Karlsruhe (BNN) – Ungeduldig warten viele auf das 9-Euro-Ticket des KVV. Vorfreudig tüfteln sie schon Sparfuchs-Routen aus, auf denen sie billig durch ganz Deutschland kommen.€
Karlsruhe (BNN) – Ungeduldig warten viele auf das 9-Euro-Ticket des KVV. Vorfreudig tüfteln sie schon Sparfuchs-Routen aus, auf denen sie billig durch ganz Deutschland kommen.€
Karlsruhe/Berlin (BNN) – 90 Tage lang für neun Euro im Monat den ÖPNV nutzen – das hört sich verlockend an. Aus dem Verkehrsausschuss sind nun Details dieser Pläne bekannt geworden.€
Gaggenau/Bad Herrenalb (sazo/tom) – Die Vollsperrung der Bernbacher Straße (K 4331) bei zeitgleicher Sperrung der L 564 ab Loffenau sorgt für Unmut.€
Baden-Baden (BNN) – Nur ein Stofftuch auf Mund sowie Nase und bloß das gelbe Impfbuch dabei – für einen älteren Mann endet die Fahrt in einem Bus der Verkehrsbetriebe am Ebertplatz.€
Baden-Baden (cn) – Ab März 2022 wird von Bühl über das Rebland nach Baden-Baden und bis nach Bad Herrenalb eine neue Regionalbuslinie mit der Bezeichnung X44 verkehren. €
Bühl (sre) – In Bühl wird die Teilnahme an dem Regiomove-Projekt sehr viel teurer als erwartet. Die Stadträte stimmen dem Vohaben dennoch „mit Bauchweh“ zu.€
Baden-Baden (nof) – Auf der B500 wird es vorerst nicht die angedachte Busspur geben. Der „Workshop Mobilität“ des Gemeinderats ist verschoben worden.€
Stuttgart (bjhw) – Bei der Verabschiedung der ÖPNV-Strategie des Landes sprach Verkehrsminister Winfried Hermann davon, „gute Angebote im Alltag für jede und jeden zu machen“.€
Durmersheim (as) – Nur rund fünf Kilometer fehlen zwischen dem S2-Halt Rheinstetten-Mörsch und Durmersheim. Der Lückenschluss, 2003 abgelehnt, kommt jetzt wieder aufs kommunalpolitische Tapet.€
Baden-Baden (nof) – In Baden-Baden kommt die Barrierefreiheit nur in kleinen Schritten. Der Ausbau der Bushaltestellen ist an sonstige Maßnahmen gekoppelt. Derzeit gelten 20 Stopps als barrierefrei.€
Rastatt (dm) – Zunehmend bringt die Ausweisung von 30er-Zonen Probleme für den Busverkehr. Konsequenz laut Kreisverwaltung: Schlankere Linien, weniger Haltestellen, Fahrplanausdünnung oder Mehrkosten€
Karlsruhe (kli) – Nach fast zwölf Jahren Bauzeit wird es im Dezember so weit sein: Das Mammutprojekt U-Bahn soll in Karlsruhe starten. Oberbürgermeister Frank Mentrup zählt schon mal den Coutndown.€
Baden-Baden (nof) – Über eine mögliche Busspur auf der B500 in Baden-Baden ist im Gemeinderat nicht abgestimmt worden. Stattdessen soll es zuerst einen Workshop zum Thema „Mobilität“ geben.€
Baden-Baden (nof) – Mit einem Expressbus vom Bahnhof über Schwarzwaldstraße, B500, Michaelstunnel bis hinein in die Stadtmitte: Dieses verkehrspolitische Experiment schlägt die Stadtverwaltung vor. €
Baden-Baden (nof) – Im Betriebsausschuss hat es Kritik an der anstehenden KVV-Tariferhöhung gegeben. Künftig berechnen sich die digitalen Fahrkarten nach der Luftlinien-Entfernung.€
Karlsruhe (for) – Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) erhöht seine Ticketpreise zum 1. August um durchschnittlich 3,78 Prozent. Das hat der Aufsichtsrat beschlossen.€
Stuttgart (bjhw) – Grüne und CDU haben mit ihren Sondierungsgesprächen Erwartungen geweckt, von denen zumindest vorläufig viele nicht zu erfüllen sind.€
Stuttgart (bjhw) – In der Endphase der Koalitionsverhandlungen konkretisiert Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die in Aussicht gestellten Anstrengungen im Klimaschutz. €
Stuttgart (bjhw) – Die künftige Koalition nimmt sich viel vor – zum Beispiel beim Ausbau des ÖPNV.€
Rastatt (BT) – Wer auch während der Pandemie mit Bus und Bahn in Rastatt unterwegs ist, kann sich freuen: Für Stammkunden gibt es nun den „bwTreueBonus“ sowie einen Umweltbonus bei den Stadtwerken.€
Rastatt (dm) – Die Auswirkungen von Corona auf den ÖPNV sind noch nicht vollständig absehbar. Fest steht: Der Landkreis Rastatt wird in diesem Jahr mehr Geld als zuletzt dafür ausgeben müssen.€
Bühl (sga) – Die Stadt Bühl investiert künftig 1,1 Millionen Euro pro Jahr in den öffentlichen Nahverkehr. Das sind 450.000 Euro mehr, als bisher. Grund dafür ist die Verstärkung der Citylinie.€
Baden-Baden (ans) – Das Verkehrsministerium plant ein landesweites elektronisches Ticketing. Der Start soll im Frühjahr 2021 stufenweise erfolgen.€
Baden-Baden (red) – Das Land hat in den vergangenen Jahren zu wenig Geld in die Verkehrsinfrastruktur investiert. So ein Ergebnis des BaWüCheck, einer Umfrage der Tageszeitungen in Baden-Württemberg.€
Karlsruhe (for) – Der Karlsruher Verkehrsverbund will mit einem neuen Tarifmodell besser auf die Bedürfnisse von ÖPNV-Nutzern eingehen. Dabei sollen Nutzer ihren eigenen Bewegungsradius festlegen.€
Gaggenau (uj) – In Gaggenau sollen bis zum Jahr 2026 insgesamt 49 Bushaltestellen behindertengerecht umgebaut werden. Der Gemeinderat wird die Thematik am Montag in öffentlicher Sitzung erörtern.€
Gaggenau (uj) – Der ÖPNV ist in den Gaggenauer Ortsteilen ein Stiefkind. Meist fahren dorthin nur Anrufsammeltaxi. Mit einem Stadtbus-Netz soll es künftig deutlich besser werden.€
Baden-Baden/Karlsruhe (red) – Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre bundesweiten Warnstreiks fort. In Baden-Baden werden morgen viele Busse und die Merkurbergbahn nicht wie gewohnt fahren. mehr...
Baden-Baden (red) – Zur Entlastung stark frequentierter Fahrten und für besseren Anschluss an den Bahnhof fahren in Baden-Baden ab 7. Oktober zusätzliche Busse. Auch der Fahrplan ändert sich.mehr...
Karlsruhe (fk) – Corona-Rettungsschirm: Auch der Karlsruher Verkehrsverbund profitiert von der 125-Millionen-Euro-Tranche für Verkehrsunternehmen im Land. Für den KVV gibt es zwölf Millionen Euro.€
Baden-Baden (red) – Wer ohne Maske im ÖPNV unterwegs ist, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Die Verkehrsunternehmen des KVV starteten am Dienstag in Baden-Baden mit Schwerpunktkontrollen.€
Baden-Baden (nof) – Das Fahrgastaufkommen in den Bussen liegt wieder bei 60 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Doch die Hauptlinie 201 fährt weiterhin nur viertelstündlich.€
Baden-Baden (nof) – Die Verkehrsbetriebe weiten ihr Fahrplanangebot aus. Die Fahrgäste sollen eine Überlastung melden. mehr...
Stuttgart/Mittelbaden (fk/lsw) – Einige Städte im Land machen das Parken in ihren Innenstädten derzeit günstiger oder heben die Gebühren ganz auf. Dadurch sollen mehr Bürger das Auto nutzen, um die Ausbreitungmehr...
Gernsbach (red) – Die marode Fahrbahndecke auf der L 76 b zwischen Reichental und Kaltenbronn erhitzt seit vielen, vielen Jahren die Gemüter der Region: Jetzt beginnt endlich der dritte Bauabschnitt,mehr...
Baden-Baden (hez) – Seit 1. März können Bedürftige durch das Sozialticket verbilligte Monats- und Jahreskarten für den öffentlichen Nahverkehr in Baden-Baden bekommen.mehr...