Karlsruhe (BNN) – Ist E-Bike-Fahren überhaupt Sport? Ein Selbstversuch gibt eine eindrucksvolle Antwort: Am Ende sind mehr als 50 Kilogramm gepurzelt.€
Karlsruhe (BNN) – Ist E-Bike-Fahren überhaupt Sport? Ein Selbstversuch gibt eine eindrucksvolle Antwort: Am Ende sind mehr als 50 Kilogramm gepurzelt.€
Karlsruhe (BNN) – Die Gründer schliefen auf dem Boden, um Geld zu sparen für ihr Start-up Campusjäger. Das heißt mittlerweile Workwise und wächst von Karlsruhe aus rasant.€
Karlsruhe (BNN) – Unsere natürliche Haarfarbe wird grundsätzlich durch die Gene bestimmt. Die Farbe Blond basiert auf einem Defekt, erklärt Genetiker Jörg Kämper, der am KIT forscht und lehrt.€
Karlsruhe (BNN) – Die Spritpreise stagnieren auf hohem Niveau, während der Ölpreis wieder gesunken ist. Deutschlands größte Raffinerie, die Karlsruher MiRO, hält sich bedeckt. Was steckt dahinter?€
Kuppenheim (BT) – Die Strategie der Mercedes-Benz-Group beim Recyceln von Batterien für E-Autos ist eine globale – doch den Anfang macht jetzt ein lange erwartetes Pilotprojekt in Kuppenheim.mehr...
Gaggenau (tom) – Das Umweltbundesamt sieht Gesundheitsgefahren durch das Heizen mit Holz. Fachleute hingegen wenden sich gegen Pauschalurteile.€
Karlsruhe (BNN) – Als Direktor des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein bestimmte Gerd Hager 21 Jahre lang mit, wo im Großraum Karlsruhe/Rastatt gebaut werden soll. Nun geht Hager in den Ruhestand. €
Karlsruhe (nad) – Seit Jahren forschen Wissenschaftler an In-vitro-Fleisch und verfolgen dabei große Ziele: Die visionäre Technologie soll künftig Massentierhaltung ersetzen und das Klima schonen.€
Karlsruhe (for) – Forscher des Karlsruher Instituts für Technik (KIT) haben ein chemisches Verfahren entwickelt, um Steroide mit Sonnenlicht aus dem Wasser zu eliminieren.€
Karlsruhe (kie) – Es geht um nicht weniger als die Zukunft: Künstliche Intelligenz steht im Zentrum der ersten Science Week des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).€
Gaggenau/Karlsruhe – Corona-App, QR-Code, Skype, Zoom: Alles ganz easy, wenn man mit dem Smartphone aufgewachsen ist. Aber nicht so einfach, wenn man älter ist.€
Karlsruhe (naf) – Das KIT und die Universität Hohenheim errichten eine Bioraffinerie-Farm und testen damit neue nachhaltige Verarbeitungsprozesse.€
Karlsruhe (ket) – Der Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen in Corona-Zeiten hat dramatisch zugenommen. Über die Folgen spricht KIT-Professor Alexander Woll im BT-Interview.€
Karlsruhe (of) – Die Karlsruher Felix Dörr und Katharina Heide engagieren sich für Kinder in Tansania. Der Verein Move-ING hat bereits eine Schule gebaut.€
Bühl (sga) – Die Stadt Bühl plant ein digitales Innovationszentrum: Ein Ort der Begegnung von Wissenschaft und Unternehmen, der genug Platz für Vielfalt schaffen soll.€
Karlsruhe (BT) – Eine Stadtbahn, die Menschen und Güter befördert, eine Drohne für die Zustellung und ein digitales Innovationszentrum; drei Projekte aus der Region erhalten eine Millionen-Förderung.€
Rastatt (kba) – Wie sehen junge Fremde die Rastatter Dörfer? Architekturstudenten des KIT waren mit der Kamera unterwegs. Start der BT-Serie „Dorf im Profil“.€
Karlsruhe (ab) – Das Kompetenzzentrum KASTEL forscht seit zehn Jahren zur IT-Sicherheit – Interview mit Prof. Jörn Müller-Quade, dem Sprecher der Einrichtung.€
Karlsruhe (ml) – Der Vereinssport mach Zwangspause, soziale Kontakte sind massiv eingeschränkt. Über die Folgen für Kinder und Jugendliche berichtet Prof. Dr. Alexander Woll im Gespräch mit dem BT.€
Karlsruhe (ml) – Auf langen Strecken ist der Güterverkehr auch auf der Schiene unterwegs, im Nahbereich aber auf der Straße. Das soll sich ändern; durch Stadtbahnen, die auch Waren transportieren.€
Iffezheim/Karlsruhe (marv) – Das Zimmer aufräumen oder die Wohnung putzen, statt für Prüfungen zu lernen – viele Menschen kennen diese Art des Aufschiebens. Die Rede ist von Prokrastination. €
Karlsruhe (sj) – UV-Strahlung wird zur Desinfektion von Klinik- und OP-Einrichtungen genutzt. Was Tüftler in Karlsruhe jetzt probieren, ist neu: UV-C-Strahlung zur Eliminierung von Corona-Viren.€
Karlsruhe (ab) – Chemisches Recycling von Kunststoffen könnte in Zukunft immer wichtiger werden – ein Interview mit Professor Dieter Stapf vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).€
Rastatt (sj) – Die Verzögerungen beim Rastatter Bahntunnel geben Rätsel auf. Offenbar hatte die Bahn den Baugrund im Vorfeld nicht ausreichend untersucht.€
Karlsruhe/Heidelberg (ans) – Ein Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat das erste biologisch abbaubare Display aus natürlichen Materialien entwickelt.€
Karlsruhe (ml) – Der „Tatort“ wird 50. Und ist noch immer nicht in die Jahre gekommen. Der Karlsruher Professor und „Tatort“-Forscher Stefan Scherer erklärt, warum das so ist.mehr...
Karlsruhe (rap) – Zum 50. Tatort-Jubiläum haben wir das Interview von BT-Redakteur Christian Rapp mit dem Tatort-Forscher Stefan Scherer vom KIT zur 1.000 Folge aus dem BT-Archiv gekramt. €
Karlsruhe/Mannheim (red) – Körperliche Aktivität macht Menschen fit und glücklich. Forscher aus Karlsruhe und Mannheim haben nun herausgefunden, dass das auch mit Treppensteigen funktioniert.mehr...
Karlsruhe (vo) – Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid-19. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat man deshalb den Aerobuster entwickelt. €
Baden-Baden/Sinzheim (red) – Studium in Offenburg statt Roadtrip durch die USA – Abiturienten aus Baden-Baden, Hügelsheim und Winden berichten von ihren geplatzten Reiseplänen.€
Baden-Baden (red) – Anlässlich des Weltkindertags, der in Deutschland und Österreich am 20. September gefeiert wird, haben die BT-Redaktionen zahlreiche Artikel zum Thema geschrieben. Ein Überblick: mehr...
Karlsruhe (ml) – Das Internet bietet Chancen und Gefahren – auch für Kinder. Ines Langemeyer, Professorin für Lehr-Lernforschung am Karlsruher KIT, rät Eltern, es gemeinsam zu entdecken.€
Offenburg (cl) – Inspiriert vom Weltraum: Tim Otto Roths Licht-Klang-Skulptur „Heaven’s Carousel“ hebt bis 20. September abends im Offenburger Kulturforum ab. Sie wurde für die ESA entwickelt.€
Gaggenau (red) – Das Verkehrsministerium weist die erneute Kritik des CDU-Landtagsabgeordneten Alexander Becker (Rastatt) an dem Pilotprojekt eWayBW auf der B462 deutlich zurück.mehr...
Rastatt (schx) – Die Schülersprecherin Antonija Prgomet und Kursstufensprecherin Fenja Fechner des Rastatter Tulla-Gymnasiums im BT-Interview zum Schulabschluss während der Pandemie. €
Karlsruhe (vo) – Eine Güter-Tram soll die verkehrsgeplagte Karlsruher Innenstadt von Warenladungs- und Lieferverkehr entlasten, indem man ihn von der Straße auf die Schiene verlagert.€
Rastatt (ema) – Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg äußert sich sehr kritisch zu den Plänen für ein Projekt zur Belebung der Rheinauen bei Rastatt.€
Bühl (hol) – Die Zwetschgenstadt soll ein Innovationszentrum für Digitalisierung bekommen. Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Technologieregion Karlsruhe und der Firma USMmehr...
Karlsruhe (red) – Eine drohende Evakuierung von Teilen der Karlsruher Oststadt sowie der Altstadt und Innenstadt-Ost ist nicht nötig. Sondierungen haben den Verdacht von Bombenfunden nicht bestätigt.mehr...
Karlsruhe (ml) – Den Einsatz einer App zur besseren Isolation von Gefährdeten und Gefährdern hält Armin Grundwald in der Corona-Krise für „diskussionswürdig“, wie der Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzungen€
Karlsruhe (ml) – Die Fokussierung der Menschen sowie der Medien auf ein Thema ist bei Corona beispiellos. Und das dürfte noch eine Weile anhalten, meint Kommunikationswissenschaftler Markus Lehmkuhl.€
Göttingen (dpa) – Die Zusammenarbeit zwischen „Tatort“-Kommissarin Lindholm und ihrer Kollegin Schmitz geht weiter. In ihrem zweiten, brisanten Fall „Krieg im Kopf“ geht es um die Bundeswehr.mehr...
Rastatt (ema) – Die Rastatter Rheinauen sollen vor dem Austrocknen bewahrt werden. Das Auen-Institut des KIT erstellt derzeit dazu eine Machbarkeitsstudie.mehr...