Nazareth (ela) – Der Norden Israels ist reich an Geschichte. In der Region gibt es viele heilige Stätten und Bauten, die BT-Redakteurin Daniela Jörger im Rahmen einer Pressereise besucht hat.€
Nazareth (ela) – Der Norden Israels ist reich an Geschichte. In der Region gibt es viele heilige Stätten und Bauten, die BT-Redakteurin Daniela Jörger im Rahmen einer Pressereise besucht hat.€
Bühl (urs) – „Bilder voller Energie und Strahlkraft“, dies attestierte Bürgermeister Wolfgang Jokerst am Freitagabend im Bühler Friedrichsbau den Werken der Fotografin Naomi Leshem.€
Bühl (urs) – Die israelische Fotografin Naomi Leshem erzählt von der Vergänglichkeit des Lebens. Ihre Fotografien sind derzeit im Friedrichsbau und im Pôle Culturel in Drusenheim zu sehen.€
Rastatt (sl) – Anlässlich einer neuen Ausstellung im Stadtmuseum Rastatt über die Deportation von Juden appelliert Oberbürgermeister Pütsch an jeden, sich zu fragen: Könnte so etwas wieder passieren?€
Gernsbach (vgk) – Die bizarren Felsformationen des Murgtals verheißen Kletterspaß. Eine markante und augenfällige Felsformation ist der steilaufragende Grafensprung unterhalb von Schloss Eberstein.€
Gernsbach (ueb) – Der international wirksame Verein „Marsch des Lebens“ hatte dazu aufgerufen, ein Zeichen gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen. In Gernsbach folgte man dem Aufruf.€
Jerusalem (wisch) – In Jerusalem wird das zweite Ostern in Folge in ungewohnter Stille gefeiert. Die Gefühle der Einwohner sind zwiespältig.€
Baden-Baden/Köln (kli) – Der Verein „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat sich für das Festjahr 2021 einiges vorgenommen. Im September ist das größte Laubhüttenfest der Welt geplant.€
Stuttgart (sr) – Professor Robert Jütte kennt sich aus mit Mutationen und Seuchen, die in Wellen verlaufen –alles schon mal da gewesen, sagt der Medizinhistoriker. Man hätte vorbereitet sein können.€
Forbach/Erlangen (BT) – Eine Ansichtskarte des Tennenschlucht-Viadukts in Forbach aus dem Jahr 1920 hat jetzt einen ungewöhnlichen Weg über Südafrika zurück zu einem Sammler in Erlangen genommen.€
Baden-Baden/Tübingen (kli) – Der Philosoph Otfried Höffe, Mitglied des Corona-Expertenrats von NRW, im Interview über die Corona-Regeln, Vulnerabilität und seinen Wunsch nach Differenzierung. €
Baden-Baden (kli) – Charlotte Knobloch spricht im BT-Interview über 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, Antisemitismus und über die Frage, ob ihr Optimismus zu erschüttern ist. €
Stuttgart (bjhw) – Der Landesbeauftragte für Datenschutz verlangt, schon jetzt im Winter die Corona-Herausforderungen in den Blick zu nehmen, die im nächsten Sommer auf die Gesellschaft zukommen. €
Baden-Baden (kli) – Vor 30 Jahren feierten die Deutschen ihre Wiedervereinigung. Sabine Bergmann-Pohl, Präsidentin der ersten und letzten frei gewählten DDR-Volkskammer, zieht im BT-Interview Bilanz.€
Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...
Stuttgart/Rheinmünster (fk/bjhw) – Voraussichtlich ab Dienstag wird es auch am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) verpflichtende Corona-Tests für Passagiere aus Risikogebieten geben.€
Stuttgart (cl) – Der renommierte Stuttgarter Tanzcompagnie-Chef Eric Gauthier ist jetzt als tanzender Moderator unterwegs. Für eine SWR-Doku-Reihe bereist er Tanzhotspots, erste Station ist Israel.€
Stuttgart (kli) – „Ich bin nicht mit allen Ministerien gleich zufrieden“, sagt Michael Blume im BT-Gespräch über die Umsetzung der Handlungsempfehlungen aus seinem Antisemitismus-Bericht. €
Karlsruhe (kli) – Der Karlsruher Oberstaatsanwalt Steffen Ganninger im BT-Interview über Antisemitismus, Schwierigkeiten bei der Strafverfolgung und Strategien dagegen. €