Alle Artikel zum Thema: Margret Mergen

Margret Mergen
Blumen zum Abschied: Bürgermeister Alexander Uhlig dankt der scheidenden OB Margret Mergen für deren Einsatz zum Wohl der Stadt.  Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (BT) – Trotz der Niederlage bei der OB-Wahl ist Baden-Badens scheidende Oberbürgermeisterin Margret Mergen mit sich im Reinen. Bei ihrer Verabschiedung zieht sie eine Erfolgsbilanz.mehr...

Zuversichtlich: Margret Mergen hofft, den Haushalt 2022/2023 noch auf den Weg zu bringen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Acht Wochen nach der OB-Wahl sucht Margret Mergen noch nach Erklärungen, warum es nicht für die zweite Amtszeit reichte. Ein Ziel hat sie noch: den Doppelhaushalt verabschieden.

Gemeinsame Baumpflanzung: Margret Mergen, Thomas Hauk, Markus Brunsing und Wolfgang Eberts (von links) legen Hand an. Foto: Sarah Reith
Top

Baden-Baden (sre) – Rhododendronbüsche unter exotischen Bäumen: Das Eberts Arboretum am Fuß des Merkurs wurde nun offiziell eröffnet – für OB Margret Mergen ein echter „Zauberwald“.

CDU-Stadtrat Klaus Bloedt-Werner macht Unterschiede: 2014 überreichte der dienstälteste Stadtrat der CDU-OB Margret Mergen nach der Abnahme des Amtseids einen Strauß Rosen. Beim künftigen OB Dietmar Späth (parteilos) wird er nicht aktiv. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (hol) – Normalerweise vereidigt der dienstälteste Stadtrat den neuen OB in Baden-Baden. Das ist in diesem Jahr anders, CDU-Stadtrat Klaus Bloedt-Werner möchte die Aufgabe nicht übernehmen

Engagierte Mitstreiterin: Oberbürgermeisterin Marget Mergen (links) würdigt Ex-Oberbürgermeisterin Sigrun Lang für ihre Verdienste um das Hospiz Kafarnaum im Stadtteil Ebersteinburg mit der Landesehrennadel.  Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Sigrun Lang, ehemalige Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, engagiert sich für den Förderverein des Hospizes. Jetzt ist sie selbst mit der Landesehrennadel ausgezeichnet worden.

Geschlossen: Seit Sommer 2021 kann die Yburg nicht mehr betreten werden. Nun zeichnet sich eine Lösung ab. Foto: Bernhard Margull/Archiv
Top

Baden-Baden (nof) – Es ist eine Lösung in Sicht: Das Ministerium hat die Finanzierung für die Sanierung der Yburg hoch über Baden-Baden zugesichert. Eine Interimsbewirtung könnte möglich sein.

Warme Worte und ein Weinkühler zum Abschied: Oberbürgermeisterin Margret Mergen überreicht Hansjürgen Schnurr ein Erinnerungsstück von der Majolika. Foto: Harald Holzmann/dpa
Top

Baden-Baden (hol) – Zwölfeinhalb Jahre lang hat Hansjürgen Schnurr (CDU) im Gemeinderat mitgearbeitet. Am Montag wurde er verabschiedet – auf eigenen Wunsch.

Besuch in der künftigen Wirkungsstätte: Dietmar Späth verfolgt zusammen mit seiner Frau Susanne die Sitzung im Ratssaal von der Zuschauertribüne aus.  Foto: Harald Holzmann
Top

Baden-Baden (hol) – Da war sich der kurstädtische Gemeinderat einig: Der künftige Verwaltungschef Dietmar Späth (parteilos) bekommt ein monatliches Grundgehalt von gut 11.400 Euro.mehr...

Die Drei vom Rathaus: Der neue Oberbürgermeister Dietmar Späth (Mitte) sucht bereits am Wahlabend im Ratssaal das Gespräch mit den Bürgermeistern Alexander Uhlig (links) und Roland Kaiser. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (BNN) – In Baden-Baden wird Dietmar Späth der nächste Oberbürgermeister. Dabei ändert sich für ihn nicht nur das Gehalt: Der künftige OB muss sich auf einige neue Dinge einstellen.

Im Visier: Drei Kameras am Leopoldsplatz sollen Falschfahrer aufspüren. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Am Leopoldsplatz in Baden-Baden sollen Kameras den Verkehr überwachen, um Falschfahrer aufzuspüren. Aktiviert ist aber noch nichts – beim Datenschutz sind noch Fragen offen.

Hat der Haushaltsentwurf für 2022/23 noch eine Zukunft? Im Baden-Badener Gemeinderat mehren sich die Stimmen, mit der Verabschiedung zu warten, bis der neue OB Dietmar Späth im Amt ist. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Kurstadt hat nach wie vor keinen verabschiedeten Doppelhaushalt für die Jahre 2022/23. Es liegt wohl am neuen OB Dietmar Späth, diesen auf den Weg zu bringen.

Welche Stimmung herrscht künftig im Ratssaal? Die Fraktionschef im Baden-Badener Gemeinderat erhoffen sich vom neuen Oberbürgermeister Dietmar Späth, dass er Brücken schlagen und ein vertrauensvolles Miteinander pflegen wird. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Stimmung zwischen OB Margret Mergen und dem Gemeinderat ist stark getrübt. Die Hoffnungen ruhen nun auf dem künftigen OB Dietmar Späth. Der neue OB soll befrieden.

Schwacher Trost: Obwohl Margret Mergen im zweiten Wahlgang nicht mehr antrat, erhielt sie noch 100 Stimmen. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (nof) – Der Gemeindewahlausschuss hat am Dienstag das Ergebnis der OB-Wahl in Baden-Baden festgestellt. Damit ist nun Dietmar Späth gewählt. Stimmen gab es auch für Margret Mergen.mehr...

Neuer Chef: Dietmar Späth (Mitte) wird Oberbürgermeister in Baden-Baden. Roland Kaiser (rechts) bleibt Sozialdezernent. Foto: Tanja Starck
Top

Baden-Baden (nof) – Der künftige Oberbürgermeister von Baden-Baden, Dietmar Späth, hat seinen Wahlsieg in der Nacht auf Montag ausgiebig gefeiert. Im Juni wird er sein Amt antreten.

Baden-Baden (up) – Im Weinbrennersaal hat am Samstagabend ein Benefizkonzert für die Kriegsopfer in der Ukraine stattgefunden. Von dem Erlös des Events sollen Medikamente beschaffen werden.

Glückwunsch und ein Monopoly-Spiel: Margret Mergen gratuliert Dietmar Späth. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (hol) – Die Kurstadt bekommt im Juni einen neuen OB: Dietmar Späth (58). Der parteilose Politiker ist am Sonntag im zweiten Wahlgang mit einer deutlichen Mehrheit gewählt worden.

Wie hat Baden-Baden gewählt? Hier gibt es die Ergebnisse im Überblick sowie aus den Stadtteilen – und zwar inklusive Briefwahlstimmen. Symbolfoto: Michael Kappler/dpa
Top

Baden-Baden (BT/BNN) – Dietmar Späth heißt der neue Oberbürgermeister von Baden-Baden. Am Sonntag fiel im zweiten Wahlgang die Entscheidung. Sehen Sie hier die Ergebnisse im Detail.mehr...

Wer wird künftig im Rathaus von Baden-Baden das Sagen haben? Wir berichten über den Ausgang der Wahl in einem Live-Ticker. Foto: Bernhard Margull/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – In der zweiten Runde der OB-Wahl in Baden-Baden hat sich Dietmar Späth durchgesetzt. Er errang 55,34 Prozent der Stimmen, Roland Kaiser kam auf 37,47. Der Wahlabend zum Nachlesen:mehr...

Startklar: Bürgermeister Alexander Uhlig steht mit seinem Mountainbike vor dem Rathaus in Baden-Baden. Zum nächsten Termin fährt er mit dem Rad. Foto: Bernd Kamleitner/BNN
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Stadtverwaltung Baden-Baden will mehr Bürger zum Umsteigen aufs Fahrrad bewegen. Der Erste Bürgermeister Alexander Uhlig geht mit gutem Beispiel voran.

Die Entscheidung naht: Am 27. März sich entscheiden, wer in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Stadtverwaltung lenken wird. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Nach der Oberbürgermeister-Wahl in Baden-Baden am 13. März verzichten vier Bewerber auf eine weitere Kandidatur. Wer ist bei dem erneuten Anlauf am 27. März im Rennen? mehr...

Macht weiter: Roland Kaiser will seine Kandidatur nicht zurückziehen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (hol) – Beim zweiten Wahlgang für die OB-Wahl am 27. März wird es wohl zwei Kandidaten mit einem grünen Parteibuch geben: Beate Böhlen will antreten. Roland Kaiser macht dennoch weiter.mehr...

Beate Böhlen wirft für den zweiten Wahlgang den Hut in den Ring. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (hol) – Die Grünen-Politikerin Beate Böhlen, Bürgerbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, will bei der zweiten Runde der Oberbürgermeisterwahl in der Kurstadt antreten.

Will sich weiter auf sich und seine Pläne für die Kurstadt konzentrieren: Dietmar Späth hier mit seiner Frau Susanne. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (nof) – Nach dem ersten Wahlgang in Baden-Baden stellt sich die Frage, wer als OB-Kandidat im Rennen bleibt. Fest steht: Rolf Pilarski, Stefan Bäuerle und Peter Görtzel steigen aus.

Austausch am Wahlabend: Amtsinhaberin Margret Mergen und Dietmar Späth. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Überraschung ist perfekt: Der Muggensturmer Bürgermeister Dietmar Späth geht als Sieger aus der OB-Wahl in Baden-Baden hervor, verfehlt aber die absolute Mehrheit. mehr...

Wie hat Baden-Baden gewählt? Hier gibt es die Ergebnisse im Überblick sowie aus den Stadtteilen – und zwar inklusive Briefwahlstimmen. Symbolfoto: Peter Endig/dpa
Top

Baden-Baden (BT/BNN) – Am 13. März wählen die Bürger in Baden-Baden: Bleibt Margret Mergen Oberbürgermeisterin oder kann ein Herausforderer ihr das Amt streitig machen? Hier gibt es die Ergebnisse.mehr...

Wer wird künftig im Rathaus Baden-Baden das Sagen haben? Wir berichten in einem Live-Ticker über die OB-Wahl. Foto: Bernhard Margull/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Bei der OB-Wahl in Baden-Baden wird es einen zweiten Wahlgang geben. Bei der Wahl am Sonntag gab es eine Überraschung - aber noch keinen Sieger. Die Reaktionen im Live-Ticker. mehr...

Wahlkampf mit Abstand: Die sechs OB-Kandidaten trafen die Schüler aus zehn Klassen am Mittwoch nur digital. Sie beantworteten die Fragen der Jugendlichen. Foto: Michael Rudolphi
Top

Baden-Baden (BNN) – Zu wenig Sportplätze, keine Diskotheken, Umweltschutz und Elektro-Roller – das beschäftigt die Schüler in Baden-Baden. Beim Wahlforum konfrontieren sie sechs OB-Kandidaten.mehr...

Wahlkampf im Netz: Die OB-Kandidaten verfolgen auf Facebook und Instagram unterschiedliche Strategien. Foto: Yuro Mok/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Nicht alle Kandidaten für den Oberbürgermeisterposten in Baden-Baden sind in sozialen Medien aktiv. Aber die Mehrheit macht auch online Wahlkampf – auf unterschiedliche Art.

Bereit für die Ziehung: In einer Glastrommel befinden sich die Fragen an die OB-Bewerber, die Besucher der Kandidaten-Vorstellung im Bénazet-Saal des Kurhauses zuvor schriftlich eingereicht hatten. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (BNN) – Wer OB von Baden-Baden wird, entscheidet sich am 13. März. Wer die acht Bewerberinnen und Bewerber sind, erfuhren rund 500 Besucher bei der offiziellen Vorstellung im Bénazet-Saalmehr...

Die erste gemeinsame Veranstaltung: BNN und BT haben zum OB-Forum geladen. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (nie/sga) – Vor der OB-Wahl in Baden-Baden hatten BT und BNN zu einer Gesprächsrunde mit den Bewerbern geladen und wir wollten wissen: Wie haben die Bürger das OB-Forum wahrgenommen?mehr...

Bewerberquintett (von links): Dietmar Späth, Margret Mergen, Bettina Morlok, Roland Kaiser, Rolf Pilarski. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (nof) – Das Diskussionsforum von BT und BNN zur Baden-Badener OB-Wahl soll als Entscheidungshilfe dienen. Fünf Bewerber haben sich am Freitagabend zu kommunalpolitischen Themen geäußert. mehr...

Baden-Baden (df) – Krieg in der Ukraine, Schulden und Verkehr: Die Themen beim BT/BNN-Forum zur OB-Wahl in Baden-Baden waren vielfältig. Die fünf Kandidaten lieferten sich teils hitzige Diskussionen.mehr...

An der Kapazitätsgrenze: Die Bereitschaft zur eigenen Praxis sinkt in den letzten Jahren stetig. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Baden-Baden (sga) – In Baden-Baden gehen laut BT-Informationen weitere Ärzte in den Ruhestand, ohne einen Nachfolger zu finden. Laut Dr. Patrick Fischer ist die Lage nicht erst seit gestern kritisch.

Etwas an seine Heimatstadt zurückgeben: Diese Motivation treibt den 58-jährigen Unternehmer Stefan Bäuerle an, Oberbürgermeister in Baden-Baden werden zu wollen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Dickköpfig und hartnäckig – so beschreibt sich Stefan Bäuerle, wenn er seine Ziele verfolgt. Mit diesen Eigenschaften strebt er das Amt des Oberbürgermeisters von Baden-Baden an.mehr...

Arbeiten stehen an: Sanierungsinvestitionen sind unter anderem nötig in der Baden-Badener Vincentigarage. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Ein hoher Kreditbedarf aufgrund roter Zahlen prägt die Wirtschaftspläne 2022 und 2023 der Stadtwerke, die am Montag vom Gemeinderat gebilligt wurden.

Ein Lieblingsort: Oberbürgermeisterin Margret Mergen hält sich gerne im Kurgarten vor der Trinkhalle auf. Für sie ist das ein Ort der Ruhe und Harmonie. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Margret Mergen tankt Kraft in der Natur: Die Oberbürgermeisterin nutzt Auszeiten intensiv. Das BT stellt sie und die anderen Kandidaten für die OB-Wahl am 13. März vor.mehr...

„Vorzeigemarke“ mit Stern: Der Mercedes ist bei den Verwaltungschefs der Region als Dienstwagen sehr beliebt. Nur der Bühler OB tanzt mit seinem Audi aus der Reihe. Foto: Ralf Joachim Kraft/BNN
Top

Rastatt/Baden-Baden (rjk) – Amtsträger und ihre Dienstwagen – wer lässt sich fahren, wer übernimmt das lieber selbst? Und welche Autos werden bevorzugt? Das BT hat sich in der Region umgehört.

Das außergewöhnliche Schmuckstück besteht aus 15 fein ziselierten broschenähnlichen Gliedern, vorne ist das Porträt des Großherzogs zu sehen. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Baden-Baden verdankt die Amtskette ihres Rathauschefs dem badischen Großherzog Friedrich I. von Baden. Das außergewöhnliche Schmuckstück kam vor 120 Jahren in die Bäderstadt.

Zusatzbusse auf die Höhe: Sie werden wohl auch am kommenden Wochenende unterwegs sein. Foto: Michael Brück
Top

Baden-Baden (hol) – Lockt die Stadt Baden-Baden zusätzliche Autofahrer auf die Schwarzwaldhochstraße? Diesen Vorwurf weist OB Mergen entschieden zurück. Vielmehr wurde der Busverkehr verstärkt.

Wechselwillig: Hans-Peter Ehinger. Foto: Freie Wähler
Top

Baden-Baden (BNN) – Der langjährige FW-Fraktionschef Hans-Peter Ehinger wechselt das Lager und geht zur CDU. Somit verlieren die Freien Wähler den Fraktionsstatus.

Unterstützung dringend nötig: Anders als in den überlasteten Gesundheitsämtern kommen Bundeswehrsoldaten als Helfer im Rathaus aber nicht infrage. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Baden-Baden (hol) – Frust und Überlastung im Rathaus: In einem Rundschreiben kritisiert der Personalrat den Gemeinderat und die Oberbürgermeisterin Margret Mergen.

„Bärendienst für die Verkehrsverhältnisse und die Umwelt“: SPD-Stadtrat Werner Schmoll hält die Aufforderung der Stadtverwaltung für unverantwortlich. Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (BT/nof) – Die Stadtverwaltung hatte Autofahrern empfohlen, möglichst früh in die Skigebiete entlang der Schwarzwaldhochstraße aufzubrechen. SPD-Stadtrat übt Kritik an der Empfehlung.

Kandidat für die FDP: Rolf Pilarski will bei der OB-Wahl antreten.  Foto: Marius Merkel
Top

Baden-Baden (sre/hol) – Die Bewerberliste für die OB-Wahl wächst. Der FDP-Politiker Rolf Pilarski tritt an. Zudem wird über eine Kandidatur des Muggensturmer Bürgermeisters Dietmar Späth spekuliert.

Ausgewählt: Juliana Rößler vom Athletenrat der Special Olympics Berlin freut sich auf die Gäste aus aller Welt. Foto: LOC Special Olympics World Games Berlin 2023/Camera 4/Tilo Wiedensohler
Top

Baden-Baden (nof) – Im Juni 2023 soll es so weit sein: Baden-Baden wurde als „Host Town“ für die Special Olympics World Games ausgewählt und empfängt dann internationale Delegation.

Weisen die Äußerungen von Schmitz im Namen der Angestellten zurück: Die Betriebsräte Gerrit Meyer, Roland Rumpel-Dranay und Bernhard Huck (von links). Foto: Florian Krekel
Top

Baden-Baden (fk/ser) – Der Betriebsrat und die Belegschaft der Acura-Kliniken in Baden-Baden distanzieren sich nach einem umstrittenen Facebook-Post von Geschäftsführer Dirk Schmitz.

Von der Kultur in die Politik: Peter Hank ist der frühere Leiter der städtischen Galerie Fruchthalle. Foto: ARTIS-Uli Deck
Top

Baden-Baden (BT) – Der ehemalige Galerie-Leiter Peter Hank will für die Partei „Die Basis“ bei der Oberbürgermeisterwahl in Baden-Baden antreten. Noch hat er seine Bewerbung aber nicht abgegeben.

Verschiedene Regelungen, wie etwa die Wiedereinführung der sogenannten Bettenfreihaltepauschale, sollen den Kliniken helfen, finanziell über die Runden zu kommen. Foto: KMB/Foto Fabry/Archiv
Top

Baden-Baden (bjhw) – Daniel Herke, Kaufmännischer Geschäftsführer im Klinikum Mittelbaden, drängt auf die rasche Auszahlung bisheriger Corona-Hilfen.

Eitel Sonnenschein herrscht derzeit höchstens über dem Rathaus, nicht aber in den Amtsstuben. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (sre) – Baden-Badens Oberbürgermeisterin Margret Mergen hat die Entscheidung über den städtischen Doppelhaushalt vertagt: Im Gemeinderat war keine Mehrheit für das Zahlenwerk in Sicht.

Noch vor Weihnachten soll dieser Abschnitt der Lichtentaler Straße freigegeben werden, zeigen OB Margret Mergen, Andreas Walz (Fachgebiet Tiefbau), Sven Menzel und Alexander Wieland (beide GSE, von rechts). Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Der eine fast fertig, der andere kommt bald: Der erste Bauabschnitt der Umgestaltung der Lichtentaler Straße soll vor Weihnachten fertig sein, ab Mitte Januar folgt Bauabschnitt 2

Pünktlich um Mitternacht zum Start der Frist wirft Margret Mergen, begleitet von Ehemann Wolfgang Pöter, ihre Bewerbung ein. Foto: Geburgis Mergen
Top

Baden-Baden (sre) – Der OB-Wahlkampf in Baden-Baden nimmt Fahrt auf: Laut Stadtverwaltung ist bereits „mehr als eine Bewerbung“ eingegangen. Zu den Bewerbern zählt Amtsinhaberin Margret Mergen.

In Blau getaucht: Aktion für und mit Unicef am Tag der Kinderrechte 2021 vor dem Theater in Baden-Baden mit Oberbürgermeisterin Margret Mergen (rechts). Foto: Ursula Grass
Top

Karlsruhe (kli) – Vor 75 Jahren, am 11. Dezember 1946, wurde Unicef gegründet. Das UN-Hilfswerk setzt sich seitdem für Kinder und deren Rechte ein – weltweit und auch in der Region.

Kommt gut an: Am Freitagmittag stehen immer wieder Besucher vor dem Goldenen Löwen in Lichtental in der Schlange an, weil sie auf die Spritze warten. Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (sga) – Baden-Baden nimmt beim Impfen gegen Corona weiter Fahrt auf. Deshalb wird im Goldenen Löwen ein zweiter Stützpunkt aufgebaut. Aber nicht nur dort gibt es die Injektionen.

Der Doppelhaushalt sieht Investitionen für die Neugestaltung der Lichtentaler Straße vor. Foto: Michael Rudolphi
Top

Baden-Baden (BNN) – Im Gemeinderat Baden-Baden werden Stimmen laut, die die im Doppelhaushalt 2022/23 vorgesehenen Investitionen kritisieren. Die Rathauschefin hingegen rechtfertigt die Ausgaben.

Auch dem Baden-Badener Christkindelsmarkt droht das vorzeitige Ende. Foto: Sarah Reith
Top

Baden-Baden (lsw/BT) – Wegen der immer dramatischeren Corona-Lage kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein Verbot großer öffentlicher Veranstaltungen an. Die Reaktionen in der Region.

Baden-Baden (BT) – Die kürzlich veröffentlichten Impfangebote in Baden-Baden sind laut Stadtverwaltung komplett ausgebucht. In Kürze soll es weitere Angebot geben – auch ohne Terminvereinbarung.mehr...

Verkostung: Holger Dütsch präsentiert in der Trinkhalle die Weine seines Betriebs in Neuweier.  Foto: Michael Rudolphi
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Trinkhalle wird zum „Saal des Baden-Badener Weines“: Elf Betriebe präsentieren sich in einer Vinothek. Die Initiative geht auf den Förderverein Rebland zurück.

Weniger Betten durch mehr Corona-Patienten: Im Klinikum Mittelbaden hofft man darauf, weiterhin planbare Operationen durchführen zu können. Foto: Andrea Fabry/KMB
Top

Baden-Baden (kie) – Die Corona-Infektionen nehmen zu, damit steigen auch die Belegungszahlen im Klinikum Mittelbaden. Warum das auch für nicht an Corona erkrankte Patienten zum Problem werden könnte.

Einkaufssonntag: Die Suche nach einem Anlass läuft. Foto: Markus Scholz/dpa
Top

Baden-Baden (hol) – Obwohl OB Margret Mergen den verkaufsoffenen Sonntag zugesagt hat, wird er nicht stattfinden. Die Fachleute im Rathaus haben schon im Vorfeld vor einem möglichem Verbot gewarnt.

Die Eisarena soll auch in diesem Jahr wieder in der Zeit von November bis Januar viele Menschen auf den Augustaplatz locken. Foto: Cityinsider
Top

Baden-Baden (hol) – Nach einem Jahr Zwangspause wegen der Pandemie gibt es in diesem Jahr wieder die Eisarena auf dem Augustaplatz in Baden-Baden. Das Eislaufvergnügen startet am 12. November.

Sabine Murza und Schalke-Fan Kalle lockern den Abend mit ihrer Show auf. Foto: Conny Hecker-Stock
Top

Baden-Baden (co) – Auch eine Kurstadt wie Baden-Baden ist aufs Ehrenamt angewiesen. Deshalb hat Oberbürgermeisterin Margret Mergen fast 40 Ehrenamtliche für ihr Engagement ausgezeichnet.

Baden-Baden (cn) – Bei einem Rundgang ging es mit Oberbürgermeisterin Margret Mergen durch Neuweier. Interessierte Bürger informierten sich dabei über weitere Pläne und bereits Erreichtes im Ort.

Oberbürgermeisterin Margret Mergen und Ortsvorsteher Ulrich Hildner (Dritter von rechts) öffnen symbolisch die Schranken am Beginn der Yburgstraße. Foto: Christina Nickweiler
Top

Baden-Baden (cn) – Ab dem heutigen Montag, 11. Oktober, heißt es freie Fahrt in der Yburgstraße in Steinbach. Nach drei Jahren geht dann die Bauzeit an dem Großprojekt praktisch zu Ende.