Bühl/Rheinmünster (BNN) – Den Bienen der Region geht es spürbar besser im Bühler Raum. Blühstreifen und ein geänderter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zeigen unverkennbar Wirkung.€
Bühl/Rheinmünster (BNN) – Den Bienen der Region geht es spürbar besser im Bühler Raum. Blühstreifen und ein geänderter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zeigen unverkennbar Wirkung.€
Karlsruhe (vn) – NABU und BUND fordern den maßvollen Biozid-Einsatz gegen Larven des unbeliebten Schmetterlings. Mittel auf der Basis von Neemöl sind erlaubt, töten aber massenhaft andere Insekten.mehr...
Berlin (dpa) – Den Rasenmäher im Wonnemonat stehen lassen – dazu ruft die Aktion „Mähfreier Mai“ auf. Wir haben nachgefragt, was das bringen soll.mehr...
Karlsruhe (BT) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im November den kleinen Frosch Benedikt kennen. €
Baden-Baden (BT) – Die Hornisse ist ein friedliches Insekt. Sie ist keine Angreiferin. Das erklären die Naturpark-Detektive. €
Bad Herrenalb (sazo) – Als Leuchtturm-Projekt für Artenschutz und -vielfalt haben fünf Auszubildende der Forstwirtschaft für den Golfclub von Bad Herrenalb ein attraktives Insektenhotel gebaut.€
Baden-Baden (vr) – Die Stadt Baden-Baden hat Ehrenamtliche rund um den Naturschutz gewürdigt. Dabei wurden ein neuer Naturschutzbeauftragter und neue Hornissenberater vorgestellt. €
Wörth/Karlsruhe (win) – Man kann den Unterschied nicht nur sehen, sondern auch hören. Die Blütenpracht auf den „Eh-da-Flächen“ lockt Insekten an. Von alleine entstehen solche Flächen aber nicht.€
Baden-Baden (for) – Am 20. Mai 2018 haben die Vereinten Nationen den Weltbienentag ins Leben gerufen und erstmals zum Schutz des bedrohten Insekts aufgefordert. €
Stuttgart (vn) – Kirschlorbeer, Rhododendron, Thuja: Der NABU in Bremen macht Front gegen Exoten, die Insekten und Vögeln keine Nahrung bieten. Was sagen die Naturschützer in Stuttgart dazu?€
Baden-Baden (cn) – Die Wiesen- und Insekten-Rallye des Naturparks Mitte/Nord lässt Erwachsene und Kinder Tiere und Pflanzen rund um Steinbach entdecken. Warm, sonnig, windstill sollte es dabei sein.€
Rastatt (nora) – Sieghard Oberacker ist für das Klimabündnis Rastatt ein „Klimaheld des Alltags“. Er gestaltet seinen 250 Quadratmeter großen Garten in der Georgenvorstadt naturnah. €
Gaggenau (vgk) – In Gaggenau ist es einmalig, und auch in der näheren Umgebung sucht man es vergeblich: ein Biotopia. In Selbach gibt es diese Einrichtung in der Pfaffenhalde. €
Karlsruhe (for) – Das Karlsruher Start-up „heat it“ hat einen elektronischen Mückenstichheiler auf den Markt gebracht. Dieser mindert den Juckreiz nach einem Insektenstich mittels Wärme ab.€
Rastatt (kie) – Ehrenamt für den Artenschutz: Bernhard Unser ist Hornissenbeauftragter des Landkreises. Er bietet Beratung und Hilfe für Bürger an.€
Bühl (urs) – Mitglieder des Rotary-Clubs Achern/Bühl installieren Nistkästen.€
Karlsruhe (for) – Die Firma Nertus Insect Farming aus Karlsruhe will Insekten als alternative Proteinquelle etablieren. Das Start-up ist einer von sechs Finalisten beim Innovationspreis „NEO-2020“.€
Karlsruhe (red) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im Oktober Moosfrosch Zacki kennen.mehr...
Gaggenau (sga) – Heike Rieger pflegt hinter ihrem Haus ein wahres Biotop für Insekten. Damit möchte sie sich für mehr Naturgärten einsetzen – denn laut der Michelbacherin gibt es zu viele Steingärten€
Gaggenau (red) – In einem neuen Flyer informieren die Naturparke, worauf Gartenbesitzer bei der Schaffung insektenfreundlicher Strukturen achten müssen.mehr...
Stuttgart (vn) – Am 20. Mai 2019 startete das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mit der Unterschriftensammlung. Aus dem Begehren wurde ein Gesetzentwurf. Aber wann tritt das Gesetz in Kraft?€
Baden-Baden (red) – Obst- und Gartenbauverein und Heimat- und Kulturverein lassen in einem Gemeinschaftsprojekt drei neue Blumenwiesen entstehen.mehr...
Murgtal (red) – Das einst im Mai 2016 in der Naturparkschule Hilpertsau gestartete Pilotprojekt „Blühender Naturpark“ hat sich seither fest etabliert im Nordschwarzwald. Wer in seinem Garten oder aufmehr...
Bühl (up) – Das Bienensterben erschreckt und interessiert viele Menschen. Den honigherstellenden Insekten widmet sich der Bezirks-Imkerverein Bühl bereits seit 150 Jahren. „Wir reiten momentan auf einer€