München (dpa) – Bei der Hotelsuche im Netz ist die Bewertung ein wichtiger Faktor. Das ruft auch Betrüger auf den Plan, die Bewertungen fälschen. Warum diese Fakes für uns kaum zu erkennen sind...mehr...
München (dpa) – Bei der Hotelsuche im Netz ist die Bewertung ein wichtiger Faktor. Das ruft auch Betrüger auf den Plan, die Bewertungen fälschen. Warum diese Fakes für uns kaum zu erkennen sind...mehr...
Rastatt (dm) – Bei der Digitalisierung der Verwaltungen gibt es in Deutschland noch Luft nach oben – auch in Rastatt. Nun soll das Angebot ausgeweitet werden.mehr...
Bühl (BNN) – Der Ausbau des schnellen Internets in Bühl und den angrenzenden Ortschaften kommt gut voran: Auch am „höchst gelegenen Bikertreff“ soll man rasch surfen können.mehr...
Karlsruhe/Stuttgart (BNN) – Baden-Württemberg liegt beim Glasfaserausbau dem drittletzten Platz. Fehlende Innovationsbereitschaft von Hausbesitzern ist nicht der ausschlaggebende Grund dafür.€
Gernsbach (stj) – 950 Kabelkunden von Vodafone mussten am Donnerstag ab 10.48 Uhr vorübergehend auf Kabel-TV, Internet und Festnetz-Telefonie verzichten. Seit Freitag ist die Störung wieder behoben.€
Baden-Baden/Karlsruhe (BT) – Nach dem Zusammenschluss von BNN und BT rücken die Verlage weiter zusammen: Nun verschmelzen die beiden Online-Portale. Was es zu beachten gibt, ist hier zusammengestelltmehr...
Bühl/Berlin (BNN) – Bob Blume, Lehrer am Windeck-Gymnasium in Bühl ist zum Blogger des Jahres gekürt worden. Der „Netzlehrer“ erhielt den Social-Media-Preis in Berlin.€
Karlsruhe (BNN) – Das Modell „Eine Welt, ein Internet“ garantiert mit einigen Ausnahmen einen weltweit freien Informationsfluss. Im Ukraine-Krieg kapselt sich allerdings Russland zunehmend ab.mehr...
Gaggenau (ham) – Die Versteigerungen von Fundsachen in der Gaggenauer Jahnhalle gehen verloren – stattdessen verhökert das Bürgerbüro diese künftig online über ihre Webseite.€
Baden-Baden (hol) – Auch beim zweiten Wahlgang am Sonntag geht er wieder online: der Live-Ticker aus dem Rathaus. Auf der Homepage von BT und BNN sind Sie stets aktuell informiert.mehr...
Forbach (stj) – „Geopolitische Ereignisse“ erreichen den Forbacher Ortsteil und legen das Satelliten-Internet lahm.€
Bietigheim (smk) – Ein Post, der alles veränderte – der Wirt der „Traube“ Bietigheim erlebte einen Shitstorm. Sogar das russische Fernsehen berichtete. Nun meldet sich Harald Schröder zu Wort. €
Malsch/Bühl (BNN) – Die -Pandemie bescherte Youtube-Nachhilfelehrern wie dem Malscher Mirko Drotschmann oder dem Bühler Bob Blume einen Boom – mittlerweile haben sie sich dauerhaft etabliert.€
Stuttgart/Ludwigsburg (cl) – Die Antiquariatsmesse in Stuttgart will am 18. Februar zumindest als Online-Messe live geschaltet werden – bis 22. Februar um Mitternacht.€
Berlin (dpa) – Online-Meetings sind in diesen Corona-Zeiten häufig das Mittel der Wahl. Doch was ist zu beachten, damit diese auch gelingen? Eine Expertin gibt in der BT-Reihe „Vier Fragen an“ Tipps.€
Rastatt (mak) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt hat eine Nachhaltigkeitsplattform im Rahmen der europäischen Woche zur Abfallvermeidung freigeschaltet.€
Rastatt (mak) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt hat ein Online-Angebot freigeschaltet, das dabei helfen soll, Müll zu vermeiden.€
Baden-Baden (rjk) – Alten- und Pflegeheime müssen nachrüsten für die Babyboomer: Die WLAN-Versorgung in den Einrichtungen ist unterschiedlich. Ein Verein fordert flächendeckendes kostenloses Internet€
Malsch (sl) – Markus Bechler geht die Umsetzung seines Wahlprogramms an, schaut aber immer noch durch dieselbe Brille. €
Offenburg/Karlsruhe (naf) – Immer mehr Menschen wenden sich wegen beleidigender Online-Beiträge an die baden-württembergische Meldestelle gegen Hasskommentare im Internet.€
Rastatt (dm) – Der Ausbau der „Datenautobahn“, den der Landkreis vorantreibt, soll im März kommenden Jahres fertiggestellt sein. Er gilt vor allem auch als Standortfaktor für die Wirtschaft.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Thema diese Woche: Leben im Hier und Jetzt – nicht zur virtuell.€
Baden-Baden (hol) – Die Kurstadt will mit allen Mitteln die Ansiedlung von Amazon verhindern. Ein Verteilerzentrum in Haueneberstein könnte der achte Standort in Deutschland des Unternehmens werden.€
Forbach (tom) – Manfred und Julian Gotta aus Hundsbach haben eine Geschäftsidee – für und mit Tesla-Chef Elon Musk. Dazu starten sie eine groß angelegte Internet-Kampagne.€
Gernsbach (BT) – Über die Onlineplattform „Gernsbacher Schaufenster“ präsentieren sich örtliche Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen. Aktuell sind es 29 Teilnehmer.€
Bühl (nad) – „Wie lernen wir im 21. Jahrhundert?“ Diese Frage bewegt Bob Blume. Als beliebter „Netzlehrer“ veröffentlicht er im Web seine Ansichten über zeitgemäße Bildung und Homeschooling.€
Stuttgart (bjhw) – Das Innenministerium im Land rechnet mit einer flächendeckenden Versorgung mit gigabitfähigen Netzen in vier Jahren. Thomas Strobl geht von weitere 2,4 Milliarden Euro Kosten aus.€
Karlsruhe/Baden-Baden (BT) – Das Internet stellt Heranwachsende und deren Eltern vor große Herausforderungen. Die Polizei gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Gefahren im Netz.€
Gernsbach (BT) – Die Stadt Gernsbach hat es sich zum Ziel gesetzt, die Altstadt weiter aufzuwerten. Um dies zu erreichen, setzt die Verwaltung auf die Mithilfe aus der Bürgerschaft.€
Stuttgart (naf) – Das Haus des Landesdatenschutzbeauftragten steht kritisch zur Identifikationspflicht in sozialen Netzwerken. Was könnte diese für den Einzelnen bedeuten?€
Offenburg (for) – Soziale Netzwerke spielen bei Vermisstenfahndungen eine immer wichtigere Rolle, Polizeibehörden nutzen diese Möglichkeit vermehrt, um möglichst schnell viele Menschen zu erreichen.€
Rastatt (ema) – Am Wochenende mussten die Stadtwerke im Freibad Natura den Einlass begrenzen, weil die maximale Zahl von 1.500 Gästen erreicht war. Das Limit soll vorerst noch bleiben.€
Niederschaeffolsheim (lor) – Weil ihr Ortsname nicht in die Abfragemaske passt, kann eine Elsässerin aus Niederschaeffolsheim im Internet keine Sportsachen bestellen.€
Malsch (sl) – Die Corona-Pandemie schränkt die Kontakte und Möglichkeiten der Malscher Bürgermeisterkandidaten ein. Sie haben sich auf einen außergewöhnlichen Wahlkampf eingestellt.€
Baden-Baden (fvo) – Das Museum LA8 arbeitet derzeit an einem digitalem Rundgang, der bald online präsentiert werden soll. Die aktuelle Ausstellung wurde bereits aufgebaut.€
Gernsbach (ham/BT) – Die Schulschach-Mannschaft des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gernsbach hat sich überraschend für die deutschen Online-Meisterschaften qualifiziert und belegt Platz 20.€
Rastatt (ema) – Der Aufbau des schnellen Internets im Landkreis Rastatt kommt gut voran. Inzwischen sind 90 von 150 Kilometern Leitung verlegt.€
Rastatt (dm) – Das Gesundheitsamt des Landkreises hat die für Samstag geplante Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen in Rastatt verboten. Das Verwaltungsgericht bestätigte nun das Verbot.€
Loffenau (arus) – „Seit Anfang des Jahres veranstalten wir Online-Proben, die bei den Jugendlichen sehr gut angenommen werden“, sagt Dominic Krämer als Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr.€
Gaggenau (gut) – In der Seelsorgeeinheit Ottenau gibt es neue Impulse für die Karwoche und für Ostern. Unter anderem werden die Gottesdienste aus St. Jodok als Livestream im Internet übertragen. €
Baden-Baden (sr) – Entertainer Marc Marshall hat sich viel vorgenommen: 144 Stunden lang will er nonstop die Internationalen Wochen des Rassismus mit seinem Internetprogramm unterstützen. €
Bruchsal (tas) – Das Bruchsaler Unternehmen Scholderer baut mit einer neuen Schwesterfirma dreidimensional anmutende Internetseiten auf. Produkte sollen so besser erlebbar sein.€
Baden-Baden (up) – Die Stadtverwaltung Baden-Baden möchte Vereinen eine Engagement-Plattform zur Präsentation und Vernetzung zur Verfügung stellen. OB Mergen verweist auf die Wichtigkeit der Vereine.€
Rastatt (ema) – Die vom Land geförderten Nachbarschaftsgespräche in Rheinau-Nord und im Bahnhofsviertel biegen auf die Zielgerade. Jetzt muss sich zeigen, an welchen Themen man dranbleiben will.€
Rastatt/Baden-Baden (for) – Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sieht beim Thema Digitalisierung in Altenheimen noch viel Nachholbedarf.€
Baden-Baden (hol) – Äußerungen im Internet bringen den Baden-Badener Diakon Stefan Lutz-Bachmann und den kurstädtischen SPD-Chef Werner Henn unter Druck.€
Muggensturm (sl) – Teile von Muggensturm sind seit einem Stromausfall am Sonntagnachmittag ohne Internet. Techniker sind vor Ort und wollen das Problem bis Montagabend beheben. €
Gernsbach (ham) – Mit einer virtuellen Ausstellung trotzt der Gernsbacher Arturo Laime dem Corona-Lockdown. Mit seinen Schwarzwald-Bildern fand der Peruaner so begeisterte Käufer aus aller Welt.€
Gernsbach (BT) – Ein 86-jähriger Gernsbacher ist Opfer von „Love Scamming“ geworden. Eine Frau gaukelte ihm vor, ihn zu ihrem Verwalter gemacht zu haben. Er überwies mehr als 40.000 Euro ins Ausland.€
Bühl (cn) – Schnelles Internet im Blick: Georg Friedmann von den Bühler Stadtwerken hat den Masterplan für Neusatz vorgestellt. €
Baden-Baden (nof) – Die Ebersteinburgerin Saskia Wienholz organisiert im April einen Online-Kongress zur Zukunft der Bildung. Dabei spricht der Dalai Lama die Eröffnungsworte.€
Ottersweier (nie) – Die Burning Ropes aus Ottersweier haben seit rund einem Jahr keine Auftritte mehr. Jetzt werden Online-Kurse angeboten.€
Bühl/Ottersweier/Lichtenau (urs) – Die Zunahme des Online-Handels hat Folgen. Viele Menschen schicken ihre Pakete wieder zurück – das führt zu enorm vielen Retouren bei Annahmestellen im Bühler Raum.€
Forbach/Erlangen (BT) – Eine Ansichtskarte des Tennenschlucht-Viadukts in Forbach aus dem Jahr 1920 hat jetzt einen ungewöhnlichen Weg über Südafrika zurück zu einem Sammler in Erlangen genommen.€
Gaggenau (tr) – Seit zwanzig Jahren gibt es in Bad Rotenfels die Narrenzeitung. Dieses Mal ist sie online zu haben.€
Baden-Baden (vo) – Die Erträge der drei Spielbanken im Südwesten sind 2020 aufgrund der Corona-Schließungen eingebrochen.€
Gernsbach (stj) – Bürgermeister Julian Christ stellt sich am Schmutzigen Donnerstag dem Online-Narrengericht und akzeptiert seine „Strafe“.€
Gernsbach (ueb) – „Gerne hätten wir die direkte Form des Austauschs gewählt.“ So begrüßte Bürgermeister Julian Christ die rund 80 Teilnehmer der ersten Bürgerwerkstatt zum Thema Altstadtentwicklung.€
Gernsbach (BT) – Die Fastnacht 2021 findet am Bildschirm statt, das Narrengericht am Schmutzigen Donnerstag tagt trotzdem.€
Rastatt (fuv) – Wie stellen sich die Fitnessstudios auf die Schließung während der Corona-Pandemie ein? Betreiber aus Rastatt berichten über ihre Online-Konzepte.€
Gaggenau (tom) – Überarbeitung der Homepage, Aktionen über die Sozialen Medien: Eigentlich wäre jetzt „Sitzungswoche“ für die Grokage, nun aber laufen Online-Aktionen. €
Rastatt (fuv) – Der RTV macht aus der Not eine Tugend. Im Lockdown bietet der Verein jetzt online Live-Übungsstunden an.€
Baden-Baden (kim) – Dieses Jahr fallen auch Fastnachtsveranstaltungen aus. Deshalb stellen die Verantwortlichen des Schunkenbacher Carneval-Clubs eine Late-Night-Show am 23. Januar auf die Beine.€
Gaggenau (ron) – Mit ihrer Online-Show „Phenomena at Home“ präsentiert die Gaggenauer Zauberin Marion Metternich ein ungewöhnliches Zauberprogramm.€
Gernsbach (red) – Über einen Online-Workshop haben die HLA und die Von-Drais-Schule mit Unterstützung der Firma Uhu eine Klebeschulung durchgeführt und gemeinsam Weihnachtskarten gebastelt.€
Forbach (mm) – Vereinsaktivitäten in Corona-Zeiten sind kein einfaches Unterfangen. Da sind kreative Ideen gefragt. €
Ötigheim (manu) 143 Aktive zählt das Ballett der Volksschauspiele. In Corona-Zeit heißt es für die meisten momentan: Online-Training. €
Rastatt (schx) – Der Online Mängelmelder der Stadtverwaltung wird von Bürgern rege genutzt. Die meisten Hinweise betreffen wilden Haus- und Sperrmüll.€
Rastatt (fk) – Die Bürgerinfo zur möglichen Klinikfusion in Mittelbaden entfällt. Stattdessen gibt es eine Online-Alternative am 5. November. Der Kreis-SPD reicht das nicht.€
Baden-Baden (red) – Die geplanten Informationsveranstaltungen des Klinikums Mittelbaden zur Zukunft der Standorte können nicht stattfinden. Am 5. November gibt es aber eine digitale Variante.mehr...
Rastatt (ema) – Das Unternehmen Vodafone hat die schlechte Internetverbindung in Plittersdorf bis zum Spätsommer beheben wollen. Das misslang - und jetzt schwillt der Frust wieder an. €
Baden-Baden/Karlsruhe (hös) – Cybermobbing betrifft längst nicht mehr nur Jugendliche. Das Problem wandert mit den Heranwachsenden verstärkt in die Arbeitswelt. Das BT hat dazu einen Experten befragtmehr...
Ottersweier (jo) – Ottersweier will den Breitband-Ausbau Ende 2021 beenden. Dann sollen Glasfaserkabel in den Straßen von Ottersweier und Unzhurst liegen, inklusive Breithurst und Walzfeld. €
Bühl (red) – Der Bühler Bürgermeister Wolfgang Jokerst hatte unter anderem die Partnerstädte zum Online-Fachaustausch zum Thema Digitalisierung eingeladen.mehr...
Karlsruhe (ml) – Das Internet bietet Chancen und Gefahren – auch für Kinder. Ines Langemeyer, Professorin für Lehr-Lernforschung am Karlsruher KIT, rät Eltern, es gemeinsam zu entdecken.€
Baden-Baden (red) – „Jobs in Mittelbaden“: Neues regionales Online-Stellenportal des Badischen Tagblatts startet heute. mehr...
Rastatt (red) - Im Landkreis Rastatt kann wohl bald schneller gesurft werden: Ab dem heutigen Montag beginnen die Arbeiten für den Ausbau des Breitbandnetzes.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Das Land Baden-Württemberg liegt auf dem fünftletzten Platz bei der Zahl der Haushalte mit gigabitfähigem Glasfaseranschluss. Das soll sich schnellstmöglich ändern.€
Rastatt (red) – Ein Frühjahrssemester im Zeichen von Corona hat die VHS Landkreis Rastatt hinter sich. Die Pandemie gibt der Erweiterung des Online-Angebots einen Schub. mehr...
Rastatt (red) – „Ausbarockt – endlich modern“ lautet das Motto des Jugendgipfels in Rastatt. Der wird wegen Corona digital ablaufen.mehr...
Rastatt (ema) – Der Rastatter Stern für Xavier Naidoo und kein Ende: Ex-Badner-Hallen-Chef Dieter Kersten meldet sich zu Wort. Im Internet startet eine Online-Petition.€
Freiburg (moe) – Der Südbadische Fußballverband hält in einer Woche seinen außerordentlichen Verbandstag ab, bei dem es um den Abbruch oder Fortsetzung der Saison 2019/20 gehen wird. Der SBFV feiert dabei€