Alle Artikel zum Thema: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz
Bestseller: Die C-Klasse ist das volumenstärkste Modell von Mercedes. Foto: Dennis Schmidt
Top

Baden-Baden (fde) – Durchgängig elektrifiziert und umfassend vernetzt: So präsentiert sich die neueste Generation der Mercedes C-Klasse als Kombivariante. Sogar Features aus der S-Klasse sind an Bord

Ein 29-Jähriger wurde bei einem Arbeitsunfall in Rastatt getötet. Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa
Top

Rastatt (BT) – Ein 29-Jähriger wurde in Rastatt am Freitagmorgen bei der Arbeit von einer Maschine erfasst und tödlich verletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ermittelt nun die Kriminalpolizei. mehr...

Hat selbst noch zwei klassische Bausparverträge: Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest ist sich sicher: In Krisenzeiten wird den Menschen Wohneigentum wieder wichtiger. Unter anderem darüber spricht er im Interview mit Dirk Neubaue

Der Ukraine-Krieg könnte die Automobil-Branche empfindlich treffen. Noch sind aber keine großen Einschränkungen bemerkbar, sagt ein Sprecher. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Rastatt/Gaggenau (BNN) – Chipmangel, gestörte Lieferketten und jetzt der Ukraine-Krieg: Bei manchen Konzernen standen die Bänder schon still. Wie ist die Lage bei Unternehmen in Rastatt und Gaggenau?

Das Betriebsratsgremium in mehreren Mercedes-Werken ist neu gewählt worden. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Rastatt (ser) – Die Betriebsratswahlen im Mercedes-Benz-Werk in Rastatt standen unter besonderer Beobachtung. Die rechte Gruppe „Zentrum Automobil“ konnte ihren Einfluss nicht ausbauen.mehr...

Neue Perspektive: Die Pilotfabrik zum Recycling von Batterien wird Mercedes auf dem Gelände seines Presswerks in Kuppenheim errichten. Sie soll im kommenden Jahr in Betrieb gehen. Foto: Mercedes
Top

Kuppenheim (BT) – Die Strategie der Mercedes-Benz-Group beim Recyceln von Batterien für E-Autos ist eine globale – doch den Anfang macht jetzt ein lange erwartetes Pilotprojekt in Kuppenheim.mehr...

Sorge um den Betriebsfrieden: Die politischen Diskussionen um die Betriebsräte sind auch bei den Mitarbeitern in den Werkshallen ein Thema. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Rastatt (ser) – Das „Zentrum Automobil“ will bei den Betriebsratswahlen im Werk Rastatt möglichst stark werden. Die politischen Debatten am Band alarmieren Gewerkschaften und Verfassungsschutz.

Gernsbach (vgk) – Mit 170 Tonnen ofenfertigem Brennholz, zusätzlich Briketts und Eierkohlen machten sich Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur einer erneuten Hilfsmission auf ins Ahrtal.

Geringe Entfernung: Das Benz-Werk grenzt im Norden an die Rheinau. Die Anwohner sind seit Monaten genervt von einem Dauerton. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – Seit Monaten liegt ein Geräusch über dem Rastatter Stadtteil Rheinau, jetzt hat Daimler Truck bestätigt, dass der Dauerton es aus dem Werk kommt. Man will Abhilfe schaffen.

Der Stern ist in Sichtweite: Der nördliche Teil des Mercedes-Benz-Werks grenzt an die Rheinau. Anwohner berichten von einem nervigen Dauerton, dessen Quelle offenbar auf dem Werksgelände liegt. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – In der Rheinau piept’s: Stadträtin Sybille Kirchner nennt den Dauerton einen „kollektiven Tinnitus“. Die Quelle des Geräuschs liegt offenbar im Benz-Werk.

Bleibt wichtiges Standbein: Die Fertigung von schweren Lkw-Getrieben im Mercedes-Benz-Werk Gaggenau (Werkteil Rastatt). Foto: Daimler/Archiv
Top

Gaggenau (tom) – Drei große Themen sind es, die die Standortverantwortlichen des Benzwerks in diesem Jahr umtreiben; Auftragslage, künftige Ausrichtung des Werkes und die Abspaltung der Truck AG.

Auf der anderen Seite der L67 plant Kuppenheim Gewerbefläche. Dort könnte nach der Pilotphase auf dem Presswerk eine Fabrik für den Regelbetrieb zum Batterie-Recycling entstehen. Foto: Archiv/Willi Walter
Top

Kuppenheim (ema) – Dass eine Pilotanlage zum Recycling von Batterien auf dem Daimler-Presswerk-Areal entsteht, scheint sicher. Nur ein Steinwurf entfernt könnte dann die Regelfabrik entstehen.

Gernsbach (BT) – Zu einem größeren Einsatz alarmierte die Leitstelle am Freitagnachmittag mehrere Rettungskräfte zur Holzbaufirma Wurm.

Ein eActros der Spedition Schmitt auf der Überholspur der B462. Über den jeweils rechten Fahrstreifen sind die Oberleitungen für das Modellvorhaben eWayBW zu erkennen. Dort sind Oberleitungs-Hybrid-Lkw von Scania im Einsatz. Foto: Daimler AG
Top

Gaggenau/Wörth (tom) – Wenn am 7. Oktober im Daimler-Lkw-Werk in Wörth der erste batteriebetriebene eActros vom Band läuft, hat dieser Beginn der Serienproduktion auch für Gaggenau große Bedeutung.

Produktion im Mercedes-Benz-Werk Rastatt. Hier arbeiten mehr als 6.500 Beschäftigte, aber auch Hunderte Leiharbeiter. Foto: Daimler
Top

Rastatt/Kuppenheim (tas) – Etwa 600 Leiharbeitskräfte im Rastatter Mercedes-Benz-Werk sollen zum Monatsende ihre Tätigkeit beim Autobauer verlieren. Das teilte der Betriebsrat vor Ort mit.

Gaggenau/Berlin (wess) – Auf der Deutschen Automobilausstellung 1921 in Berlin präsentierte das Gaggenauer Benzwerk sein attraktives Programm an Lastwagen, Omnibussen, Traktoren und Sonderfahrzeugen.

Karl Christof Kirschinger restauriert einen Mercedes-Benz 220 Cabriolet A aus den 1950er Jahren. Er macht automobile Träume für eine internationale Kundschaft wahr.      Foto: Volker Knopf
Top

Karlsruhe (vkn) – Karl Christof Kirschinger gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Automobil-Restaurierung. Nächstes Jahr ist aber endgültig Schluss für ihn. Er ist ein besonderer Tüftler.

Werkstattleiter Matthias Hummel fährt am Samstag mit dem Unimog-Prototyp U5 beim Korso „75 Jahre Unimog“ vorneweg von Wörth nach Gaggenau. Foto: Michael Wessel
Top

Gaggenau (BT) – In diesem Jahr feiert der Unimog sein 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird am Wochenende 4. und 5. September mit einem Fest rund um das Unimog-Museum gefeiert.

Mercedes-Produktion im Werk Rastatt: In der kommenden Woche müssen Mitarbeiter des Standorts erneut in Kurzarbeit. Foto: Daimler
Top

Rastatt (tas) – Das Problem fehlender Elektronikbauteile in der Automobilindustrie hält an. Daimler drosselt darum kommende Woche die Produktion im Werk Rastatt.

Der Knotenpunkt der L77a Richtung Benzwerk und Plittersdorf ist laut Stadtverwaltung seit Jahren überlastet.  Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Das Rastatter Rathaus drängt auf eine Instandsetzung der Ortsumfahrung L77a mit „lärmarmem“ Belag. Gleichzeitig wird auch ein Ausbau des Knotenpunkts am Benz-Werkstor 1 geprüft.

Das Mercedes-Benz-Werk in Gaggenau ist die älteste noch aktive Automobilfabrik der Welt. Foto: Willi Walter
Top

Gaggenau (tom) – Das Mercedes-Benz-Werk-Gaggenau soll sich zum Kompetenzzentrum für elektrische Antriebskomponenten und für die Montage wasserstoffbasierter Brennstoffzellenaggregate weiterentwickeln

Im Werk Wörth will Daimler künftig auf Elektro- und Wasserstoffantriebe setzen. Foto: Daimler AG
Top

Wörth/Gaggenau (dpa/BT) – Daimler Truck will im Werk in Wörth künftig schwerpunktmäßig Elektro- und Wasserstoffantrieb-Fahrzeuge bauen. Dafür wurde eine Betriebsvereinbarung bis 2029 geschlossen.

Der Mercedes-Benz eActros läuft ab Oktober im Wörther Werk vom Band: Die Produktion soll langsam anlaufen.Foto: Daimler
Top

Wörth/Gaggenau/Stuttgart (tas) – Der Übergang zur E-Mobilität bei Lkw soll möglichst sanft verlaufen. Das ist das Ziel von Daimler. Deswegen fährt der Konzern noch mit angezogener Handbremse.

Laut einer DAK-Umfrage waren zuletzt 43 Prozent der Beschäftigten im Homeoffice. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Baden-Baden/Stuttgart (for) – Am 1. Juli endet die Homeofficepflicht, die wegen der Corona-Pandemie eingeführt worden war. Viele Beschäftigte wollen aber weiterhin von zu Hause aus arbeiten.

Auf der Bahnhofstraße zwischen Postplatz und Bahnhof sollen im Sommer zeitlich begrenzt Umweltspuren für Radfahrer und Busse markiert werden. Foto: Egbert Mauderer
Top

Rastatt (ema) – Mehr als 400 Ideen haben Bürger im Beteiligungsprozess für den Mobilitätspakt beigesteuert. Die Partner haben nun weitere Maßnahmen angekündigt.

Bald nur blanker Hohn? Der ehemalige Schulsprecher Mustafa Özkan steht vor dem Schriftzug am HLA-Gebäude, der „beste berufliche Aussichten verspricht“. Foto: Omar Jaafar
Top

Gernsbach (stj) – Mehrere ehemalige Schüler der Handelslehranstalt Gernsbach setzen sich für den Erhalt ihrer alten Schule ein. Am 18. Mai befindet der Kreistag über das Schicksal der Einrichtung.

Erst nach einem Sturz in einen etwa zwei Meter tiefen Graben kommt das Auto zum Stillstand. Foto: Aaron Klewer/Einsatz-Report24
Top

Rastatt (BT) – Ein Mercedes hat am Samstagabend auf der A5 bei Rastatt eine Schutzplanke durchbrochen und stürzte zwei Meter in die Tiefe. Der Fahrer konnte die Klinik bereits wieder verlassen.

In 5,1 Sekunden sprintet der Koloss aus dem Stand auf Tempo 100. Foto: Fettig
Top

Baden-Baden (fde) – Der Mercedes EQC ist das erste reine Elektroauto mit Stern. Dank intelligenter Routenplanung ist das E-SUV auch langstreckentauglich, wie der Test der BT-Motorredaktion zeigt.

Im Landkreis Rastatt gab es in den vergangenen Wochen mehrere Corona-Ausbrüche in Kindergärten und Kitas. Schulen sind dagegen keine Infektionstreiber. Foto: Monika Skolimowska/dpa
Top

Rastatt (for) – Die Inzidenzwerte im Landkreis Rastatt sind besorgniserregend, konkrete Infektionsherde können vom Gesundheitsamt aber nicht bestimmt werden.

Wandlerfertigung. Damit verdienen die Benzler am Standort Gaggenau derzeit noch gutes Geld. Doch mit der Transformation geht die Angst vor dem Jobverlust um. Foto: Daimler/Archiv
Top

Gaggenau (tom) – Das Mercedes-Benz-Werk Gaggenau rechnet für 2021 mit einer hohen Auslastung der Produktion. Aber die Abwendung vom Verbrennungsmotor sorgt für Zukunftsängste in der Belegschaft.

Mit Warnstreiks will die IG Metall ihren Forderungen in der laufenden Tarifrunde Nachdruck verleihen. Symbolfoto: Martin Schutt/dpa
Top

Gaggenau/Rastatt (BT) – Bei Daimler in Gaggenau und Maquet-Getinge in Rastatt sind die Beschäftigten am heutigen Freitag zu zeitlich befristeten Arbeitsniederlegungen aufgefordert.

Produktion der A-Klasse Plug-in-Hybrid im Mercedes-Benz Werk Rastatt: Der Daimler-Standort plant Kurzarbeit bis in den Februar hinein. Foto: Daimler
Top

Rastatt/Kuppenheim (tas) – Der Stuttgarter Autobauer drosselt die Produktion im Rastatter Werk nun bis zum 7. Februar. Auch Volkswagen macht die Knappheit bei Halbleitern zu schaffen.

Vollelektrisch: In Rastatt ist kürzlich die Produktion des ersten Kompakt-SUV EQA angelaufen.  Foto: Daimler
Top

Stuttgart/Rastatt (vo) – Die Kompakten von Mercedes haben sich 2020 sehr gut verkauft. Entgegen dem Trend der Kernmarke lieferte man weltweit 691.000 Wagen der A- und B-Klasse, CLA, GLA und GLB aus.

Im Mercedes-Benz-Werk Gaggenau sind momentan 6.300 Menschen beschäftigt. Foto: Willi Walter
Top

Gaggenau (uj) – „Stellenweise herrscht sogar fast eine Normalsituation.“ Mit diesen Worten beschreibt Udo Roth, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, die Situation im Benzwerk Gaggenau.

Ein „getarnter“ EQA bei der Erprobung unter winterlichen Bedingungen: Er feiert am 20. Januar seine Premiere. Daimler AG
Top

Stuttgart/Rastatt (vo) – Der Autobauer Daimler erweitert sein Pkw-Portfolio. In Rastatt hat die Produktion des Kompaktwagens EQA begonnen. Das Modell kommt Anfang 2021 auf den Markt.

Die Polizei bittet nach einer Unfallflucht in Gernsbach um die Mithilfe möglicher Zeugen. Symbolfoto: BT-Archiv
Top

Gernsbach (red) – Ein 41-jähriger Fußgänger ist am Mittwochmittag in Gernsbach beim Überqueren eines Zebrastreifens angefahren und leicht verletzt worden. Der Unfallfahrer ist einfach weggefahren. mehr...

Jahrelang hat die Kreisverwaltung über eine Lösung nachgedacht. Jetzt wird am Hartwegbogen bei Ottersdorf eine Ampel errichtet. Foto: Lukas Gangl
Top

Rastatt/Hügelsheim (ema) – Die Kreuzungen am Hartwegbogen Ottersdorf und bei der Einmündung der L75 zum Baden-Airpark zählen zu den unfallträchtigsten im Kreis. An einer Stelle wird nun gehandelt.

Rastatt (red) – Wegen der Bauarbeiten am „Hartweg-Bogen“ kann am Donnerstag die Haltestelle am Tor 6 des Benz-Werks nicht angefahren werden. Betroffen sind die Busse der Linie 231 nach Ottersdorf.mehr...

Im Werk Rastatt werden schwere Lkw-Getriebe für den Truck-Standort Gaggenau gefertigt: Bei Daimler wird derzeit intensiv über Jobabbau verhandelt. Foto: Daimler AG
Top

Gaggenau/Stuttgart (tas) – Die Gespräche über die Stellenabbaupläne bei Daimler Trucks nehmen Fahrt auf. Genau Zahlen liegen zwar noch nicht auf dem Tisch, der Betriebsrat ist aber alarmiert.