Bühl (BNN) – In der Bühler Hauptstraße stand ein mobiles Radargerät. Laut Andreas Bohnert gibt es dabei keinen Zusammenhang mit der Diskussion um die Fußgängerzone.€
Bühl (BNN) – In der Bühler Hauptstraße stand ein mobiles Radargerät. Laut Andreas Bohnert gibt es dabei keinen Zusammenhang mit der Diskussion um die Fußgängerzone.€
Hügelsheim/Rheinmünster (dms) – Ein Besucher moniert Hygienemängel und Verstöße gegen die Corona-Verordnung in der Eishalle auf dem Baden-Airpark. Betreiber und Sicherheitsfirma widersprechen.€
Rastatt (sie) – 200 Teilnehmer demonstrieren in Rastatts Innenstadt unangemeldet bei sogenannten „Spaziergängen“ gegen Corona-Maßnahmen. Der Protest bleibt weitgehend unbeachtet.€
Gaggenau (joko) – Was bedeuten grüne, aufgemalte Striche auf den Straßen in Gaggenau? Unser Mitarbeiter Joachim Kocher ist dieser Frage nachgegangen.€
Rastatt (ema) – Der neue mobile Blitzer der Stadt Rastatt kann mehr, als nur Temposünder zu erwischen. Und das löst unter Autofahrern Irritationen aus.€
Baden-Baden (kie) – Das Klinikum Mittelbaden schlägt Alarm: Die Sicherheitsleute an den Kliniktüren werden immer häufiger in Diskussionen verstrickt, beleidigt und teilweise sogar tätlich angegriffen€
Bühl (gero) – Edgar Jäger ist in den Ruhestand gegangen. Der Marktmeister galt als Sachwalter der Kaufleute und Schausteller sowie Kümmerer der Asylsuchenden.€
Baden-Baden (BNN) – Nur ein Stofftuch auf Mund sowie Nase und bloß das gelbe Impfbuch dabei – für einen älteren Mann endet die Fahrt in einem Bus der Verkehrsbetriebe am Ebertplatz.€
Gernsbach (stj) – Trotz der verschärften Corona-Regeln kann die Grillhütte am Salmenplatz ihr gewohntes Angebot aufrechterhalten. Das bestätigte das Landratsamt dem städtischen Ordnungsamt.€
Rastatt/Karlsruhe (BNN) – Der Ausschank von Alkohol ist wegen der Pandemie an öffentlichen Plätzen nun verboten. Kommunen und Veranstalter aus Mittelbaden gehen damit unterschiedlich um.mehr...
Gernsbach (stj) – Das wird viele Murgtäler freuen: Die beliebte Grillhütte am Salmenplatz kann ab Freitag, 26. November, wieder öffnen.€
Baden-Baden (naf) – Nach Einführung der 3G-Regel im öffentlichen Verkehr steht vor allem eine Frage im Raum: Wer überprüft die Impf-, Genesenen- und Testnachweise?€
Rastatt (as) – Im Rastatter „Freiraum“ läuft der Betrieb unter Pandemiebedingungen. Zur Wiedereröffnung bildeten sich lange Schlangen am Eingang, doch Freudentänze führen die Betreiber noch nicht auf€
Gaggenau (uj) – Voraussichtlich bis zur Adventszeit ist die Konrad-Adenauer-Brücke in Gaggenau gesperrt. Das Bauwerk weist verschiedene Schäden auf und muss saniert werden. €
Baden-Baden/Bühl/Gaggenau (ans/fh) – Ein Verfahren gegen einen Bühler Quarantäne-Verweigerer läuft noch. Das Ordnungsamt Gaggenau verstärkt seine Kontrollen wegen steigender Inzidenzwerte.€
Rastatt (fuv) – Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es nun an drei Wochenenden wieder einen Pop-up-Freizeitpark auf dem Festplatz. Die Schausteller sind „sehr froh, dass es wieder losgeht“.€
Gaggenau (uj) – Gaggenauer Polleritis ohne Ende? Lange schien es so. Die Poller auf dem Bahnhofplatz waren mehrere Monate außer Betrieb. Am Donnerstag war eine Fachfirma im Einsatz.€
Baden-Baden (naf) – SWR3 veranstaltet das New Pop in diesem Jahr anders als sonst: mit zusätzlicher Open-Air-Bühne aber ohne Festival-Atmosphäre.€
Bühl (cn) – Das Ziel ist Verkehrsberuhigung: Die Dorfmitte Eisental wird samt Winzerstraße als Spielstraße ausgewiesen. Das entschied der Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung.€
Gernsbach (stj) – Die testweise Sperrung des Stadtbuckels sorgt weiter für Unmut in der Altstadt. Das Ordnungsamt hat am Donnerstag weitere Beschwerdeunterschriften von Betroffenen erhalten.€
Gernsbach (stj) – Die Stadt Gernsbach als Arbeitgeberin: Rund 280 Beschäftigte sind in den unterschiedlichsten Bereichen für die Bürger der Papiermacherstadt im Einsatz.€
Rastatt (mak) – Anwohner am Lindensee in Ottersdorf beschweren sich über Vermüllung, Partylärm und Badegäste, die ihre Notdurft im Gebüsch verrichten. Mit der Badesaison gehen die Probleme wieder los€
Rastatt (ema) – Die Anschaffung einer rund 250.000 Euro teuren halbstationären Radaranlage ist im Gemeinderat umstritten. Die AfD spricht von „Gängelei“ der Autofahrer.€
Gernsbach (stj) – Ein positiv getesteter Verwaltungsmitarbeiter stellt das Hygienekonzept in der Stadthalle Gernsbach auf die Belastungsprobe.€
Baden-Baden (nof) – Blaue Streifen rütteln Motorradfahrer auf: Mit dieser optischen Bremse soll für mehr Sicherheit am Helbingfelsen auf der B500 gesorgt werden.€
Rastatt (ema) – Das Infektionsgeschehen in Rastatt bleibt alarmierend. Die Verwaltung hat die Kontrollen verstärkt.€
Baden-Baden (hez) – Er sei ein Mann mit „Sitzfleisch und starken Nerven“, sagt der neue Fachbereichsleiter Mats Tilebein. Er ist ab 1. Mai in der Kurstadt für Ordnung und Sicherheit zuständig€
Rheinmünster (ar) – Nach 46 Jahren geht der Leiter des Ordnungsamtes Rheinmünster, Xaver Kleinhans, in Ruhestand. Wenn „Not am Mann“ ist, will er jedoch weiterhin aushelfen.€
Gaggenau/Gernsbach (stn) – Der Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs fällt für Gaggenau und Gernsbach ernüchternd aus. Beide Städte haben sich in der Bewertung verschlechtert.€
Murgtal (stj) – Das Polizeirevier Gaggenau registriert eine Problem-Zunahme mit Zweiradfahrern und ist diesbezüglich derzeit sowohl in Zivil als auch in Uniform massiv im Einsatz.€
Rastatt/Au am Rhein (as/ema) – Die ersten Corona-Schnelltestzentren in Rastatt und Au am Rhein nehmen den Betrieb auf. In der Barockstadt will man das Angebot rasch ausbauen.€
Rastatt (ema) – Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg dürfen Wettbüros wieder unter Auflagen öffnen. Das löst auch Unverständnis aus.€
Ottersweier (fvo) – Eine Demo von Impfgegnern in Ottersweier löst reichlich Gegenwind aus, darunter eine Gegenkundgebung bei der Johanneskirche. Das Ordnungsamt erwartet einen „anstrengenden Sonntag“€
Gernsbach (stj) – Böllerschüsse, Saufgelage, Corona-Verstöße: Untragbare Zustände herrschen seit Wochen im Bereich Stadtbahn-Haltestelle Mitte – Sozialstation – Nahkauf.€
Karlsruhe (marv/dpa) – Fünf Aktivistinnen aus Karlsruhe betreiben den Instagram-Account „Catcalls of Karlsruhe“. Er möchte auf alltägliche verbale oder körperliche Belästigungen aufmerksam machen. €
Gernsbach (stj) – Besucheransturm wird zur Belastungsprobe: Die Situation auf dem Kaltenbronn sorgt in Reichental für „autobahnähnliche Zustände“. €
Offenburg (for/fk) – Im privaten und im öffentlichen Raum gelten derzeit strenge Corona-Vorschriften. Die Polizei und der Gemeindevollzugsdienst sind für die Überwachung dieser Regeln zuständig.mehr...
Gernsbach (stj) – Die Gernsbacher Bürger halten sich an die Quarantäne-Anordnungen, dennoch befindet sich das Ordnungsamt wegen der Pandemie im absoluten Stress-Test.€
Gernsbach (stj) – Die Quarantäne-Anordnungen bedeuten für die Mitarbeiter im Ordnungsamt „Arbeit im Akkord“. Ein falsch zugestelltes Formular hat jetzt auch noch einen „Shit-Storm“ ausgelöst.€
Sinzheim (nie) – Ein anonymer Hinweis führt in Sinzheims Teilort Kartung zu Ermittlungen: Aufgedeckt wird ein illegales Bordell, getarnt als Massagesalon.€
Kuppenheim (ar) – Immer neue Corona-Verordnungen und Hygienekonzepte führen zu deutlich erhöhtem Arbeitsaufwand und Überstunden in den Ordnungsämtern der Region€
Offenburg (fk) – Zwar gibt es an den Rheinübergängen zu Frankreich keine festen Grenzkontrollen, überwacht wird die Einhaltung der Corona-Verordnungen dennoch. Zumindest stichprobenartig. €
Rastatt (as/sawe/sl/dm) – Der Albtraum ist wahr geworden, ganze Branchen, Vereine, der Kulturbetrieb werden am Montag wieder in den Corona-Lockdown geschickt. Reaktionen von Betroffenen in Rastatt.€
Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...
Durmersheim (manu) – Erst durfte er nicht, jetzt doch: Marcel Lang wird coronagerecht zu Halloween ein „Horrorhaus“ kreieren.€
Bühl (sga) – In der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch hat Andreas Bohnert, Abteilungsleiter des Ordnungsamts, einen aktuellen Corona-Bericht vorgestellt.€
Rastatt (ema) – Der Pop-up-Freizeitpark in Rastatt ist am Sonntag zu Ende gegangen. Die Schausteller sind zufrieden. Andere Stadtverwaltungen haben das Event mit Interesse verfolgt.€
Hügelsheim (mi) – Große Erleichterung beim Eishockey-Regionalligisten ESC Hügelsheim: Die lokalen Ordnungsämter erteilten die Genehmigung für die Austragung der Heimspiele vor bis zu 350 Zuschauern.€
Hügelsheim (mi) – Anfang Oktober soll es in der Baden-Airpark-Arena wieder rasant zur Sache gehen, wenn die Eishockey-Regionalliga startet. Die Baden Rhinos haben ein Hygienekonzept erstellt.€
Gaggenau (red) – Vier Monate hat die Planung der drei kleinen Herbstmessen in Anspruch genommen. 28 Schaustellerfamilien sind dabei, wenn am 24. September der Startschuss fällt.mehr...
Gernsbach (red) – Aufgrund entsprechender Vorkommnisse zuletzt appelliert die Stadt Gernsbach: Hausmüll gehört in die eigenen Tonnen.mehr...
Hügelsheim (sawe) – Weil sich im Erländersee ein großer Algenteppich gebildet hat, hat die Gemeinde Hügelsheim die Badestelle vorübergehend geschlossen. Die Mosquito-Strandbar ist weiterhin offen.€
Gaggenau (red) - Das Kneippbecken im Kurpark von Bad Rotenfels wird mit steigenden Temperaturen immer häufiger als Schwimmbecken genutzt. Das löst Verärgerung aus.mehr...
Gaggenau (stj) – Zwei befreundete Familien aus Ottenau und Obertsrot müssen nach ihrer Urlaubsreise in Quarantäne bleiben, obwohl ihr Corona-Test negativ ist.€
Baden-Baden (red) – Wer ohne Maske im ÖPNV unterwegs ist, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Die Verkehrsunternehmen des KVV starteten am Dienstag in Baden-Baden mit Schwerpunktkontrollen.€
Baden-Baden (nof) – Seit etwa fünf Monaten gibt es Corona-Verordnungen, die ein weiteres Ausbreiten der Pandemie verhindern sollen. Bisher wurden 274 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, weil sich€
Gaggenau (red) – Mit einem Alternativkonzept will die Stadtverwaltung den Ausfall der Herbstmesse zumindest teilweise kompensieren.mehr...
Rastatt (ar) – Ganz entspannt ging es beim ersten Murg-Chill-out“ der städtischen Jugendförderung zu - trotz Corona-Auflagen. mehr...
Iffezheim (ema) – Die Gartenmesse DiGA, wegen Corona eigentlich abgesagt, kommt jetzt doch. Nicht im August wie sonst, sondern vom 18. bis 20. September.€
Rastatt (ema) – Bilanz und Ausblick: Im Kreistag berichtete die Verwaltung über die Bewältigung der Pandemie. Man rechnet mit einer zweiten Welle.€
Gaggenau (tom) – Entlang der Kreisstraße nach Sulzbach führt das grüne Verkehrsministerium einen Feldversuch durch. Das BT fragt seine Leser: Was halten Sie vom „Schutzstreifen“ für Radfahrer?€
Gaggenau (red) – Bürger, die in den letzten Tagen einen Bußgeldbescheid erhalten haben, sollen zunächst einmal mit der Überweisung warten. mehr...
Rastatt (dm) – Im Neubaugebiet auf der Baldenau sind einige Häuslebauer sauer. Der Stichweg von der Zaystraße am Waldrand wird von Wildpinklern rege genutzt. €
Gernsbach (red) – Mit einer ausgeweiteten „Gastromeile“ will die Stadt Gernsbach die Restaurants und Betriebe in der Altstadt unterstützen. Teile der Straße sollen dafür gesperrt werden.mehr...
Bühl/Rheinmünster (marv) – Für Unverständnis bei den 325 Dauercampern am Campingplatz Adam in Oberbruch hat die Entscheidung der Stadt Bühl gesorgt, ein strengeres Betretungsverbot als die Landesregierung€
Rastatt (ema) – Die städtische Gratis-Kampagne zum Innenstadt-Parken sorgt für Ärger. Autofahrern sind die Feinheiten der unterschiedlichen Parkzonen nicht bewusst.€
Rastatt (red) – Flatterbänder, Absperrungen und Hinweisschilder hängen seit Freitagvormittag an den Badeseen in Wintersdorf und Ottersdorf. mehr...
Rastatt (fuv) – Wer derzeit Wintersdorf mit dem Auto in südlicher Richtung verlässt, der passiert kurz vor dem Ortsende ein Verkehrsschild, an dem ein kleiner, schwarzer Kasten angebracht ist. Zuletztmehr...
Gaggenau (red) – Verstöße gegen die Corona-Verordnung des Landes werden auch in Gaggenau streng geahndet. Das betont die Stadtverwaltung. Auch Grillpartys mit Freunden oder Verwandten, die nicht im gleichenmehr...
Rastatt (dm) – Tag eins der verschärften Landesverordnung zur Eindämmung des Coronavirus’ hat in Rastatt mit Wirrungen begonnen. Derweil sorgen sich Unternehmen, ob sie die Krise überhaupt überstehen.€
Bühl/Ottersweier (marv) – In Ottersweier wird nun ein mobiler Blitzer eingesetzt – das hat der Gemeinderat unlängst beschlossen.€
Rastatt (ema) – Dürfen die Betriebe im Rastatter Industriegebiet künftig am verkaufsoffenen Sonntag nicht mehr öffnen? Darauf drängt die Gewerkschaft Verdi die Stadtverwaltung.€
Rastatt (ema) – Der Landkreis darf sich zur Überwachung des Verkehrs einer privaten Firma unterstützen lassen. Die Rechtmäßigkeit hat jetzt das Amtsgericht Rastatt bestätigt.€
Rastatt (ema) – Die Metzgerei Vogt darf nun doch einen Verkaufswagen vor ihrem Lokal in Rastatt aufstellen, wenn die Filiale umgebaut wird. OB Hans Jürgen Pütsch pfeift sein Ordnungsamt zurück.mehr...