Alle Artikel zum Thema: Patrick Fischer

Patrick Fischer
•Lange Arbeitszeiten schrecken viele junge Mediziner ab. Sie möchten tendenziell eher weniger Stunden in der Praxis verbringen als ihre Vorgänger. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Obwohl laut Erhebungen der Kassenärztlichen Vereinigung weder in Rastatt noch in Baden-Baden eine Unterversorgung im hausärztlichen Bereich vorliegt, äußern Ärzte Sorgen.

So war’s im Dezember 2019, als Busenbach in Sinzheim auf Böblingen traf. Foto: Frank Seiter
Top

Sinzheim (ket) – Der TB Sinzheim wartet im kommenden Jahr mit einem ganz besonderen Highlight auf: Im März 2022 steigt in der Fremersberghalle wieder ein Tischtennis-Bundesligaspiel der Frauen.

Wer sich mit Influenzaviren infiziert, liegt oftmals bis zu zwei Wochen flach. Eine Grippeschutzimpfung kann den Krankheitsverlauf abschwächen. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Weil die Grippewelle im vergangenen Winter quasi ausgefallen ist, könnten Influenzaviren diese Saison umso stärker zuschlagen. Ärzte raten zu einer Grippeschutzimpfung.

Nun geht es auch bei den Hausärzten los: Dr. Niklas Schurig von der Rastatter Gemeinschaftspraxis Stiepak-Nawrot-Schurig impft Christel Linsler. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden/Rastatt (naf) – Die Hausärzte im Südwesten sollen mit dem Impfen beginnen, dabei erhalten sie allerdings nur rund 18 Impfdosen pro Woche. Zu wenig oder genau richtig?

Jutta Napiwotzky (Mitte), Vize-Landesvorsitzende des Verbandes medizinischer Fachberufe, nennt die schlechte Bezahlung als einen Grund für die Personalnot. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden (for/lsw) – Für Hausärzte in Baden-Württemberg wird es immer schwerer, Personal zu finden. Der Job der Medizinischen Fachangestellten ist für viele nicht mehr attraktiv.