Alle Artikel zum Thema: Pächterinnen und Pächter

Pächterinnen und Pächter
In den Sommerferien droht die Leere: Der Wanderparkplatz Plättig an der B500 ist normalerweise sehr beliebt. Foto: Katrin König-Derki
Top

Baden-Baden (kkö) – Aufgrund von Bauarbeiten soll die B500 gesperrt werden. Darüber herrscht teils Wut: Es werde zwar Rücksicht auf die Schulbuslinie, aber nicht auf die Gastronomie genommen.

Glückliche Wendung: Nach monatelanger Suche hat das Latschigbad einen Pächter für den Kiosk gefunden. Foto: Raimund Götz/Archiv
Top

Weisenbach/Gernsbach (stn) – Dem Freibad Reichental droht eine Badesaison ohne Kioskbetrieb. Die bisherigen Pächter sind in den Ruhestand gegangen – und ein Nachfolger ist bislang nicht in Sicht.

Unschöne Hinterlassenschaften: Müll und Flaschen zeugen von Gästen, die nicht gern gesehen sind. Foto: Celina Zindler
Top

Iffezheim (mak) – Baden-Galopp-Geschäftsfüher Stephan Buchner ist sauer: Er ärgert sich über Hinterlassenschaften von Trinkgelagen an Wochenenden und über Hunde, die auf dem Geläuf Löcher buddeln.mehr...

Imposantes Ausflugsziel: Das Alte Schloss bleibt weiter frei zugänglich, größere Sanierungsarbeiten sind derzeit nicht geplant. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Gerüchte um beliebtes Ausflugsziel: Sind in der imposanten Burgruine demnächst größere Bauarbeiten geplant? Und wieso ist das Restaurant „Fidelitas“ nicht immer geöffnet?

Aus Real wurde Globus: Im Januar hat im nordrhein-westfälischen Bedburg dieser Markt, der zuvor Real war, eröffnet. Globus will weiter expandieren. Foto: Globus Markthallen
Top

Sinzheim (hol/nie) – Wie sieht die Zukunft von Real in Sinzheim aus? Als Nachfolger könnte die saarländische Handelskette Globus in Frage kommen.

Exponierte Lage: Das heute recht verwahrloste Haus Gertelbach befindet sich im Eingangsbereich der Wasserfälle. Foto: Katrin König-Derki
Top

Bühlertal (kkö) – Das Haus Gertelbach ín Bühlertal befindet sich aktuell in einem verwahrlost wirkenden Zustand. Deshalb regt sich Sorge um das 1890 erbaute Kurhaus, ein „neues Hundseck“ zu werden.

Nehmen Ende März Abschied von der Tankstelle: Venus und Klaus Funk freuen sich auf ihren Ruhestand. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – Tankstellenpächter Klaus Funk und seine Ehefrau gehen in den Ruhestand. Sie waren jahrzehntelang eine Institution. Das Tankstellengeschäft hat sich in der Zeit grundlegend gewandelt.

Gäste Fehlanzeige, die Burgruine ist nicht zugänglich: Alt-Eberstein ist seit Monaten geschlossen. Foto: Christiane Krause-Dimmock
Top

Baden-Baden (BNN) – Alt-Eberstein ist seit Monaten geschlossen, die Ruine und das Restaurant liegen im Dornröschenschlaf. Zwischen dem Pächter und dem Betreiber gibt es einen Rechtsstreit.

Blick Richtung Pagodenburg: Nachdem Ende 2020 die bisherigen Pächter Michael und Ingrid Hauns die Schlüssel rumgedreht haben, steht das Lokal leer. Foto: Ingo Wessel
Top

Rastatt (dm) – Seit rund einem Jahr steht das schön gelegene Café-Restaurant im Rastatter Wasserturm leer. Die Neuverpachtung verzögert sich. Noch drei Bewerber sind im Rennen.

Grüne Idylle: Rund 60 Schrebergärten gibt es in der Anlage an der Lochfeldstraße, die einst im Eigentum der Deutschen Bahn stand. Die DB verkaufte das Areal – seitdem sorgen sich die Pächter um ihre Zukunft. Foto: Egbert Mauderer
Top

Rastatt (ema) – Die Stadtverwaltung Rastatt strebt ein Entwicklungskonzept für Kleingärten an, um dem Bedarf besser gerecht werden zu können: Die Nachfrage nach sogenannten Krautstückern ist groß.

Gernsbach (ans) – Andreas Elting und Geraldine Nagel aus dem Murgtal eröffnen die Kneipe „Reeperbahn 176“ in der Gernsbacher Hauptstraße. Das junge Paar freut sich auf die Einweihungsparty.

Ziehen an einem Strang für die Eröffnung des „Greys“: Pächter Halil Altin sowie die Besitzer Dominik Himmel, Susanne Himmel und Thomas Himmel (von links). Foto: Nina Ernst
Top

Sinzheim (nie) – Der Plan steht: Das „Glashaus“ in Sinzheim soll wiederbelebt werden. Halil Altin, Besitzer des „Greys“, möchte dort ab Anfang 2022 ein gastronomisches Angebot machen.

•Das Gasthaus in Lichtental beherbergt seit Jahrhunderten Baden-Baden-Besucher. Foto: Christa Hoffmann
Top

Baden-Baden (cri) – Im Baden-Badener Stadtteil Lichtental geht eine Ära zu Ende: Die Familie Franz beendet im März nach 36 Jahren ihr Engagement als Pächter des Traditionsgasthauses „Goldener Löwe“.

Derzeit noch im Dornröschenschlaf: Das Café Pagodenburg. Im kommenden Jahr soll es daraus geweckt werden. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Fürs leer stehende Café Pagodenburg in Besitz der Stadt läuft ein Interessenbekundungsverfahren. Gegenüber in der Badner Halle entsteht derweil eine Vermietlocation im früheren Lokal.

Gernsbach (BT) – Beim Wiederansiedlungsprojekt des Gernsbacher Sportfischervereins Petri Heil und des Regierungspräsidiums Karlsruhe sind nun abermals 1.000 junge Quappen in den Fluss gesetzt worden.

Räumlich nah beieinander und nun in einer Hand: Die Hotels Schiff (vorne) und Schwert (auf dem Foto: Gebäuderückseite mit Augusta-Sibylla-Gemälde). Foto: Daniel Melcher
Top

Rastatt (dm) – Die Eigentümer des Hotels Schwert in Rastatt, Alfred und Viktor Goldenberg, haben nun auch das nahe Hotel Schiff erworben. Zunächst steht eine Renovierung des Traditionshotels an.

OB Margret Mergen fordert das Land auf, sich seiner Verantwortung für die Yburg nicht zu entziehen.  Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (hez) – Die Querelen um die Zufahrtsstraße in Richtung Yburg verärgern das Baden-Badener Stadtoberhaupt. Oberbürgermeisterin Margret Mergen richtet ihren Appell an das Land.

Elchesheim-Illingen (as) – Biergarten, Outdoorgrill und ein Platz für Vereinsfeste: Im Corona-Lockdown hat der Angelsportverein Illingen gebaut und Pächter Peer Becker das Fischerheim erweitert.

Diese Orchideenart, das Helm-Knabenkraut, wächst auf der Wiese. Foto: Franziska Kiedaisch
Top

Hügelsheim (kie) – Auf einer Wiese schlängeln sich Reifenspuren kurvenreich über ein geschütztes Flora-Fauna-Habitat. Ein Hügelsheimer Landwirt mahnt zu mehr Rücksicht auf die Natur.

Sinzheim (nie) – Alfred Diebold übergibt als Wirt der Kartunger Seeräuberschenke diese Aufgabe an Joe Hall und Daniel Manßhardt. Mit den örtlichen Vereinen wurde die Gaststätte modernisiert.

Baustelle Rennbahn: Die Gemeinde will schnellstmöglich eine Entscheidung für ein Nutzungskonzept treffen. Foto: Frank Vetter
Top

Iffezheim (fk/kgö) – Mit der Initiative Baden Galopp scheint die Gemeinde Iffezheim ein tragfähiges Konzept für die Galopprennbahn gefunden zu haben. Jetzt soll schnell eine Entscheidung fallen.

Nicht nur bei der Oldtimer-Szene ist der Forellenhof eine gefragte Adresse. Die derzeitigen Pächter werden Ende Oktober aufhören. Foto: Rechel
Top

Baden-Baden (hol/vr) – Es gibt Wirbel um den Forellenhof: Die Pächter hören Ende Oktober auf. Die Eigentümer suchen schon nach einem Nachfolger. Im Hintergrund gibt es Streit ums Geld.

Gernsbach (stj) – Bürgermeister Julian Christ hat den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2021 eingebracht. Das BT blickt auf die geplanten Investitionsmaßnahmen bis ins Jahr 2024.

Gernsbach (vgk) – Die Familie von Helmut Möhrmann bewirtschaftet und pflegt seit 60 Jahren rund 3,2 Hektar Wiesenfläche im Hahnbachtal, jetzt kam für einige Grundstücke die Kündigung von der Stadt.

Fast wie in der Geschirrabteilung: Michael und Ingrid Hauns verkaufen in den letzten Wochen das Inventar. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Das Ehepaar Hauns gibt zum Jahresende das Café-Restaurant Pagodenburg auf. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.

Gaggenau/Kuppenheim (tom) – Der Girrbachsee soll ab 2021 wieder Elisabethenweiher heißen. Die Namensänderung geht auf eine Initiative des Gaggenauer Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) zurück.

Pino und Petra Matarrese: Bereis zum zweiten Mal betreiben sie das Vereinslokal der Kleingartenfreunde Oberwald. Ende November verabschieden sie sich. Foto: Sabine Wenzke
Top

Rastatt (sawe) – Wann die Kleingartenanlage Oberwald umziehen muss, ist derzeit noch ungewiss. Ein Abschied steht aber schon fest: Die Wirtsleute Pino und Petra Matarrese hören Ende November auf.

Feiert am Freitag ihren 80. Geburtstag: Ada Mutti, viele Jahre Chefin des Gaggenauer Restaurants „Waldseebad“. Foto: Ulrich Jahn
Top

Gaggenau (uj) – Sie ist die gute Seele des Restaurants Waldseebad in Gaggenau, „Mama“ Ada Mutti. Am Freitag feiert die langjährige Chefin des Restaurants ihren 80. Geburtstag in kleinem Rahmen.

Baden-Baden (fvo) – Kulinarischer Zuwachs für Schloss Neuweier: Neben dem bisherigen Restaurant, das am Samstag unter neuem Namen „Goldenes Loch“ öffnet, gibt es künftig noch eine rustikale Schänke.

Das Café-Restaurant Pagodenburg schließt zum Jahresende. Dann müssen wohl erst mal Bauarbeiter und Handwerker anrücken, ehe wiedereröffnet wird. Foto: Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Die Stadt muss einen neuen Pächter für das Café Pagodenburg suchen. Die Familie Hauns hört zum Jahresende auf.

Rheinmünster (fvo) – Der Horizontalzugang zur schnellen weiten Welt liegt bereits, jetzt fehlt nur noch die Verbindung zum Orbit, sprich der „gute Draht nach oben“: Unter diesem Motto steht die Einrichtung

Über Jahrzehnte war der Erdbeer- und Spargelhof Kretzschmar bei Plittersdorf eine feste landwirtschaftliche Größe. Foto: fuv
Top

Rastatt (ema) – Mit dem Erdbeer- und Spargelhof Kretzschmar hat sich ein Traditionsbetrieb aus der Landwirtschaft zurückgezogen. Die Stadt sucht neue Pächter und entwickelt ein Konzept zum moderneren

Jörg Marschner. Foto: pr
Top

Murgtal (mm) – Gastronomieberater Jörg Marschner aus Gaggenau stellt sich den Fragen des Badischen Tagblatts zur aktuellen Krisen-Situation und betont: „Wenn der Großindustrie mit Milliarden geholfen

Weiterhin erlaubt: Reparaturen dürfen nach wie vor in den Kfz-Werkstätten vorgenommen werden. Die Verkaufsstellen müssen hingegen geschlossen werden. Foto: Gambarini/dpa
Top

Baden-Baden(naf) – In Zeiten von Homeoffice und Geschäftsschließungen gibt es immer noch diejenigen, die an ihrem Arbeitsplatz die Stellung halten müssen. Das BT hat sich mit Menschen über den Arbeitsalltag