Alle Artikel zum Thema: Musikarten und Stilrichtungen

Musikarten und Stilrichtungen
„Mein letzter Traum“: Unter diesem Motto steht das Zusatzkonzert von Tony Marshall und seinen Söhnen Marc (links) und Pascal im Theater Baden-Baden. Foto: Steven Haberland
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Fans von Tony Marshall fragen sich, ob der Entertainer seine Karriere beendet. Anlass für die Spekulationen ist sein Gesundheitszustand. Am Samstag gibt er aber ein Konzert.

Jungenhafter Charme: Äußerlich sieht man Michael Bublé die Strapazen der vergangenen Jahre nicht an – erst jetzt kehrt er musikalisch kreativ zurück. Foto: wesharealot
Top

Baden-Baden (rüth) – Der kanadische Sänger hat nach einer privat harten Zeit wieder den Kopf frei für die Musik und kehrt mit seinem neuen Album „Higher“ besser denn je zurück.

Bruchsal (BNN) – Bruchsal feiert sein Schloss mit namhaften Künstlern bei Klassik, Jazz und Swing auf einer Open-Air-Bühne.

Nimmt die Zuhörer auf seinem neuen Album „Dylanreise“ mit auf den Spuren seines Idols: Wolfgang Niedecken. Foto: Universal Music/Tina Niedecken
Top

Baden-Baden (km) – Wolfgang Niedecken huldigt seinem großen amerikanischen Musikidol auf seinem neuen Album „Dylanreise“. BT-Redakteurin Kathrin Maurer hat sich mit dem BAP-Frontmann unterhalten.

Musikerin und Lehrerin: Claudia Mnich will im nächsten Jahr ihre Deutsche Messe zum ersten Mal aufführen. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach/Forbach (vgk) – Claudia Mnich und Katharina Vogt verwirklichen ein neues Chorwerk: Eine Deutschen Messe für gemischte Chöre a cappella. Wie kamen sie auf die Idee?

•Wäre am 8. Januar 75 Jahre alt geworden: Der britische Musiker David Bowie. Foto: Markus Beck/dpa
Top

Bühl/Baden-Baden (kkö) – Verneigung vor einer Stilikone der Rockpopszene: Verschiedene Menschen aus der Region erinnern sich an David Bowie, der am 8. Januar 75 Jahre alt geworden wäre.

Der Waldbronner Musiker Max Giesinger lässt in seinem neuen Album „Vier“ hinter die Fassade blicken. Foto:Christoph Köstlin
Top

Baden-Baden (km) – Mit seinem neuen Album „Vier“ lädt der Musiker aus Waldbronn in die Untiefen seiner Seele ein – und gewährt einen intimen Blick in sein Kinderzimmer.

Chorleiter Thomas Richers möchte mit der neuen Formation bereits in einem halben Jahr auftreten. Foto: Xenia Schlögl
Top

Rastatt (schx) – Der Rastatter Religionspädagoge Thomas Richers sucht für sein Chorprojekt unter dem Motto „Sing mit!“ Menschen aller Altersklassen, die viel Spaß am Singen haben.

Gaggenau (stj) – Friedlich haben am Montag knapp 200 Menschen unter dem Motto „Gesunde Luft für Murgtal-Kinder“ vor der Jahnhalle gegen die Corona-Maßnahmen an Schulen und Kindergärten demonstriert.

Das Zwei-Personen-Stück lebt von der Spielfreude der Schauspieler Charlotte Heinke und Benjamin Sommerfeld. Foto: Robert Jentzsch
Top

Karlsruhe (nl) – Mit der musikalischen Komödie „Oh Alpenglühn!“ hat das Kammertheater Karlsruhe die neue Spielzeit eröffnet.

Rastatt (ema) – Die Serie „Hoch hinaus“ widmet sich dem vielfältigen Thema Höhe. Lydia Eller, Gesangslehrerin an der Musikschule Rastatt, erzählt dafür von hohen Tönen und dem Wesen der Sopranistin.

Der Entzug hat ein Ende: Axel Bosse stürzt sich wieder in den Nightliner – auf die „Sunnyside“ des Lebens. Foto: Stefan Mückner
Top

Baden-Baden (km) – Sänger Axel Bosse fegt seit 25 Jahren über Bühnen, nun startet er mit neuen Songs auf große Tour. Kathrin Maurer hat sich mit ihm unterhalten und ihm einige Anekdoten entlockt.

Gaggenau (ron) – Endlich wieder klag: Die Gaggenauer Kleinkunstbühne eröffnete am Freitagabend mit Murzarellas Music-Puppet-Show erstmals wieder ihre Türen für Freunde der Kultur.

Der Baden-Badener Kantor und Musiklehrer Uwe Serr fordert die Verbände und Kirchen dazu auf, jetzt realistische Öffnungschritte auszuhandeln. Foto: Elisabeth Serr
Top

Baden-Baden/Freiburg (BT) – Das Licht am Ende des Pandemie-Tunnels ist sichtbar: Aber für die Chöre des Landes gibt es noch keine Perspektiven. Immer mehr Mitglieder springen ab.

Das Opernsängerehepaar Sabine und Stefan Vinke gibt beim Konzert „Rotary for Artists“ einen Einblick in ihr umfangreiches Repertoire. Foto: Thomas Viering
Top

Baden Baden (nl) – „Rotary for Artists“ war ein aufmunterndes Konzert für ein Publikum am Bildschirm, gewidmet einer guten Sache. Die Möglichkeit zum Spenden steht weiterhin offen.

Baden-Baden (vr) – Hercynia ist einer der ältesten Gesangvereine und wird 160 Jahre alt. Die Jubiläumsfeier soll nachgeholt werden, sobald es wieder möglich ist.

Ist als Musiker in Nashville seit Jahren sehr erfolgreich: Thomm Jutz stammt aus Bühl. Foto: Jefferson Ross/Audrey Fletcher/pr
Top

Bühl (rud) – Thomm Jutz aus Bühl ist in der Kategorie „Bestes Bluegrass-Album des Jahres“ für den Grammy nominiert. Seit 2003 lebt Jutz in Nashville. BT-Mitarbeiter Georg Rudiger hat ihn interviewt.

Die Autoren von „Soundtrack Deutschland“: Martin Benninghoff (links) und Oliver Georgi. Foto: Christof Jakob
Top

Baden-Baden/Frankfurt (marv) – Für sein Buch „Soundtrack Deutschland“ hat Martin Benninghoff Legenden wie Peter Maffay, Marius Müller-Westernhagen oder Heino getroffen. Dem BT verrät er, wie es war.mehr...

Baden-Baden (for) – Schweren Herzens musste SWR3 2020 sein New-Pop-Festival aufgrund der Corona-Krise absagen. Normalerweise hätte das Musik-Event von Donnerstag bis Samstag zum 26. Mal stattgefunden

Baden-Baden (vgk) – Corona hat auch den Blues-Club erwischt. Vier Bands konnten nicht auftreten. Auch das neue Programm 2020/2021 steht unter dem Vorbehalt sich möglicherweise ändernden Corona-Regeln

Baden-Baden (co) – Am Sonntag lud der Philharmonische Chor zu einem kulturellen Spaziergang in der Allee ein. Auch am Bénazet-Pavillon am Dahliengarten wurde Halt gemacht.

Gernsbach (stj) – Im Obertsroter Kulturtempel Kirchl startet wieder das Programm nach langer Corona-Pause. Allerdings begrenzt auf 25 Zuschauer – mit Ausnahme des Open-Air-Konzerts zum Auftakt.

Trotz Lockdowns immer locker bleiben: Die VSÖ-Sänger machen es vor. Foto: Behrendt
Top

Ötigheim (manu) – Der Große Chor der Volksschauspiele ist wieder gut bei Stimme. Ein Beitrag in unserer Serie „Apfelschuss und Jubiläumsfieber“:

Umjubelter Auftritt: Xavier Naidoo im Jahr 1999 im Rastatter Murgpark. Foto: pr
Top

Rastatt (ema) – Der Rastatter Stern für Xavier Naidoo und kein Ende: Ex-Badner-Hallen-Chef Dieter Kersten meldet sich zu Wort. Im Internet startet eine Online-Petition.

Rastatt (ema) – Rastatts Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch möchte die Entscheidung über Verbleib oder Entfernung des Xavier-Naidoo-Sterns vor der Badner Halle „nicht übers Knie brechen“.

Gernsbach (ueb) – Der in Obertsrot lebende Kirchenmusiker Friedemann Schaber wird zum Kirchenmusikdirektor ernannt. Der Kantor der St. Jakobskirche ist auch durch seine kompositorische Arbeit deutschlandweitmehr...