Forbach (stj) – Die wenigen Plätze, die in der Murghalle zur öffentlichen Bewerbervorstellung für die Nachfolge von Bürgermeisterin Katrin Buhrke bestuhlt werden, waren schnell vergeben. mehr...
Forbach (stj) – Die wenigen Plätze, die in der Murghalle zur öffentlichen Bewerbervorstellung für die Nachfolge von Bürgermeisterin Katrin Buhrke bestuhlt werden, waren schnell vergeben. mehr...
Gernsbach (stj) – Daniel Raddatz, Leiter des Referats Naturschutz und Landschaftspflege beim Regierungspräsidium Karlsruhe, hat am Dienstag das Projekt „Moorrenaturierung am Kaltenbronn“ vorgestellt.€
Forbach (mm) – Der Zeitplan ist klar, welcher Name an erster Stelle auf dem Wahlzettel zur Bürgermeisterwahl in Forbach stehen wird, ist allerdings weiterhin völlig offen.€
Weisenbach (mm) – Die Sonne blitzt durch die Bäume, der Dieselmotor brummt, es kracht und knackt, Sägespäne sprühen – im Weisenbacher Gemeindewald „Links der Murg“ ist ein Harvester im Einsatz.€
Gernsbach (mm) – „Alles gut“, sagt Berzat Memedov auf Mazedonisch. Er ist einer der ersten Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft im Gernsbacher „Sonnenhof.“€
Weisenbach (mm) – Die gesicherte Wasserversorgung in Weisenbach ist Thema eines Bürgerforums. Dieses findet am Dienstag, 23. November, um 19 Uhr, in der Festhalle in Weisenbach statt.€
Weisenbach (mm) – Anwohner der Erlenstraße haben am Montagmorgen festgestellt, dass Wasser aus der Straße austritt. Die Gemeindeverwaltung hat eine Fachfirma zur Ortung des Schadens beauftragt.€
Gaggenau (mm) – Trotz Nieselregens fanden am Sonntagnachmittag viele Besucher den Weg nach Gaggenau. Verkaufsoffener Sonntag sowie Kunsthandwerkermarkt lockten.€
Gernsbach (mm) – Der Förderverein Schwimmbadinitiative Lautenbach (SIL) lädt am 21. November zu seiner Generalversammlung ins Gernsbacher Kino ein.€
Forbach (mm) – Das Baugerüst ist entfernt, die Fassade frisch gestrichen. Im Inneren der evangelischen Kirche in Forbach sind noch Restarbeiten zu erledigen.€
Weisenbach (mm) – Die Auer „Krone“ soll auf jeden Fall als Gastronomiebetrieb weitergeführt werden, bekräftigt Ludwig Großmann. €
Forbach (mm) – Mythen und Geschichten ranken sich um die Bermersbacher Giersteine. Das Naturdenkmal am Ortsrand von Bermersbach ist ein beliebtes Freizeitziel.€
Forbach (mm) – Zwei neue Fischlifte, einer in Forbach beim Niederdruckwerk und einer beim Wehr in Kirschbaumwasen, sorgen für eine bessere Durchgängigkeit der Murg für Fische. €
Weisenbach (mm) – Wetterfest und gut beschirmt bei Dauerregen zeigten sich die Mitglieder des Bauausschusses des Weisenbacher Gemeinderats bei ihrer öffentlichen Sitzung. €
Forbach (mm) – Ein modernes Pumpspeicherkraftwerk (PSKW) der EnBW soll in Forbach entstehen. Die Pläne für die Umwandlung des Rudolf-Fettweis-Werks werden derzeit aktualisiert. €
Weisenbach (mm) – Motorsägen knattern, ein lautes Krachen, eine Tanne kippt, ein Plumpsen – und kurze Zeit herrscht Ruhe. Holzfäller sind im Latschigbachtal in Weisenbach an der Arbeit. €
Weisenbach (mm) – Die „unendliche Geschichte“ geht weiter: Radler müssen noch ein Jahr warten, bis sie das Teilstück der „Tour de Murg“ zwischen Weisenbach und Hilpertsau gefahrlos befahren können.€
Weisenbach (mm) – „Das Ökosystem Wald ist im Stress.“ Von dieser Aussage von Forstdirektor Markus Krebs konnte sich der Gemeinderat bei seiner Waldbegehung überzeugen.€
Weisenbach (mm) – Steffen Miles fand deutliche Worte: „Eine eigentlich unbedeutende Brücke wird zum Jahrhundertbauwerk.“ So kommentierte der CDU-Gemeinderat den Sachstandsbericht über den Neubau.€
Forbach (mm) – Die Enttäuschung beim Führungstrio des Gausbacher Turnvereins ist groß. Nach jahrzehntelanger Vereinsarbeit wollen Rüdiger Ochs, Thomas Krämer und Alfred Haas ihre Ämter abgeben.€
Murgtal (mm) – Es ist landesweit zu beobachten, dass das Interesse an der Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ seit Jahren rückläufig ist.€
Forbach (mm) – Das Großprojekt Wasserwerk Hundsbach ist im Zeitplan. Auf der Baustelle bei der Weiherbrücke entsteht derzeit die Bodenplatte.€
Weisenbach (mm) – Eine „sinnvolle Sache“ nennt Weisenbachs Bürgermeister Daniel Retsch das Angebot von E-Carsharing. So können Elektroautos von mehreren Nutzern gefahren werden. €
Forbach (mm) – Wallfahrten aus dem Murgtal nach Maria Linden in Ottersweier haben eine lange Tradition. Eine Pilgergruppe wird den Weg von Sankt Johannes nach Ottersweier zu Fuß zurücklegen.€
Weisenbach (mm) – Die Premiere verspricht, ein Erfolg zu werden: Der erste Weisenbacher Hofflohmarkt stößt in der Bürgerschaft auf reges Interesse.€
Forbach (mm) – Die jüngsten Langenbrander können ganz offiziell ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Die neuen Kleinkindspielgeräte auf dem Spielplatz sind ihrer Bestimmung übergeben worden.€
Forbach (mm) – Viele Rückmeldungen hat Pfarrer Thomas Holler bereits erhalten, seit die Nachricht von seinem bevorstehenden Wechsel in der Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach bekannt ist.€
Forbach (mm) – Bei der Herrenwieser Schwallung in der Nähe der Schwarzenbach-Talsperre wurde am Donnerstag der Friedwald „Badener Höhe“ eröffnet. Er ist der erste im Landkreis Rastatt.€
Weisenbach (mm) – Die Weisenbacher Katz-Gruppe hilft den vom Jahrhunderthochwasser betroffenen Kollegen in der Eifel.€
Weisenbach (mm) – An der Kirche Maria Königin in Au muss eine umfangreiche Betonsanierung durchgeführt werden.€
Forbach (mm) – Der Bach plätschert munter dahin, das Tretbecken im Bermersbacher Ebettal liegt idyllisch, aber es liegt auch trocken.€
Weisenbach (mm) – Die Katz-Gruppe in Weisenbach fährt ihre Produktion hoch. Grund dafür ist das Jahrhunderthochwasser in der Eifel. €
Forbach (mm) – Es waren dramatische Bilder aus den Hochwassergebieten. Auch ein Damm drohte zu brechen. Könnte diese Gefahr auch an der Schwarzenbach Talsperre bestehen?€
Gernsbach (vgk) – Corona und Regen zum Trotz. Ein deutliches Lebenszeichen sendete am Freitagabend das Theater im Kurpark (tik) mit der Premiere „Grimmige Märchen“ an sein Publikum. €
Forbach (mm) – Einen Sachstandsbericht zur Sanierung der Klingenbachschule erhielt der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend. €
Weisenbach (mm) – Ludwig Großmann räumt die Theke wieder ein. Denn die „Krone“ im Weisenbacher Ortsteil Au öffnet wieder.€
Weisenbach (mm) – Der Lückenschluss der „Tour de Murg“ zwischen Weisenbach und Hilpertsau verschiebt sich weiter – voraussichtlich auf das vierte Quartal 2021.€
Weisenbach (mm) – Im unteren Bergweg geht es eng zu. Mit dem Bagger ist dort Maßarbeit gefordert. Lkw müssen in die schmale Straße rückwärts einfahren, um an ihren Einsatzort zu kommen. €
Gaggenau (mm) – Wasser marsch im Waldseebad – seit Mittwoch kurz nach 13 Uhr ist der Badespaß im Traischbachtal einen entscheidenden Schritt näher gerückt. €
Forbach (mm) – Wo künftig Verstorbene ihre letzte Ruhestätte finden, ist derzeit schweres Gerät im Einsatz: Ein Bagger bereitet den Parkplatz für den Friedwald „Badener Höhe“ vor.€
Forbach (mm) – Ein Rekordwert ist es nicht. Aber die aktuell 48 Meter Wasserstand sind schon recht viel in der Schwarzenbachtalsperre. Sie ist aktuell zu 89 Prozent gefüllt.€
Gaggenau/Weisenbach (uj/mm) – Sowohl in den Gaggenauer Schwimmbädern Kuppelsteinbad Ottenau und Bernsteinbad Sulzbach als auch im Latschigbad Weisenbach könnte die Badesaison beginnen. €
Forbach (mm) – Durch den Winter haben sich die Forstarbeiten bei der Herrenwieser Schwallung verzögert. Dort findet ein Durchhieb für den geplanten Friedwald statt. Die Eröffnung soll im Juli sein.€
Weisenbach (mm) – Die Flurneuordnung im Weisenbacher Latschigbachtal steht vor dem Abschluss. Die letzten Arbeiten an den Wegen werden vorgenommen.€
Forbach (mm) – Seine Vorfahren stammen aus Hundsbach, das Hobby von Wolfgang Herzog ist die Familienforschung.€
Forbach (mm) – Gemeinsame Trainingslager sind oft Höhepunkte im Sportlerjahr. Doch Corona zwingt die Athleten zu Alternativen, so auch die Rasenkraftsportler des TV Langenbrand.€
Forbach (mm) – Seit 30 Jahren hält Konrad Roth Ziegen. „Jetzt fehlt wieder eine“, sagt der Gausbacher. Auf einer Weide im Forbacher Sasbachtal wurde am 17. April erneut eine gerissene Ziege gefunden.€
Baden-Baden (BT) – Zum „Welttag des Buches“ geben die BT-Lokalredakteure Buchtipps. Viel Spaß beim Lesen! €
Forbach (mm) – Die Senkung der Gewerbesteuer war Thema am Dienstag bei der Sitzung des Forbacher Gemeinderats. €
Forbach (mm) – „Er hat wieder zugeschlagen“, da ist sich Konrad Roth sicher. Auf seiner Weide im Forbacher Sasbachtal wurde erneut eine Ziege getötet.€
Forbach (mm) – Während andernorts in der Corona-Krise vielfach Steuern erhöht werden, denkt die Gemeinde Forbach darüber nach, die Gewerbesteuer ab 2022 zu senken.€
Forbach (mm) – Wenn Christian Striebich mit dem Futtereimer kommt, dann ist kein Halten mehr. Seine Ziegen drängen und schubsen, um an die begehrten Leckerbissen zu kommen.€
Weisenbach (mm) – Rund vier Wochen Verzögerung gibt es beim Großprojekt Radlerbrücke zwischen Weisenbach und Hilpertsau. €
Forbach (mm) – Das Wasser des Schwarzenbachs rauscht durch zwei Öffnungen in einer Sandsteinmauer der Herrenwieser Schwallung. Sie ist ein Relikt aus der Zeit der Flößer. €
Forbach (mm) – Für den Umbau des Herrenwieser Rossstalls zu einem Nationalparkhaus haben die Vorbereitungen begonnen. Das Gebäude ist von einem Bauzaun umgeben.€
Forbach (mm) – Bei der Hundsbacher Weiherbrücke ist eine Fläche von rund 1.600 Quadratmetern mit weißer Folie abgedeckt – dort, wo das neue Wasserwerk entstehen wird. €
Baiersbronn (mm) – Für möglichst stressfreie Schlachtungen gibt es mobile Schlachteinheiten. In Baiersbronn wurde eine solche dieser Tage übergeben. €
Forbach (mm) – Die letzte Ruhe in der Natur zu finden, diese Möglichkeit besteht in einem Friedwald. Diese Bestattungsform wird es bald auch in Forbach geben.€
Forbach (mm) – In Forbach sollen Bauplätze geschaffen werden. Bei der Haushaltsverabschiedung machten Sabine Reichl (CDU), Barbara Ruckenbrod (FWG) sowie Jörg Bauer (SPD) auf das Thema aufmerksam.€
Forbach/Bühlertal (mm) – Zwischen Hundsbach-Aschenplatz und Hundseck hat ein Erdrutsch einen Teil eines Wanderwegs mitgerissen, Erde, Steine und Geröll rutschten ins Gressbachtal.€
Murgtal (mm) – Auch Kreisjägermeister Dr. Frank Schröder wünscht einen größeren Lebensraum für das Rotwild. Dies würde auch die Hochlagen des Murgtals betreffen.€
Weisenbach (mm) – In der BT-Serie über die Stationen der Historischen Runde in Weisenbach und Au geht es diesmal um Dr. Jakob Bleyer, den einstigen ungarischen Minister mit Auer Wurzeln.€
Gaggenau (tom) – „Brotsack Helau“ und „Kra, Kra Hurra“: Die Umzugsstrecken in Bad Rotenfels und Hörden waren am Wochenende nicht ganz verwaist.€
Weisenbach (mm) – In einer Serie stellt das Badische Tagblatt die Stationen der neuen Historischen Runde durch Weisenbach und Au vor. €
Forbach (mm) – Zu wenig Personal: Damit begründet Inhaber Karl-Heinz Wilhelm das Aus seiner Johannes-Apotheke zum 31. März. Es ist die einzige Apotheke in Forbach.€
Weisenbach (mm) – Zwischen Hilpertsau und Weisenbach ist schweres Gerät im Einsatz, um ein Langzeitprojekt fertigzustellen: Die neue Radfahrerbrücke zum Lückenschluss der Tour-de-Murg-Strecke.€
Forbach (mm) – Reinhold Gerstner aus Langenbrand ist der einzige sogenannte Stadtjäger im Landkreis Rastatt.€
Stuttgart/Rastatt/Gaggenau (fk/bjhw) – Die ersten Apotheker im Land starten mit dem Anbieten von Corona-Schnelltests. Die Ergebnisse seien aber nur Momentaufnahmen und teils ungenau, mahnen Experten.€
Forbach (mm) – „Das Projekt Pumpspeicherkraftwerk in Forbach wird mit viel Aufwand vorangetrieben“, betont die EnBW auf BT-Anfrage. Gleichwohl wäre ein frühester Baubeginn erst im Jahr 2022.€
Forbach/Weisenbach (mm) –Sechs Kirchen, vier Pfarreien, eine Einheit: So sieht sich die Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach. Deren Leiter ist Pfarrer Thomas Holler. €
Weisenbach (mm) – Die Seniorenarbeit in Weisenbach ist vielfältig – ehrenamtlich ist das Bürgernetzwerk „Helfende Hände“ mit dem Seniorenrat aktiv. Doch Corona beeinträchtigt das Engagement. €
Weisenbach (mm) – Seit Jahren bewegt das Thema Parken die Verwaltung und die Bürger Weisenbachs. Am Dienstag fand eine Verkehrsschau statt.€
Gaggenau (mm) –Am vergangenen Samstag war eine mit Corona infizierte Frau in der Shisha-Lounge „Relax“ am Gaggenauer Bahnhof zu Gast. Das Rastatter Gesundheitsamt ermittelt derzeit die Besucher. €
Weisenbach (mm) – Die Flurneuordnung im Latschigbachtal wird fortgesetzt. Bürgermeister Daniel Retsch informierte den Gemeinderat über das Ergebnis der Ausschreibungen.€
Weisenbach (mm) – Die Sonne meinte es gut mit den Reben. Der Weisenbacher Weingutbesitzer Gerhard Strobel freut sich beim Auftakt der Lese über die sehr gute Qualität der Trauben. €
Gernsbach/Weisenbach (stj/mm) – Ausgeschunkelt für die nächsten Monate? Corona bremst die Fastnachter im Murgtal bereits jetzt aus.€
Forbach (mm) – Der Forbacher Gemeinderat hat dem von der Verwaltung vorgelegten Kindergartenbedarfsplan zugestimmt und eine neue Benutzungsordnung verabschiedet.€
Forbach (mm) – Der Gemeinderat hat in seiner Sommersitzung dem Antrag auf Verkehrsberuhigung rund um den Mosesbrunnenplatz und im Forbacher Oberdorf zugestimmt.€
Forbach (mm) – Einstimmig hat der Forbacher Gemeinderat den Umsetzungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der Neustrukturierung der Wasserversorgung in Hundsbach gefasst.€
Forbach/Gaggenau (mm/uj) – In Forbach wird es in diesem Jahr nach einstimmigem Votum des Gemeinderats keinen Weihnachtsmarkt geben. Gaggenau sagt seinen Adventsmarkt dagegen vorerst nicht ab.€
Weisenbach (mm) – Für die Gemeinde Weisenbach hat der Gemeinderat einen Lärmaktionsplan beschlossen. Auf der Bundesstraße 462 werde der Schwellenwert der Lärmkartierung von drei Millionen Kraftfahrzeugen€
Forbach (mm) – Großer Aufwand – kleine Reparatur: Am Turmeck der Kirche Sankt Antonius in Herrenwies hatte sich ein Blechprofil gelöst. Für die Reparatur musste ein Gerüst erstellt werden.€
Weisenbach (mm) – Die Katz-Gruppe hat in Zusammenarbeit mit der TU Dresden ein besonderes Produkt entwickelt: Neuartige Bierdeckel binden ausgelaufenes Öl im Wasser.€
Forbach (mm) – Das Montanabad in Forbach wird öffnen – doch der Badespaß, wie man ihn bisher kannte, wird in dieser Saison nicht möglich sein. Wegen der Corona-Problematik wird es deutliche Einschränkungen€
Murgtal (mm) – Der Fuchs wagt sich immer mehr in den menschlichen Siedlungsraum – dort findet er Nahrung und muss keine Feinde fürchten, berichtet Martin Hauser als Wildtierbeauftragter des Landkreises€
Forbach (mm) – Flurneuordnungen sind planungsintensiv und brauchen Vorlauf. So auch die erforderlichen Arbeiten im Bereich „Altefail“ in Bermersbach. Bereits 2016 hat sich der Forbacher Gemeinderat mitmehr...
Murgtal (stj) – Im Murgtal hofft man nach wie vor auf eine Schwimmbadsaison 2020. Trotz der Ungewissheit in Zeiten von Corona laufen die Vorbereitungen in den acht Freibädern zwischen Gaggenau und Fo€
Forbach (mm) –Der Bau der neuen Verdolung für den Langenbrander Grundbach verläuft planmäßig. Der letze Bauabschnitt hat begonnen. Das Gerätehaus der Feuerwehrabteilung Langenbrand ist über die Sägmühlstraße€
Murgtal (red) – Im Zuge der Corona-Pandemie gründen sich in allen Murgtal-Gemeinden Initiativen, die Bürger unterstützen und ihre Hilfe beim Einkaufen anbieten.mehr...
Murgtal (mm) – Gastronomieberater Jörg Marschner aus Gaggenau stellt sich den Fragen des Badischen Tagblatts zur aktuellen Krisen-Situation und betont: „Wenn der Großindustrie mit Milliarden geholfen€
Weisenbach (mm) – Der lang ersehnte „Tour-de-Murg“-Lückenschluss zwischen Hilpertsau und Weisenbach ist in der Mache. Die vorbereitenden Maßnahmen sind bereits in vollem Gange.mehr...
Forbach – Die Schwarzwaldgemeinde will im Tourismus Boden gut machen. Zusammen mit den Gastgebern sollen konkrete Bausteine entwickelt werden.€
Forbach –Die Gemeinde Forbach ist derzeit nicht an der „Initiative Motorradlärm“ beteiligt. Allerdings: Sie könne sich vorstellen, dass das Thema im Gemeinderat noch einmal beraten werde, sagte Hauptamtsleiterin€
Gaggenau (mm) – Wer in der Entsorgungsanlage des Landkreises in Oberweier derzeit Müll anliefern will, muss mit Wartezeiten rechnen. Das Problem soll in den nächsten Tagen behoben sein.mehr...