Gernsbach (stj) – Ein neuer Spitzenverband vertritt die Interessen von mehr als 100 Unternehmen sowie rund 47.000 Mitarbeitern der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie.€
Gernsbach (stj) – Ein neuer Spitzenverband vertritt die Interessen von mehr als 100 Unternehmen sowie rund 47.000 Mitarbeitern der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie.€
Murgtal (stj) – Eine 140 Jahre alte Geschichte im Murgtal findet am 1. April ihr Ende: Im Packaging-Bereich von Baden Board ist am Freitag der letzte Produktionstag.€
Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Extreme Preissteigerungen bei grafischen Papieren bereiten den Verlagen Sorgen. Für die gestiegenen Energiekosten verlangen die Hersteller spürbare Aufschläge.€
Baden-Baden (fk) – Die Aufarbeitung der PFC-Problematik in der Region wird noch lange dauern. Am Montag startete ein Prozess um mögliche Schadenersatzzahlungen. Dabei konnte ein Zeuge Details liefern€
Murgtal (ama) – Uta Burghard vom Fraunhofer Institut spricht im Interview über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Begleitforschung von eWayBW.€
Gernsbach (BNN) – Hans-Peter Schonert aus Gaggenau sucht nach dem Aus von seinem Arbeitgeber Baden Board einen neuen Arbeitsplatz. Doch sein Alter erschwert die Suche€
Gernsbach/Weisenbach (ama) – An einer Mahnwache vor der insolventen Firma Baden Board nehmen am Mittwoch rund 50 Menschen teil.€
Gernsbach/Weisenbach (stj) – Nach 140 Jahren gehen in der „Badischen“ die Lichter aus. Die Belegschaft ist sauer und tief enttäuscht.€
Forbach (BT) – 2014 fegte sie als 37-jährige Rechtsanwältin mit 64,8 Prozent Kuno Kußmann aus dem Bürgermeisteramt. Acht Jahre später stellt sie sich nicht der Wiederwahl: Interview mit Katrin Buhrke€
Gaggenau (stj) – Die Vorentwurfsplanung für den Ausbau des Parkplatzes Amalienberg soll Anfang 2022 abgeschlossen sein.€
Forbach (stj) – Katrin Buhrke tritt nicht für eine zweite Amtszeit an: Nach der Bekanntgabe am Dienstagabend bleiben nur drei Monate bis zur Bürgermeisterwahl.€
Murgtal (BT) – „Versagerobjekt“, „Eine reine Fehlinvestition“, „Alle sollten sich schämen“, oder „Hauptsache die Landschaft verschandelt“: Es hagelt Kritik an der eWayBW-Teststrecke im Murgtal.€
Murgtal (tom) – Die ersten beiden Oberleitungs-Hybrid-Lkw sind auf der Teststrecke unterwegs. Die BT-Redaktion hatte Gelegenheit, eine Tour im Realbetrieb auf dem Beifahrersitz zu begleiten.€
Murgtal (tom) – Das Verkehrsministerium in Stuttgart hat seine Aussage zu geplanten zwei weiteren Elektrifizierungsabschnitten auf der B462 präzisiert. €
Murgtal (tom) – Am 1. Juli geht es los mit dem Projekt eWayBW auf der B462. Dies hat das Verkehrsministerium Stuttgart auf BT-Anfrage bestätigt. €
Forbach (stj) – Kesselhaus-Experte Eberhard Lantz spricht im BT-Interview über die alten Holtzmann-Werke in der Breitwies und ihre große industriehistorische Bedeutung.€
Gaggenau (stj) – Der batterieelektrische Mercedes-Benz legt seit Januar auf der eWayBW-Teststrecke täglich bis zu 300 Kilometer zurück.€