Rastatt/Haguenau (for) – Die Debatte um die Fördermittel für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rastatt-Haguenau geht weiter. Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts gibt es indes nicht€
Rastatt/Haguenau (for) – Die Debatte um die Fördermittel für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rastatt-Haguenau geht weiter. Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts gibt es indes nicht€
Bühl (BNN) – Eine Machbarkeitsstudie für eine Fußgängerzone in der Haupstraße wurde bereits 2019 gefordert. Eine Verkehrszählung im Mai soll die nötigen Daten liefern. OB Schnurr zeigt sich skeptisch€
Rastatt (dm) - Die Tage des Martha-Jäger-Hauses sind gezählt. Nicht nur als Pflegeheim. Auch das Gebäude selbst ist nach Ansicht der Stadt nicht zu retten.€
Durmersheim (dm) – Trotz Millioneninvestitionen in den vergangenen Jahren hat das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium weiteren Sanierungs- und Erweiterungsbedarf.€
Rastatt (ema) – Mit dem Bau des Radschnellwegs zwischen Karlsruhe und Rastatt wird frühestens 2025 begonnen. Es stehen verschiedene Varianten zur Debatte, die bis Ende des Jahres untersucht werden.€
Elchesheim-Illingen (as) – Elchesheim-Illingen treibt die Pläne für den Hartplatz in der Waldstraße voran. Dort soll eine Freizeitanlage entstehen. Am 19. Juli ist das Thema im Gemeinderat.€
Soufflenheim (ar) – Für die Planungen für eine neue Radverbindung zwischen Wintersdorf und Beinheim gibt es nun Hoffnung auf eine Co-Finanzierung mit EU-Geldern.€
Elchesheim-Illingen (as) – Wie geht es weiter in Sachen Sportstätte am Altrhein, Festhalle, Skater- und Freizeitanlage? Der Gemeinderat hat am Montag einige Weichen gestellt. €
Gernsbach (BT) – Das Land und die Stadt haben sich auf die gemeinsame Planung und Umsetzung eines 100-jährlichen Hochwasserschutzes im Bereich der Kernstadt entlang der Murg verständigt.€
Ottersweier/Bühl (jo) – Experten haben dem Ottersweierer Gemeinderat von weiteren Planungen hinsichtlich eines Haltepunkts für Stadtbahn und Regionalbahn abgeraten. Bühl hat bessere Karten.€
Baden-Baden (nof) – Mit ihrer Vision, die B500 zwischen Cité-Kreisel und Michaelstunnel unter die Erde zu verlegen, hat die CDU in der Stadt zumindest für eines gesorgt: für Gesprächsstoff.€
Rastatt (ema) – Obwohl ein Gutachter vor einem Jahr davon abgeraten hat, liebäugelt der Landkreis mit dem Bau eines weiteren Wertstoffhofs – bei Bietigheim.€
Baden-Baden (nof) – In einem gemeinsam erarbeiteten Plan geben Kommunal-, Landes- und Bundespolitiker der CDU die Untertunnelung der B500 (Zubringer) als visionäres Ziel aus.€
Gaggenau/Rastatt (red) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises plant ein vorgezogenes Gutachten zu möglichen Alternativ-Standorten für eine PFC-Deponie im Landkreis Rastatt.mehr...
Rastatt (fk) – Das Land hat untersuchen lassen, mit welchem Fahrgastaufkommen bei einer Reaktivierung alter Schienenstrecken zu rechnen ist. Das Teilstück Rastatt-Haguenau kam in Kategorie drei.€
Gaggenau (tom) – Überraschung – keine freudige: Sowohl der amtierende Ortsvorsteher von Oberweier als auch seine Vorgängerin sehen die Pläne zur erweiterten Nutzung der Mülldeponie kritisch.€
Karlsruhe (vn) – Seit Februar 2019 gibt es die Machbarkeitsstudie für die Strecke zwischen Karlsruhe und Rastatt – jetzt schlägt der ADFC eine Alternative vor.€
Rastatt (ema) – Die Redynamisierung der Rheinauen kann gelingen, ohne dass die Schifffahrt beeinträchtigt wird: Das sagen laut Stadt Rastatt die ersten Ergebnisse der Machbarkeitsstudie.€
Rastatt (ema) – Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg äußert sich sehr kritisch zu den Plänen für ein Projekt zur Belebung der Rheinauen bei Rastatt.€
Gaggenau (tom) – Erkundungsbohrungen im Vorland der Murg liefern Aufschlüsse über den Baugrund. €
Rastatt (ema) – Die Rastatter Rheinauen sollen vor dem Austrocknen bewahrt werden. Das Auen-Institut des KIT erstellt derzeit dazu eine Machbarkeitsstudie.mehr...