Alle Artikel zum Thema: Janina Fortenbacher

Janina Fortenbacher
In Sicherheit: Fast täglich kommen Menschen aus der Ukraine in Deutschland an. Im Landkreis Rastatt sind derzeit rund 2.200 Ukraine-Flüchtlinge gemeldet. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Rastatt (for) – Der Landkreis Rastatt arbeitet mit Hochdruck daran, Plätze für Menschen aus der Ukraine zu schaffen und parallel dazu Flüchtlinge aus anderen Regionen der Welt unterzubringen.mehr...

Hatschi! Dass viele Kinder derzeit mit Schnupfen zu kämpfen haben, ist ein  normales „Frühjahrsphänomen“. Symbolfoto: Mascha Brichta/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Seit dem Wegfall der Maskenpflicht scheinen sich Infektionskrankheiten bei Kindern wieder zu häufen – Grund zur Sorge gibt es laut Kinderärzten aber nicht.

Nach der Entnahme muss es schnell gehen: In einer speziellen Box wird das entnommene Spenderorgan zum Transplantationszentrum transportiert. Foto: Soeren Stache/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Was für die einen Tod und Trauer bedeutet, kann für andere der Beginn eines neuen Lebens sein – genau dann, wenn es um Organspende geht.

Überbleibsel aus alten Zeiten: Das alte Bahnhofshäuschen in Wintersdorf erinnert an die stillgelegte Bahnstrecke. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt/Haguenau (for) – Die Debatte um die Fördermittel für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rastatt-Haguenau geht weiter. Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts gibt es indes nicht

Hat eine kulturpolitische Debatte entfacht: Valery Gergiev. Foto: Georg Hochmuth/AFP
Top

Baden-Baden (for) – Der ehemalige SWR-Intendant Peter Voß hält den Ausschluss russischer Künstler in vielen Fällen für falsch. Auch deshalb ist er aus dem Freundeskreis des Festspielhauses ausgereten

Hier wird weiter gepikst: Der Betrieb im Kreisimpfzentrum im ehemaligen Café an der Pagodenburg in Rastatt wird voraussichtlich bis Ende September fortgesetzt. Foto: Martina Holbein
Top

Rastatt/Baden-Baden (BT) – Das Land Baden-Württemberg will ab Anfang April das Impfangebot wegen fehlender Nachfrage zumindest bis Herbst reduzieren. Das betrifft auch Impfstützpunkte in Mittelbaden.

Übungen, um den Brustkorb zu dehnen: Nach einer überstandenen Corona-Infektion müssen viele Betroffene erst wieder lernen, in die Tiefe zu atmen. Symbolfoto: Friso Gentsch/dpa
Top

Gernsbach (for) – Die Langzeitfolgen einer Covid-Erkrankung können fast jede Stelle des Körpers betreffen. Das Mediclin Reha-Zentrum in Gernsbach setzt deshalb auf ein interdisziplinäres Rehakonzept-

•Reinschnuppern und orientieren: Beim Bundesfreiwilligendienst oder im Rahmen eines FSJ kann man zum Beispiel Berufe im Sozialbereich kennenlernen. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Baden befürchtet eine Kürzung der Mittel für Freiwilligendienste um 20 Prozent. Dadurch stünden bundesweit 18.000 Stellen auf dem Spiel.

Kontrolle im öffentlichen Nahverkehr: Ein Polizist überprüft in Rom den Impfnachweis („Green Pass“) einer Person, bevor diese in einen Bus einsteigen darf. Foto: Fabio Frustaci/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Während einige wenige Länder die Pandemie mit einer allgemeinen Corona-Impfpflicht für Erwachsene eindämmen wollen, setzen andere Staaten auf Teil-Impfpflichten.

„Ich kann wieder lachen, aber der Schmerz wird für immer bleiben“: Larissa Geiges musste ihren zweiten Sohn tot zur Welt bringen. Foto: Anna Weinheimer
Top

Karlsruhe (for) – Die 27-jährige Larissa Geiges entscheidet sich nach ihrer Fehlgeburt zu einer Ausbildung als Doula. Das ist eine Geburtsbegleiterin, die werdende Eltern emotional unterstützt.

Unbemerkte Infektionen entdecken: Wenn Tiere in Narkose gesetzt werden, nimmt Marco Roller in der Regel immer eine Blutprobe, um diese auf Antikörper zu untersuchen. Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe
Top

Karlsruhe (for) – Fälle von Zootieren, die sich über den Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert haben, sind keine Seltenheit mehr. Der Karlsruher Zoo will seine Tiere deshalb bestmöglich schützen.

Von Präsenz-Schnupperveranstaltungen wie etwa beim Tag der offenen Tür am RWG 2020 rät das Kultusministerium aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie dringend ab. Foto: RWG
Top

Stuttgart (for) – Das baden-württembergische Kultusministerium weist Schulen an, Info-Veranstaltungen coronabedingt nicht in Präsenz abzuhalten und stattdessen erneut auf Online-Angebote auszuweichenmehr...

Der Ort, der alles verändert hat: Rund 18 Monate nach ihrem Herzinfarkt trifft sich Marzia Eickmann (links) 2017 mit ihrer Nichte Bibiana Huck in Kassel. Foto: privat
Top

Baden-Baden (for) – Die gebürtige Kartungerin Marzia Eickmann hat 2015 bei einer Dienstreise einen Herzinfarkt erlitten – ohne dabei körperliche Schmerzen zu verspüren.

„Insbesondere nach der Menopause steigt bei Frauen das Risiko für einen Herzinfarkt“, weiß Dr. Elisabeth Rölleke. Foto: privat
Top

Gaggenau (for) – Die Gefahr eines Herzinfarkts bei Frauen wird häufig unterschätzt, Symptome oft übersehen. Das liegt mitunter daran, dass Alarmsignale diffus sind und oft nicht ernst genommen werden

•Lange Arbeitszeiten schrecken viele junge Mediziner ab. Sie möchten tendenziell eher weniger Stunden in der Praxis verbringen als ihre Vorgänger. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Obwohl laut Erhebungen der Kassenärztlichen Vereinigung weder in Rastatt noch in Baden-Baden eine Unterversorgung im hausärztlichen Bereich vorliegt, äußern Ärzte Sorgen.

Alleine in Baden-Württemberg werden bis 2030 rund 41.000 zusätzliche Fachkräfte für die Betreuung von Kindern bis zum Schuleintritt benötigt. Foto: Christian Charisius/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Die Verschiebung des Einschulungsstichtags verstärkt die Betreuungsengpässe in den Kitas. Rund 41.000 zusätzliche Fachkräfte werden bis 2030 im Südwesten benötigt.

Säuglinge, aber auch Kinder mit chronischen Erkrankungen, haben bei einer RS-Virus-Infektion ein hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Das RS-Virus – eine Atemwegserkrankung, die vor allem Kleinkinder trifft – greift derzeit besonders stark zu. Auch auf den Kinderstationen in der Region ist die Lage angespannt.

Das Logistikunternehmen Karl Dischinger ist unter anderem am Baden Airpark ansässig. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Rheinmünster (for) – Großbritannien macht der Mangel an Lkw-Fahrern seit einigen Monaten zu schaffen. Ein Experte aus Baden-Württemberg sieht die Situation auf der Insel als Weckruf für Deutschland.

Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (Mitte), mit den Gewinnern des diesjährigen #beebetter-Awards. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Baden-Baden (for) – Hubert Burda Media hat am Montagabend zum dritten Mal den #beebetter-Award verliehen. Im Frieder Burda Museum in Baden-Baden wurden die diesjährigen fünf Preisträger gekürt.

Ulrike Altig, Geschäftsführerin bei Media Control, ist schon seit vielen Jahren bei der Frankfurter Buchmesse am Start. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Baden-Baden (for) – Ulrike Altig vom Baden-Badener Marktforschungsunternehmen Media Control erhofft sich durch die Frankfurter Buchmesse eine Aufbruchstimmung in der Buchbranche.

Wer nicht geimpft oder genesen ist, benötigt für viele Einrichtungen einen negativen Coronatest. Die meisten Menschen müssen diesen ab 11. Oktober selbst zahlen. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Ab dem 11. Oktober fallen die kostenlosen Corona-Tests auch in Baden-Württemberg weg. Wer sich auf das Virus testen lassen will, muss dann in der Regel selbst dafür zahlen

Mit der Notruf-App „Nora“ können Menschen einen Notruf absetzen, ohne dabei zu sprechen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Top

Stuttgart/Düsseldorf (for) – Die bundesweite App „Nora“ soll Sprach- und Hörgeschädigten helfen, auch ohne zu sprechen einen Hilferuf abzusetzen. Derzeit kämpft „Nora“ allerdings mit Serverproblemen.

Endometriose macht sich auf unterschiedliche Art bemerkbar. Viele Frauen leiden an Unterleibsschmerzen. Foto:  David Ebener/dpa
Top

Karlsruhe (for) – Dr. Daniela Hornung vom Endometriosezentrum der Vidiakliniken am Standort Karlsruhe kennt den Leidensweg vieler Endometriose-Betroffener. Sie hat mit dem BT darüber gesprochen.

Wer sich mit Influenzaviren infiziert, liegt oftmals bis zu zwei Wochen flach. Eine Grippeschutzimpfung kann den Krankheitsverlauf abschwächen. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Weil die Grippewelle im vergangenen Winter quasi ausgefallen ist, könnten Influenzaviren diese Saison umso stärker zuschlagen. Ärzte raten zu einer Grippeschutzimpfung.

Finden sie zu einer Koalition unter Führung der SPD zusammen? FDP-Chef Christian Lindner, Grünen-Spitzenkandidatin Annalena Baerbock und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz (von links) im Gespräch.Foto: Kai Nietfeld/dpa/Archiv
Top

Baden-Baden (fk/kli/naf) – Abgeordnete und Verantwortliche von SPD, CDU, Grünen und FDP aus Mittelbaden geben ihre Einschätzung über weiteres Vorgehen.

Roman Lyubimenko forscht am KIT zu Membrantechnologie und Mikrostrukturtechnologie. Foto: IAMT/KIT
Top

Karlsruhe (for) – Forscher des Karlsruher Instituts für Technik (KIT) haben ein chemisches Verfahren entwickelt, um Steroide mit Sonnenlicht aus dem Wasser zu eliminieren.

Kai Whittaker (Mitte) mit Vertretern der Dehoga-Kreisverbände Baden-Baden, Bühl und Rastatt. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Baden-Baden (for) – Der Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker hat am Montag mit Vertretern der Dehoga-Kreisverbände Baden-Baden, Bühl und Rastatt über die Probleme in der Gastro-Branche gesprochen.

Schon bei der Teilnahme an verbotenen Autorennen drohen Fahrern bis zu zwei Jahre Gefängnisstrafe. Foto: Steffen Schmidt/dpa
Top

Stuttgart/Offenburg (for) – In Baden-Württemberg werden mehr illegale Autorennen angezeigt als noch vor einigen Jahren. Das Polizeipräsidium Offenburg sieht aber keine Raserszene in Mittelbaden.

Legionellen sind Bakterien, die durch zerstäubtes oder vernebeltes Wasser übertragen werden, zum Beispiel beim Duschen. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Rastatt/Stuttgart (for) – Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg hat zuletzt eine gestiegene Zahl an Legionellenfällen registriert. Auch im Landkreis Rastatt sind Erkrankungen gemeldet worden.

Die Impfung für 12 bis 17-Jährige spaltet die Geister – auch weil die Stiko noch keine allgemeine Empfehlung abgegeben hat. Foto: David Young/dpa
Top

Baden-Baden (for/naf) – Es ist ein heikles Thema: Bei der Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind Diskussionen vorprogrammiert. Wird sie zu Konflikten an den Schulen führen?

Im Behandlungsraum des Childhood-Hauses in Offenburg kann ein Arzt die von Gewalt betroffenen Kinder direkt vor Ort untersuchen, entsprechend versorgen und die Verletzungen dokumentieren. Foto: Michael Bader/Childhood Deutschland
Top

Offenburg (for) – Das Childhood-Haus in Offenburg dient als Anlaufstelle für Minderjährige, die von sexualisierter Gewalt oder Misshandlung betroffen sind. Die Hilfe wird unter einem Dach gebündelt.

Auch für Schüler, die während der Förderkurse von fremden Lehrern unterrichtet werden, soll es ein möglichst passgenaues Lernpaket geben. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Rastatt (for) – Das Staatliche Schulamt Rastatt will jedem Kind mit Defiziten ein Lernbrücken-Angebot machen. Teilweise müssen Schüler für die Kurse aber auf Schulen in Nachbarorten aufgeteilt werden

Taschendiebe greifen während der Corona-Pandemie häufiger zu sonst. Foto: Federico Gambarini/dpa
Top

Offenburg (for) – Die Corona-Pandemie hat nach Angaben des Polizeipräsidiums Offenburg zu einem Anstieg an Diebstahldelikten geführt. Besonders ältere Menschen würden häufig Opfer von Taschendieben.

Ali M. Sadeghi (Mitte) präsentiert eines seiner mobilen Luftreinigungsgeräte. Foto: Anne-Rose Gangl/Archiv
Top

Malsch (for) – Trotz der zugesagten Fördermittel für mobile Luftfilteranlagen verzeichnet Ali M. Sadeghi, ein Anlagenhersteller aus Malsch, bisher kaum zusätzliche Bestellungen.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Weber sorgt sich um die Zukunft des FKB. Um den Flughafen klimafreundlicher auszurichten, brauche es Planungssicherheit. Foto: Bernhard Margull/Archiv
Top

Rheinmünster/Stuttgart (for) – Der Landtagsabgeordnete Jonas Weber hat Verkehrsminister Winfried Hermann in einem Schreiben zu einer verbindlichen Aussage zur Zukunft des Baden-Airports aufgefordert.

Nach monatelangem Homeschooling sind viele Schüler damit überfordert, wieder in der Klassengemeinschaft zu lernen und sich auf Prüfungen vorzubereiten. Foto: Helen Ahmad/dpa
Top

Rastatt/Offenburg (for) – Viele Kinder- und Jugendpsychiater warnen vor Leistungsstress- und ängsten bei Schülern. Vor allem mit der Rückkehr zum Präsenzunterricht hat der Druck wieder zugenommen.

Die Rettungskräfte im pfälzischen Kordel kommen an ihre Grenzen, aus Baden-Württemberg sind deshalb zahlreiche Helfer nach Rheinland-Pfalz ausgerückt. Foto: Bernd Lauter/AFP
Top

Baden-Baden/Ahrweiler (for) – Zahlreiche Helfer aus Baden-Württemberg – darunter auch Einsatzkräfte aus Mittelbaden – sind zur Unterstützung in den Unwetter-Gebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz.

Nach dem Gurgeln ziehen Anwender die flüssige Probe in ein Blutentnahmeröhrchen und geben es zur Auswertung ab. Das Testergebnis erhalten sie digital. Foto: Sven Gehrke
Top

Baden-Baden (for) – Der Baden-Badener Arzt Sven Gehrke hat einen PCR-Gurgeltest entwickelt, mit dem eine Coronavirus-Infektion möglichst schnell, kostengünstig und effektiv nachgewiesen werden soll.

Erdbeeren gibt es derzeit für wenig Geld zu kaufen. Foto: Andreas Arnold/dpa
Top

Bruchsal/Durmersheim (for) – Erdbeeranbauer im Südwesten ziehen zum Ende der Erdbeerhauptsaison eine durchwachsene Bilanz. Schlechte Witterungsverhältnisse bereiten der Saison ein Ende mit Preissturz

Leben nicht vom Lohn allein: Servicekräfte sind neben ihrem regulären Einkommen vor allem auch auf Trinkgelder angewiesen. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for/naf) – Rund 400 Beschäftigte aus dem Landkreis Rastatt haben ihren Job im Gastgewerbe gekündigt. Auch der Baden-Badener Kreisvorsitzende der Dehoga klagt über Personalmangel.

Laut einer DAK-Umfrage waren zuletzt 43 Prozent der Beschäftigten im Homeoffice. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Baden-Baden/Stuttgart (for) – Am 1. Juli endet die Homeofficepflicht, die wegen der Corona-Pandemie eingeführt worden war. Viele Beschäftigte wollen aber weiterhin von zu Hause aus arbeiten.

Wird mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten Person gesucht, werden damit in der Regel auch personenbezogene Daten des Vermissten veröffentlicht. Foto: Silas Stein/dpa
Top

Offenburg (for) – Soziale Netzwerke spielen bei Vermisstenfahndungen eine immer wichtigere Rolle, Polizeibehörden nutzen diese Möglichkeit vermehrt, um möglichst schnell viele Menschen zu erreichen.