Bühl/Rheinmünster (BNN) – Den Bienen der Region geht es spürbar besser im Bühler Raum. Blühstreifen und ein geänderter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zeigen unverkennbar Wirkung.€
Bühl/Rheinmünster (BNN) – Den Bienen der Region geht es spürbar besser im Bühler Raum. Blühstreifen und ein geänderter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zeigen unverkennbar Wirkung.€
Mainau (ela) – Die Mainau am Bodensee ist ein bekanntes Ziel. Rund 70 Gärtner kümmern sich um die Pflanzen und den wertvollen Baumbestand. Ein Blick hinter die Kulissen:€
Rastatt (sl) – Am Gründonnerstag kommt in vielen Familien etwas Grünes auf den Esstisch. Kräuterfachfrau Marianne Knörr-Groß verrät, wie man heimische Wildkräuter verwendet.€
Rastatt (BNN) – Der Frühling erwacht und ebenso das rege Treiben in Bau-, Garten- und Hobbymärkten. An diesem Samstag trieb es die Kunden in großer Zahl dorthin – ein Stimmungsbild. €
Bühl (fvo) – Projekt in Wartestellung: Die Start-up-Firma hämp bastelt an einem mobilen Tiny-Haus aus Hanf für Werbezwecke. Derweil soll auf weit mehr Flächen in der Region Hanf angebaut werden.€
Au am Rhein (yd) – Einzigartig: Die Gemeinde Au am Rhein unterhält ihre eigene Baumschule und beliefert damit auch andere Kommunen. €
Karlsruhe (BT) – Die Tiere des Karlsruher Zoos werden einmal im Monat auf der Kinderseite des BT-Magazins vorgestellt. Diesmal im Mittelpunkt: die Wabenkröte. €
Bühl (red) – Über ein Kunststoffverbot im Wald hat Joachim Eiermann mit Clemens Erbacher, Leiter des Kreisforstbezirks Bühl, und Martin Damm, Leiter der städtischen Bühler Forstabteilung, gesprochen.€
Karlsruhe (BT) – Die „Neobiota“-Ausstellung im Karlsruher Naturkundemuseum zeigt ab Mittwoch den Wandel in unserer Pflanzen- und Tierwelt. Viele Einwanderer am Oberrhein werden darin dargestellt.€
Karlsruhe (BT) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im November den kleinen Frosch Benedikt kennen. €
Sinzheim (cn) – Fein geordnet liegen zahlreiche Wurzeln in einem Karton auf dem Boden im Sinzheimer Steckmattenhof. Gleich daneben sind in einer Holzkiste Pflanzen mit spitzen Blättern platziert. €
Baden-Baden (up) – Im 185 Hektar großen Naturschutzgebiet Bruchgraben bei Sandweier wird ein Nachhaltigkeitsprojekt realisiert. Dort werden einheimische Baumarten gepflanzt.€
Ottersweier (fvo) – Von berauschender Wirkung ist nur das Projekt: Kürzlich haben der Aspichhof und das Startup Haemp ihre erste Ernte hinter sich gebracht.€
Ötigheim (yd) – Die Gemeinde Ötigheim will alle Brunnen erfassen und die Bürger informieren. Problematisch könnte die Bewässerung von Gärten werden. €
Rastatt (sb) – Weit über die Region hinaus ist Niederbühl als Meerrettichdorf bekannt, dabei wird das scharfe Gemüse dort seit Jahrzehnten nicht mehr angebaut. Nun soll die Tradition wieder aufleben.€
Baden-Baden (ela) – Abholzung, Urbanisierung und Klimawandel: Fleischfressende Pflanzen sind auf der ganzen Welt bedroht. Eine Gesellschaft setzt sich für den Schutz der Schönheiten ein und klärt auf€
Iffezheim (fuv) – Der Rennplatz war am Wochenende ein beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Trotz wechselhaftem Wetter kamen rund 8.000 Besucher zur Gartenmesse.€
Rastatt (ml) – Der bislang nasse und warme Sommer lässt die Pflanzen üppig wuchern. Das stellt Stadtgärtnereien vor große Herausforderungen. Das BT fragte beispielhaft bei der Stadt Rastatt nach.€
Gaggenau (galu) – Fünftklässler der Naturpark-Realschule helfen beim Roden der eingewanderten Kermesbeere. Einsatzort war beim Schützenhaus in Ottenau.€
Gernsbach (ueb) – Auch für Menschen mit Behinderung ein lohnenswertes Ausflugsziel: Dies ist Ergebnis einer Informationstour auf dem Kaltenbronn. €
Baden-Baden (nie) – Zuerst die Arbeit – dann staunen im Baden-Badener Arboretum: So lautet die Devise der Fachgebiete Forst und Natur sowie Park und Garten. Sie arbeiten auf die Öffnung hin.€
Baden-Baden (BT) – Unbekannte haben aus den Blumenkästen an den Brückengeländern in Oos Pflanzen herausgerissen. Diese wurden dann geklaut oder in den Oosbach geworfen. €
Ötigheim (cl) – Modellprojekt gedeiht prächtig in zweiter Premiere: Mit dem Musical „Der kleine Horrorladen“ haben die Ötigheimer Mordlust, Frivoles und viel Swing auf die Freilichtbühne gebracht.€
Wörth/Karlsruhe (win) – Man kann den Unterschied nicht nur sehen, sondern auch hören. Die Blütenpracht auf den „Eh-da-Flächen“ lockt Insekten an. Von alleine entstehen solche Flächen aber nicht.€
Karlsruhe (sr) – Pflanzendarstellungen aus mehr als 500 Jahren zeigt die Kunsthalle Karlsruhe ab 24. Juli in der Ausstellung „Inventing Nature“, die Kuratorin Kirsten Claudia Voigt verantwortet. €
Bühl (kos) – Zirka 25.000 neue Bäume sind bei der Aufforstung in Oberbruch, Moos und Weitenung gepflanzt worden. Die Pflanzungsarbeiten begannen wegen der kalten Temperaturen im März etwas verzögert.€
Baden-Baden (for) – Am 20. Mai 2018 haben die Vereinten Nationen den Weltbienentag ins Leben gerufen und erstmals zum Schutz des bedrohten Insekts aufgefordert. €
Baden-Baden (kie) – Anlässlich des am Donnerstag stattfindenden Weltbienentags schlagen Artenschützer Alarm: Vor allem den Wildbienenarten geht es nicht gut. Hauptgrund ist die fehlende Nahrung. €
Stuttgart (vn) – Kirschlorbeer, Rhododendron, Thuja: Der NABU in Bremen macht Front gegen Exoten, die Insekten und Vögeln keine Nahrung bieten. Was sagen die Naturschützer in Stuttgart dazu?€
Baden-Baden (dk) – Alles andere als verstaubt: Autorin Carolyn Dunster zeigt, wie sich Blumen trocknen und arrangieren lassen. €
Iffezheim (mak) – Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat vom Bund ein 42 Hektar großes Stück Wald bei Iffezheim erworben, das sich nun ungestört zum Naturschutzgebiet entwickeln soll.€
Bühl (hol) – Der kleine Hägenichsee ist wieder im Fokus: Taucher haben einen „verheerenden Zustand“ festgestellt. Der See modert vor sich hin und droht umzukippen.€
Rastatt (nora) – Sieghard Oberacker ist für das Klimabündnis Rastatt ein „Klimaheld des Alltags“. Er gestaltet seinen 250 Quadratmeter großen Garten in der Georgenvorstadt naturnah. €
Bühl (sre) –Sonja und Frank Fröhlich aus Eisental sind mit dem Landesnaturschutzpreis ausgezeichnet worden. Ihr Projekt „Schlaraffental“ haben sie auf einem früheren Weinberg umgesetzt.€
Baden-Baden (red) – Wildkräuter- und Heilpflanzen-Expertin Monika Wasel hat in der Serie „Noch mehr Wildes...“ Pflanzen vorgestellt. Nun folgt „Gesund schnuppern“: Ätherische Öle und ihre Bedeutung.mehr...
Lichtenau (ar) – Seit mehr als 20 Jahren führt Rainer Schieler-Stenftenagel in Scherzheim eine Bonsaischule. Sein Motto: „Man muss immer in Harmonie mit der Pflanze sein.“€
Baden-Baden (hös) – Der Japanische Staudenknöterich breitet sich in Deutschland massiv aus. Auch in Mittelbaden stellt er ein Problem dar. Das BT hat beim Forstamt Baden-Baden nachgefragt.mehr...
Rheinstetten (red) – Bei Baumschneidearbeiten entlang von Stromleitungen wurde am Donnerstag bei Neuburgweier eine Hanfanpflanzung entdeckt. Die Polizei „erntete“.mehr...
Baden-Baden (red) – Wildkräuter- und Heilpflanzen-Expertin Monika Wasel aus dem Baden-Badener Rebland stellte hier Odermennig vor, eine sehr alte Heilpflanze.mehr...
Sinzheim (up) – Auf großes Interesse ist eine Führung durch den Kartunger Bruch unter dem Motto „Die Natur liegt vor Deiner Haustür“ gestoßen. Weitere Veranstaltungen sollen folgen.€
Baden-Baden (cn) - In den Blumenkästen in Sandweier sieht es in diesem Jahr trist aus: Keine Blumen sind hier gepflanzt. Weder Orts- noch Stadtverwaltung haben sich in diesem Jahr darum gekümmert.€
Bühl (efi) – Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird erstmals seit Jahren auch der Bühler Stadtgarten beregnet. Knapp 230 grüne Wassersäcke für durstige Bäume sind im Stadtgebiet im Einsatz.€
Karlsruhe (marv) – Wer in diesen aufgeregten Zeiten zur Ruhe kommen möchte, dem sei ein Besuch des Botanischen Gartens in Karlsruhe ans Herz gelegt. Dort kann man gut dem Alltagsstress entfliehen.€
Bühl (galu) – Abwechslungsreich präsentiert sich der Erlebnisgarten Eisental: Über 600 Pflanzen wachsen dort. Außerdem gibt es einen Spielplatz, Einen Barfußpfad und ein Kneipp-Becken. €
Gaggenau (red) – In einem neuen Flyer informieren die Naturparke, worauf Gartenbesitzer bei der Schaffung insektenfreundlicher Strukturen achten müssen.mehr...
Stuttgart (vn) – Die neue Gesetzesnovelle zum Artenschutz stellt das Verbot von Schottergärten klar. Ein neues Faltblatt des Landesnaturschutzverbandes gibt Tipps, wie man naturnahe Gärten anlegt.€
Murgtal (red) – Durch den Trockenstress kann auf den Grinden im Nationalpark eine auffällige Rotfärbung der Heidelbeersträucher beobachtet werden.mehr...
Baden-Baden (red) – Unter dem Motto „Noch mehr Wildes …“ stellt Wildkräuter- und Heilpflanzen-Expertin Monika Wasel aus dem Baden-Badener Rebland einmal pro Woche im BT eine Pflanze vor, die derzeit inmehr...
Baden-Baden (red) – Unter dem Motto „Noch mehr Wildes…“ stellt Wildkräuter- und Heilpflanzen-Expertin Monika Wasel regelmäßig eine Pflanze vor, die derzeit in der Region gesammelt werden kann. In diesermehr...
Rastatt (fuv) – Der Garten von Anna und Rolf Kottler ist ein einziges Rosenmeer. Die Pflanzen betören Auge und Nase. €
Baden-Baden (red) – Unter dem Motto „Noch mehr Wildes…“ stellt Wildkräuter- und Heilpflanzen-Expertin Monika Wasel aus dem Baden-Badener Rebland einmal pro Woche im BT eine Pflanze vor, die derzeit inmehr...
Baden-Baden (red) – Das BT startet eine neue Serie mit Monika Wasel aus dem Rebland, in der einmal pro Woche Pflanzen vorgestellt werden. Die erste Folge beschäftigt sich mit Bärwurz.mehr...
Rastatt (fuv) – Im Zuge der Straßen-und Parkplatz-Umgestaltung wurden in der Markgrafenstraße begrünte Verkehrsinseln angelegt. Wegen deren Bewuchs habe sich eine Seniorin, wie sie gegenüber dem BT sagte,mehr...
Weisenbach (red) – Die Gemeinde Weisenbach beteiligt sich an der Aktion des Gemeindetags Baden-Württemberg unter dem Titel: „1000 Bäume für 1000 Kommunen“: mehr...