Karlsruhe/Bühl (BNN) – Stickstoffdünger wird aus teuer gewordenem Erdgas hergestellt. Aber dies ist nur ein Beispiel, warum Obst- und Gemüsebauern mit höheren Endkundenpreisen rechnen.mehr...
Karlsruhe/Bühl (BNN) – Stickstoffdünger wird aus teuer gewordenem Erdgas hergestellt. Aber dies ist nur ein Beispiel, warum Obst- und Gemüsebauern mit höheren Endkundenpreisen rechnen.mehr...
Rastatt (BT/fh) – 75 Kilogramm Essen pro Kopf und Jahr landen in der Tonne. Auf Lebensmittelverschwendung machen darum derzeit Aktionswochen aufmerksam. Das Landratsamt Rastatt hat wertvolle Tipps.€
Rastatt (BT) – Mit Beginn der Obsternte beteiligt sich die Stadt Rastatt erneut an der Ernteaktion „Gelbes Band“. Wer die Markierung entdeckt, darf herzhaft zugreifen und das Obst pflücken. €
Gaggenau (uj) – Mundraub ist Diebstahl. Darauf weist die Gaggenauer Stadtverwaltung hin. Hintergrund ist, dass sich kürzlich eine Ottenauerin darüber beklagte, dass ihr Obst entwendet wurde. €
Elchesheim-Illingen (yd) – Der Obst- und Gartenbauverein Elchesheim-Illingen hat seine Kelter am Alten Wald fit für die Zukunft gemacht: Rund 15.000 Euro wurden in eine Bag-in-Box-Anlage investiert.€
Rastatt (sl) – Ein leckerer Zufallsfund aus Klaus Herrmanns Garten hat die Marktreife erreicht. Ab nächstem Jahr kann man kleine Bäume der neuen regionalen Apfelsorte erwerben.€
Rastatt (sl) – Uwe Kimberger geht nach 36 Jahren als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau in Rente. Über die Jahrzehnte erlebte er den stetigen Wandel des Obstbaus hautnah mit. €
Ottersweier (sga) – Seit Donnerstag können bei der Kelterei Seifermann in Ottersweier wieder Äpfel und Birnen abgegeben werden. Wer möchte, bekommt dafür Direktsaft.€
Karlsruhe (cl) – „Iss mich!“ steht herausfordernd über der Ausstellung der Jungen Kunsthalle Karlsruhe: Gemälde und Plastiken von Früchten und Gemüse sind bei der interaktiven Schau zu sehen.€
Gaggenau (refra) – Ein neuer Verein will die typische Landschaft an Murg und Oos erhalten und die von dort naturnah erzeugten Obstsäfte zu fairen Preisen vermarkten.€
Baden-Baden (naf) – Die Obst- und Gemüsebauer in Baden-Württemberg steigern 2020 ihren Gesamtumsatz trotz Pandemie-Jahr und Mengenrückgängen. Trotzdem hofft man nun auf einen besseren Saisonstart.€
Loffenau (kie) – Elke Borscheid engagiert sich seit Jahren in Eigenregie ehrenamtlich. Aktionen für Kinder und Natur stehen dabei im Mittelpunkt.€
Bühl (red) – Obstanlieferer aus der Region Mittelbaden müssen künftig die Annahmestelle in Achern anfahren. Die Betriebsstelle Bühl wird aus wirtschaftlichen Gründen zur Saison 2021 geschlossen.€
Rastatt (schx) – Rastatts einzige kommunale Kelter ist nach einer Modernisierung wieder in Betrieb. In Rauental fließt der Apfelsaft. €
Rastatt (red) – Die Stadt Rastatt beteiligt sich erstmals in diesem Jahr an dem Ernteprojekt „Gelbes Band“: Bäume die entsprechend markiert sind, dürfen abgeerntet werden.mehr...
Gernsbach (vgk) – Eine Premiere hat am Samstag der Obst- und Gartenbauverein Reichental gefeiert. Dieser nahm seine nagelneue Bag-in-Box-Anlage in Betrieb.€
Rastatt (fuv) – Dem Vorschlag, die Öffnungszeiten des Wochenmarkts auszuweiten, stehen die meisten Marktbeschicker ablehnend gegenüber.€
Rastatt (mak) – Das Land hat ein Förderprogramm aufgelegt, mit dem der fachgerechte Schnitt von Obstbäumen bis 2025 bezuschusst wird. Im Vergleich zum ersten Förderzeitraum sind die Anträge rückläufi€
Rastatt/Karlsruhe (tas) – Angesichts der schwierigen Lage vieler Branchen läuft das Geschäft der Karlsruher ZG Raiffeisen bisher vergleichsweise stabil. Denn das Unternehmen gilt als systemrelevant.mehr...