Alle Artikel zum Thema: Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
Bezogen hat der Angeklagte seinen Stoff zum Großteil aus eigener Marihuana-Plantage (Symbolbild). Foto: Frank May/dpa
Top

Rastatt (up) – Das Amtsgericht Rastatt hat sein Urteil gegen einen 39-jährigen Mann aus einer Hardtgemeinde gefällt. Das Rauschgift hatte er aus dem Darknet und von der eigenen Plantage.

Rastatt (up) – Ein kurioser Fall beschäftigte das Amtsgericht Rastatt: Ein 52.Jähriger, der sich im Straßenverkehr genötigt fühlte, gab sich gegenüber zwei echten Polizsiten als Polizeibeamter aus.

Polizeibeamte stellten bei dem Unfallverursacher Alkoholgeruch fest. Foto: Silas Stein/Archiv
Top

Kuppenheim (BT) – Ein Autofahrer hat in Kuppenheim zwei geparkte Fahrzeuge und einen Container beschädigt. Nach einer Polizeikontrolle endete die Nacht für den 33-Jährigen auf dem Revier.

Feierliche Übergabe: Regierungsdirektor Ole Nahrwold, Staatssekretärin Gisela Splett, Polizeipräsident Reinhard Renter und Polizeiinspekteur Andreas Renner (von links).
Top

Offenburg (tas) – Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist der Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Offenburg feierlich übergeben worden. Das Land Baden-Württemberg hat rund 17 Millionen Euro investiert.

Die Männer werden beschuldigt, im Supermarkt geklaut zu haben. Foto: Friso Gentsch
Top

Bühl/Ottersweier/Rastatt/Baden-Baden (up) – Zwei rumänische Männer müssen sich vor dem Landgericht in Baden-Baden verantworten. Gemeinsam sollen sie Waren aus mehreren Supermärkten gestohlen haben.

Rastatt (up) – Ein 23-Jähriger gibt an, er sei bei einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei gefahren, um einem Freund zu helfen. Drei Tage später räumt er die Lüge ein. Das Amtsgericht Rastatt spricht ihn

Polizeibeamte der Reviere Gaggenau, Rastatt und Bühl haben sich für die Durchsuchungen zusammengetan. Foto: Silas Stein/dpa
Top

Gaggenau/Rastatt (BT) – Bei einer vom Polizeirevier Gaggenau länger geplanten Aktion wurden 14 Wohnungen durchsucht, in denen unter anderem Betäubungsmittel gefunden wurden.

Baden-Baden (BT) – Diebe sind in der Merkurstraße in einen Laden eingebrochen und haben hochwertige Uhren und Schuhe gestohlen. Zutritt verschafften sie sich über ein vergittertes Fenster.

Das Feuer hat den Traktor vollständig ausgebrannt. Foto: Feuerwehr
Top

Baden-Baden (BT) – Bereits beim Eintreffen der Feuerwehrleute „Am Bollgraben“ in Steinbach stand der Traktor vollständig in Brand. Verletzt wurde niemand.

Rheinmünster (BT) – Am Donnerstagabend hat ein 37-jähriger Autofahrer trotz eines bestehenden Fahrverbots gegen ihn seine Bekannten zum Flughafen gebracht. Dabei wurde er von Polizeibeamten erwischt.

Baden-Baden (BT) – In der Unteren Sophienstraße hat ein 37-jähriger Mann am Mittwochmorgen Fußgänger belästigt. Er weigerte sich, dem Platzverweis der Polizei zu folgen, und wurde festgenommen.

Rheinmünster (BT) – Am Montagmittag hat ein alkoholisierter Mann in der Söllinger Straße in Rheinmünster seine Nachbarn bedroht. Anwohner verständigten die Polizei.

Baden-Baden (BT) – Am Samstagabend hat ein 23-Jähriger eine Frau beim Bahnhof Baden-Baden belästigt und ihre Handtasche entwendet. Polizeibeamte nahmen den jungen Mann schließlich in Bühl fest.

Im Staatswald sollen laut Koalitionsvertrag mehr Windräder stehen – doch kommt das Projekt nicht voran. Foto: Patrick Seeger/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Der Unmut über den schleppenden Start der Regierung wächst. Die Grünen wollen mehr Tempo machen bei der Umsetzung erster Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag.

Karlsruhe (BT) – Ab 21 Uhr versammelten sich am Samstag erneut junge Menschen im Karlsruher Schlossgarten, um zu feiern. Bei Einbruch der Dunkelheit stellte die Polizei dort um die 900 Personen fest.

Betrüger geben sich am Telefon als Ärzte aus, um an Geld heranzukommen. Foto: Marc Müller/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Im Raum Baden-Baden geben sich Betrüger am Telefon als Ärzte aus. Angerufenen wird wahrheitswidrig erzählt, dass Verwandte Corona-Symptome zeigten und teure Medikamente benötigten.

Das Landgericht Baden-Baden hat sechs Verhandlungstage für den Mordprozess angesetzt. Foto: av
Top

Rastatt/Baden-Baden (up) – Zum Auftakt des Prozesses am Landgericht Baden-Baden um die Ermordung einer 36-Jährigen in Rastatt hat der Angeklagte geschwiegen.

Im Briegelacker sollen Schüsse abgefeuert worden sein.  Symbolfoto: Ameer Al Mohammedaw/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Mehrere junge Männer sollen im Briegelacker in Streit geraten sein und dabei Schüsse abgegeben haben. Die Polizei ermittelt noch.

Die Polizei hat am Mittwochmittag in Plittersdorf einen jungen Mann in Gewahrsam genommen. Symbolfoto: Friso Gentsch/dpa/Archiv
Top

Rastatt (BT) – Bei einem größeren Einsatz in einem Wohngebiet in Plittersdorf hat die Polizei am Mittwochmittag einen jungen Mann in Gewahrsam genommen. Er soll zuvor Angehörige bedroht haben.

Eine 16-Jährige ist am Mittwochabend von drei jungen Männern so sehr verletzt worden, dass sie ins Krankenhaus musste. Symbolfoto: Carsten Rehder/dpa/Archiv
Top

Rastatt (BT) –Eine 16-Jährige soll am Mittwochabend im Ötigheimer Weg in Rastatt von drei jungen Männern geschlagen, getreten und angespuckt worden sein. Sie musste verletzt ins Krankenhaus.

So wenig Kriminalität wie seit zehn Jahren nicht: Die Kurve zeigt die Zahl der Straftaten in Rastatt von 2010 bis 2020. Hauptursache für den deutlichen Rückgang ist laut Polizei die Pandemie. Infografik: Jasmin Vogt /BT
Top

Rastatt (dm) – Im Coronajahr 2020 ist die Zahl der Straftaten in Rastatt deutlich gesunken. Die Statistik zeigt in fast allen Bereichen Zehnjahrestiefstwerte. Doch Gewalt gegen Polizisten nimmt zu.

Der Fahrgast in dem Linienbus leistete so starken Widerstand, dass eine Polizistin leicht verletzt wurde. Symbolfoto: Sarah Gallenberger/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Ein Mann, der ohne Maske im Bus saß, hat eine Frau und den Busfahrer beleidigt. Da der Mann einen Dolch bei sich trug, griff die Polizei ein. Dabei wurde eine Beamtin verletzt.

Grafik: Polizeipräsidium Offenburg/Jasmin Vogt
Top

Offenburg (naf) – Bei der Kriminalstatistik für 2020 kann das Polizeipräsidium Offenburg in fast allen Bereichen von besseren Zahlen sprechen. Sexualstraftaten und Cyberkriminalität nehmen jedoch zu.

Der Schutz vor ungebetenen Gästen ist eines von fünf Themen, zu denen das Polizeipräsidium Offenburg Beratungen am Telefon anbietet. Symbolfoto: Silvia Marks/dpa
Top

Rastatt/Offenburg (BT) – Unter dem Motto „5 Tage, 5 Themen, 5 Wochen“ hat das Polizeipräsidium Offenburg eine Aufklärungsoffensive gestartet. Interessierte können sich telefonisch beraten lassen.

Polizisten im Einsatz bei einer Querdenken-Demo im Sommer in Stuttgart. Zwei Drittel der Baden-Württemberger befürworten die Beobachtung der Bewegung durch den Verfassungsschutz. Foto: Schmidt/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Wie sicher fühlen sich die Bürger im Land? Im vierten Teil des BaWüCheck, einer gemeinsamen Umfrage der Tageszeitungen in Baden-Württemberg, steht die „Innere Sicherheit“ im Fokus.

Offenburg (red) – Insgesamt ziehen die Polizeipräsidien Offenburg und Karlsruhe eine positive Silvesterbilanz. Allerdings war in Karlsruhe häufiges Abbrennen von Feuerwerkskörpern festzustellen.

Eine 38-jährige Radfahrerin ist am Mittwoch in Rastatt von einem Auto erfasst worden und anschließend an ihren schweren Verletzungen gestorben. Foto: Aaron Klewer/Einsatz-Report24
Top

Rastatt (red) – Eine 38-jährige Radfahrerin ist am Mittwochnachmittag auf der Rauentalerstraße in Rastatt angefahren und lebensgefährlich verletzt worden. In der Klinik erlag sie ihren Verletzungen.

 „Die meisten Tatverdächtigen kommen aus Stuttgart oder dem näheren Umland“, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Mittwoch. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – 32 verletze Polizeibeamte und ein Sachschaden von 460.000 Euro lautet die Bilanz der Stuttgarter Krawallnacht. Die meisten Tatverdächtigen kommen aus Stuttgart oder dem Umland.

So ging es damals in Stuttgart zu. Jetzt liegen Ermittlungsergebnisse vor. Foto: Julian Rettig/dpa/Archiv
Top

Stuttgart (bjhw) – Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat dem Landtag eine Zwischenbilanz der Ermittlungen nach den Ausschreitungen in Stuttgart vom 20./21. Juni vorgelegt.

Polizeibeamte kontrollieren auf der Karlshöhe, einem beliebten Park in Stuttgart, die Einhaltung der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus. Foto: Gollnow/dpa/Archiv
Top

Offenburg (for/fk) – Im privaten und im öffentlichen Raum gelten derzeit strenge Corona-Vorschriften. Die Polizei und der Gemeindevollzugsdienst sind für die Überwachung dieser Regeln zuständig.mehr...

Und wieder ein Anstieg: Innerhalb von 24 Stunden haben sich mehr als 4.700 Menschen in Deutschland neu infiziert. Symbolfoto: Niaid/Europa Press/dpa
Top

Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...

Das in Kroatien sichergestellte Sportboot auf dem ebenfalls in Lichtenau gestohlenen Anhänger. Foto: Polizeipräsidium Offenburg
Top

Lichtenau (red) – Ein zu Wochenbeginn in Lichtenau gestohlenes Boot haben Fahnder der Europäischen Grenzschutzagentur Frontex am Mittwoch in Kroatien – 1.200 Kilometer entfernt – sichergestellt. mehr...

Ottersweier (red) – Die Polizei hat am Dienstagabend in Unzhurst zwei Männer festgenommen, die einen Zigarettenautomaten aufgebrochen haben sollen. Ob es sich um Serientäter handelt, ist noch unklar.mehr...

Auf die detailliert vorgetragenen Bedenken der Fachleute geht Innenminister Strobl nicht ein. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archiv
Top

Stuttgart (bjhw) – Was bedeutet „drohende Gefahr“? Fachleute fordern eine Konkretisierung des Begriffs und einiges mehr. Innenminister Thomas Strobl sieht keinen Grund für eine Nachbesserung.

Der Gefahrgutzug des Landkreises und die Feuerwehr waren am Mittwochmorgen in Kartung im Einsatz. Foto: Wolfgang Breyer
Top

Sinzheim (red) – Bei einem Arbeitsunfall in einem Kartunger Betrieb wurden am Mittwochmorgen zwei Männer verletzt. Einer davon schwer. Für die Anwohner bestand laut Polizei keine Gefahr. mehr...

An vielen Orten – nicht nur in Karlsruhe – demonstrierten am Samstag Motorradfahrer. Das Bild entstand in Wiesbaden. Foto: Andreas Arnold/dpa
Top

Rheinstetten (red) –- Eine Motorrad-Demonstration hat am Samstagnachmittag für einen größeren Polizeieinsatz in Rheinstetten gesorgt. Statt der angemeldeten 500 Teilnehmer kamen mindestens 7.000.mehr...

Thomas Berger ist Polizeivizepräsident in Stuttgart. In der Krawallnacht hatte er die Einsatzleitung.  Foto: PP Stuttgart
Top

Stuttgart (bjhw) – Im BT-Interview mit Brigitte J. Henkel-Waidhofer spricht der Stuttgarter Polizeivizepräsident Thomas Berger über die Herausforderungen in seinem Beruf.

Nach einer kurzen Fahndung konnten die Bühler Beamten den flüchtigen 14-Jährigen festnehmen.  Symbolfoto: Jan Woitas/dpa/Archiv
Top

Bühlertal (red) – In Bühlertal hat am Mittwochmittag ein 14-Jähriger versucht, ein Auto zu stehlen. Anschließend soll er den 40-jährigen Besitzer mit einem Küchenmesser bedroht haben. mehr...

Nach einer kurzen Fahndung konnten die Bühler Beamten den flüchtigen 14-Jährigen festnehmen.  Symbolfoto: Jan Woitas/dpa/Archiv
Top

Bühlertal (red) – In Bühlertal hat am Mittwochmittag ein 14-Jähriger versucht, ein Auto zu stehlen. Anschließend soll er den 40-jährigen Besitzer mit einem Küchenmesser bedroht haben. mehr...

Aufgestockt: Mit mehreren Hundertschaften wird die Polizei am Wochenende in Stuttgart unterwegs sein. Foto: Adomat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw/lsw) – Nach den Ausschreitungen in Stuttgart in der Nacht zum Sonntag will die Polizei an den kommenden Wochenenden mit mehreren Hundertschaften Präsenz zeigen und Stärke demonstrieren.mehr...

Baden-Baden/Bühlertal (dpa) – Für den Mord an seiner Ex-Freundin hat das Landgericht Baden-Baden einen 24 Jahre alten Mann aus Bühlertal am Freitag zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. mehr...

Karlsruhe (rap) – Am Sonntag wird das Derby zwischen dem Karlsruher SC und dem VfB Stuttgart anders sein als sonst: Aufgrund der Geisterkulisse und dem Fernbleiben der Fans, wird die Polizei mit einem

Baden-Baden/Bühlertal (wf) – Der wegen Mordes an seiner Ex-Freundin angeklagte 24-jährige Landwirt aus Bühlertal hat am Abend vor der Tat im Internet nach „Mord“ und „Totschlag“ sowie dem zugehörigen

Keine Festnahme: Das Geld des Ehepaars verschwand wenige Minuten nachdem sie es aus dem Fenster warfen. Symbolfoto: Strobel/dpa
Top

Baden-Baden (red) – Die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt suchen Zeugen zu einer Geldübergabe, die sich am Montag auf einem Supermarktparkplatz in der Ooser Bahnhofstraße ereignete, nachdem einmehr...

In der Folge „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“ ersticht eine Polizeischülerin bei einer Übung einen Mitschüler und verweigert danach die Aussage – Borowski alias Axel Milberg steht vor einem Rätsel. Foto: NDR/Christine Schroeder
Top

Baden-Baden (ski) – Dreharbeiten mit Fiebermessungen, Handschuhen und Sicherheitsabstand – zumindest zu Beginn der Corona-Krise lief die „Tatort“-Produktion für Axel Milberg, der es am Sonntag, 10. Mai,

Zugenommen haben im vergangenen Jahr die Sachbeschädigungen. Das Foto zeigt eine zerstörte Bank im Pionierweg Ottenau im Mai 2019. Foto: Stadtverwaltung/Archiv
Top

Gaggenau (uj) – In der Kriminalstatistik, die Jörn Hinrichsen, Leiter des Polizeireviers Gaggenau, jetzt für das Murgtal vorlegte, springt eine Zahl sofort ins Auge. Die „Betrugsdelikte“ sind im Vergleich

Iffezheim (red) – Ein Polizeibeamter wurde am Sonntagabend von einem Mann tätlich angegriffen, als gegen diesen wegen einer Ruhestörung eingeschritten werden musste. mehr...

Brisanz bei jedem Einsatz: Polizisten haben derzeit immer im Hinterkopf, dass sie nicht wissen, ob ihr Gegenüber mit dem Coronavirus infiziert ist. Symbolfoto: Anspach/dpa
Top

Baden-Baden (marv) – Derzeit machen sich viele Menschen Sorgen. Einige rufen daher die Polizei, wenn sie Verstöße gegen die Landesverordnung zum Infektionsschutz vermuten. Andere tragen Uniform und müssen

Die Beamten geben Tipps im Umgang mit Betrügern. Symbolbild: Archiv
Top

Karlsruhe (red) – Insgesamt 26 betrügerische Anrufe durch falsche Polizeibeamte wurden im gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe am Donnerstag zwischen 14.00 Uhr und 22.30 Uhr bei der Polizei angezemehr...

Baden-Baden (red) – Die Landesregierung hat auch den Betrieb von Bordellen verboten. Doch in Baden-Baden hat sich eine Betreiberin nicht an diese Vorgabe gehalten. mehr...

 Die Kriminalität ist im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe im vergangenen Jahr leicht angestiegen. Symbolfoto: Friso Gentsch/Archiv
Top

Karlsruhe (red) – Nachdem das Polizeipräsidium Karlsruhe 2018 einen leichten Rückgang der erfassten Kriminalität verzeichnen konnte, stieg die Zahl der Delikte im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent an.mehr...

Von „Corona-Ansteck-Partys“ zu Streitigkeiten um Versorgungsmittel: Die Polizei appelliert an den Verstand der Bürger, um solche Dinge zu vermeiden. Symbolfoto: dpa
Top

Karlsruhe (red) – Nach den jüngsten Vorkommnissen appelliert die Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Caren Denner, an ein besonnenes und vernünftiges Verhalten der Bürger im Zusammenhangmehr...

Bei einer Polizeikontrolle an der Staustufe Iffezheim wird der junge Mann im Juni 2019 gestoppt. Foto: Archiv
Top

Rastatt/Iffezheim (sl) – Wurde ein farbiger Deutscher von der Polizei angehalten und kontrolliert, nur weil er schwarz ist? „Sicher nicht“, sagte ein Beamter am Dienstag vor dem Rastatter Amtsgericht.mehr...

Rastatt (red) – Mehrere Polizeistreifen mussten am Dienstagmorgen wegen einer Randale in einer Rastatter Wohnung ausrücken. Bei einer Attacke durch eine Frau und einen Mann wurden zwei Beamte verletzt.mehr...