Baden-Baden (naf) – Willkommener Buhmann: Die Datenschützerin Bianca Pettinger spricht im BT-Interview über den Datenschutz und sein schlechtes Ansehen in der Corona-Krise.€
Baden-Baden (naf) – Willkommener Buhmann: Die Datenschützerin Bianca Pettinger spricht im BT-Interview über den Datenschutz und sein schlechtes Ansehen in der Corona-Krise.€
Baden-Baden (rjk) – Betreiber von Mobilfunknetzen bauen ihr Angebot in der Kurstadt weiter aus. Sogar auf dem Merkur und an den Wasserfällen hat man guten Empfang.€
Rastatt (BT) – Die Polizei in Rastatt warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Vermeintliche Mitarbeiter eines IT-Unternehmens melden sich telefonisch und erbitten Zugriff auf den PC. mehr...
Stuttgart (bjhw) – Datenschutz und Datenschützer sind in der Pandemie unter Druck geraten. Stefan Brink, der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, kontert mit klaren Worten.€
Baden-Baden (kie) – Digitale Plattform zur Besucherlenkung: Die „Freizeitampel Baden-Württemberg“ ist seit drei Monaten in Betrieb, hat aber noch Kinderkrankheiten.€
Loffenau (stj) – Schon seit einigen Wochen ist in weiten Teilen Loffenaus das Festnetztelefon gestört. Bei der Verwaltung sind diesbezüglich zig Beschwerden eingegangen. €
Gaggenau/Karlsruhe – Corona-App, QR-Code, Skype, Zoom: Alles ganz easy, wenn man mit dem Smartphone aufgewachsen ist. Aber nicht so einfach, wenn man älter ist.€
Rastatt (dm) – Der Landkreis Rastatt hat die Fördertöpfe, die den Schulen zur Digitalisierung bereitgestellt wurden, weitgehend ausgeschöpft. Viel Geld floss beispielsweise in Hardware.€
Baden-Baden (galu) – Die Qual der Wahl zwischen offizieller Corona-Warn-App von Bund und Ländern und Luca-App haben Smartphone-Nutzer. Doch wie unterscheiden sich die Programme in der Anwendung?€
Karlsruhe (ab) – Das Kompetenzzentrum KASTEL forscht seit zehn Jahren zur IT-Sicherheit – Interview mit Prof. Jörn Müller-Quade, dem Sprecher der Einrichtung.€
Rastatt/Baden-Baden (for) – Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sieht beim Thema Digitalisierung in Altenheimen noch viel Nachholbedarf.€
Bietigheim (BT) – Ab sofort können sich alle Bietigheimer kostenfrei und ohne Registrierung über die Videokonferenzplattform „Bietje schwäzzt im Netz“ miteinander austauschen.€
Rastatt (red) – Der aktuelle Lockdown zwingt die Schulen in den erneuten Distanzunterricht. Die Schulen des Landkreises Rastatt können dabei auf mehr als 1.000 digitale Endgeräte zurückgreifen.€
Iffezheim (marv) – Der gebürtige Rastatter Johannes Heidt entwickelt eine Smartphone-App, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Kraftsportler und Fitnessbegeisterte beim Training unterstützt. €
Ottersweier (jo) – Die Grundschule Unzhurst will im Lauf des kommenden Jahres, spätestens nach den großen Ferien, mit einer neuen IT-Ausstattung an den Start gehen.€
Gaggenau (red) – Das Programm für die „Sitzung Daheim“ der Hördener Narrenzunft steht. Seit Monaten haben die Narren neue Beiträge entwickelt und mit sehr viel Zeitaufwand abgedreht.€
Stuttgart (bjhw) – Zur Bekämpfung der Pandemie fordert Ministerpräsident Winfried Kretschmann Lockerungen beim Datenschutz und neue Funktionen der Corona-Warn-App.€
Rastatt (dm) – Rund 4,5 Millionen Euro fließen in den nächsten vier Jahren in die Digitalausstattung der Landkreis-Schulen. 75 Maßnahmen stehen im Programm.€
Gaggenau (uj) – „Beim Digitalpakt muss das Tempo der Entwicklung deutlich erhöht werden.“ Das fordert Andreas Paul (CDU). Insbesondere die weiterführenden Schulen dürften nicht hintenanstehen.€
Rastatt (ema) – Das Unternehmen Vodafone hat die schlechte Internetverbindung in Plittersdorf bis zum Spätsommer beheben wollen. Das misslang - und jetzt schwillt der Frust wieder an. €
Stuttgart (bjhw) – Kultusministerin Susanne Eisenmann will mit Microsoft über ein Programm für Schulen in Baden-Württemberg sprechen. Die Vorbehalte sind groß.€
Murgtal (red) – Neue Stationen in Forbach und Gernsbach sollen die mobile Breitbandtechnologie für etwa 5.000 Einwohner verbessern.mehr...
Rastatt (red) – „Ausbarockt – endlich modern“ lautet das Motto des Jugendgipfels in Rastatt. Der wird wegen Corona digital ablaufen.mehr...
Rastatt (dm) – Rund 3,6 Millionen Euro erhält der Landkreis Rastatt aus dem Digitalpakt, um die Schulen besser auszustatten.€
Rastatt (red) – Ab sofort können sich alle Rastatter kostenfrei und ohne Registrierung über die städtische Videokonferenzplattform „Rastatt schnatzt!“ miteinander austauschen.mehr...
Bühl (red) – Bühler spenden über 30 Laptops für Alten- und Pflegeheime. mehr...
Bühl (red) – In Zeiten der Corona-Krise ist digitale Kommunikation wichtiger denn je. Die Stadt Bühl bietet dementsprechend eine eigene Videokonferenzlösung für ihre Bürger an.mehr...
Baden-Baden (vo) – Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus könnte dem Handy eine wichtige Rolle zukommen. Denn mit ihm ließe sich ermitteln, wer Kontakt zu einem Infizierten hatte, dies möglicherweisemehr...
Rastatt (ema) – Seit mehr als einem Jahr häufen sich die Klagen im Ried über das lahme Internet. Jetzt besteht Hoffnung auf Besserung.€
Baden-Baden (bjhw) - Der Datenschutzbeauftragte Baden-Württembergs, Stefan Brink, hat davor gewarnt, in der Corona-Krise die Belange des Datenschutzes außer Acht zu lassen. mehr...