Berlin/Rastatt (dpa/nad) – Erstmals seit dem 21. September 2020 haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem Robert-Koch-Institut (RKI) keinen neuen Corona-Todesfall binnen 24 Stunden übermittelt.mehr...
Berlin/Rastatt (dpa/nad) – Erstmals seit dem 21. September 2020 haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem Robert-Koch-Institut (RKI) keinen neuen Corona-Todesfall binnen 24 Stunden übermittelt.mehr...
Sinzheim (nad) – Handball kennt kein Handicap: Das beweisen die Feuervögel aus Sinzheim. Mit viel Elan, Teamgeist und vor allem Spaß bereitet sich das Team auf die Special Olympics in Berlin vor.€
Baden-Baden/Bühl (nad) – Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden etliche Hochzeiten abgesagt, jetzt wollen viele Paare ihre Feier endlich nachholen – Omikron dämpft die Zuversicht aktuell noch nicht. €
Baden-Baden (nad) – Schlaf-und Schmerzmittel sind bei Rappern beliebt und werden als Drogen missbraucht. Wie gefährlich sind Songtexte, die von den Substanzen handeln, für jugendliche Fans?€
Baden-Baden/Rastatt/Gaggenau/Bühl – 2G-Regelung im Einzelhandel: Zwar haben die meisten Kunden wohl kein Problem damit, die aktuelle Coronalage sorgt dennoch für Verunsicherung und Umsatzeinbußen.€
Stuttgart (nad) – Die Aidshilfe Baden-Württemberg macht sich mit ihrem Projekt Salam zur Aufgabe, Migranten in ihrer Muttersprache über HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten aufzuklären.€
Stuttgart/Offenburg (nad) – Den Corona-Impfnachweis gekauft: Besitzer und Verkäufer von illegalen Fälschungen erwarten mit einer kürzlich beschlossenen Gesetzesänderung härtere Strafen – auch Haft.€
Offenburg/Baden-Baden (nad) – Ein makaberer Trend beunruhigt Lehrer und Eltern: Junge Schüler spielen Gewaltszenen der Serie „Squid Game“ nach. Das Polizeipräsidium Offenburg warnt per Elternbrief.€
Karlsruhe/Baden-Baden (nad) – Ab dem heutigen Freitag gilt im Klinikum Karlsruhe ein Besuchsverbot. Im Klinikum Mittelbaden dürfen Besucher derweil noch kommen, allerdings nur mit FFP2-Maske.€
Rastatt (nad) – Plötzlich war der Transport lebensnotwendiger Utensilien nicht mehr möglich: Der Lockdown zwang das Rastatter Hilfsprojekt für Diabetiker „Insulin zum Leben“ zu einer Pause.€
Karlsruhe (nad) – Der Verein „Diabetiker Baden-Württemberg“ fordert anlässlich des Welt-Diabetes-Tags am Sonntag (14. November) eine bessere Prävention und Versorungslage.€
Rastatt/Baden-Baden (nad) – Stadt-und Landkreis sehen von Abwasser-Monitoring zur Corona-Früherkennung ab. Die Methode bringe „keinen echten Mehrwert in der Pandemiebekämpfung“.€
Rastatt (nad) – Ob und wo man sich boostern lassen kann, also die dritte Corona-Schutzimpfung bekommt – diese Frage sorgt momentan für Verwirrung. Letztlich liegt diese Entscheidung beim Arzt. €
Karlsruhe (nad) – Seit Jahren forschen Wissenschaftler an In-vitro-Fleisch und verfolgen dabei große Ziele: Die visionäre Technologie soll künftig Massentierhaltung ersetzen und das Klima schonen.€
Stuttgart/Rheinmünster (nad) – Flugreisen sind wieder gefragter als noch im coronageprägten Vorjahr: Die Flughäfen in Stuttgart und Rheinmünster verzeichnen ein deutlich höheres Passagieraufkommen. €
Bühl/Rastatt (nad) – Ob und in welcher Form die Rastatter Geburtenstation wiederöffnen wird, steht noch nicht fest. Das emotionale Thema wurde bei der Kreistagssitzung in Bühl diskutiert.€
Karlsruhe/Baden-Baden (nad) – Das Mobilitätskonzept Regiomove des KVV wird nun durch bauliche Elemente ergänzt: In sieben Kommunen entstehen sogenannte Ports, der erste davon in Baden-Baden.€
Baden-Baden (nad) – Fünf Gastronomen fallen durch: Bei verstärkten Kontrollen der Gaststätten in Baden-Baden überprüfen Beamte die Einhaltung der Corona-Verordnung, von Maskenpflicht bis 3G-Nachweis.€
Baden-Baden/Bühl (nad) – Das Bäckerhandwerk verliert an Beliebtheit. Das zeigt ein starker Rückgang bei den Ausbildungsverträgen in dieser Branche.€
Baden-Baden (nad) – Ein 62-jähriger ehemaliger Rechtsanwalt musste sich am Mittwoch vor dem Schöffengericht Baden-Baden wegen des Vorwurfs der Untreue in zwei Fällen verantworten.€
Baden-Baden (nad) – Sechs Finalisten haben am Donnerstagabend gespannt auf die Vergabe des Alfred Brenner Stipendiums gewartet. Es wird jährlich an ein Nachwuchstalent aus der Hotellerie vergeben.€
Baden-Baden/Bühl (nad) – Ein Grund zur Freude: Die Neufassung der Corona-Verordnung Kita, die am Montag in Baden-Württemberg in Kraft getreten ist, hält eine lang erhoffte Lockerung bereit.€
Bühl (nad) – Zwischen Windeln und Kunstwerken: Im neuen „Kindermalraum“ in Bühl werden die Kleinsten schon kreativ. Dort gibt es Malstunden für Kleinkinder.€
Bühlertal (nad) – 57 Mitglieder der Bühlertäler Jugendfeuerwehr dürfen sich „Nachwuchshelden“ nennen. Sie haben beim gleichnamigen Förderwettbewerb gewonnen und ein Preisgeld verliehen bekommen.€
Bühl (nad) – In Kürze geht der Unterricht nach sechs Wochen Ferien wieder los. In den Bühler Schulen wird schon seit Tagen fleißig geplant und organisiert: Und da spielt auch die Pandemie eine Rolle.€
Bühl (nad) – Mats Braun ist daheim in Altschweier zur Welt gekommen. Es war die erste und bisher einzige Hausgeburt in der Zwetschgenstadt in diesem Jahr.€
Baden-Baden (nad) – Niedrige Besucherzahlen, viele vorzeitige Schließungen selbst im Juli und August: Das Regenwetter hat den Freibädern die Saison vermasselt.€
Bühl (sre/nad) – In Bühl beim Johannesplatz wird das alte Haus am Eingang der Mühlenstraße abgerissen. Dagegen wird das Gasthaus „Blume“ auf der gegenüberliegenden Seite bewahrt. €
Bühl (nad) – In der Zwetschgenstadt ist die Freibadsaison ins Wasser gefallen: Weil es in diesem Sommer so viel geregnet hat, gab es im Schwarzwaldbad kaum Besucher.€
Baden-Baden (nad) – Auch in der Kurstadt ist der Trend von E-Fahrzeugen angekommen: BT-Volontärin Natalie Dresler begibt sich auf Scrooser-Tour durch Baden-Baden und testet das elektrische Zweirad. €
Bühl (nad) – Der Countdown zur Vergabe des ersten Klimaschutzpreises der Stadt Bühl läuft: Noch bis zum 10. September können Bürger unter sieben Projekten für ihren persönlichen Favoriten stimmen. €
Baden-Baden (nad) – Zwischen Schlamm und Schicksalsschlägen: Das Team von „Vickermann & Stoya“ reinigt und repariert in Baden-Baden Schuhe von Betroffenen aus Hochwasserregionen.€
Bühl (nad) – Der Countdown für die letzte Spritze läuft: Am 30. September soll im Kreisimpfzentrum in Bühl das letzte Mal gegen Corona geimpft werden. Dann wird die Halle wieder zur Sporthalle.€
Bühl (nad) – Zwei ehemalige Windeck-Schüler schreiben ein Buch zum Thema Klimaschutz. In „Erde gut, alles gut“ geben sie simple und gewitzte Tipps, wie der eigene Alltag grüner gestaltet werden kann.€
Bühl (nad) – Wieder hat eine Klasse des Sprach- und Integrationskurses in Bühl ihre Abschlussprüfung bestanden. Seit 2005 gibt es diese Angebote. Die Verantwortlichen sprechen über ihre Erfahrungen.€
Bühl (nad) – „Wie lernen wir im 21. Jahrhundert?“ Diese Frage bewegt Bob Blume. Als beliebter „Netzlehrer“ veröffentlicht er im Web seine Ansichten über zeitgemäße Bildung und Homeschooling.€
Baden-Baden (nad) – Die Kurstadt nimmt am Fußverkehrs-Check teil. Im Fokus stehen dabei Lichtental und der westliche Stadteingang zwischen Ebertplatz und Hindenburgplatz.€
Bühl (nad) – Endlich wieder gemeinsam musizieren: Die städtische Musikschule erwacht aus der pandemiebedingten Zwangspause und bietet viele Projekte an, die so manch Musikerherz höher schlagen lassen€
Bühl (nad) – Beim diesjährigen Zeltlager des Jugendrotkreuz (JRK) in Eisental wird ein Prinz entführt und von tapferen Ritterinnen gerettet. Trotz Spiel und Spaß ist Heimweh ein großes Thema. €
Bühl (nad) – Das Café „La Vie“ am Bühler Stadtpark übernimmt den Platz des einstigen Kult-Lokals „Carlos“. Ein junger Offenburger ist der neue Wirt direkt neben dem Stadtpark.€
Baden-Baden (nad) – Mit „Green Future Office“ soll in Oos-West ein modernes Gebäude entstehen, das von dem CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Wald als „innovatives Leuchtturmprojekt“ beschrieben wird. €
Baden-Baden (nad) – Es war der Höhepunkt und das Finale des Internationalen Oldtimer-Meetings in Baden-Baden. Am Sonntagabend fand in der Kaiserallee die große Siegerehrung statt.€
Baden-Baden (sre/nad) – Beim 44. Internationalen Oldtimer-Meeting in Baden-Baden ermöglichen über 56 Fahrzeuge aus den späten 1960er- und den 70er Jahren eine kleine Zeitreise in die Kultjahrzehnte. €
Bühlertal (nad) – So haben Einbrecher keine Chance: In Bühlertal hat die Polizei Immobilienbesitzern Tipps gegeben, wie sie Wohnungen oder Häuser sicherer machen können.€
Bühl (nad) – „Frühlingsregen bringt Segen“ besagt eine alte Bauernregel. Doch der Frühling ist längst vorbei und die anhaltenden Regenfälle könnten zum Fluch für die Zwetschgenernte in Bühl werden.€
Bühl (nad) – Nach knapp drei Jahren ohne Vereinssitz präsentiert die Bühler Narrhalla 1826 ihren neuen Gewölbekeller im Stadtzentrum. Auch für Veranstaltungen kann die Räumlichkeit gemietet werden.€
Bühl/Rheinmünster (nad) – Die Reisebüros im Raum Bühl schwanken zwischen Euphorie und Sorge: Einerseits sind viele Menschen urlaubshungrig, andererseits gibt es nach wie vor eine große Unsicherheit.€
Bühlertal (nad) – Leichtathlet Nathaniel Seiler ist zurück aus dem Trainingslager. In Bühlertal wird der Baden-Badener, der im August bei der Olympiade antritt, mit Plakaten begrüßt.€
Bühl (nad) – Schülerinnen aus Bühl erzählen über ihr Abschlussjahr im Windeck Gymnasium. Das Abi-Motto lautet: „Die Schule war öfter dicht als wir“.€
Baden-Baden (nad) – Legosteine für mehr Freiheit: Das Baden-Badener Projekt zum Bau von Rampen schreitet voran. Jetzt wurden weitere Legosteine gespendet.€
Bühl (nad) – Im Bühler Schwarzwaldbad fiel der Saisonstart am Wochenende verhalten aus. Nur etwa 100 Gäste nutzten das Sonnenwetter am Samstag für einen Besuch des Freibads.€
Baden-Baden (nad) – Die Freude ist groß: Nach sieben Monaten Lockdown darf Brenners Park-Hotel & Spa wieder seine Türen öffnen. €
Bühl (nad) – Die Inhaberin der Bühler Boutique „Tag & Nacht“ Susanne Moßmann setzt mit Drogeriesortiment ein Zeichen – so darf sie öffnen. Das eingenommene Geld spendet sie an die Bühler Tafel.€
Bühl (BT) – Seit Aschermittwoch läuft die traditionelle Fastenzeit. Das Badische Tagblatt hat sich in der Zwetschgenstadt umgehört, ob und worauf die Bühler dieses Jahr verzichten.€