Alle Artikel zum Thema: Politik

Politik
Will den russischen Präsidenten Wladimir Putin strafrechtlich verfolgen lassen: Gerhart Baum. Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe (BT) – Das BT lässt künftig immer samstags einen prominenten Gastautor zu Wort kommen. Heute äußert sich Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) zum Ukraine-Krieg.

Migrationshintergrund mit Folgen: Wolfgang Schäubles Vater stimmte vor 70 Jahren für die Gründung des neuen Bundeslandes Baden-Württemberg. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Freiburg (BNN) – Wolfgang Schäuble ist Badens bekanntester Politiker. In Berlin wurde er öfter als Schwabe bezeichnet. Warum das nicht falsch ist, verrät Schäuble im Gespräch zum Landesjubiläum.

Entspannt in der Natur: In der Politik beeindruckte Herrmann durch ihre zupackende, aber auch verbindliche Art. Foto: pr/av
Top

Gaggenau (BT) – Die Stadt Gaggenau und der Landkreis Rastatt trauern um Gertrud Herrmann. Die langjährige Stadt- und Kreisrätin aus Bad Rotenfels verstarb einen Tag nach ihrem 93. Geburtstag.

Sieht sehr große Chancen für Macron: Stefan Seidendorf. Foto: DFI/Seidendorf
Top

Ludwigsburg (kli) – Zwölf Kandidaten konkurrieren am Sonntag die französische Präsidentschaft. Das BT hat mit einem Experten über den Wahlkampf und die Chancen der Bewerber gesprochen.

Stolzer Sieger: Robert Stiebler gewinnt die Bürgermeisterwahl in Forbach deutlich und zieht als neuer Chef ins Rathaus ein. Foto: Frank Vetter
Top

Forbach (stj) – Der 38-jährige Robert Stiebler aus Herrenwies wird Nachfolger von Bürgermeisterin Katrin Buhrke in Forbach. Er gewann auch den zweiten Wahlgang am Sonntag – und das deutlich.

Zwei, die sich immer verstanden haben: Gerhard Schröder (links), ehemaliger Bundeskanzler und Wladimir Putin, Russlands Präsident, lassen sich ihre enge Freundschaft durch nichts trüben. Symbolfoto: Alexei Druzhinin/dpa
Top

Berlin/Moskau (BNN) – Die Männerfreundschaft zwischen Wladimir Putin und Gerhard Schröder wird zur Belastung in der Ukraine-Krise. Aus der SPD heißt es an Schröder: „Einfach mal die Klappe halten“

Totes Ende: An diesem Kreisverkehr hätte der Baden-Airpark über die sogenannte Ostanbindung an die Autobahn angeschlossen werden sollen. Ein runder Tisch hat jetzt die Aufgabe, neue Lösungen zu erarbeiten. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rheinmünster (sie) – Der Anschluss des Baden-Airparks beschäftigt Politik und Kommunen seit mehr als 20 Jahren. Das Land will das Großprojekt an einem runden Tisch von vorne diskutieren.mehr...

Als er Donald Trump ablöste, war die Erleichterung bei den Demokraten groß: Joe Biden, Präsident der USA, kämpft nun mit schlechten Umfragewerten. Foto: Andrew Harnik/AP/dpa
Top

Washington (BNN) – Die anfängliche Euphorie nach dem Machtwechsel im Weißen Haus ist verflogen.

Einst Schlossanlage, dann ab 1933 KZ: Kislau bei Bruchsal hat eine bewegte Geschichte.      Foto: Dieter Klink
Top

Bad Schönborn (kli) – In Kislau nahe Bruchsal wurden von 1933 bis 1939 in einem KZ Nazi-Gegner festgehalten. Ein Verein möchte dort einen „Lernort“ errichten. Es geht nur in kleinen Schritten voran.

Sportlich: Bei einer Redezeitbegrenzung im Baden-Badener Gemeinderat könnte auch eine Stoppuhr zum Einsatz kommen. Foto: Arne Dedert/dpa
Top

Baden-Baden (hez) – Lange Sitzungen wegen langen Redebeiträgen: Macht das den Baden-Badener Gemeinderäten Laune? Bei den Fraktionen sind die Meinungen zu einer Redezeitbegrenzung verschieden.

„So beginnt 2022 mit Perspektiven. Die Königsdisziplin heißt Zuversicht. (...) Den alten Schmidt-Satz, wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen, gilt es zu widerlegen. Ein Volk voller Visionen ist gesund“, kommentiert BNN/BT-Verleger Klaus Michael Baur. Foto: Angelika Warmuth/dpa
Top

Karlsruhe/Baden-Baden – Auch mit Corona gilt 2022 das Prinzip Hoffnung: Ein Kommentar von BNN/BT-Verleger Klaus Michael Baur.mehr...

Der dritte Bundeskanzler Österreichs binnen weniger Wochen: Der ÖVP-Politiker Karl Nehammer. Foto: Joe Klamar/AFP
Top

Wien (bjhw) – Die Nachwirkungen der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz werden die Alpenrepublik noch lange massiv beschäftigen.

Besonders stark spüren die Menschen im Südwesten die Preissteigerungen derzeit beim Tanken. Aber auch für Energie und Lebensmittel müssen sie tiefer in die Tasche greifen. Foto: Carsten Koall/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Steigende Preise sind für viele Menschen im Land ein echtes Problem. Der jüngste Baden-Württemberg-Check zeigt, dass die Bereitschaft sinkt, für den Klimaschutz zu bezahlen.

Wollte als Abgeordneter einen Vorschlag für den Posten des Bundestagsvizes machen und blitzte damit ab: AfD-Bundestagsabgeordneter Fabian Jacobi. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (kli) – Ein AfD-Abgeordneter will die Rechte einzelner Parlamentarier klären lassen. Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe hat am Mittwoch darüber verhandelt.

Sebastian Kurz bevor er als Abgeordneter im österreichischen Parlament vereidigt wird. Foto: Lisa Leutner/dpa
Top

Wien (bjhw) – Von A wie Amtsmissbrauch bis V wie Veruntreuung von Steuergeldern: Gegen Österreichs Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und die gesamte ÖVP wird ermittelt.

Wer nimmt künftig im Chefsessel der Landkreisbehörde Platz? Den Bekundungen im Vorfeld zufolge kann Christian Dusch als Favorit gelten.Foto: BT/av
Top

Rastatt (dm) – Wer neuer Landrat in Rastatt wird, entscheidet der Kreistag am Dienstag. Karsten Mußler und Christian Dusch stehen zur Wahl.

Igor Levit spielt nicht nur auf den großen Bühnen, sondern auch bei Kundgebungen oder – wie hier – im Rahmen des Protests im Dannenröder Forst Ende 2020. Foto: Boris Roessler/dpa
Top

Baden-Baden (kie) – Neben einer Vielzahl an Rock- und Popmusikern, äußern sich auch vermehrt Künstler aus der klassischen Sparte zu politischen Themen und Fragestellungen. Ein Beispiel ist Igor Levit

Einer von beiden wird Bundeskanzler: Armin Laschet (rechts) oder Olaf Scholz. Foto: Arne Dedert/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Am heutigen Sonntag wählen die Deutschen einen neuen Bundestag und damit einen neuen Bundeskanzler. Ein Kommentar zur Wahl von BT-Chefredakteur Michael Brenner.

Michael Theurer ist Landeschef und Spitzenkandidat der Südwest-Liberalen. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Top

Baden-Baden (tt) – Der baden-württembergische FDP-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Michael Theurer, äußert sich im BT-Interview über Freiheit, Klimaschutz und Steuersenkungen.

Ich wünsche mir, dass wir einstehen für europäische Werte“: Franziska Brantner. Fotos: Marijan Murat/dpa
Top

Heidelberg (BT) – Die Grünen-Spitzenpolitikerin Franziska Brantner, hat mehr Tempo zum Klimaschutz angemahnt. Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müsse unbedingt erreicht werden.

Thomas Gönner fühlt sich wohl in den Weinbergen um Varnhalt. Doch auch hier, sagt er, zeigen sich die Probleme der voranschreitenden Erderwärmung. Foto: Thomas Trittmann
Top

Varnhalt (tt) – Direktkandidaten Thomas Gönner (Grüne) spricht im Interview über seine politischen Ziele. Beispielsweise ist das 1,5-Grad-Ziel ist für den jungen Politiker nicht verhandelbar.

Hinter Gittern können sich Insassen einer Justizvollzugsanstalt per Fernsehen, Zeitungen oder Zeitschriften über die Parteien informieren. Foto: Patrick Seeger/dpa
Top

Rastatt/Bruchsal (ans) – Viele Häftlinge sind wahlberechtigt, aber nur wenige Interessieren sich für Politik. Das Interesse an der Wahl geht im Rastatter Jugendarrest beispielsweise „gegen null“.

„Mehr Klimaschutz funktioniert wie soziale Gerechtigkeit nur mit einer leistungsfähigen Wirtschaft“: Wolfgang Schäuble über einen der Kernpunkte des CDU-Wahlprogramms. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Top

Baden-Baden (fk) – Wolfgang Schäuble hält Armin Laschet für den richtigen Kanzlerkandidaten der Union. Im BT-Interview spricht er außerdem über das CDU-Wahlprogramm sowie seine Erwartungen für die Wa

Sieht die Demokratie ständig gefährdet: Historiker Dr. Christopher Dowe.      Foto: Dieter Klink
Top

Karlsruhe (kli) –Was hat dazu geführt, dass der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger vor 100 Jahren ermordet wurde? Der Historiker Dr. Christopher Dowe gibt im BT-Interview Antworten.

Matthias Erzberger. Foto: Haus der Geschichte Baden-Württmeberg.
Top

Bad Peterstal-Griesbach (fk) – Am 26. August 1921 wird der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger in Mittelbaden erschossen. Die Schüsse sind nicht weniger als ein Attentat auf die junge Demokratie.

So kommen am Wahltag die Prognosen zustande: Infratest dimap sammelt Fragebögen der Wähler ein, hier bei der Wahl in Hamburg im Februar 2020.      Foto: Georg Wendt/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Wahlkämpfer der Parteien schauen wie gebannt immer auf die neuesten Umfragen. Doch wie entstehen diese überhaupt? Zwei Institutsleiter erklären im BT ihre Arbeit.

„Politik mitgestalten in einer entscheidenden Phase für den Planeten“: Umweltministerin Thekla Walker (Bündnis 90/Die Grünen). Foto: Bernd Weissbrod/dpa/Archiv
Top

Stuttgart (bjhw) – Die neue Umweltministerin Thekla Walker hat erst relativ spät zur Politik gefunden. Wohin sie ihr Weg führt, darüber wird in der Landtagsfraktion schon gemunkelt.

Trotz aller Überzeugungsarbeit liegt die derzeitige Corona-Impfquote noch weit unter der nötigen Höhe, die für die Herdenimmunität notwendig wäre. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Derzeit wird wird mal direkt und mal indirekter über eine Corona-Impfpflicht diskutiert. Die Debatte über verpflichtende Immunisierung gibt es nicht erst seit Corona.

Trotz eines Kassenüberschusses von 3,2 Milliarden Euro will das Land neue Schulden aufnehmen. Foto: Monika Skolimowska/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Der Landesrechnungshof kritisiert die grün-schwarze Regierung wegen deren Schuldenplänen. Denn: Es gibt noch einen Kassenüberschuss von 3,2 Milliarden Euro aus dem vergangenen Jahr