Rastatt (sie) – Obwohl die Pandemie nicht mehr den Alltag dominiert, gehen Kritiker der Corona-Maßnahmen weiter auf die Straße. Doch das Interesse sinkt drastisch.€
Rastatt (sie) – Obwohl die Pandemie nicht mehr den Alltag dominiert, gehen Kritiker der Corona-Maßnahmen weiter auf die Straße. Doch das Interesse sinkt drastisch.€
Kappelrodeck – Kappelrodeck bewirbt sich mit seiner Ortsrufanlage um eine Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der Unesco. €
Gernsbach (czo) – Anlässlich seines 200. Todestags beleuchtet das BT die außergewöhnliche Karriere von Joseph von Lassolaye.€
Ottersweier (BT) – Seit 30 Jahren engagiert sich der Besuchsdienst der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes in Ottersweier. Die Mitarbeiter besuchen nicht nur alte, kranke und einsame Menschen.€
Baden-Baden (co) – Auch eine Kurstadt wie Baden-Baden ist aufs Ehrenamt angewiesen. Deshalb hat Oberbürgermeisterin Margret Mergen fast 40 Ehrenamtliche für ihr Engagement ausgezeichnet.€
Freiburg (naf) – Was ist wirklich solidarisch? Diese und weitere Fragen hat BT-Redakteurin Nadine Fissl dem Philosophen Andreas Urs Sommer von der Universität in Freiburg gestellt.€
Gernsbach (ueb) – Eine thematische Stadtführung „Auf dem Sabbatweg“ führte zu Orten jüdischen Lebens in Gernsbach.€
Rastatt (nora) – An der Plittersdorfer Rheinpromenade sammeln Mitglieder der Umweltinitiative weggeworfene Glimmstängel. Mit der Aktion wollen sie Raucher sensibilisieren und der Natur helfen.€
Kuppenheim (fuv) – Das Gedenken an einstige jüdische Mitbürger in Kuppenheim wachzuhalten, hat sich der Arbeitskreis Stolpersteine zur Aufgabe gemacht. 68 Stolpersteine sind mittlerweile verlegt.€
Gaggenau (BT) – Viele Menschen in Bad Rotenfels und Umgebung haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen für den Erhalt und die Erweiterung des Bauernhofs von Familie Merkel ausgesprochen.€
Baden-Baden (fvo) – Nach „heftigen Monaten“ und einem „Wahnsinnsarbeitsaufwand“ ist am Freitag ein digitales Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus in Baden-Baden freigeschalten worden. €
Gernsbach (ueb) – Der international wirksame Verein „Marsch des Lebens“ hatte dazu aufgerufen, ein Zeichen gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen. In Gernsbach folgte man dem Aufruf.€
Rastatt/Muggensturm (nora) – Klimahelden des Alltags will das BT vorstellen. Zum Auftakt der Serie geht es um Alfred Uhing.€
Rheinmünster/Bühlertal (ar) – Die Feuerwehren in der Region wollen Erdbebenopfern in Kroatien helfen. Deshalb haben sie Schutzausrüstung, Kleider und Decken gespendet.€
Gernsbach (naf) – Die Maskenpflicht erschwert das Leben gehörloser Menschen. Sie benötigen das Mundbild ihres Gegenübers, um ihn zu verstehen, die Pandemie stellt sie nun vor einige Herausforderungen€
Bühlertal (fvo) – Bühlertals Bürgermeister Hans-Peter Braun spricht mit BT-Redakteur Franz Vollmer über Lerneffekte durch Corona und die ehrgeizigen Ziele 2021.€
Kuppenheim (ar) – Nach dem verheerenden Feuer am 22. Oktober, das seine Wohnung und sein Geschäft zerstörte, erfährt Klaus Peter Mühling viel Unterstützung. €
Rastatt (mak) – Der Rastatter Verein „Die Brücke“ setzt sich mehr denn je für den interreligiösen Dialog ein. Nach den weltweiten Terroranschlägen suchen sie das Gespräch in den Kirchengemeinden.€
Gernsbach (ueb) – 80 Jahre nach der Deportierung der jüdischen Bürger Gernsbachs durch die Nazis gestaltet der Arbeitskreis Stadtgeschichte eine besondere Gedenkfeier auf dem Salmenplatz.mehr...
Baden-Baden (co) – Arbeitssuche, sprachlichen Hürden: Die Probleme für Frauen mit Migrationshintergrund sind vielfältiger Natur. Auf sie macht ein Aktionstag in der Trinkhalle aufmerksam.€
Sinzheim/Göteborg (marv) – Greta Braun aus Winden, die im schwedischen Göteborg lebt, hat dort einen Wettbewerb für kreative Lösungsansätze in der Corona-Krise gewonnen.mehr...
Rastatt (dm) – Die Caritas in Rastatt nutzt zweckgebundene Spenden, um obdachlosen Menschen ein Gratis-Essen auszugeben. Das Angebot soll möglichst regelmäßig gemacht werden, der nächste Termin ist für€
Sinzheim (red) – Bauhof-Mitarbeiter schlagen Alarm: In Sinzheim haben illegale Müllablagerungen zugenommen.mehr...
Baden-Baden (red) – Viel unternehmen kann man zurzeit noch nicht: Da ist ein Spaziergang, eine Wanderung oder ein Ausflug in den Wald eine gute Alternative. Doch dabei gilt es Rücksicht zu nehmen.mehr...
Gaggenau (red) – Ab Montag, 27. April, gilt in Baden-Württemberg „Maskenpflicht“. Die Stadt Gaggenau gibt Tipps und warnt vor möglichen Geldbußen.mehr...
Sinzheim (red) –In der Fremersberghalle Sinzheim wird in der kommenden Woche, von Montag, 20., bis Freitag, 24. April, ein mobiles Blutspendezentrum eingerichtet. Zur Sicherheit wird die Temperatur etwaigermehr...
Baden-Baden/Bühl/Ottersweier (nie) – „Die Einsamkeit ist schon erdrückend“, weiß Antje Gehrke aus Neuweier. Um den vielen älteren und behinderten Mitmenschen, die gerade besonders unter der Isolationmehr...
Achern/Scherwiller (red) – Fautenbachs elsässische Partnergemeinde Scherwiller bekommt die Auswirkungen der Corona-Pandemie derzeit voll zu spüren. Sorge um Bewohner des Pflegeheims. €
Sasbach/Mapello (red) – Die Gemeinde Sasbach sammelt Spenden für ein Krankenhaus in Bergamo. Die „Amici“ aus Partnergemeinde Mapello berichten von ihrer derzeitigen Lage. €
Rheinstetten (rap) – Der Fußball ruht derzeit. Neben den regionalen Ligen trifft die Corona-Krise auch die Fußballschule Frieböse/Hofmeier, die im April ihr zehnjähriges Bestehen feiert.€
Bühlertal (marv) – Die Narren der Bergstaaten wollen in der Corona-Krise ihren Mitmenschen, die in Quarantäne sind oder zu den Risikogruppen gehören, unter die Arme greifen. 20 ehrenamtliche Helferinnenmehr...
Rastatt (mak) – Kirche in Coronazeiten: Die Seelsorge findet am Telefon statt. Im Gespräch ist ein Gottesdienst im Internet.€