenden kommt Rastatt beim Hochwasser offenbar glimpflich davon. Trotzdem sind die Einsatzkräfte wachsam. €
Rastatt (naf) – Die Hochwasservorhersagezentrale kann die kommenden Niederschläge nur schwer abschätzen. Diese entscheiden jedoch über den Verlauf des Hochwassers in der Region.€
Loffenau (stj) – Ein Unwetter hat jüngst in Loffenau für teils erhebliche Schäden gesorgt. Der Gemeinderat fordert nun entsprechende Maßnahmen für mehr Schutz vor Starkregen.€
Rastatt (BT) – Steigende Pegel und weiterhin viel Regen in Sicht: In Rastatt stellt man sich auf Hochwasser ein, vor allem entlang des Rheins. Es kommt zu einigen Sperrungen.€
Bühl/Baden-Baden/Sinzheim (cn) – Der Zweckverband investiert zwischen Rebland und Bühl 3,2 Millionen Euro in die Sanierungen – zum Beispiel in ein Hochwasserrückhaltebecken.€
Karlsruhe (BT) – Am Freitagabend hat es in Stadt- und Landkreis Karlsruhe bei Gewittern heftig geregnet. Es kam zu Überschwemmungen. Die A8 wurde zeitweise gesperrt.€
Ottersweier (jo) – Ottersweier will das wohl größte Bauvorhaben im Ort in diesem Jahrzehnt angehen: Den Hochwasserschutz. Das Klinikum Mittelbaden steuert hier im Bereich der Hub neue Ideen bei.€
Baden-Baden (naf) – Die KABS bekämpft 85 bis 90 Prozent der Waldstechmücken-Larven.€
Gernsbach (BT) – Das Land und die Stadt haben sich auf die gemeinsame Planung und Umsetzung eines 100-jährlichen Hochwasserschutzes im Bereich der Kernstadt entlang der Murg verständigt.€
Elchesheim-Illingen (as/HH) – Die Debatte um den Sportstättenstandort eskaliert erneut. Die Jugendabteilung soll nun in Elchesheim kicken. Die findet, man sollte nicht nur über Fußballplätze reden.€
Elchesheim-Illingen (ans) – Die Freiwillige Feuerwehr Elchesheim-Illingen ist während des Hochwassers täglich unterwegs, um den Damm zu kontrollieren. Im schlimmsten Fall könnte er sonst brechen.€
Maxau/Rastatt (BT) – Die Pegel in Baden-Württemberg sind durch Tauwetter und Regen weiter hoch, sinken aber langsam. Bei der Messstelle Maxau stand der Rhein am Montag um 7.30 Uhr bei 8,17 Metern. €
Rastatt (red) – Die Hochwassergefahr ist in Rastatt am Freitag weiter gestiegen. In Plittersdorf gab es erste Sperrungen und Räumungen.€
Rastatt (red) – Dauerregen und Schneeschmelze werden am Wochenende für Hochwasser sorgen. Der Forst bittet deshalb dringend darum, auf Spaziergänge auf dem Hochwasserdamm zu verzichten.€
Gaggenau (uj) – Die Stadt Gaggenau will auch im nächsten Haushalt Gelder für verbesserten Hochwasserschutz einstellen. Das erklärte Bürgermeister Michael Pfeiffer auf BT-Anfrage.€
Gaggenau (uj) – Land unterstützt Mittelbaden in Sachen Starkregenmanagement mit über 700.000 Euro. Gaggenau spielt eine entscheidende Rolle, da die Benzstadt die Zuwendungen treuhänderisch abwickelt.€
Stuttgart (bjhw) – Zum Schutz vor Hochwasser an den Ufern des Rheins: Das Integrierte Rheinprogramm für den Hochwasserschutz soll auf baden-württembergischer Seite bis 2028 abgeschlossen sein.€
Gernsbach (stj) – Die Interessengemeinschaft Murghochwasser klagt, seit Jahrzehnten vertröstet zu werden, und fragt: „Wie lange möchte man die Murganlieger noch hinhalten?“€
Bühl (red) – Ein unterirdisches Entlastungsbauwerk an Kreuzung Gartenstraße/Schulstraße soll künftig in Bühl durch Hochwasser verursachte Probleme vermeiden.mehr...
Gernsbach (ham) – Der Gemeinderat in Gernsbach hat am Montag (18 Uhr) zwei wichtige Themen auf der Tagesordnung stehen: Zum einen geht es um eine Haushaltssperre angesichts der Coronakrise, zum anderenmehr...
Gaggenau (tom) – Erkundungsbohrungen im Vorland der Murg liefern Aufschlüsse über den Baugrund. €
Gaggenau (uj) – Mit einem Bebauungsplan für ein 0,32 Hektar großes Plangebiet soll in Ottenau der Weg frei gemacht werden für den Bau eines Einzelhauses und von vier Doppelhäusern. Sie sollen zwischenmehr...
Gernsbach (ham) – Kurz vor dem „Jahrhunderthochwasser“ in Gernsbach am 14. und 15. Februar 1990 haben Anwohner entlang des Ufers die „Interessengemeinschaft Murghochwasser“ gegründet. In einem Schreibenmehr...
Bühl/Bühlertal/Ottersweier (marv) – Etwas mehr als zweijährliches Hochwasser (1,20 Meter) führte gestern Vormittag die Bühlot. Die Bühler Feuerwehr pumpte deshalb prophylaktisch Oberwasser aus dem Regenwasserkanalmehr...
Baden-Baden (nof) – Der Starkregen von Sonntag auf Montag hat die Rettungskräfte in Baden-Baden auf Trab gehalten. Um 6.47 Uhr wurde am Montag die Hochwasseralarmstufe 1 ausgerufen.mehr...