Gaggenau/Rastatt (rjk) – Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Rastatt hat den Auftrag für die Entsorgung des Sickerwasser-Konzentrats der Deponie in Oberweier vergeben.mehr...
Gaggenau/Rastatt (rjk) – Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Rastatt hat den Auftrag für die Entsorgung des Sickerwasser-Konzentrats der Deponie in Oberweier vergeben.mehr...
Baden-Baden (BNN) – Julia Waldvogel motiviert zum Ausmisten: Die katholische Jugendreferentin aus Baden-Baden sammelt in der Fastenzeit alte Handys – für den guten Zweck und die Umwelt.€
Gaggenau (tom) – Wie geht es weiter mit der Deponie Oberweier? Das erklärt Altlasten-Experte Hans-Peter Huppert im Interview.€
Gaggenau (BT) – Das Sickerwasser der Deponie in Oberweier soll ab Herbst nicht mehr auf die Deponie zurückgeführt werden. mehr...
Rastatt/Gaggenau (BNN) – So viel Einigkeit gab es lange nicht mehr, wenn sich der Landkreis mit der Deponie „Hintere Dollert“ in Oberweier auseinandergesetzt hat. €
Rastatt (mak) – Das Altlastenkataster des Landratsamts verzeichnet 250 Altablagerungen im Kreis Rastatt. Bis die Abfuhr von Müll 1972 geregelt wurde, hatte jede Gemeinde ihre eigene kleine Deponie.€
Gaggenau (uj) – Zum Jahresende 2020 ist der Deponievertrag ausgelaufen. Bis ein neues Schriftstück unterzeichnet werden kann, hat der alte Vertrag laut Landratsamt stillschweigend Bestand.€
Gaggenau/Baden-Baden (tom) – Die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau nimmt die zugesagte Unterstützung für einen Aktionstag in Oberweier zurück.€
Gaggenau (tom) – Viele offene Fragen und die dürre Erkenntnis: Es besteht weiterer Forschungsbedarf. Dies ist die Bilanz einer gutachterlichen Arbeit zum Zustand der Mülldeponie in Oberweier. €
Rastatt/Gaggenau (tom) – Wegweisende Beschlüsse fasste der Betriebsausschuss Abfallwirtschaft des Kreistags. Sie betreffen die Mülldeponie in Oberweier und die davor gelagerten „Übergangsdeponien“. €
Gaggenau/Rastatt (BT) – Die Zukunft der Deponie in Gaggenau-Oberweier ist am Dienstagnachmittag Thema im zuständigen Ausschuss des Landkreises. Im Vorfeld der Sitzung gibt es einen sichtbaren Protest€
Rastatt/Gaggenau (tom) – In seiner Sitzung am 6. Juli soll der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises über die Entwicklung der Mülldeponie in Oberweier beraten. €
Bühl/Rheinmünster (sga) – „Wir wussten von nichts“: Die Standortfrage für eine Mülldeponie hat in Bühl und Stollhofen für Verärgerung gesorgt.€
Gaggenau (tom) – Der Landkreis Rastatt hat seine Pläne aufgegeben, auf der Deponie „Hintere Dollert“ im Gaggenauer Stadtteil Oberweier mit PFC belastete Erde zu lagern.€
Gaggenau/Rastatt (BT) – Auf der Deponie in Oberweier soll kein PFC-haltiges Material abgelagert werden. Dies fordert die CDU-Kreistagsfraktion.€
Rastatt/Gaggenau (tom) – Oberweier liegt außerhalb des Suchraums für ein atomares Endlager in Deutschland.€
Gaggenau (tom) – Eine Anfrage im Gemeinderat zur Deponie wächst sich zur fundamentalen Kritik am Landratsamt aus.€
Muggensturm (as) – Sorge ums Trinkwasser, mangelnde Aufklärungsbereitschaft des Abfallwirtschaftsbetriebs: Muggensturm schlägt sich in Sachen Deponie-Ausbau nun auf die Seite der Bürgerinitiative.€
Gaggenau/Rastatt (BT) – Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert, die Rückführung von Sickerwasserkonzentrat in den Deponiekörper der Deponie Oberweier schnellstmöglich zu beenden.€
Gaggenau (tom) – Im BT-Interview mit Thomas Senger erläutert Wissenschaftler Dr. Hans-Peter Huppert seine Beweggründe, sich für die Bürgerinitiative „Stop Deponie Oberweier“ zu engagieren.€
Gaggenau (er) – Der Bad-Stadtteil ist derzeit die einzige erfolgreiche Brutstätte von Meister Adebar im Murgtal.€
Gaggenau (tom) – Er gilt als Experte für Deponien und Altlasten. Im BT-Interview erläutert Dr. Hans-Peter Huppert seine Beweggründe, sich gegen die Deponiepläne des Landkreises zu engagieren.€
Gaggenau (dpa) – „Professionelle Zerstörungspolitik“ sei die Arbeit der Bürgerinitiative „Stop Deponie Oberweier“. So zitiert die Deutsche Presse Agentur (dpa) den Sprecher des Landratsamts Rastatt. €
Gaggenau (tom) – Die Bürgerinitiative aus Oberweier fordert das Ende des Deponiebetriebs für das Jahr 2028. Bei einer Kundgebung erhebt ein Experte schwere Vorwürfe gegen den Landkreis.€
Gaggenau/Rastatt (BT) – Der Landkreis Rastatt hat ein Video zur Deponie-Oberweier veröffentlicht. Er wirbt darin für die Erweiterung zur weiteren Nutzung als Ablagerung von PFC-haltigem Aushub.€
Gaggenau (tom) – Mit neuen und weitreichenden Forderungen wendet sich die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“ aus Oberweier nun an die Öffentlichkeit. €
Gaggenau /Rastatt (tom) – Die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – Kein PFC“ kritisiert erneut das Landratsamt.€
Gaggenau (BT) – Das Umweltministerium in Stuttgart sieht keine Umweltbelastung durch Sickerwasser der Deponie Oberweier. Dies geht aus einem Schreiben hervor, aus dem das Landratsamt Rastatt zitiert.€
Gaggenau (galu) – Ein Bewusstsein für die Problematik schaffen: Dazu hat die Bürgerinitiative „Keine Deponiererweiterung – kein PFC“ die Kreisratsfraktionen zu einer informativen Wanderung eingeladen€
Gaggenau (BT/tom) – Eine ganze Reihe von Fragen und Vorwürfen sind es, mit denen die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – Kein PFC“ den Landkreis Rastatt konfrontiert. Hier eine Übersicht.€
Gaggenau (tom) – Die Stadt Gaggenau hat die GHJ Ingenieurgesellschaft für Geo- und Umwelttechnik aus Karlsruhe als Beraterin in Sachen Deponie beauftragt. €
Gaggenau (fuv/tom) – Die Bürgerinitiative gegen die Deponie-Erweiterung sieht den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises in der Pflicht.€
Gaggenau (BT) – Mit einem Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann bittet die Bürgerinitiative (BI) „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“ um Unterstützung,€
Gaggenau (tom) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bestätigt, dass von 1985 bis 2004 auf der Deponie Oberweier insgesamt 328.000 Tonnen Abfälle aus der Papierindustrie angenommen wurden. €
Gaggenau (tom) – Sie lässt sich nicht unterkriegen – weder von Krankheit, noch von politischen Herausforderungen. Am 4. Januar wird Rosalinde Balzer 70 Jahre alt. €
Baden-Baden (red) – Eine Kehrmaschine ist am Montagmittag in Baden-Baden auf der Zufahrt zur Deponie Tiefloch umgekippt. Dabei wurden zwei Arbeiter verletzt, einer von ihnen offenbar schwer.€
Rastatt (ema) – Der Landkreis reagiert auf geschmolzene Rücklagen, höhere Kosten und wegbrechende Verwertungserlöse. Die Müllgebühren steigen zum 1. Januar.€
Gaggenau (er/tom) – „Oberweier hat durch die Deponie 50 Jahre lang gelitten.“ Das sagte Herbert Barth (Ortsvorsteher von 1975 bis 1985) bei der Deponie-Informationswanderung am Freitag.€
Gaggenau (er/tom) – Die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“ hat Vertreter aus Politik und Kommunalpolitik zur Wanderung entlang der Deponie-Außengrenze in Oberweier eingeladen. €
Gaggenau (tom) – Die SPD-Fraktion fordert den Oberbürgermeister auf, eine Verlängerung des Deponie-Pachtvertrags mit dem Landkreis nicht ohne Zustimmung aus Oberweier zu unterschreiben.€
Gaggenau (tom) – Zur Entsorgung von PFC wird nun ein vorgezogenes Gutachten erstellt. Was meint man in den betroffenen Kommunen? Das BT hat sich umgehört.€
Gaggenau/Rastatt (red) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises plant ein vorgezogenes Gutachten zu möglichen Alternativ-Standorten für eine PFC-Deponie im Landkreis Rastatt.mehr...
Gaggenau (tom) – Gemeinderats-CDU und Kreistags-Grüne kritisieren die Pläne zur Ablagerung von PFC-Aushub in Oberweier.€
Gaggenau (er) – „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“: Die Bürgerinitiative aus Oberweier benennt sich um und fordert: Der Vertrag über die Verpachtung des Geländes soll nicht verlängert werden.€
Gaggenau/Muggensturm (red) – Die CDU Gaggenau ist gegen die Ablagerung von PFC-haltigem Material in Oberweier. Die SPD Muggensturm will, dass der Landkreis zur Deponieerweiterung Stellung nimmt.mehr...
Gaggenau (er) – Zur ersten Informationsveranstaltung hatte die im Oktober gegründete Bürgerinitiative „Schluss mit der Deponie“ die Bevölkerung von Oberweier und umliegender Ortschaften eingeladen.€
Baden-Baden (red) – Baden-Baden plant, die Deponie Tiefloch innerhalb der genehmigten Grenzen zu erweitern. Wegen der Pandemie findet die Infoveranstaltung dazu am 11. November im Netz statt.mehr...
Gaggenau (er) – Bei der Sitzung des Ortschaftsrats von Oberweier trugen zahlreiche Bürger ihre Bedenken vor gegen eine Erweiterung der Deponie in ihrer Nachbarschaft.€
Gaggenau (tom) – Überraschung – keine freudige: Sowohl der amtierende Ortsvorsteher von Oberweier als auch seine Vorgängerin sehen die Pläne zur erweiterten Nutzung der Mülldeponie kritisch.€
Gaggenau (tom) – Die Mülldeponie in Oberweier soll zur Nutzung von Erdaushub genutzt werden. Dazu gehören auch PFC-haltige Böden. €
Gaggenau (red) – Die stillgelegte Abfalldeponie in Oberweier soll auf ihre Eignung als Solarenergie-Standort überprüft werden. Dies fordert Kreisrat Andreas Merkel (CDU).mehr...
Gaggenau (red/tom) – Die Energiegenossenschaft Durmersheim plant die Erzeugung von Sonnenstrom auf dem Dach des Deponiegebäudes in Oberweier.€
Baden-Baden (red) – Die Deponie Tiefloch und die Grünschnittanlage sind ab Montag, 4. Mai, zu den gewohnten Öffnungszeiten, also montags bis samstags, wieder geöffnet.mehr...
Baden-Baden (nof/hol) – Handwerker aus der Region stehen derzeit teilweise vor einem Problem. Wohin mit ihrem Bauschutt? Die Deponie hat derzeit geschlossen. Die Freien Wähler befürchten nun illegale€
Baden-Baden (sre) – Erschreckende Fotos erreichten dieser Tage die Redaktion. Ein Leser aus Bühl war in der Natur unterwegs und hat dabei eine riesige Müllansammlung entdeckt.€
Gaggenau (mm) – Wer in der Entsorgungsanlage des Landkreises in Oberweier derzeit Müll anliefern will, muss mit Wartezeiten rechnen. Das Problem soll in den nächsten Tagen behoben sein.mehr...