Alle Artikel zum Thema: Insekten

Insekten
Eine Wildbiene sucht nach Nektar: Auch in der Region werden die Insekten wieder häufiger fündig. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Bühl/Rheinmünster (BNN) – Den Bienen der Region geht es spürbar besser im Bühler Raum. Blühstreifen und ein geänderter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zeigen unverkennbar Wirkung.

Präventive Anwendung: Ein Unimog sprüht auf einem Autobahnparkplatz ein Biozid auf Eichen. Foto: Jonas Güttler/dpa
Top

Karlsruhe (vn) – NABU und BUND fordern den maßvollen Biozid-Einsatz gegen Larven des unbeliebten Schmetterlings. Mittel auf der Basis von Neemöl sind erlaubt, töten aber massenhaft andere Insekten.mehr...

Ein kleiner Frosch trägt seine Kaulquappe auf dem Rücken. Foto: Maike Franzen/Zoo Karlsruhe
Top

Karlsruhe (BT) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im November den kleinen Frosch Benedikt kennen.

Bürgermeister Roland Kaiser (Zweiter von rechts) mit Frank Pätzold, Anton Hammer, Wolfgang Reinhard, Michael Baumer und Martin Ebner (von links). Foto: Veruschka Rechel
Top

Baden-Baden (vr) – Die Stadt Baden-Baden hat Ehrenamtliche rund um den Naturschutz gewürdigt. Dabei wurden ein neuer Naturschutzbeauftragter und neue Hornissenberater vorgestellt.

Mona Merkle erfasst Pflanzenarten auf der Grünfläche. Foto: Winfried Heck
Top

Wörth/Karlsruhe (win) – Man kann den Unterschied nicht nur sehen, sondern auch hören. Die Blütenpracht auf den „Eh-da-Flächen“ lockt Insekten an. Von alleine entstehen solche Flächen aber nicht.

Saftige Blätter, immergrün, schnell wachsend: Die Lorbeerkirsche ist als Heckenpflanze beliebt. Für heimische Insekten und Vögel bietet sie aber keine Nahrung. Foto: Andrea Warnecke/dpa
Top

Stuttgart (vn) – Kirschlorbeer, Rhododendron, Thuja: Der NABU in Bremen macht Front gegen Exoten, die Insekten und Vögeln keine Nahrung bieten. Was sagen die Naturschützer in Stuttgart dazu?

Baden-Baden (cn) – Die Wiesen- und Insekten-Rallye des Naturparks Mitte/Nord lässt Erwachsene und Kinder Tiere und Pflanzen rund um Steinbach entdecken. Warm, sonnig, windstill sollte es dabei sein.

Ortsvorsteher Michael Schiel und Koordinatorin Britta Burmeister mitten im Biotopia. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gaggenau (vgk) – In Gaggenau ist es einmalig, und auch in der näheren Umgebung sucht man es vergeblich: ein Biotopia. In Selbach gibt es diese Einrichtung in der Pfaffenhalde.

Armin Meyer, Christof Reuter, Lukas Liedtke und Stefan Hotz (von links) haben mit dem Stichhalter den zweiten Platz beim Sparkassen-Gründerpreis-Wettbewerb belegt. Foto: heat it
Top

Karlsruhe (for) – Das Karlsruher Start-up „heat it“ hat einen elektronischen Mückenstichheiler auf den Markt gebracht. Dieser mindert den Juckreiz nach einem Insektenstich mittels Wärme ab.

Bernhard Unser zeigt ein Nest der Asiatischen Hornisse. Diese Art wird bekämpft, die heimischen Insekten stehen hingegen unter strengem Schutz. Foto: Franziska Kiedaisch
Top

Rastatt (kie) – Ehrenamt für den Artenschutz: Bernhard Unser ist Hornissenbeauftragter des Landkreises. Er bietet Beratung und Hilfe für Bürger an.

Mehlwürmer stellen eine nachhaltige und ressourcenschonende Alternative für bisherige Proteinquellen dar. Foto: Katrin Weißler
Top

Karlsruhe (for) – Die Firma Nertus Insect Farming aus Karlsruhe will Insekten als alternative Proteinquelle etablieren. Das Start-up ist einer von sechs Finalisten beim Innovationspreis „NEO-2020“.

Zacki trinkt und atmet über die Haut, darum braucht er immer Feuchtigkeit. Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe
Top

Karlsruhe (red) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im Oktober Moosfrosch Zacki kennen.mehr...

Gaggenau (sga) – Heike Rieger pflegt hinter ihrem Haus ein wahres Biotop für Insekten. Damit möchte sie sich für mehr Naturgärten einsetzen – denn laut der Michelbacherin gibt es zu viele Steingärten

Insektenfreundliches Gärtnern: Drei Viertel aller Wildbienen nisten im Boden. Foto: Naturpark
Top

Gaggenau (red) – In einem neuen Flyer informieren die Naturparke, worauf Gartenbesitzer bei der Schaffung insektenfreundlicher Strukturen achten müssen.mehr...

Der 20. Mai ist UN-Weltbienentag: Damit soll der dringende Schutz der Insekten betont werden. Foto: Pleul/dpa
Top

Stuttgart (vn) – Am 20. Mai 2019 startete das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mit der Unterschriftensammlung. Aus dem Begehren wurde ein Gesetzentwurf. Aber wann tritt das Gesetz in Kraft?

Murgtal (red) – Das einst im Mai 2016 in der Naturparkschule Hilpertsau gestartete Pilotprojekt „Blühender Naturpark“ hat sich seither fest etabliert im Nordschwarzwald. Wer in seinem Garten oder aufmehr...

Vereinsvorsitzender Tobias Rothfuß neben dem vereinseigenen Insektenhotel.  Foto: Philipp
Top

Bühl (up) – Das Bienensterben erschreckt und interessiert viele Menschen. Den honigherstellenden Insekten widmet sich der Bezirks-Imkerverein Bühl bereits seit 150 Jahren. „Wir reiten momentan auf einer