Stuttgart/Baden-Baden (dpa/bjhw) – Baden-Württemberg wird 70 Jahre alt. Eine Liebeserklärung an das Muster-Bundesland im Südwesten der Republik – in Alphabetform.€
Stuttgart/Baden-Baden (dpa/bjhw) – Baden-Württemberg wird 70 Jahre alt. Eine Liebeserklärung an das Muster-Bundesland im Südwesten der Republik – in Alphabetform.€
Rastatt (uc) – Die Besucherzahlen in den Schlössern Rastatt und Favorite sind während der Pandemie dramatisch eingebrochen. Die Schlossverwaltung will jetzt neu durchstarten.€
Gernsbach (czo) – Anlässlich seines 200. Todestags beleuchtet das BT die außergewöhnliche Karriere von Joseph von Lassolaye.€
Gernsbach (BT) – Massive Schäden am Mauerwerk erfordern die Sanierung der Stützmauer an der Ochsenbrücke zwischen Hilpertsau und Obertsrot. Die Statue des Heiligen Nepomuk wurde abtransportiert.€
Baden-Baden/Karlsruhe (bo) – Ein erbitterter Streit ums Erbe prägt das Land über Generationen: Zeitlebens können sich die beiden Brüder Bernhard III. und Ernst von Baden nicht einigen. €
Gernsbach (czo) – Christoph Friedrich Rinck amtierte von 1803 bis 1812 als Stadtpfarrer in Gernsbach. Dabei zeichnete ihn insbesondere das Eintreten für den Juden Simon Kaufmann nachweislich aus.€
Rastatt (sl) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten schlagen in ihrem Themenjahr „Exotik“ ein wenig beschriebenes Kapitel auf und beschäftigen sich mit fremden Menschen an deutschen Adelshöfen.€
Rastatt (sl) – Auf dem höchsten Punkt des Residenzschlosses prunkt der Goldene Mann. Besuche beim Wahrzeichen Rastatts sind allerdings schon lange nicht mehr möglich. €
Gernsbach (uj) – Rudolf Koch ist tot. Der frühere Ortsvorsteher von Obertsrot und Leiter des Forstreviers Schloss Eberstein verstarb wenige Tage vor seinem 91. Geburtstag.€
Rastatt (sazo) – Der Ritterorden „Der Greif“ hat am Wochenende sein Kapitelfest in Rastatt gefeiert. Dabei wurde die Kita St. Bernhard mit 1.000 Euro bedacht.€
Gernsbach (BT) – Die Von-Drais-Gemeinschaftsschule ist mit 440 Schülern, 40 Lehrern und sechs Studenten ins neue Schuljahr gestartet.€
Durmersheim (ser) – Abwechslungsreiche Einblicke in das Leben auf der Hardt bietet das wieder geöffnete Hardtmuseum in Durmersheim. Jeden ersten Sonntag im Monat werden Gäste begrüßt.€
Rastatt (BT) – Seit 2012 wird jährlich am 12. August der Internationale Tag des Elefanten begangen. Auch im Audienzzimmer von Lustschloss Favorite findet sich das exotische Tier.€
Rastatt (sl) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten wollen im Themenjahr Exotik auch befremdliche Kapitel der Geschichte näher beleuchten. Aktuelle Diskussionen verändern die Wahrnehmung. €
Karlsruhe (cl) – Im Karlsruher Schloss ist der Thronsaal neu eingerichtet worden. Thron-Ensemble und Kroninsignien gehörten zu den Höhepunkten der Sammlung des Landesmuseums, so Museumsdirektor Köhne€
Rastatt (BT) – In den beiden Rastatter Schlössern kann man sich, derzeit noch virtuell, besonders der Exotik widmen – ganz nach dem diesjährigen Schwerpunktmotto der staatlichen Schlösserverwaltung.€
Gaggenau/Gernsbach (wof/tom) – Verwandtschaftliche Beziehungen brachten den jüngst verstorbenen britischen Prinzgemahl mehrmals ins Murgtal, zum Beispiel auch nach Gaggenau.€
Rastatt (sl) – Die Historische Bibliothek Rastatt gehört zu den Bedeutendsten ihrer Art. Wissenschaftler wie die Kunsthistorikerin Sigrid Gensichen forschen dort. €
Baden-Baden (ela) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg benennen regelmäßig ein Schwerpunktthema. In diesem Jahr steht die Exotik in den Monumenten im Mittelpunkt.€
Karlsruhe (cl) – Sammlungsgeschichten: Das Badische Landesmuseum legt den neuen Bestandskatalog vor, ein Standardwerk für alle, die wissen wollen, wie ein Museum funktioniere, sagt Museumschef Köhne.€
Gaggenau (tr) – Seit zwanzig Jahren gibt es in Bad Rotenfels die Narrenzeitung. Dieses Mal ist sie online zu haben.€
Rastatt (ema) – Stadtplaner Markus Reck-Kehl hat im technischen Ausschuss die weitere Stadtgestaltung skizziert. Was neu ist: ein Großspielplatz und eine Hundefreilauffläche auf der Baldenau. €
Rastatt (sl) – Weil auch die Schlösser derzeit nicht besichtigt werden können, hat sich die Verwaltung etwas einfallen lassen: Besucher können Briefe mit Anekdoten mitnehmen.€
Gernsbach (czo) – Der Leibarzt des Türkenlouis hat im 18. Jahrhundert Kinder in Gernsbach bestatten lassen. Davon zeugt ein Grabstein in der St. Jakobskirche.€
Rastatt (red) – Den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg ist es gelungen, eine seltene Porzellankanne der Markgrafen in London zu ersteigern. Sie wird in Schloss Favorite ausgestellt.mehr...
Gaggenau/Kuppenheim (tom) – Der Girrbachsee soll ab 2021 wieder Elisabethenweiher heißen. Die Namensänderung geht auf eine Initiative des Gaggenauer Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) zurück.€
Karlsruhe (cl) – Die Karlsruher Boucher-Ausstellung hängt im Dunkeln. Die fertige Schau des Rokokokünstlers könnte, wenn erlaubt, auch kurzfristig zu Weihnachten öffnen, so Direktorin Pia Müller-Tamm€
Rastatt (sl) – Die Neupräsentation der Beletage im Rastatter Residenzschloss rückt manches spannende Objekt in ein besseres Licht. Den Machern geht es auch um eine neue Vermittlung der Geschichte. €
Rastatt (sl) – Im Zuge der Neueinrichtung des Rastatter Schlosses kehrt ein Möbelstück zurück, das Konservatorin Petra Pechacek bei Sotheby’s ersteigert hat. Es war einst im Besitz der Markgrafen.€
Rastatt (sl) – Das Schloss Favorite kennen viele, aber wer ist schon einmal in seinem Keller gewesen? Im Rahmen der Serie „Unterirdisch“ ist das BT in das Gewölbe hinabgestiegen. €
Rastatt (sl) – Die prunkvolle Beletage des Rastatter Residenzschlosses wird aufgemöbelt: Mit neuen Objekten und neuen Präsentationsideen. Der Führungsbetrieb läuft derweil weiter. €
Rastatt (sl) – Der Keller des Rastatter Schlosses gehört nicht zum üblichen Besichtigungsprogramm. Man kann dort aber überraschende Entdeckungen machen und tief in die Baugeschichte blicken. €
Durmersheim (red) – Die Kirche Maria Bickesheim lockt seit Jahrhunderten Gläubige nach Durmersheim. Über den Namen Bickesheim, Ursprung und Alter der Kirche gibt es wenig gesicherte Erkenntnisse.mehr...
Gernsbach (red) – Ein neuer Film über die Ebersteiner ist für den digitalen Denkmalsommer gedreht worden. Ein Schauplatz war das Schloss Eberstein.mehr...
Gernsbach (friz) – Wo sich Brotenaubach und Dürreychbach zur Eyach vereinen hat die Heuernte auf der Großen Wiese eine über 400-jährige Tradition. Die Weidegemeinschaft Reichental setzt diese fort.€
Baden-Baden (up) – Generationen von Kindern und vor allem weiblichen Jugendlichen haben über Jahrhunderte in der Klosterschule vom Heiligen Grab ihre schulische Ausbildung erhalten. Jetzt feiert die Schule€
Rastatt (red) – Jetzt öffnen auch die beiden Rastatter Schlösser wieder. Die Führungen sind jedoch mit Auflagen verbunden.mehr...
Durmersheim (red) – Bodenfunde, alte Urkunden und sonstige Aufzeichnungen braucht man, um den Ursprüngen von Durmersheim und Würmersheim nachspüren zu können.€
Rastatt – Einst schenkte sie ein König dem badischen Markgrafen, jetzt reisen sie nach Holland: Zwei über 300 Jahre alte Keramikkübel aus Schloss Favorite werden für eine Ausstellung ausgeliehen. mehr...