Baden-Baden (mi) – Dominik Kahun hat 188 NHL-Spiele in der besten Eishockey-Liga der Welt bestritten. Über seine Erfahrungen und die Rückkehr nach Europa spricht er im BT-Interview.€
Baden-Baden (mi) – Dominik Kahun hat 188 NHL-Spiele in der besten Eishockey-Liga der Welt bestritten. Über seine Erfahrungen und die Rückkehr nach Europa spricht er im BT-Interview.€
Baden-Baden (nof) – Die kurstädtische Polizeistatistik weist die niedrigste Zahl an Straftaten seit mindestens 18 Jahren aus. Allerdings: Die Gewalt gegen Polizei nimmt deutlich zu.€
Gaggenau (ham) – Clement Ediagbonya flüchtete 2017 aus Nigeria. Bei Dachdecker Sven Pollok fand er als Hilfsarbeiter eine Anstellung. Nun machte er sein Gesellenstück und begeistert seinen Chef.€
Stuttgart/Gaggenau (tas) – Die Geschäfte bei Daimler Truck laufen: Konzernchef Daum spricht bei von vollen Auftragsbüchern. Die Lieferschwierigkeiten bleiben jedoch ein Problem.mehr...
Karlsruhe (BNN) – Die Michelin-Inspektoren waren auch 2021 unterwegs, um die besten Küchen im Land ausfindig zu machen. In Karlsruhe und in Baden-Baden gibt es jeweils ein neues Sterne-Restaurant.mehr...
Baden-Baden (BNN) – Dickköpfig und hartnäckig – so beschreibt sich Stefan Bäuerle, wenn er seine Ziele verfolgt. Mit diesen Eigenschaften strebt er das Amt des Oberbürgermeisters von Baden-Baden an.mehr...
Karlsruhe (BNN) – Als Direktor des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein bestimmte Gerd Hager 21 Jahre lang mit, wo im Großraum Karlsruhe/Rastatt gebaut werden soll. Nun geht Hager in den Ruhestand. €
Mannheim (cl) – Beim Tanzabend „En vogue“ mit zwei Uraufführungen am Nationaltheater Mannheim geht es um Fragen der Existenz. Der kleine Mann und ein Fels zeigen optisch die Pole der Verletzlichkeit.€
Karlsruhe (BNN) – Der Daimler-Truck-Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht spricht im Interview über „Unverschämtes“ bei VW, Chancen für Wörth und Gaggenau sowie sein Lkw-Gen.€
Baden-Baden (cl) – Irgendwie spielfähig bleiben, lautet momentan die Devise an den Theatern in der Region. Mit der Omikron-Welle häufen sich Absagen wegen Corona-Fällen. Gibt es Notfallpläne?€
Stuttgart (bjhw) – „Keine wesentlichen Änderungen“, kündigt Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Corona-Kurs des Landes an. Trotz steigender Inzidenz will man den Pandemie-Kurs nun austarieren€
Mannheim/Stuttgart (bjhw) – Ein ungeimpfter Pharmazie-Student klagte bereits vor Weihnachten gegen die 2G-Regel an Unis. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim verwirft diese Zugangsbeschränkung.€
Stuttgart/Gaggenau (tom) – Der Gesamtbetriebsrat von Daimler Truck will bei kohlendioxidfreien Antriebstechnologien eine hohe Eigenfertigung durchsetzen. mehr...
Stuttgart (bjhw) – Das baden-württembergische Umweltministerium hat neue Hochwasser-Risikopläne vorgestellt. Das neue Konzept soll bis 2027 gelten und beschäftigt sich auch mit dem Denkmalschutz.€
Schwetzingen (BNN) – Die Künstlerische Leiterin Heike Hoffmann startet den Vorverkauf für das Jubiläum der Festspiele im Frühjahr 2022 mit Zuversicht.€
Stuttgart (bjhw) – Das Land hat neue Corona-Spielregeln. Vieles wird eingeschränkt - doch Menschen, die bereits ihre Boosterimpfung haben, genießen eine Vorzugsbehandlung.€
Baden-Baden (tt) – Vielerorts steigen die Preise für Nahverkehrstickets – doch bei Weitem nicht so heftig wie die an der Zapfsäule. Der KVV hat schon im August erhöht.€
Stuttgart (bjhw) – Mehrere Christdemokraten machen sich für eine Wiederwahl von Thomas Strobl stark – der Koalitionspartner gehört nicht dazu. €
Mannheim (cl) – Junge Filmkunst mit Wagemut: Das 70. Filmfestival Mannheim-Heidelberg zeigt Mitte November den Siegerfilm von San Sebastian. 16 Filme aus 21 Ländern konkurrieren um den Hauptpreis.€
Karlsruhe (vn) – Der Aus- und Neubau der Schienenverbindung zwischen der Quadrate- und der Fächerstadt ist ein großes Infrastrukturprojekt. Jetzt skizziert der Konzern mögliche Streckenverläufe.€
Stuttgart (bjhw) – Die Landes-CDU diskutiert nach der verlorenen Bundestagswahl über die Neuaufstellung der Partei und den Weg dorthin. €
Karlsruhe (mi) – Erst war AS Nancy, dann Drittligist SV Waldhof für den Zweitligisten KSC als Testgegner eingeplant. Beide sagten indes ab. So wurde intern getestet.€
Gaggenau (tom) – Einen Weltrekordler im Stammholzsägen mit Zweitwohnsitz im Flößerdorf: Das gibt es seit wenigen Wochen in Hörden.€
Gaggenau/Wörth (tom) – Wenn am 7. Oktober im Daimler-Lkw-Werk in Wörth der erste batteriebetriebene eActros vom Band läuft, hat dieser Beginn der Serienproduktion auch für Gaggenau große Bedeutung.€
Gernsbach (ueb) – Fariborz Ilkhanipur, Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Schmerztherapie aus Gernsbach, beendet Ende September seine Praxiszeit.€
Stuttgart (bjhw) – „Wir bleiben bei unserer Linie“, sagt Sarah Heim, die Landesvorsitzende der Grünen Jugend, „wir sind gegen Schwarz-Grün auf Bundesebene.“€
Murgtal (BT) – Die Ausflugssaison mit dem Radexpress Murgtäler läuft noch jeden Sonntag bis zum 17. Oktober. €
Baden-Baden/Muggensturm (tas) – Aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts zeigen: Vor allem kleine Gemeinden kommen ohne Schulden aus.€
Baden-Baden/Mannheim (tas) – 2020 haben die Deutschen ihre Heizöltanks bis oben gefüllt, das macht sich in diesem Jahr beim Absatz bemerkbar.€
Stuttgart/Baden-Baden (naf) – 12,9 Milliarden Euro wurden 2020 in Baden-Württemberg zwischen Land und Kommunen umverteilt.€
Gaggenau (tom) – Das Mercedes-Benz-Werk-Gaggenau soll sich zum Kompetenzzentrum für elektrische Antriebskomponenten und für die Montage wasserstoffbasierter Brennstoffzellenaggregate weiterentwickeln€
Gaggenau (tom) – Im Mercedes-Benz-Werk Gaggenau versucht man, das erzwungene Ende der Verbrennertechnik zu überstehen.€
Gaggenau (wess) – Das Unimog-Museum hat eine neue Dauerleihgabe: ein Drehleiter-Fahrzeug aus dem Jahr 1951.€
Berlin/Gaggenau (BT) – Ein historisches Fahrzeug aus Gaggenau ist Inhalt einer neuen Sonderbriefmarke. Es handelt sich um einen Bergmann-Traktor aus dem Jahr 1906. €
Baden-Baden/Offenburg/Stuttgart (tas) – Politiker von Grünen, SPD und Linkspartei haben Edeka Südwest aufgefordert, das Filialnetz der K&U-Bäckerei nicht abzustoßen. Doch der Zug rollt schon lange.€
Wörth/Gaggenau/Stuttgart (tas) – Der Übergang zur E-Mobilität bei Lkw soll möglichst sanft verlaufen. Das ist das Ziel von Daimler. Deswegen fährt der Konzern noch mit angezogener Handbremse.€
Mannheim/Baden-Baden (ans) – Das BT hat den Philosophieprofessor Wolfgang Freitag gefragt, warum Menschen ein Gewissen haben und warum es uns plagt, wenn wir gegen Corona-Regeln verstoßen.€
Pfäffikon (rud) – 3.000 Künstlerinnen und Künstler arbeiten mit iGroove zusammen. Das Unternehmen setzt auf KI, um ihren Erfolg prognostieren zu können.€
Mannheim (sfe) – Die Kunsthalle Mannheim zeigt eine Retrospektive für den belgischen Künstler James Ensor. International bekannt wurde Ensor als Meister der Masken.€
Karlsruhe/Freiburg (sj) – Im April soll eine Umfrage nahe den an Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg angrenzenden Staatswäldern Aufschluss über die Ansprüche der Bürger beim Wald geben.€
Mannheim (cl) – Ideale zur Krisenbewältigung: Die 21. Mannheimer Schillertage gehen ab 17. Juni der Bedeutung von Schillers Dramen in der darstellenden Kunst heute nach – digital und im Stadtraum.€
Karlsruhe (kli) – Die evangelische Landeskirche wird 200 Jahre alt. Darüber informiert eine Ausstellung im Generallandesarchiv in Karlsruhe. Neben dem großen gibt es auch noch ein kleines Jubiläum. €
Mannheim (sr) – Rameaus erste Oper „Hippolyte et Aricie“ sollte in Mannheim schon vor einem Jahr aufgeführt werden – jetzt wird die Premiere in coronagerechter Ausstattung nachgeholt. €
Karlsruhe (kli) – Der Karlsruher Adrian Klant ist neuer Bundeschef der Schüler-Union. Bildung in Corona-Zeiten ist sein Thema€
Muggensturm (ans) – Das Ehepaar Uschi und Harald Unser nimmt an einem Forschungsprojekt im Kampf gegen Corona teil: Einst selbst erkrankt, spenden sie nun Blutplasma, das Antikörper enthält.€
Iffezheim (wb) – Nach einem „dicken blauen Auge“ im vergangenen Jahr blickt Galoppertrainer Gerald Geisler zuversichtlich in die Zukunft.€
Iffezheim (mhä) – Nach seinem ordentlichen Premieren-Jahr als Galoppertrainer in Iffezheim will der „badische Kroate“ Gordon Batistic 2021 durchstarten.€
Stuttgart/Heilbronn (bjhw) – Der Grünen-Landesparteitag stand im Zeichen der Verhandlungen mit der CDU und Hoffnungen auf das Kanzleramt. Für den Ministerpräsidenten kann das Land Vorreiter sein. €
Dresden (ruf) – „Jetzt wird es heftig“ – Markus Kauczinski weiß genau, in welcher Lage der Karlsruher SC aktuell steckt. Der ehemalige KSC-Coach hat es mit Dresden schließlich selbst erlebt. €
Iffezheim (fk) – Die Macher des neuen Iffezheimer Rennvereins Baden Galopp unterschreiben ihre Verträge mit der Gemeinde. Danach soll einiges anders werden als in den Zeiten von Baden-Racing.€
Gaggenau (tom) – Das Mercedes-Benz-Werk Gaggenau rechnet für 2021 mit einer hohen Auslastung der Produktion. Aber die Abwendung vom Verbrennungsmotor sorgt für Zukunftsängste in der Belegschaft.€
Rastatt (naf) – Das Rastatter Gesundheitsamt hat alle Hände voll zu tun – Kitaschließungen stehen trotzdem nicht zur Debatte. Außerdem wurde die Quarantäneregel bei Kontakt mit Kontaktperson gekippt.€
Stuttgart (bjhw) – Die Grünen in Baden-Württemberg drücken aufs Tempo: An nur einem Tag soll die erste Sondierungsrunde mit CDU, SPD und FDP abgeschlossen sein.€
Kehl/Karlsruhe/Stuttgart (tas) – Corona beeinflusst auch die Umschlagsmengen der Binnenhäfen in Baden-Württemberg. Einzig und allein der Rheinhafen in Kehl schwimmt 2020 gegen den Strom.€
Baden-Baden (BT) – Die BT-Sportredaktion würdigt die Athleten aus der Region mit der Serie „Unsere Besten“ – diesmal mit der Baden-Badener Diskuswerferin Leia Braunagel.€
Iffezheim (fk/kgö) – Mit der Initiative Baden Galopp scheint die Gemeinde Iffezheim ein tragfähiges Konzept für die Galopprennbahn gefunden zu haben. Jetzt soll schnell eine Entscheidung fallen.€
Gaggenau (tom) – In einem Brief an alle Beschäftigten im Nutzfahrzeugbereich von Daimler mahnt Betriebsratschef Michael Brecht zur Besonnenheit.€
Stuttgart (tom) – Die Nutzfahrzeugsparte von Daimler sieht sich für die Transformation zu emissionsfreien Antriebsformen gerüstet.€
Rastatt (moe) – Die Tennisverbände im Südwesten sind mit der Geduld am Ende. Deshalb klagen sie vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim auf Hallenöffnung. Clubs aus der Region sind „total gespannt“.€
Mannheim (sfe) – Bewegende Bilder aus Blei, Asche und Lehm: Anselm Kiefer ist ein Virtuose der Überwältigung. Wann die Sonderausstellung für das Publikum öffnen kann, ist noch unklar.€
Schwenningen(mi) – Die Schwenninger Wild Wings blühen nach Frustjahren in der Deutschen Eishockey Liga kurz vor dem Frühling auf und haben gute Chancen auf den Einzug in die Playoffs.€
Stuttgart (bjhw) – Die Koalition möchte mit der neuen Regelung weitere Gerichtsverfahren verhindern. Bei einigen Bürgern ruft die unterschiedliche Interpretation der Landkreise Unverständnis hervor. €
Waldkirch (galu) – Die Orgel ist Instrument des Jahres. In Waldkirch werden nicht nur „Orgeln für Gott und die Welt“ gebaut, dort macht man sich auch besonders für das Image des Instruments stark.€
Stuttgart (bjhw) – Die Landes-FDP ist mit ihrem Vorstoß zur Öffnung der Beschränkungen in drei Stufen an der breiten Gegenwehr im Landtag gescheitert. €
Mannheim (sr) – Die Popakademie in Mannheim ist für viele junge Musiker das heiß ersehnte Sprungbrett: Während der Corona-Pandemie wird von ihnen viel Eigeninitiative gefordert. €
Baden-Baden (tas) – Das BT sprach mit dem Experten für Stadtplanung und Raumentwicklung, Donato Acocella, über die Stadt der Zukunft und die Probleme des Einzelhandels.€
Mannheim (marv) – Die kostenlose Ausstellung „Stadt.Wand.Kunst. – Open Urban Art Gallery Mannheim“ bietet aktuell eine der wenigen Möglichkeiten, coronakonform analoge Kunstwerke zu betrachten. €
Gernsbach (stj) – Wolfgang Baecker aus Hilpertsau hat im Ruhestand eine neue Leidenschaft entdeckt: Die Komparserie.€
Mannheim (sr) – Berlin hat ihn schon, Freiburg und Pforzheim auch: Jetzt wird in Mannheim ein Kulturrat gegründet, der die Interessen aller Kulturschaffenden in der Stadt vertreten wird. €
Mannheim/Baden-Baden (tas) – Das vergangene Jahr war für die Enertgiehändler im Südwesten alles andere als normal. Der Absatzboom wird aber 2021 spürbare Folgen hinterlassen.€
Gernsbach (stj) – Ein 54-Jähriger aus Gaggenau musste sich am Dienstag wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt vor Gericht verantworten. Er kam mit einer Geldauflage davon.€
Hügelsheim (mi) – Seit dem vierten Spieltag wartet Eishockey-Regionalligist ESC Hügelsheim auf eine Saison-Fortsetzung. Nach Lage der Dinge werden die Rhinos in Bälde das Eis abtauen und aussteigen.€
Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung regelt ab Mittwoch kurzzeitige Grenzübertritte neu. Künftig muss man zehn Tage in Quarantäne, wenn man touristisch reist oder zum Einkaufen rüber fährt. €