Alle Artikel zum Thema: Kunststoffe und Kunststoffprodukte

Kunststoffe und Kunststoffprodukte
Produkte des Space-Age-Zeitalters: Möbel, Leuchten und technische Geräte waren aus Plastik. Foto: Daniela Jörger
Top

Baden-Baden (ela) – Als das Material aufkam, galt es als Wundermittel, längst ist Plastik aber zu einem globalen Müllproblem geworden. Das Vitra Design Museum widmet dem Thema eine große Ausstellung.

Wiederaufforstung nach großflächigem Eschentriebsterben bei Unzhurst: Auch der Ottersweierer Revierleiter Klaus Vollmer nutzt die Wuchshüllen. Foto: Joachim Eiermann
Top

Bühl (red) – Über ein Kunststoffverbot im Wald hat Joachim Eiermann mit Clemens Erbacher, Leiter des Kreisforstbezirks Bühl, und Martin Damm, Leiter der städtischen Bühler Forstabteilung, gesprochen.

Forstamtschef Thomas Hauck und Revierleiterin Juliane Klein setzen sich für das Entfernen der alten Plastik-Wuchshüllen im Stadtwald ein. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Das Forstamt will, dass der Baden-Badener Wald plastikfrei wird. Wer die immer noch zu Tausenden im Wald vorhandenen Wuchshüllen aus Kunststoff entfernt, dem winkt eine Belohnung.

Pyrolyseöl aus Automobil-Kunststoffen gewinnen – damit befasst sich ein aktuelles Projekt, das am KIT angesiedelt ist, in Zusammenarbeit mit Audi. Foto: Markus Breig/KIT
Top

Karlsruhe (ab) – Chemisches Recycling von Kunststoffen könnte in Zukunft immer wichtiger werden – ein Interview mit Professor Dieter Stapf vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Gekennzeichnet: Produkte aus dem Sortiment von dm, deren Verpackungen einen hohen Recycling-Anteil haben. Foto: dm
Top

Karlsruhe (vo) – Verbraucher achten beim Kauf von Produkten darauf, dass Verpackungen aus recycelten Abfällen hergestellt werden. Für die Unternehmen ist das ein gutes Marketinginstrument.

Plastikverzicht beim Einkauf: Einfach ein Stück Hartseife den Flüssigseifen in Plastikflaschen vorziehen. Foto: Christin Klose/dpa
Top

Baden-Baden (marv) – Wie man bei der täglichen Hygiene auf Kunststoffe und Mikroplastik verzichten kann. Unverpacktes und Selbstgemachtes liegen im Trend auch bei Beauty-Produkten wie Kosmetika.

Blick in eine Produktionshalle in Sandweier, wo Blenden für Hausgeräte hergestellt werden.  Foto: Eder
Top

Baden-Baden (vo) – Die Firma Eder – Siebdruck Kunstoffverarbeitung GmbH & Co. KG aus Sandweier hat ausgerechnet im Jubiläumsjahr coronabedingt Kurzarbeit anmelden müssen.