Alle Artikel zum Thema: Parkplätze und ruhender Verkehr

Parkplätze und ruhender Verkehr
Ab 20 Uhr gesperrt: Die Zufahrt zu den Kundenparkplätzen der Hauptpost in der Bühler Eisenbahnstraße wird zur nächtlichen Stunde mit einem Seil abgeriegelt. Foto: Andreas Bühler
Top

Bühl (BNN) – Nächtliche Störungen an der Bühler Hauptpoststelle sorgen für Ärger. Die Konsequenz: Der Parkplatz in der Eisenbahnstraße wird ab 20 Uhr und manchmal auch am Wochenende gesperrt.

„Seenplatte“: Der nicht befestigte Teil des Parkplatzes weist zahlreiche, zum Teil tiefe Absenkungen auf. Das Problem ist bekannt, heißt es an den zuständigen Stellen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Zum Teil tiefe Absenkungen prägen den nicht befestigten Teil des Parkplatzes von Schloss Favorite. Regelmäßig wird ausgebessert, doch für eine „richtige“ Sanierung ist kein Geld da. mehr...

Fühlen sich im Regen stehengelassen: Mitglieder der Lärmschutz-Initiative Ottenau auf dem Parkplatz Amalienberg. Er soll ausgebaut werden und mehr Lastwagen Platz zum Parken bieten. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu) – Es klingt paradox: Weil die Lärmbelastung auf dem Lkw-Parkplatz Amalienberg an der B462 bei Ottenau nicht ausreicht, um für mehr Lärmschutz zu sorgen, soll der Parkplatz größer werden

So könnte es mal aussehen: Der untere Bereich zwischen Parkplatz Bühlot-Bad und Touristinfo. Foto: Gemeinde Bühlertal/jv/Infografik
Top

Bühlertal (fvo) – Mehr Sicherheit, mehr Erlebnis: Das verspricht der Masterplan für die Parkanlage rund ums Haus des Gastes. Bauchschmerzen bei der weiteren Ausgestaltung hatte die CDU - kostenhalber

Kuppenheim (sawe) – Die südliche Ortsdurchfahrt Kuppenheim wird ab Frühjahr für 2,1 Millionen Euro grundlegend saniert. Eine weitere Fußgänger-Querungshilfe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.

Knöllchen kommt: Die Polizei fotografiert auf der B500 einen Parksünder. Auf der Schwarzwaldhochstraße zwischen Abzweig L87 und Mummelsee wurden Parkverbotsschilder aufgestellt, um Engstellen zu vermeiden. Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (BNN/BT) – Das schöne Wetter zieht am Samstag und Sonntag wieder Ausflügler in den Nordschwarzwald. Die Parkplätze sind schon am Vormittag voll. Einzelne Zufahrtsstraßen werden dichtgemacht.mehr...

Selbst bei sehr schlechtem Wetter wie am zweiten Weihnachtsfeiertag ist der Mummelsee Ziel für viele Ausflügler. Foto: Katrin König
Top

Baden-Baden (vn) – An der Schwarzwaldhochstraße sollen Besucher bald frühzeitig informiert werden, wie die Verkehrssituation im Höhengebiet aktuell ist. Alle Stellplätze werden deshalb digitalisiert.

Teures Ende einer Ausflugsfahrt: Ein Falschparker wird abgeschleppt. Die Kosten werden dem Fahrzeughalter in Rechnung gestellt. Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (vn) – Bei drohendem Verkehrschaos im Höhengebiet an der B500 sind künftig zeitlich begrenzte Sperrungen möglich. Auch neue Halteverbotszonen gibt es. Auf was müssen Ausflügler achten?

So sah es im vergangenen Winter entlang der Schwarzwaldhochstraße häufiger aus – letztlich wurden Zufahrten gesperrt. Foto: Bernhard Margull/av
Top

Schwarzwaldhochstraße (BT) – Polizei und umliegende Gemeinden wollen ab sofort wieder die Zufahrten zur Schwarzwaldhochstraße sperren, sobald auf der Höhe die Parkplätze knapp werden.mehr...

•Munter rollen und parken die Fahrzeuge in der Kreuzstraße – sollte dort nicht eine Fußgängerzone entstehen? Foto: Monika Zeindler-Efler/av
Top

Baden-Baden (hez) – Stellen Sie sich vor, es gibt einen Bürgerentscheid und keiner kümmert sich um das Ergebnis. Diesen Anschein hat es in Sachen Kreuzstraße in Baden-Baden.

Die Impfstation ist nicht mehr auf dem Aldi-Parkplatz (Foto), sondern mittlerweile in der Karlsruher Straße angesiedelt. Impfwillige müssen trotzdem im Freien ausharren.Konstantin Stoll
Top

Rastatt (ema) – Viel Lob bekommt der Rastatter Krankenhausarzt Dietmar Paul für seine private Impfinitiative. Weniger gut weg kommt die Stadtverwaltung wegen der äußeren Umstände der Aktion.

Gernsbach (vgk) – Kartonhersteller Mayr-Melnhof möchte fünf Parkplätze an der Obertsroter Straße anlegen. Sie sollen vor allem die Problematik bezüglich des Anlieferverkehrs im Dorf entschärfen.

Am Mummelsee wird gerade ein Parkplatz für 125 Fahrzeuge gebaut. Damit erhofft man sich eine Entspannung der Verkehrssituation, nicht nur im Winter. Foto: Bernhard Margull
Top

Seebach (fvo) – Bis 2023 soll ein 3.100 Quadratmeter großer Parkplatz beim Mummelsee fertig sein. Zusammen mit den jetzigen Parkflächen unterhalb der B500 hätte man dann 450 Stellplätze.

Rastatt (BT) – Ein Lkw-Fahrer ist am Mittwoch in Rastatt in einen Parkplatz eingefahren, obwohl sein Lkw zu hoch war. Er blieb an einem Schild hängen. Es entstand ein Schaden von rund 25.000 Euro.

Rastatt (ema) – Ein Nachbarschaftsstreit im Ried wirft exemplarisch ein Schlaglicht auf die Frage, wie städtebaulich in Zeiten des Klimawandels und der Zunahme starker Regengüsse reagiert wird.

Baden-Baden (hol) – Immer wieder verschwindet in Balg ein Parkplatz: Schon fünfmal hat die Stadt Markierungen auf der Straße angebracht, immer wurden sie übermalt. Der Täter wird gesucht.

Au am Rhein/Rheinstetten (HH) – Als Reaktion auf die Zunahme von Wohnmobilen ließ die Gemeinde Au am Rhein eine Höhenbegrenzung am Rheinufer-Parkplatz aufstellen. Diese erweist sich als sehr effektiv

Die Gemeinde weist eine Einbahnstraße entlang des Ufers aus und stellt entsprechende Parkverbotsschilder auf. Infografik: BT/Gemeinde
Top

Elchesheim-Illingen (BT) – Die Gemeinde Elchesheim-Illingen lenkt den Verkehr und das Parken entlang der Uferstraße neu, um Rettungsfahrzeugen ein Durchkommen zu ermöglichen.

Rastatt (BT) – Nach einer Unfallflucht am Freitag in Rastatt bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Vorfall trug sich auf einem Parkplatz bei der Schlossgalerie zu.

Auf dem Areal der früheren Elchesheimer Schule wird aufgeräumt. Die Gemeinde will Platz für zwei große Wohnhäuser mit Tiefgarage schaffen. Foto: Helmut Heck
Top

Elchesheim-Illingen (HH) – Für das Projekt müssen die „Alte Schule“ Elchesheim und ein Vereinsheim weichen: Dreigeschossige Häuser sind neben der „Alten Kirche“ geplant.

Voraussichtlich in Baden-Baden werden die Anwohnerparkplätze teurer.  Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Baden-Baden/Rastatt/Gaggenau (kos) – Vermutlich ab August dürfen Städte und Kommunen Preise für Anwohnerparkplätze selbst festlegen. In Mittelbaden sind Kostenexplosionen aber vorerst nicht absehbar.

Ende eines illegalen Autorennens in Offenburg: Der Fahrer hat die Kontrolle über seinen Wagen verloren, ein weiteres Fahrzeug gerammt und einen Zaun durchbrochen. Foto: Polizei
Top

Offenburg (fk) – In Mittelbaden schnellen die Zahlen von Verstößen durch Autoposer merklich in die Höhe. Die Polizei geht nun verstärkt dagegen vor, etwa mit einer Einheit bei der Verkehrspolizei.

Forbach (rag) – Dass der Forbacher Ortsteil Bermersbach Ziel vieler Ausflügler ist, wurde über Pfingsten wieder deutlich. Die Folge: viel Verkehr auf den engen Straßen und gefährliche Situationen.

Hinderlich, aber keine Absicht: Die Blumentaschen (rechts) stören beim Parken in der Lichtentaler Straße. Foto: Veruschka Rechel
Top

Baden-Baden (vr) – Zwei Parkplätze in der Innenstadt werden seit einiger Zeit von Blumentaschen eingeschränkt. Absicht oder ein Versehen? Die Auskunft der Stadt: Die Taschen wurden verschoben.

Baden-Baden (BT) – Unbekannte Täter haben auf dem Park&Ride-Parkplatz in Oos-West ein Auto aufgebrochen und durchwühlt. Der Kfz-Schein wurde gestohlen und es entstand Sachschaden.

Malsch (ar) – Parkplätze sind rar, Parkregelungen allerorten ein Thema. Der Gemeinderat Malsch hat beschlossen, im Ortskern mit einer Parkscheibenregelung zwei Stunden freies Parken zu ermöglichen.

Durmersheim (HH) – Die Stellplatzablöse in Durmersheim soll um rund 4.000 Euro erhöht werden. Zudem gibt es Klagen über Corona-Verstöße auf Skaterplatz und Kleinspielfeld Würmersheim.

Muggensturm (sl) – Lange diskutierte man im Muggensturmer Gemeinderat, wie man die Gegend rund um den Bahnhof optimieren soll. Nun haben die Arbeiten im Rahmen des Landessanierungsprogramms begonnen.

An dem geparkten VW entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Symbolfoto: Arno Burgi/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Polizei ist auf der Suche nach einem Lkw-Fahrer, der am Montag auf einem Supermarkt-Parkplatz ein Auto gerammt hat. Es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro.

Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup.    Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (kli) – Oberbürgermeister Frank Mentrup startet am Montag in seine zweite Amtszeit. Im Dezember wurde er wiedergewählt, nun spricht er im BT-Interview über Ziele, Vorhaben und Corona.

Aus Sicherheitsgründen sieht die Polizei die Parkplatz-Zufahrt von der Badener Straße zwischen Südring (rechts unten) und Vogesenstraße (oben) kritisch. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Ein Unfall im Bereich Badener Straße/Südring rückt die Einfahrt des neuen Edekamarkts in den Fokus. Die Polizei sieht die dortige Lösung kritisch.

Die Gaggenauer Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Symbolfoto: Roland Weihrauch/dpa
Top

Gaggenau (BT) – Die Beamten des Polizeireviers Gaggenau ermitteln gegen vier Tatverdächtige, die am Montagabend auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants einen 20-Jährigen verletzt haben sollen.

Die Polizei hat am Donnerstag in Iffezheim eine Frau in Gewahrsam genommen, die zuvor mehrfach negativ aufgefallen war. Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild
Top

Iffezheim (red) – Eine Frau soll am Donnerstag auf dem Edeka-Parkplatz in der Gebrüder-Grimm-Straße Müll entsorgt und ein Auto beschädigt haben. In der Nacht hielt sie ihre Nachbarn auf Trab.

Sehr gefährlich: Weil Autos den Straßenrand blockieren, müssen die Fußgänger auf die Fahrbahn ausweichen. Foto: Bernhard Margull
Top

Schwarzwaldhochstraße (sga/bema) – Weil am Wochenende wieder Menschenmassen in die Höhengebiete fuhren, wurden die Zufahrten zur Schwarzwaldhochstraße bereits in den Morgenstunden gesperrt.

Polizisten überwachen die Einhaltung der Corona-Regeln an einem Parkplatz an der Schwarzwaldhochstraße im Gebiet Mummelsee.
Top

Schwarzwaldhochstraße (red) – Trotz deutlicher Warnung seitens der Behörden herrscht in den Höhengebieten großer Andrang. Die Zufahrten zur Schwarzwaldhochstraße und zum Kaltenbronn sind gesperrt.

Baden-Baden (hol) – Erstmals in diesem Winter fällt Schnee bis hinunter ins Oostal. Am Sonntag sind auch am Scherrhof und an der Skipiste Rote Lache alle Parkplätze dicht.

Alles dicht: Selbst bei nasskaltem Schmuddelwetter sind die Parkplätze auf dem Kaltenbronn derzeit total überfüllt, sodass auch am Straßenrand geparkt wird. Foto: Guido Wieland
Top

Gernsbach (stj) – Besucheransturm wird zur Belastungsprobe: Die Situation auf dem Kaltenbronn sorgt in Reichental für „autobahnähnliche Zustände“.

Die Fahrrad-Abstellplätze am Bahnhof in Oos reichen nicht aus. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – In der Nähe des Bahnhofs ist noch Platz für 550 neue Fahrrad-Abstellplätze. Derzeit können dort rund 200 „Drahtesel“ parken. Doch der Bedarf in der Kurstadt ist groß.

Von einem elektronischen Parkleitsystem verspricht sich die Stadt Rastatt eine optimale Nutzung der Stellplätze. Foto: red/Archiv
Top

Rastatt (ema) – Der Streit um Parkplätze in Rastatt schwelt wohl, seit es Parkplätze gibt. Die Stadt will das Thema in einem integrierten Mobilitätskonzept aufarbeiten.

Gaggenau (uj) – „Entsetzt“ zeigen sich Anwohner der Siedlung Ottenau darüber, dass das Regierungspräsidium Pläne weiter verfolgt, den Parkplatz an der B462 unterhalb des Amalienbergs zu erweitern.

Gernsbach (stj) – Nachdem Lehrer und Schüler der HLA Gernsbach auf ihre Parkausweise für die Nutzung des Färbertorplatzes verzichten mussten, hat die Behörde nun nach der Anfrage des BT eingelenkt.mehr...

Gernsbach (stj) – Die Hauptstraße durch die Gernsbacher Altstadt ist seit Montag wieder frei befahrbar, derweil üben Anwohner Kritik an der testweisen Sperrung des Stadtbuckels.

Vor allem sogenannte Motorrad-Poser treiben auf der Schwarzwaldhochstraße ihr Unwesen. Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa
Top

Mittelbaden (red) - Die kurvenreichen Strecken im Schwarzwald locken Motorradfahrer an. Die Polizei hat eine erste Bilanz für diese Schwerpunktstrecken gezogen: In diesem Jahr gab es wieder mehr Unfämehr...

Relikt aus längst vergangener Zeit: Mit 747 Höhenmetern ist der Huzenbacher See der am tiefsten gelegene Karsee des Nordschwarzwalds. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Baiersbronn (vgk) – Er ist ein Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten und ein beliebtes Ausflugsziel, der Huzenbacher See. BT-Mitarbeiterin Veronika Gareus-Kugel hat die Gegend erkundet.

Iffezheim (red) – Eine 35-jährige Frau soll am Dienstag, 11. August, in Iffezheim zwei Männern grundlos mit einem Tierabwehrspray ins Gesicht gesprüht haben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. mehr...

Die Polizei versucht, einen Exhibitionisten zu fassen, der zweimal in der Nähe des Epplesees beobachtet wurde. Symbolfoto: dpa/Archiv
Top

Rheinstetten (red) – Erneut ist am Epplesee von Rheinstetten ein Exhibitionist gesehen worden. Es könnte sich um den Mann handeln, der am Sonntag Frauen auf einem nahen Parkplatz belästigt hatte. mehr...

Ein Ort der Kommunikation: Der Flohmarkt im Münchfeld ist zurück. Fotos: Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Es darf wieder gestöbert und gehandelt werden: Der beliebte Flohmarkt auf dem Parkplatz des Münchfeldstadions ist nach der Corona-Zwangspause wieder zurück.

Verletzt wurde niemand, aber an beiden Unfallautos entstand Sachschaden. Symbolfoto: Andrea Warnecke/dpa
Top

Gernsbach (red) – Am Montagmorgen hat sich auf dem Postparkplatz in Gernsbach ein Unfall zugetragen. Da der Ablauf noch unklar ist, sucht die Polizei Zeugen für den Vorfall.mehr...

Gaggenau (red) – In einem Waldstück in der Nähe eines Parkplatzes am Selbacher Weg auf dem Gaggenauer Hummelberg sind Farbeimer illegal entsorgt worden. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. mehr...

Rastatt (ema) – Auf dem Edeka-Parkplatz in der Buchenstraße gehts eng zu. Wegen vieler Fremdnutzer hat der Betreiber eine Parkscheibenregelung eingeführt. Das sorgt für Ärger wegen Knöllchen.