Baden-Baden (BNN) – Ausgerechnet die Eisheiligen bescheren der Region wohl den ersten Hitzetag des Jahres. Wo es aktuell am wärmsten ist, sehen Sie in unserem ständig aktualisierten Überblick. mehr...
Baden-Baden (BNN) – Ausgerechnet die Eisheiligen bescheren der Region wohl den ersten Hitzetag des Jahres. Wo es aktuell am wärmsten ist, sehen Sie in unserem ständig aktualisierten Überblick. mehr...
Roppenheim/Baden-Baden (vo) – Vor zehn Jahren öffnete das Outlet in Roppenheim trotz heftigen Widerstands des deutschen und elsässischen Einzelhandels. Inzwischen hat sich das Outlet etabliert.mehr...
Karlsruhe (BNN) – Als Direktor des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein bestimmte Gerd Hager 21 Jahre lang mit, wo im Großraum Karlsruhe/Rastatt gebaut werden soll. Nun geht Hager in den Ruhestand. €
Freiburg/Baden-Baden (tas) – Der Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Industrieller Unternehmen Baden (WVIB), Christoph Münzer, gibt seine Konjunktureinschätzung ab. €
Ettlingen (vn) – Ministerin Nicole Razavi erklärt den Regionalverbänden im Land, welche Rolle sie beim Erreichen des Zwei-Prozent-Ziels zum Ausbau erneuerbarer Energien auf Freiflächen spielen.€
Gaggenau (tom) – Der Murgpegel in Bad Rotenfels legt einen beeindruckenden Anstieg an den Tag.€
Rastatt/Seltz (ar) – Vor 25 Jahren wurde am Oberrhein eine grenzüberschreitendes Projekt für das Erlebbarmachen der Kulturlandschaft und die Tourismusförderung gegründet. €
Rastatt (sie) – Christian Dusch tritt am Mittwoch sein Amt als Rastatter Landrat an. In den vergangenen Wochen hat er sich bereits in einige Themen eingearbeitet.€
Gaggenau (lsw) – Damit Nutrias und andere Wildtiere nicht zur Plage werden, hat die Stadt Gaggenau einen Zaun und Hinweisschilder zum Fütterverbot aufgestellt.€
Rastatt (sl) – Im Rastatter Stadtmuseum kann man in die Vergangenheit der Region eintauchen. Im neuen Jahr soll ein neuer Teil der Dauerausstellung eingeweiht werden.€
Karlsruhe (BT) – Die „Neobiota“-Ausstellung im Karlsruher Naturkundemuseum zeigt ab Mittwoch den Wandel in unserer Pflanzen- und Tierwelt. Viele Einwanderer am Oberrhein werden darin dargestellt.€
Rheinmünster (for) – Großbritannien macht der Mangel an Lkw-Fahrern seit einigen Monaten zu schaffen. Ein Experte aus Baden-Württemberg sieht die Situation auf der Insel als Weckruf für Deutschland.€
Rastatt (ema/dm) – Der Kreistag des Landkreises Rastatt hat am Dienstag Christian Dusch im ersten Wahlgang zum neuen Landrat gewählt. Wann genau er sein Amt antreten kann, ist noch unklar.€
Baden-Baden (tas) – Nicht nur die Stahlpreise schnellen weltweit in die Höhe. Auch andere Rohstoffe verteuern sich drastisch. Mittelständler in der Region können da nur tatenlos zusehen.€
Durmersheim (kos) – Die geplante Verstärkung der Stromtrasse des Betreibers Transnet BW zwischen Daxlanden und Eichstetten erhitzt weiter die Gemüter in Mittelbaden. Kritik kommt aus Durmersheim.€
Basel (vn) – Gedankenaustausch ohne Grenzen: Der Oberrheinrat lädt zum Diskutieren mit Menschen aus dem Nachbarland ein. Ein Algorithmus sorgt dabei für den richtigen „Match“.€
Ettlingen (tas) – Die Metall- und Elektrobetriebe in der Region blicken wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Wenn da nicht die Materialengpässe wären.€
Forbach (BT) – Die Bestände der Schwalben gehen stark zurück. Das gelte für die Rauchschwalbe, die vor allem in Viehställen brütet, und für die Mehlschwalbe, die ihre Nester an Hauswände baut.€
Rastatt (ema) – Kurz vor Toresschluss ist im Landratsamt noch eine dritte Bewerbung für die Wahl des Landrats eingegangen.€
Rastatt (ema) – Im Rennen um den Chefsessel im Rastatter Landratsamt verdichten sich die Anzeichen, dass die Wahl wohl auf Christian Dusch (CDU) hinausläuft.€
Rastatt (sl) – Uwe Kimberger geht nach 36 Jahren als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau in Rente. Über die Jahrzehnte erlebte er den stetigen Wandel des Obstbaus hautnah mit. €
Gernsbach/Rastatt (tas) – Ein Gernsbacher Bauingenieur hat die Deutsche Bahn angezeigt. Vorwurf: Sie soll die Tunnelhavarie in Rastatt fahrlässig verursacht haben.€
Rastatt (BT) – Am 12. Oktober wählt der Rastatter Kreistag einen neuen Landrat. Nach dem Kuppenheimer Bürgermeister Karsten Mußler tritt dabei auch Christian Dusch an. CDU und Grüne unterstützen ihn.€
Baden-Baden (vn) – Eine Bürgerbefragung im Pamina-Gebiet offenbart großes Interesse an einem grenzüberschreitenden Gesundheitszentrum. Die Sprachbarriere stellt offenbar kein Hindernis dar.€
Rheinstetten (kie) – Der Landesverband des BUND hatte diese Woche an den geplanten Polder Bellenkopf/Rappenwört eingeladen. Hochwasser- und Artenschutz sind wichtige Themen für den Umweltverband.€
Rastatt (ema) – Mit dem Bau des Radschnellwegs zwischen Karlsruhe und Rastatt wird frühestens 2025 begonnen. Es stehen verschiedene Varianten zur Debatte, die bis Ende des Jahres untersucht werden.€
Karlsruhe/Baden-Baden (vn) – Eine Publikation des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein listet regionale Beispiele für Wohngebiete mit hoher städtebaulicher Dichte auf. Die Anforderungen sind hoch.€
Karlsruhe (fh) – Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein sucht einen Nachfolger für Verbandsdirektor Gerd Hager. Dieser hat allerdings bis zum Ende seiner Amtszeit im Februar noch einiges vor.€
Rastatt/Freiburg (naf) – Der Rheinpegel erreicht vermutlich die Grenze zum zehnjährlichen Hochwasser. Warum die Situation jedoch „vollkommen unkritisch“ ist, erklärt Hydrologe Rüdiger Friese.€
Baden-Baden/Ahrweiler (for) – Zahlreiche Helfer aus Baden-Württemberg – darunter auch Einsatzkräfte aus Mittelbaden – sind zur Unterstützung in den Unwetter-Gebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz.€
Rastatt (naf) – Die Hochwasservorhersagezentrale kann die kommenden Niederschläge nur schwer abschätzen. Diese entscheiden jedoch über den Verlauf des Hochwassers in der Region.€
Rastatt (sl) – Der Historische Verein freut sich auf das Ende der Corona-Pause und lädt ab Sonntag wieder zu Führungen im Weltkriegsrelikt an der L75 ein. Es gibt einige neue Objekte zu bestaunen. €
Rastatt/Baden-Baden (for/naf) – Rund 400 Beschäftigte aus dem Landkreis Rastatt haben ihren Job im Gastgewerbe gekündigt. Auch der Baden-Badener Kreisvorsitzende der Dehoga klagt über Personalmangel.€
Soufflenheim (ar) – Für die Planungen für eine neue Radverbindung zwischen Wintersdorf und Beinheim gibt es nun Hoffnung auf eine Co-Finanzierung mit EU-Geldern.€
Karlsruhe (cl) – Die neue „Handreichung“ zum Pilotprojekt „Regionalmanager Kultur“ des Landes ist nun vorgestellt worden. Sechs Modellregionen wollen die Kultur im ländlichen Raum besser koordinieren€
Karlsruhe (vn) – Rheinstetten geht juristisch gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Polder Bellenkopf/Rappenwört vor. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz befürchtet Verzögerungen.€
Murgtal (ueb) – Mit „Der Ring des Kaisers“ hat die in Gernsbach lebende Historikerin Dr. Cornelia Renger-Zorn einen spannenden und fundierten historischen Roman veröffentlicht. €
Baden-Baden (cl) – Der Bildhauer des Baden-Badener Stiftskirchen-Kruzifixes gehört zu den Kunststars der neuen Berliner „Spätgotik“-Schau – gefeiert wird auch das frühe Kunstzentrum am Oberrhein. €
Karlsruhe/Freiburg (sj) – Im April soll eine Umfrage nahe den an Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg angrenzenden Staatswäldern Aufschluss über die Ansprüche der Bürger beim Wald geben.€
Straßburg/Freiburg (vn) – Drei grenzüberschreitende Projekte werden mit Geldern aus dem Programm Interreg V gefördert. Unter anderem ist bei Marckolsheim ein neuer Radweg über den Fluss geplant.€
Stuttgart/Karlsruhe (for) – Die baden-württembergische Regierung weitet die Modellprojekte zum Impfen der Betriebsärzte auf zwölf weitere Unternehmen aus. Darunter ist auch eine Firma in Karlsruhe.€
Baden-Baden (vn) – Trotz zahlreicher Einschränkungen durch die Pandemie entwickelt sich das grenzübergreifende Projekt erfolgreich. Am 9. Mai endet es. Welche Gemeinde wird Pamina-Klimakommune?€
Germersheim (vn) – Mit einem grenzüberschreitenden Projekt im Pamina-Raum sollen 350 Jahre Festungsgeschichte in der Region in den Fokus gerückt werden. Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant.€
Baden-Baden/Breisach (kli) – „Ranzepfyffe“ statt Bauchweh – Der Dialektologe Hubert Klausmann spricht im BT über die Sprachvielfalt in Baden-Württemberg – und bedrohliche Entwicklungen am Bodensee.€
Baden-Baden (naf) – Die KABS bekämpft 85 bis 90 Prozent der Waldstechmücken-Larven.€
Baden-Baden (kli) – In den Wintermonaten hat es viel geregnet. Das hat den Böden in Mittelbaden gut getan. Aber weil seit Jahren Trockenheit herrscht, genügt das noch nicht, sagen Experten. €
Ettlingen/Baden-Baden (tas) – Die Metall- und Elektroindustrie hadert mit dem Lohnniveau am Standort Deutschland – und will die laufende Tarifrunde zu Kostensenkungen nutzen.€
Baden-Baden/Freiburg (tas) – Die Lage könnte besser sein, doch die Industriebetriebe entlang des Oberrheins erwarten wieder bessere Geschäfte. Das zeigt eine Umfrage des Wirtschaftsverbandes WVIB€
Rastatt (vo) – Mit Blick auf die Entwicklung im Grenzgebiet und in Frankreich hat Landrat Toni Huber in einem Brief an Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne) schnelles Handeln gefordert. €
Mannheim/Baden-Baden (tas) – Die Entscheidung fiel im November – jetzt ist auch die Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Thema Windkraftplanung in Mittelbaden da. €
Rastatt/Baden-Baden/Bühl (for) – Die Entscheidung über den 20-seitigen Antrag für eine Bio-Musterregion Mittelbaden könnte am Donnerstag fallen.€
Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Das BT hat mit den Vorständen der ZG Raiffeisen, Lukas Roßhart und Holger Löbbert, über den Trend zu regionalen Lebensmitteln und die Agrarreform gesprochen. €
Mannheim/Baden-Baden (fk) – Freude in Baden-Baden, Ettlingen und Malsch: Die Richter sehen bei der „Teilfortschreibung Windkraft“ des Regionalplans zu viele Schwächen und erklären sie für ungültig.€
Mannheim (fk) – Der VGH hat entschieden, dass den Klagen der Kommunen Malsch, Ettlingen und Baden-Baden recht zu geben ist. Die „Teilfortschreibung Windkraft“ des Regionalplans ist ungültig.mehr...
Mannheim (fk) – Viele Grundsatzfragen hatte der Verwaltungsgerichtshof rund um das Thema Windkraftplanung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein zu klären. Ein Urteil wird am Freitag erwartet.€
Mannheim (fk) – Baden-Baden, Ettlingen und Malsch wenden sich am Donnerstag gegen die Teilfortschreibung Windenergie des Regionalplans. Forbach hat seine Klage ohne Angabe von Gründen zurückgezogen.€
Iffezheim (kba) – Der Wahl-Iffezheimer Hotelier Arne Schumacher hat einen Krimi geschrieben: „Die Schattenarmee“. Drei Jahre Arbeit stecken darin.€
Rastatt (ar) – Claus Haberecht setzt sich seit Jahrzehnten für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein – und hat immer noch viele neue Ideen. Im BT-Interview schildert er sie.€
Ettlingen (tas) – Die Südwestmetall-Chefin der Bezirksgruppe Oberrhein-Enz, Cornelia Koch, erklärt im BT-Interview, wie sich die Unternehmen derzeit in der Corona-Krise schlagen.€
Murgtal (stj) – Verkehrsminister Winfried Hermann zeigt sich bei einer Radtour in den Nationalpark beeindruckt und zuversichtlich.€
Karlsruhe (vn) – Seit Februar 2019 gibt es die Machbarkeitsstudie für die Strecke zwischen Karlsruhe und Rastatt – jetzt schlägt der ADFC eine Alternative vor.€
Freiburg/Baden-Baden (tas) – Die derzeitige konjunktuerelle Lage ist für die exportstarken Industriebetriebe entlang des Oberrheins eine echte Belastung. Trotzdem blieben viele zuversichtlich.€
Rastatt (ema) – Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg äußert sich sehr kritisch zu den Plänen für ein Projekt zur Belebung der Rheinauen bei Rastatt.€
Rheinmünster (red) – Nicht im Hallenbad, aber in der Bevölkerung schlägt das Hallenbad Greffern derzeit Wellen, schreibt die SPD Rheinmünster in einer Mitteilung. mehr...
Bühl/Rheinmünster (marv) – Für Unverständnis bei den 325 Dauercampern am Campingplatz Adam in Oberbruch hat die Entscheidung der Stadt Bühl gesorgt, ein strengeres Betretungsverbot als die Landesregierung€