Bühl (jo) – Beim Ausbau des Heimatmuseums Ottersweier gehen die Arbeiten in die Endphase. Die Dauerausstellung im „s’Eicher-Wilhelme-Hus“ startet Mitte Juli.€
Bühl (jo) – Beim Ausbau des Heimatmuseums Ottersweier gehen die Arbeiten in die Endphase. Die Dauerausstellung im „s’Eicher-Wilhelme-Hus“ startet Mitte Juli.€
Bühl (jo) – Der Bühler Gemeinderat hat am Montagabend die städtische Finanzplanung für 2022 beschlossen. Auch für Steuererhöhungen hat das Gremium den Weg freigemacht.€
Bühl (red) – Über ein Kunststoffverbot im Wald hat Joachim Eiermann mit Clemens Erbacher, Leiter des Kreisforstbezirks Bühl, und Martin Damm, Leiter der städtischen Bühler Forstabteilung, gesprochen.€
Bühl (jo) – Der satirische Jahres-Ausblick für Bühl und Umgebung hat wieder einige Überraschungen auf Lager – unter anderem einen neuen Titel für Bühlertal und einen ganz besonderen Feuerwehreinsatz.€
Bühl (jo) – Bühls Oberbürgermeister Hubert Schnurr ist positiv gestimmt: Für die Zwetschgenstadt ist für 2022 ein ausgeglichener Haushalt bei „moderaten Steuererhöhungen“ in Sichtweite.€
Bühl (jo) – Ralf Dujmovits ist Deutschlands erfolgreichster Höhenbergsteiger – und ein Bühler Kind. Am Sonntag wird er 60 Jahre alt. Das BT hat ihn dazu interviewt. Von Rente will er nichts wissen. €
Ottersweier (jo) – 60 Teilnehmer haben sich am Beteiligungsprozess für den Sonnenplatz in Ottersweier bei zwei Workshops beteiligt. Nun sind die Ideen präsentiert worden.€
Bühl (jo) – Die Bühler Jagdgenossenschaft nimmt eine eigene Wildkammer in Betrieb. Angestrebt ist eine intensivere Bejagung.€
Ottersweier (jo) – Der Gemeinderat Ottersweier führt neue Grabarten auf den Friedhöfen in Ottersweier und Unzhurst ein. Die Verantwortlichen haben einen Kostendeckungsgrad von 50 Prozent im Blick.€
Ottersweier (jo) – Der Parkplatz vor der Wallfahrtskirche Maria Linden in Ottersweier soll neugestaltet werden. Die Bauarbeiten dafür sollen im März 2022 starten.€
Ottersweier (jo) – Fahrbahn-Erneuerung im Ottersweierer Ortsteil Hard: Anwohner sprechen sich gegen einen Ausbau im großen Stil aus.€
Ottersweier/Bühl (jo) – Die Gemeinde Ottersweier ist mit rund einem Prozent Anteil Gesellschafterin des Bühler Schlachthofs. Darum hat der Gemeinderat nun über dessen Zukunft beraten.€
Rheinmünster (jo) – Gespannte Erwartung vor 25 Jahren: Die Aufnahme eines zivilen Flugbetriebs auf dem seit 1993 verwaisten Fliegerhorst „Baden-Söllingen“ der kanadischen Streitkräfte steht bevor.€
Ottersweier (jo) – In Ottersweier zieht sich ein Uhrmacher aus Leidenschaft zurück: Josef Baur löst sein Fachgeschäft in Ottersweier nach 44 Jahren aus Altersgründen schweren Herzens auf.€
Bühl (jo) – Im Rahmen der Projektreihe „Artothek – Mobile Skulpturen“ in Bühl ist nun ein weiteres öffentliches Kunstwerk eingeweiht worden: Ein „Lyrik-Paravent“ von Barbara Laskowski in Dreherstraße€
Bühl (jo) – Song-Recycling mit eigener Handschrift: Bei einem Konzertabend im Schulhof der Aloys-Schreiber-Schule haben Sandie Wollasch und Matthias Hautsch mit Neuinterpretationen verblüfft.€
Ottersweier (jo) – Der frühere Bürgermeister-Stellvertreter und BT-Autor Helmut Kopf feiert am Freitag seinen 80. Geburtstag. Er hat sich um Politik und Bildungswesen verdient gemacht.€
Ottersweier (jo) – Angeblich herrscht Verletzungsgefahr am Hundseck-Nordhang. Deshalb muss die dortige Skispringer-Skulptur aus Holz hinter einem Lattenzaun abgesichert werden.€
Bühl (jo) – Beim städtischen Empfang für den ehrenamtlichen OB-Stellvertreter und FDP-Kommunalpolitiker Lutz Jäckel zum 65. Geburtstag gab es viel Lob für den Mann, der so viel in Bühl bewegt.€
Ottersweier (jo) – Unternehmer und örtliche Vereine konnten sich bei einer Umfrage äußern, wie zufrieden sie mit ihrer Gemeinde sind. Die Gemeinde hat gut abgeschnitten, es gibt nur wenig Kritik.€
Ottersweier (jo) – Die Gemeinde Ottersweier plant, an mehreren Punkten neue Ladesäulen für E-Mobilisten mit Bezahlsystemen aufzustellen. Nicht alle sind mit der Standortwahl zufrieden.€
Ottersweier (jo) – Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann hat bei einem Besuch in Ottersweier einen Solarpark eingeweiht und ein Waldweideprojekt besichtigt. Aus Stuttgart hat er großes Lob mitgebracht.€
Ottersweier (jo) – Der Gang aufs Ottersweierer Rathaus wird ab 1. September in der Regel teurer, manche Dienstleistungen hingegen fallen im Preis. Es gibt eine neue Gebührenkalkulation.€
Ottersweier/Bühl (jo) – Ottersweier erhält für zunächst drei Jahre ein verbessertes ÖPNV-Angebot. Der Busverkehr zu Regional- und Stadtbahnen in Bühl verdichtet sich deutlich.€
Ottersweier/Bühl (jo) – Der Klimawandel wird für die Kleine Flussmuschel zum Problem. Ihr Vorkommen ist durch lange Trockenphasen gefährdet. Das wurde bei einer Infoveranstaltung am Laufbach deutlich€
Ottersweier (jo) – Kein Grund zur Besorgnis, lautete der Tenor in der Gemeinderatssitzung in Ottersweier zur demografischen Entwicklung. Strukturen vor Ort müssten aber langfristig angepasst werden. €
Bühl (jo) – Das Bühler Gründerzentrum BITS hat die Corona-Krise schadlos bewältigt. Im Gemeinderat wurde kürzlich ein positives Fazit des Jahres 2020 gezogen.€
Bühl (jo) – Bauanträge für „Rehbühn“ zurückgestellt: Die Gemeinde Vimbuch will gewachsene ortstypische Strukturen bewahren. Der Gemeinderat folgt dem Ruf des Ortschaftsrates nach einem Bebauungsplan.€
Bühl (jo) – Kunst im „Dialog“ auf zwei Rheinseiten: Die Fotografin Naomi Leshem stellt im Herbst großformatige Bilder in Bühl und in Drusenheim aus.€
Bühl (jo) – Gemeinsam starten die Affentaler Winzer mit dem Naturpark und dem Imkerverband ein Pilotprojekt zur Förderung der Wildbiene. Dabei geht es um kontrollierten Wildwuchs in den Rebgassen.€
Ottersweier (jo) – Die Gemeinde Ottersweier hat den Auftrag für vier Fotovoltaik-Dachflächenanlagen freihändig vergeben, da Ausschreibungen zuvor ohne Ergebnis verliefen.€
Bühl (jo) – Eine neue mobile Wildkammer zwischen Bühl und Vimbuch steht den Jägern aus 15 Bühler Revieren ab Sommer zur Verfügung. Laut Forstabteilungsleiter Martin Damm ist die Nachfrage enorm.€
Achern (jo) – Das BT begibt sich auf einen Spaziergang. In der vierten Folge vom „Kunstspaziergang in Achern“ geht es um den Brunnen-Philipp.€
Baden-Baden (jo) – Das Herz von Manuel Fernandez schlägt für Uhren. Seit Jahren sammelt er tickende Antiquitäten, die er mit Leidenschaft restauriert.€
Ottersweier(jo) – Der Ottersweierer Ehrenbürger Bernhard Friedmann ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Sein Vermächtnis: eine wohltätige Stiftung.€
Bühl (jo) – Versteckt: Ein Wandgemälde von dem Künstler Heino Breilmann aus den 1980er Jahren verbirgt sich wohl hinter einer Holzverkleidung des Bühler Hallenbads.€
Ottersweier (jo) – Es ist ein Straßenausbau unter schwierigen Bedingungen: Im Gemeinderat Ottersweier war die Ortsdurchfahrt Hard Thema. Ein durchgängiger Gehweg dort wäre ein teures Unterfangen.€
Bühl (jo) – In der Robert-Bosch-Straße in Bühl entsteht ein unterirdisches Becken mit Prozessleittechnik für die Klärung von Regenwasser. Es ist ein Millionenprojekt.€
Bühl (jo) – Der Technische Ausschuss befürwortet den Ausbau einer Alternativroute durchs Vimbucher Gewerbegebiet. Der Förderantrag für das Projekt soll im Herbst gestellt werden.€
Bühl (jo) – Für das Aufwachsen von Kindern gibt es feste Anhaltswerte, was Jungen und Mädchen mit zunehmendem Alter beherrschen sollten. Adalbert Metzinger hat darüber ein Lehrbuch verfasst.€
Ottersweier (jo) – Ottersweier will das wohl größte Bauvorhaben im Ort in diesem Jahrzehnt angehen: Den Hochwasserschutz. Das Klinikum Mittelbaden steuert hier im Bereich der Hub neue Ideen bei.€
Ottersweier (jo) – Ottersweier verabschiedet sich endgültig von einem eigenen Schienen-Haltepunkt, das hat der Gemeinderat jüngst beschlossen. Stattdessen soll aber ein Plan B fokussiert werden.€
Bühl/Ottersweier (jo) – Die Holperstrecke zur Burg WIndeck ist bald Vergangenheit. Die Ortsdurchfahrt Riegel soll im Sommer 2022 saniert werden, in Ottersweier-Hard stehen drei Varianten zur Auswahl€
Ottersweier (jo) – Nach der Wahl werden in Ottersweier Wunden geleckt: Emile Yadjo-Scheuerer (SPD) bleibt ohne Mandat, Tobias Wald (CDU) hat in seiner Heimatgemeinde fast zehn Prozentpunkte verloren.€
Bühl (jo) – Der erste Anlauf zur Anschaffung einer mobilen Wildkammer in Bühl ist gescheitert. Während es nicht am Geld mangelte, fehlte das notwendige Sicherheitsgutachten.€
Ottersweier (jo) – Kein anderer Ort der Region setzt so sehr auf die Photovoltaik wie Ottersweier mit seinen rund 6.400 Einwohnern. €
Ottersweier (jo) – Solarbauer von der Sonne verwöhnt: An der Autobahn bei Unzhurst hat der Aufbau der Freiflächen-Photovoltaikanlage begonnen.€
Bühlertal/Rheinmünster/Baden-Baden (jo) – 100 Jahre Heino Breilmann: Seine letzte Schaffensphase führte den Künstler in die Region. Er hatte ein Atelier in Bühlertal und einen Laden in Baden-Baden.€
Bühl (jo) – In Zeiten geschlossener Museen und Galerien laden die Skulpturen im öffentlichen Raum dazu ein, neu entdeckt zu werden. Bühl hat dabei viel zu bieten.€
Ottersweier (jo) – Die Gemeinde Ottersweier errichtet ab dem Frühjahr Freiflächen-Photovoltaik-Anlage an der A5 bei Unzhurst. €
Baden-Baden (for) – Aktionsgruppe Mittelbaden bewirbt sich für zweite Leader-Förderperiode€
Achern (jo) – Das Gymnasium Achern hat im Rahmen der Digitalisierung seine Serverstruktur von Grund auf erneuert. Auf das Netzwerk greifen rund 950 Schüler zu.€
Rheinmünster (jo) – Vor 25 Jahren stritten Experten über die Genehmigung des Flugbetriebs in Söllingen. Vor allem das Thema Fluglärm sorgte in der Bevölkerung für Diskussionen.€
Bühl (jo) – Der Heimatforscher Hubert Schulz ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Er war ein Waldmatter aus Leidenschaft.€
Ottersweier (jo) – Ottersweier will den Breitband-Ausbau Ende 2021 beenden. Dann sollen Glasfaserkabel in den Straßen von Ottersweier und Unzhurst liegen, inklusive Breithurst und Walzfeld. €
Ottersweier (jo) – Das Klinikum Mittelbaden hat seine Pläne, auf dem Sonnenplatz in Ottersweier ein Pflegeheim zu bauen, zurückgestellt. Nun soll es zunächst ein Bürgerbeteiligungsverfahren geben.€
Rheinmünster (jo) – Es war ein langer, steiniger Weg der Entscheidungsfindung, bis der Regionalflughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) am 20. September 1996 in Betrieb gehen konnte.€
Lichtenau/Achern (jo) – Von der Gamshurster Storchenkirche zum Muckenschopfer Baumriesen führt eine insgesamt zweistündige Wanderung. Joachim Eiermann war für das BT für eine Stippvisite vor Ort. €
Ottersweier (jo) - Das Regierungspräsidium in Karlsruhe hat Kritik aus Ottersweier zurückgewiesen. Diese richtete sich gegen die geplante Fotovoltaikanlage an der A5 bei Unzhurst:€
Bühl (jo) –Die Bühler Ärztin Dr. Margret Burget-Behm sagt: „Waldbaden ist das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, das wie ein Bad Wohlbefinden erzeugt“. Oberhalb der Burg Windeck hat Revierförster€
Kappelrodeck (jo) – Die Mitglieder der Winzergenossenschaft (WG) Waldulm bewirtschaften zusammen etwa 127 Hektar Rebfläche. Mittlerweile wird bei der 1928 gegründeten WG eine Fusion mit einer anderenmehr...
Ottersweier (jo) – Mitten in der Corona-Krise wird in Unzhurst kräftig gebaut. Der Kindergarten St. Christopherus wird für 1,2 Millionen Euro umgebaut und erweitert. €
Bühl (jo) – Seit fünf Jahrzehnten ist BT-Mitarbeiter Hermann Seiler schon mit Block und Kamera für die Heimatzeitung unterwegs. Am Ostersonntag ist er 80 Jahre alt geworden. Wegen der Corona-Krise verschiebt€
Lauf (jo) – Bald 100 Jahre ist es her, dass „Deutschlands erste große Holzrohrleitung“ in Lauf verlegt wurde, 1,9 Kilometer lang entlang eines felsigen Hangs durch den Wald. Der hölzerne Kanal diente€
Lichtenau (jo) – Im Lichtenauer Naturschutzgebiet Wörthwald gibt es zwei lehrreiche Infopfade zu erkunden. Weidenbaum Waldemar nimmt große und kleine Waldläufer unter seine Fiche und erklärt dabei die€
Bühl (jo) – Der in den USA lebende Neusatzer Musiker Thomm Jutz veröffentlicht am heutigen Freitag seine neue CD „To live in two Worlds, Volume 1“. Auf ihr sind karg gehaltenen Balladen, wohldosiertes€
Bühl (jo) – Raus aus den vier Wänden und rein ins Grüne – das ist das Motto einer neuen Serie zu möglichen Ausflugsoptionen in Zeiten von Corona. Den Auftakt bildet ein kurzweiliger Waldspaziergang im€
Bühl (jo) - „Wir haben das Problem einer Verrohung unserer Gesellschaft“, sagt der Bühler Martin Gerstner. Deshalb hat er ein Seminar konzipiert, das Mandats-. und Amtsträgern in ganz Deutschland zeigen€
Bühl (jo) – Klimaschutz soll künftig in der Zwetschgenstadt erste Priorität genießen. Bei einer Klausursitzung haben sich Gemeinderat und Verwaltung darauf verständigt, dass im Rathaus ein neues Referat€