Baden-Baden (ela) – Als das Material aufkam, galt es als Wundermittel, längst ist Plastik aber zu einem globalen Müllproblem geworden. Das Vitra Design Museum widmet dem Thema eine große Ausstellung.€
Baden-Baden (ela) – Als das Material aufkam, galt es als Wundermittel, längst ist Plastik aber zu einem globalen Müllproblem geworden. Das Vitra Design Museum widmet dem Thema eine große Ausstellung.€
Gaggenau (ama) – Das Umweltamt hat Ursache der Geruchsbelästigung in Gaggenau noch nicht gefunden.€
Bühl (red) – Über ein Kunststoffverbot im Wald hat Joachim Eiermann mit Clemens Erbacher, Leiter des Kreisforstbezirks Bühl, und Martin Damm, Leiter der städtischen Bühler Forstabteilung, gesprochen.€
Baden-Baden (hez) – Das Forstamt will, dass der Baden-Badener Wald plastikfrei wird. Wer die immer noch zu Tausenden im Wald vorhandenen Wuchshüllen aus Kunststoff entfernt, dem winkt eine Belohnung.€
Rastatt (stn) – Störche fressen Kunststoff, hat Studentin Franziska Fritz herausgefunden – sie halten ihn für Nahrung. Schlimmstenfalls können sie dadurch verhungern.€
Karlsruhe (ab) – Chemisches Recycling von Kunststoffen könnte in Zukunft immer wichtiger werden – ein Interview mit Professor Dieter Stapf vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).€
Karlsruhe (vo) – Verbraucher achten beim Kauf von Produkten darauf, dass Verpackungen aus recycelten Abfällen hergestellt werden. Für die Unternehmen ist das ein gutes Marketinginstrument.€
Baden-Baden (marv) – Wie man bei der täglichen Hygiene auf Kunststoffe und Mikroplastik verzichten kann. Unverpacktes und Selbstgemachtes liegen im Trend auch bei Beauty-Produkten wie Kosmetika.€
Baden-Baden (red) – Mehrwegtaschen statt Plastiktüten: Die Stadtverwaltung Baden-Baden wirbt dafür, ressourcenschonende Mehrwegtaschen zu verwenden.mehr...
Baden-Baden (vo) – Die Firma Eder – Siebdruck Kunstoffverarbeitung GmbH & Co. KG aus Sandweier hat ausgerechnet im Jubiläumsjahr coronabedingt Kurzarbeit anmelden müssen. €