Alle Artikel zum Thema: Olaf Scholz

Olaf Scholz
Er ist der Chef und pflegt seinen eigenen Stil: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) leitet eine Kabinettssitzung im Kanzleramt. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Berlin (BNN) – Olaf Scholz versprach Führungsstärke. Im Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine ist davon nichts zu merken. In Krisen muss anders kommuniziert werden, so ein Politikwissenschaftler

Völlig „blank“: Die Bundeswehr ist schlecht ausgerüstet und wurde zudem in der Pandemie zu sehr für Amtshilfe in den Gesundheitsämtern beansprucht. Foto: Philipp Schulze/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Gemeinde Königsbronn bei Heidenheim beheimatet jährlich eine der wichtigsten Sicherheitskonferenzen Deutschlands. Sie wurde diesmal durch eine emotionale Diskussion geprägt.

Der ehemalige Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Im Angriffsfall wäre das unterirdische Tunnelsystem einstmals Fluchtort für die Regierenden gewesen – heute ist nur noch ein Teilstück als Museum übrig. Foto: Thomas Frey/dpa
Top

Berlin/Karlsruhe (BNN) – Spezielle Atombunker und Luftschutzräume sind in Deutschland nicht mehr vorhanden, sie wurden nach dem Ende des Kalten Krieges aufgegeben. Wo findet man stattdessen Schutz?

Problem mit klarer Linie: Zwar stehen die Bundesbürger in der Krise rund um den neuen Krieg in Europa geschlossener hinter Olaf Scholz, doch der SPD-Politiker hat seit seiner Ernennung zum Kanzler im vergangenen Dezember (Archivbild) oft die politische Konsistenz vermissen lassen. Foto:
Top

Berlin/Karlsruhe (BNN) – Seit 100 Tagen ist die der Ampelkoalition an der Macht. Die Zufriedenheit der Bürger mit den Corona-Maßnahmen und dem Krisenmanagement ist derzeit eher gering.

Militärstiefel hängen an einem zerstörten Panzer in Vilkhivka am Stadtrand von Charkiw. Foto: Bernat Armangue/AP/dpa
Top

Kiew (BT/dpa) – Russland hat die Ukraine angegriffen. Die Behörden melden viele Tote und Verletzte, Hunderttausende sind auf der Flucht. Die aktuellen Geschehnisse gibt es hier im Live-Ticker.mehr...

„Es gab in 14 Jahren keine wichtigere Konferenz als diese“: Wolfgang Ischinger möchte das Treffen nutzen, um die Ukraine-Krise zu entschärfen. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Top

München (kli) – Wolfgang Ischinger hat die Münchner Sicherheitskonferenz zur großen Polit-Bühne mit hochkarätiger Besetzung ausgebaut. Nun bereitet er das Treffen zum letzten Mal vor.

„So beginnt 2022 mit Perspektiven. Die Königsdisziplin heißt Zuversicht. (...) Den alten Schmidt-Satz, wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen, gilt es zu widerlegen. Ein Volk voller Visionen ist gesund“, kommentiert BNN/BT-Verleger Klaus Michael Baur. Foto: Angelika Warmuth/dpa
Top

Karlsruhe/Baden-Baden – Auch mit Corona gilt 2022 das Prinzip Hoffnung: Ein Kommentar von BNN/BT-Verleger Klaus Michael Baur.mehr...

Souveräne Gelassenheit und Seriosität gelten als sein Markenkern: Claus Kleber, der Moderator des ZDF-„heute-journal“, gibt am 30. Dezember seinen Job als angeblich bestbezahlter deutscher Nachrichtenjournalist auf. Foto: Thomas Frey/dpa
Top

Mainz (BNN) – Mit 66 Jahren macht er Schluss: Chef-Moderator Claus Kleber verlässt nach rund 19 Jahren das „heute-journal“. Er gilt als bestbezahlter deutscher Nachrichtenjournalist. Ein Rückblick.mehr...

Treue Wegbegleiterin des Bundeskanzlers: Jeanette Schwamberger (vorne rechts) hat bereits im Bundesfinanzministerium mit Olaf Scholz (Mitte) zusammengearbeitet. Foto: Oliver Weiken/dpa
Top

Durmersheim (hh) – Wer wird das Büro von Kanzler Olaf Scholz (SPD) leiten? Den Posten übernahm Jeanette Schwamberger. Die Volkswirtin, die aus Durmersheim stammt, arbeitet schon lange für Scholz.

Berlin (dpa) – Die Ära Angela Merkel ist beendet. Der Bundestag wählt Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler. Nun ist er auch vom Bundespräsidenten ernannt und danach im Bundestag vereidigt worden. mehr...

Die 2G-Regelung im Einzelhandel könnte ausgeweitet werden und künftig nicht nur in Hotspot-Regionen gelten. Symbolfoto: Carsten Koall/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg sieht sich mit seinen bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der vierten Corona-Welle durchaus als Vorbild. Die weiteren Einschränkungen kommen aber erst am Samstag.

Vieles anders unter der Kuppel: Fraktionen und Abgeordnete starten in die neue Legislaturperiode.     Foto: Michael Kappeler/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Neubeginn: Die Legislaturperiode hat begonnen, auch die mittelbadischen Bundestagsabgeordneten Gabriele Katzmarek (SPD) und Kai Whittaker (CDU) suchen wieder ihren Platz.

Finden sie zu einer Koalition unter Führung der SPD zusammen? FDP-Chef Christian Lindner, Grünen-Spitzenkandidatin Annalena Baerbock und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz (von links) im Gespräch.Foto: Kai Nietfeld/dpa/Archiv
Top

Baden-Baden (fk/kli/naf) – Abgeordnete und Verantwortliche von SPD, CDU, Grünen und FDP aus Mittelbaden geben ihre Einschätzung über weiteres Vorgehen.

Gernsbach (stj) – Kai Whittaker wäre auch als Direktkandidat in den Bundestag eingezogen, wenn es nach dem politischen Willen der Acht- bis Zwölftklässler am Albert-Schweitzer-Gymnasium ginge.

Mit einer Beteiligung von 78,6 Prozent haben sich die Bühler stark an der diesjährigen Bundestagswahl beteiligt. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (sga) – Bei der diesjährigen Bundestagswahl können sich die Bühler SPD und FDP über Zuwachs freuen. Die Grünen schneiden laut OB Hubert Schnurr jedoch „enttäuschend“ ab.

Einer von beiden wird Bundeskanzler: Armin Laschet (rechts) oder Olaf Scholz. Foto: Arne Dedert/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Am heutigen Sonntag wählen die Deutschen einen neuen Bundestag und damit einen neuen Bundeskanzler. Ein Kommentar zur Wahl von BT-Chefredakteur Michael Brenner.

Wer wird künftig unter der Kuppel Platz nehmen? Die Wähler haben es in der Hand.    Foto: Christoph Soeder/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Die Bundestagswahl rückt immer näher. Wir haben Wissenswertes über Stimmzettelzettel, Kandidaten und Fünf-Prozent-Hürde zusammengestellt.

Die Mieten steigen und steigen. Kann ein Deckel ein geeignetes Mittel dagegen sein?      Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Karlsruhe (kli) – Wohnungspolitik ist auch eines der Themen im Wahlkampf. Der „Berliner Mietendeckel“ ist am Bundesverfassungsgericht gescheitert. weil nur der Bund zuständig sei. Was nun?

Ihre gemeinsame politische Zeit geht bald zu Ende: Angela Merkel und Emmanuel Macron.     Foto: Kay Nietfeld/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Bald wird ein neuer Bundestag gewählt, und auch im Nachbarland Frankreich schaut man genau hin: Welche Folgen hat welche Koalition für die deutsch-französischen Beziehungen?

„Mehr Klimaschutz funktioniert wie soziale Gerechtigkeit nur mit einer leistungsfähigen Wirtschaft“: Wolfgang Schäuble über einen der Kernpunkte des CDU-Wahlprogramms. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Top

Baden-Baden (fk) – Wolfgang Schäuble hält Armin Laschet für den richtigen Kanzlerkandidaten der Union. Im BT-Interview spricht er außerdem über das CDU-Wahlprogramm sowie seine Erwartungen für die Wa

Karlsruhe (kli) – Die Umfragen steigen, die Stimmung bei den Sozialdemokraten steigt auch. Kanzlerkandidat Olaf Scholz wirbt am Montagabend in Karlsruhe für eine neue Regierung mit ihm an der Spitze.

Im Wahlkampf für die SPD im Einsatz: Gabriele Katzmarek (links) und Saskia Esken in Rastatt.      Foto: Dieter Klink
Top

Rastatt (kli) – SPD-Co-Chefin Saskia Esken ist derzeit auf Wahlkampftour durch Baden-Württemberg. Am Montag machte sie in Rastatt Station. Am Rande fand sie Zeit für ein ausführliches BT-Interview.

Die Grünen können am klarsten sagen, was sie vorhaben, sagt Hildenbrand. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Im Gespräch mit BT-Korrespondentin Brigitte J. Henkel-Waidhofer spricht Grünen-Landeschef Oliver Hildenbrand über Klimaschutz, die Landesregierung und den Bundestagswahlkampf.

„Die SPD schleppt immer noch ein Misstrauen mit sich herum“: Gesine Schwan.  Foto: Robert Michael/dpa
Top

Berlin/Baden-Baden (kli) – Hoffnung auf Erneuerung der SPD: Gesine Schwan spricht im Gespräch mit dem BT über Versäumnisse der SPD, deutsch-polnische Beziehungen und die Ostseepipeline Nord-Stream 2.

Der Chef der Altenhilfe Gaggenau, Peter Koch, malt als Vorsitzender des Pflegebündnisses Mittelbaden ein düsteres Bild der Zukunft. Foto: Gerd Modlich/Denkwerkstatt
Top

Gaggenau (ham) – Die CDU möchte noch eine Pflegereform bis Herbst in ein Gesetz meißeln. Mitglieder des Pflegebündnisses Mittelbaden haben jetzt mit Kai Whittaker über den Arbeitsentwurf diskutiert.

Auch Kanzlerin Angela Merkel war im Wirecard-Untersuchungsausschuss als Zeugin geladen, weil sie sich im September 2019 bei einer Reise nach China für Wirecard eingesetzt hatte. Foto: Michael Kappeler/dpa
Top

Berlin (bms) – BT-Korrespondent Stefan Vetter hat den Finanzexperten Gerhard Schick zum Wirecard-Untersuchungsausschuss interviewt. Dieser findet die Aufklärungsarbeit „extrem erfolgreich“.

Berlin (bms) – Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat zum Gipfel geladen. Mit den Vertretern von über 40 Wirtschaftsverbänden will er sich per Videokonferenz zur aktuellen Lage austauschen.

In den großen Konzertsälen –hier die Elbphilharmonie – ist alles bereit für Künstler und Publikum. Aber wann es tatsächlich wieder losgehen kann, steht noch in den Sternen. Foto: Axel Heimken/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe (sr) – Die Dachverbände der Kulturschaffenden arbeiten mit Nachdruck an Plänen für die Nach-Corona-Zeit. Der Musikrat befürchtet heftige Kämpfe um weniger Geld.

Da wurde noch geflogen: 2019 war das Passagieraufkommen am FKB um 70 Prozent höher als im Corona-Jahr 2020. Foto: Bernhard Margull
Top

Rheinmünster (fk) – Angesichts pandemiebedingter Einbrüche hoffen die Flughäfen im Südwesten auf finanzielle Hilfen vom Staat. Der FKB verzeichnet für 2020 ein gestiegenes Frachtaufkommen.

Sorgte für einen Tabubruch und bundesweiten Skandal: Thomas Kemmerich. Foto: Martin Schutt/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Für viele Politiker war 2020 eine Achterbahnfahrt nie gekannten Ausmaßes. Corona spielte oft eine Rolle, aber nicht immer. Es folgen sechs, die besonders stark durchgeschüttelt wurden.

Gernsbach (red) – Landtagsabgeordneter Thomas Hentschel setzt sich in der Corona-Krise als „Politiker von nebenan“ für Betroffene seines Wahlkreises ein und unterstützt in wirtschaftliche Not geratenemehr...

Berlin (red) – Können Steuerzahler schon bald mit einer spürbaren Entlastung rechnen? Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will die Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags bereits zur Jahresmittemehr...