Alle Artikel zum Thema: Landesämter

Landesämter
Die Zahl der Insolvenzen in der Kurstadt steigt an. Foto: Alexander Heinl/dpa
Top

Baden-Baden (hez) – Gegen den Landestrend: Die Pleitefälle in Baden-Baden haben kräftig zugenommen. Statistiker haben für 2021 ein deutliches Plus bei Unternehmens- und Privatinsolvenzen gemeldet.

Verantwortlich für die sensiblen Daten: Eunike Bottesch leitet seit Dezember die „Erhebungsstelle Zensus 2022“ in Baden-Baden. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Mit einem Jahr Verspätung soll der Zensus 2022 stattfinden. Die Stadtverwaltung sucht aktuell noch nach Interviewern für die Datenerhebung.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg / Infografik: Jasmin Vogt/BT
Top

Stuttgart (fk) – Der Landkreis Rastatt liegt bei privatwirtschaftlichen Arbeitsplätzen in Forschung und Entwicklung unter den Top 10 im Land, Baden-Baden ist fast Schlusslicht. Woran liegt das?

In Mittelbaden haben mehr Verbraucher zu Jahresbeginn ihre Insolvenz angezeigt. Auf der anderen Seite ist es bei Unternehmensinsolvenzen erstaunlich ruhig. Foto: Alexander Heinl/dpa
Top

Stuttgart/Baden-Baden (tas) – Laut dem Statistischen Landesamt summierte sich die Zahl der Privatinsolvenzen in den Kreisen Baden-Baden und Rastatt im Januar und Februar auf jeweils 44.

Binnenschiff im Kehler Hafen: Hier wird vor allem Eisen und Stahl umgeschlagen. Foto: Hafen Kehl/Jürgen Preiß
Top

Kehl/Karlsruhe/Stuttgart (tas) – Corona beeinflusst auch die Umschlagsmengen der Binnenhäfen in Baden-Württemberg. Einzig und allein der Rheinhafen in Kehl schwimmt 2020 gegen den Strom.

Große Neubaugebiete wie auf der Baldenau treiben das Bevölkerungswachstum an. Foto: Willi Walter
Top

Rastatt (ema) – In den vergangenen 50 Jahren ist die Bevölkerung Rastatts um fast 30 Prozent gewachsen. Nur zwei Städte im Land waren noch dynamischer.

Bei den CO2-Emissionen sind die Unterschiede seit Langem gravierend. In Baden-Württemberg, das auch deutlich über dem deutschen Schnitt liegt, betrugen sie im Jahr 2018 rund 6,3 Tonnen je Einwohner, in den USA 16,4 Tonnen. Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg / Grafik: Jasmin Vogt/BT
Top

Stuttgart/Washington D.C. (fk) – Anlässlich der US-Wahl vergleichen Stuttgarter Statistiker Baden-Württemberg mit den USA – das liefert einige interessante Ergebnisse. Das BT gibt einen Überblick.

Bevölkerung nach Alter und Geschlecht. Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg / Infografik: Jasmin Vogt/BT
Top

Stuttgart/Baden-Baden (fk) – In der Landesbevölkerung gibt es 67.514 mehr Frauen als Männer. Verhältnismäßig besonders viele Frauen gibt es in Baden-Baden. Das BT beleuchtet die Gründe.