Ettlingen/Bühl/Bad Herrenalb (BNN) – Förster, Holzhändler, Ofenbauer und Sägenhersteller berichten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine von einer stark gestiegenen Nachfrage nach Brennholz.€
Ettlingen/Bühl/Bad Herrenalb (BNN) – Förster, Holzhändler, Ofenbauer und Sägenhersteller berichten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine von einer stark gestiegenen Nachfrage nach Brennholz.€
Gaggenau (tom) – Das Umweltbundesamt sieht Gesundheitsgefahren durch das Heizen mit Holz. Fachleute hingegen wenden sich gegen Pauschalurteile.€
Gernsbach (vgk) – Mit 170 Tonnen ofenfertigem Brennholz, zusätzlich Briketts und Eierkohlen machten sich Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur einer erneuten Hilfsmission auf ins Ahrtal.€
Gaggenau (stn) – Peter Eberle aus Gaggenau fertigt Krippen, Häuser und Schmuck mit viel Liebe zum Detail aus Holz.€
Baden-Baden (cn) – Christopher Kah aus Steinbach bastelt detailgetreue Krippen in seiner Werkstatt. Durch einen Unfall kann er dafür nur noch eine Hand nutzen.€
Muggensturm (fuv) – Schneller als erwartet beginnt in Muggensturm der Neubau des Kindergartens im „Faisen II“. Die Kita soll nach neuesten pädagogischen und bautechnischen Vorgaben errichtet werden. €
Gernsbach (BT) – Bildhauerin Annegret Kalvelage gestaltet im Schaufenster des Kunstraums in der Gernsbacher Hauptstraße ihre Skulpturen.€
Gaggenau/Gernsbach (wess) – 20 Festmeter Douglasienstämme hat die Stadt Gernsbach aus ihrem Stadtwald für den Erweiterungsbau des Unimog-Museums gespendet.€
Forbach (vgk) – Revierförster Andreas Wacker liefert im Ortschaftsrat Gausbach einen sehr zufriedenstellenden Waldbericht ab.€
Gaggenau/Loffenau (wess) – Am Freitag hat beim Unimog-Museum ein Richtfest stattgefunden. Für den errichteten Erweiterungsbau bekam der Museumsverein Douglasien aus Loffenau gespendet.€
Gaggenau (BT) – Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Museums-Mitarbeiter Karl-Josef Leib und Edgar Anselm haben 25 Kubikmeter Stammholz gefällt.€
Rastatt (fuv) – Die Kirchenbänke der Einsiedelner Kapelle in Rastatt sind von Schädlingen befallen. Die Staatliche Schlösser und Gärten rücken den Larven mit Technik zu Leibe. €
Baden-Baden (naf) – Michael Holz ist vor 5 Jahren an Brustkrebs erkrankt. Im Gespräch mit dem BT erzählt er wie die für Männer sehr seltene Krankheit sein Leben veränderte. €
Baden-Baden (nof) – Der kurstädtische Forstausschuss hat sich mit bodenschonenden Holzerntemethoden befasst. Eine davon gleicht einer Seilbahn, an der tonnenschwere Fichten entlang sausen.€
Bühl (baw) – Mit einem ungewöhnlichen Kunstprojekt wird die Partnerschaft zwischen Weitenung und dem österreichischen Mattsee symbolisiert. Dabei spielt Holz eine große Rolle.€
Loffenau/Gaggenau (stj) – Die Gemeinde Loffenau beteiligt sich mit einer Sachspende in Form einer Lkw-Ladung Douglasien-Baumstämme am Erweiterungsbau des Unimog-Museums in Gaggenau.€
Ettlingen (BT) – Auf der A5 bei Ettlingen ist in der Nacht ein Lkw in Brand geraten. Da der Lkw Holz geladen hatte, waren die Löscharbeiten schwierig. Die A5 war bis 9 Uhr voll gesperrt.€
Bad Herrenalb (sazo) – Als Leuchtturm-Projekt für Artenschutz und -vielfalt haben fünf Auszubildende der Forstwirtschaft für den Golfclub von Bad Herrenalb ein attraktives Insektenhotel gebaut.€
Loffenau (uj) – Voraussichtlich Ende dieser Woche soll ein Kunstwerk auf dem Friedhof in Loffenau fertig sein. Kettensägenkünstler Andreas Drost kreiert aus einem Baumstumpf betende Hände.€
Gaggenau (tom) – Auf den städtischen Grünschnittplätzen lagert so einiges an durchaus brennbarem gutem Holz. Doch einfach so „versägen“ ist nicht drin.€
Mundolsheim (vkn) – Christian Deichtmann zählt zu einer aussterbenden Zunft. Der 62-Jährige ist einer der letzten Kunstschreiner Frankreichs.€
Au am Rhein (HH) – 950 000 Euro soll das neue Clubhaus der DJK Au am Rhein kosten. Die Finanzierung ist bereits gesichert, doch Verträge hinsichtlich des Baugeländes gestalten sich kompliziert.€
Gernsbach (vgk) – Mit Steimers Saunahaus schließt auch die letzte dauerhafte Einkehrmöglichkeit im kleinsten Gernsbacher Stadtteil Lautenbach.€
Gernsbach (BT) – Unbekannte haben Brennholz, das an der K3700 auf Höhe eines Waldparkplatzes gelagert wurde, gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.€
Murgtal (galu) – „Nachwachsender Rohstoff sollte einen gewissen Wert haben“, sagt der Leiter der Kommunalen Holzverkaufstelle Forbach. Marc Nieberle hat die Entwicklung des Marktes im Blick.€
Rheinmünster (fvo) – Der Umbau des historischen Rathaustrakts in Schwarzach geht voran: Vor allem das künftige Sitzungszimmer nimmt Gestalt an – es macht einen luftigen, lichtdurchfluteten Eindruck.€
Bühl (jure) – Das Sägewerk Stößer in Vimbuch besteht in der sechsten Generation. Ursprünglich in Altschweier beheimatet, feiert es heuer 160-jähriges Bestehen.€
Gernsbach (stj) – Zur Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern gehört der Ebersteiner Forst. Der Privatwaldbesitzer hält im Gegensatz zu den Kommunen im Murgtal nicht viel vom Vertragsnaturschutz.€
Gaggenau (vgk) – Die sanierte Flößerbrücke über die Murg ist wieder offiziell freigegeben.€
Hügelsheim (sch) – Schleifen, Leimen und in Form biegen: Zimmermeister im Ruhestand investierte schon 180 Arbeitsstunden€
Kuppenheim (sawe) – Auf besondere Verpackungen hat sich Küst Holzverarbeitung in Kuppenheim spezialisiert. Durch die Corona-Pandemie ist der Betrieb bislang gut gekommen.€
Kutzenhausen (vkn) – Der Letzte seiner Art: Ernest Ehresmann aus Kutzenhausen im Elsass hält die Profession des Küfers am Leben: Er zimmert Holzfässer. Allerdings nur noch zu Schauzwecken.€
Triberg (stn) – Samuel Kammerer schnitzt Weihnachtskrippen mit viel Liebe zum Detail. Etliche Stunden Arbeit stecken in Schafen, Hirten oder Königen aus Holz, wie ein Blick in seine Werkstatt zeigt. €
Bühlertal (sre) – Der Bühlertäler Forstbezirk hat den Holzeinschlag gebremst. Man wolle das gute Holz nicht zu schlechten Preisen auf den Markt bringen, hieß es im Gemeinderat.€
Gernsbach (stj) – Beim Waldbericht im Gernsbacher Gemeinderat unterstrich Forstbezirksleiter Markus Krebs die Bedeutung der „extrem wichtigen Ressource in Krisenzeiten“.€
Rastatt (sb) – Norbert Neugebauer sind alte Schwarzwalduhren ans Herz gewachsen. Der Chirurg haucht ihnen mit großer Leidenschaft neues Leben ein.€
Gaggenau (red) – Eine im April 2019 gefällte Säuleneiche erwacht als Skulptur zu neuem „Leben“.mehr...
Rastatt (schx) – Rastatts einzige kommunale Kelter ist nach einer Modernisierung wieder in Betrieb. In Rauental fließt der Apfelsaft. €
Gaggenau (sga) – Ein dumpfer Schlag, gefolgt von einem dröhnenden Schmerz. Das bleibt dem Spechterspart. Er kennt trotz dauernden Hämmers keinen Kopfschmerz - fast nicht.€
Gaggenau (sazo) – Naturführer Rainer Schulz erklärt bei einer Wanderung die erstaunliche Artenvielfalt im Kurpark von Bad Rotenfels.€
Gaggenau (tom) – Beim Besuch von Landrat Toni Huber in der Hördener Holzwerk GmbH können die Geschäftsführer eine erfolgreiche Bilanz vorlegen.€
Gaggenau (sga) – Eine Versuchsfläche der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt soll zwischen Michelbach und Freiolsheim für gesunde Bäume sorgen.€
Baden-Baden (nof) – Die Baden-Badener Forstverwaltung rechnet mit „Herausforderungen von historischer Dimension“. Die Erträge aus dem Stadtwald gehen zurück, die Ausgaben steigen dagegen. Der Hauptausschuss€
Gernsbach (ham) – Der Giebel des Alten Rathauses ist saniert. Das Holz der tragenden Dachbalken war bereits verfault. Die Stadt Gernsbach will nach der Corona-Krise die Verschönerung der Altstadt weiter€
Rastatt (red) – Jetzt ist Eile geboten: Da viele städtische Brennholzkunden noch im Verzug sind mit dem Bearbeiten und der Abfuhr des Holzes aus dem Stadtwald, bittet die Forstverwaltung um schnelle mehr...
Gaggenau – Von Beruf ist Florian Kohlbecker Architekt. Er gehört der bekannten Gaggenauer Familie Kohlbecker und dem gleichnamigen Architekturbüro an. Der 47-Jährige, der in Michelbach lebt, hat eine€
Gaggenau (mm) – Die Hördener Flößerbrücke wird saniert. Einstimmig fasste der Gemeinderat am Montagabend den Beschluss. Im Juli dieses Jahres könnte mit den Arbeiten begonnen werden.mehr...