Alle Artikel zum Thema: Radfahrer

Radfahrer
Viel Handlungsbedarf: Beim Fußverkehrs-Check rückt auch die Situation zwischen Bernhardus- und Hindenburgplatz (im Bild die Lange Straße) in den Blickpunkt.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...

Vor dem Bahnhof kreuzt der Radweg den Fußgängerbereich. Foto: Lukas Gangl
Top

Rastatt (galu) – Das Fahrrad boomt. Doch wie sieht es mit der Sicherheit im Straßenverkehr aus? ADFC und BT sichten Problemstellen in Rastatt und fragen bei der Stadt nach Lösungen.

Startklar: Bürgermeister Alexander Uhlig steht mit seinem Mountainbike vor dem Rathaus in Baden-Baden. Zum nächsten Termin fährt er mit dem Rad. Foto: Bernd Kamleitner/BNN
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Stadtverwaltung Baden-Baden will mehr Bürger zum Umsteigen aufs Fahrrad bewegen. Der Erste Bürgermeister Alexander Uhlig geht mit gutem Beispiel voran.

Beliebte Motorradstrecke: Die Kreisstraße 5311, hier ein Archivbild aus dem Jahr 2020, lockt zahlreiche Motorradfahrer an. Foto: Roland Spether
Top

Offenburg (fl) – Die Verkehrsunfallbilanz des Polizeipräsidiums Offenburg ist von der Pandemie geprägt. Im Fokus stehen besondere Gefahren für Zweiradfahrer mit und ohne Motor.mehr...

Kuppenheim (sawe) – Das Schuh- und Sporthaus Kolb besteht seit 100 Jahren in Kuppenheim und wird in dritter Generation geführt. Begonnen hatte der Familienbetrieb als Schuhmacherwerkstatt.

Eine Alternative muss her: Für die ursprünglich angedachte Fahrradbrücke über den Verfassungsplatz gibt es seitens des Bundesamts für Kraftverkehr keine Förderung. Foto: Ralf Hirschberger
Top

Baden-Baden (nof) – Nachdem die Planungen einer Radfahrerbrücke für den Verfassungsplatz abgelehnt worden sind, will Baubürgermeister Alexander Uhlig eine neue Ampelschaltung prüfen.mehr...

Rastatt (BT) – Ein elfjähriges Mädchen und ein noch unbekannter Mann haben sich am Donnerstagmorgen auf dem Gehweg in der Rauentaler Straße mit ihren Fahrrädern gestreift. Das Mädchen stürzte.mehr...

Kuppenheim (sawe) – Die südliche Ortsdurchfahrt Kuppenheim wird ab Frühjahr für 2,1 Millionen Euro grundlegend saniert. Eine weitere Fußgänger-Querungshilfe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.

Loffenau (BT) – Ein 72-jähriger Mann hat am Dienstagvormittag bei Loffenau Bauschutt illegal entsorgt. Dabei wurde er von zwei Radfahrern gesehen, die die Polizei informierten.mehr...

Forbach (gs) – Der ehemalige Förster Helmut Hiller hat eine Schautafel an der Schifferstraße in Forbach gestaltet, die zurzeit als Adventskalender fungiert.

Nach dem Vorbild Leopoldring sollen auch Friedrichring und Plittersdorfer Straße auf beiden Seiten Schutzmarkierungen für Radler erhalten. Foto: Egbert Mauderer
Top

Rastatt (dm) – Auf der Plittersdorfer Straße und dem Friedrichring in Rastatt sollen neue Radschutzstreifen auf beiden Seiten der Fahrbahn markiert werden. Allerdings fallen dadurch Parkplätze weg.

Kuppenheim (sawe) – Trotz neuer Radschutzstreifen in der Murgtalstraße wird am Straßenrand geparkt: Das kann teuer werden: Die Stadt Kuppenheim hat nach einer Kulanzphase Kontrollen angekündigt.

Gaggenau (tom) – Auf der Brücke der Waldstraße über die B462 soll ein Fahrradschutzstreifen angelegt werden. Der Bau- und Umweltausschuss billigte den Vorschlag der Stadtverwaltung ohne Diskussion.

Die Brücke über die Autobahn bei Rauental muss für den Ausbau des A5-Anschlusses Rastatt-Nord abgerissen werden. Foto: Archiv
Top

Rastatt (ema) – Jetzt also doch: Wenn das Regierungspräsidium Karlsruhe den Ausbau der A5-Anschlussstelle Rastatt-Nord anpackt, wird Rauental im Zuge des Neubaus der Autobahnbrücke nicht abgehängt.

Der betrunkene Radfahrer fiel der Polizei auf, weil er unsicher auf dem Fahrrad unterwegs war. Symbolfoto: Holger Hollemann/dpa
Top

Bühl (BT) – Ein Fahrradfahrer ist in der Nacht zum Mittwoch mit 2,4 Promille durch Bühl geradelt. Das blieb nicht unbemerkt, auch wenn er tatsächlich noch das Gleichgewicht halten konnte.

Der verletzte Radfahrer wird in einer Klinik ärztlich versorgt. Symbolfoto: Jochen Denker/Archiv
Top

Rastatt (BT) – Weil ihm ein Radfahrer vermutlich zu langsam unterwegs war, soll ein Autofahrer am Montag in der Rastatter Jahnallee mit einem Teleskopschlagstock auf den Radler eingeschlagen haben.

Rheinmünster (BT) – Ein 66-jähriger Radfahrer ist am Sonntagnachmittag bei Rheinmünster alleinbeteiligt gestürzt und danach gestorben. Die Polizei geht von einer medizinischen Ursache aus.

Die überlastete Kreuzung vor Tor 1 des Benz-Werks soll künftig mit drei Spuren ausgestattet sein. Dazu ist ein Eingriff in das angrenzende Wäldchen erforderlich.Foto: Archiv
Top

Rastatt (ema) – Die Nord-West-Umgehung zwischen Tunnel und Tor 1 des Benz-Werks ist eine viel befahrene Strecke. Das hinterlässt Spuren. Das Regierungspräsidium will die beschädigten Straßen sanieren

Die Sanierungsarbeiten der nördlichen Friedrichstraße sollen im November beendet werden können. Foto: Frank Vetter
Top

Kuppenheim (sawe) – In der Kuppenheimer Ortsdurchfahrt ist ab Frühjahr die nächste Großbaustelle geplant: Dann soll der südliche Teil der Friedrichstraße für rund 1,8 Millionen Euro saniert werden.

Nach der vorgelegten Vorentwurfsplanung endet der Radweg an der Einmündung zum Zufahrtsweg Richtung Stollhofener Tor.  Foto: Anne-Rose Gangl
Top

Rheinmünster (ar) – Ein neuer Radweg von Stollhofen zum Baden-Airpark nimmt Gestalt an. Die Vorentwurfsplanung wurde dem Gemeinderat vorgestellt. Das Vorhaben soll auch den Verkehr im Ort beruhigen.

Bühl (mf) – Die Mechaniker haben alle Hände voll zu tun beim gut besuchten Rad-Event in Bühl. Vom kostenlosen Check bis zur Probefahrt diverser Lastenräder und E-Bikes reicht das Angebot.

Rheinmünster (BT) – Eine Autofahrerin hat am Dienstag in Rheinmünster die Vorfahrt eines Radfahrers missachtet. Der Radfahrer wurde schwer verletzt und mit dem Helikopter ins Krankenhaus gebracht.

Kräftig in die Pedale treten die Teilnehmer der Tour de Gaggenau beim Start auf dem Marktplatz. Foto: Elke Rohwer
Top

Gaggenau (er) – Die Neuauflage nach einem Jahr Pause ist geglückt. Rund 550 Radfahrer bewältigten am Sonntag die 15 Kilometer lange Strecke der Tour de Gaggenau.

Gaggenau (BT) – Derzeit wird die Holzbrücke über den Hühnergraben auf dem Radweg zwischen Bischweier und Gaggenau erneuert. Wie die Stadt Gaggenau informiert, kommt es deshalb zur Vollsperrung.

Gaggenau (BT) – Zwei Fahrradfahrer sind am Dienstag in Gaggenau zusammengestoßen. Es gab eine Verletzte. Ursache für den Unfall war möglicherweise ein Gesundheitsproblem.

Traditionell auf dem Marktplatz fällt am letzten Sonntag der Sommerferien der Startschuss für die „Tour de Gaggenau“. Foto: Markus Mack/BT-Archiv
Top

Gaggenau (uj) – Am letzten Sonntag der Sommerferien heißt es in diesem Jahr wieder „Tour de Gaggenau“. Die traditionelle Radtour am 12. September führt über eine 15 Kilometer lange Strecke.

Nichts geht mehr für Autofahrer: Die Konrad-Adenauer-Brücke ist wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Foto: Ulrich Jahn
Top

Gaggenau (uj) – Voraussichtlich bis zur Adventszeit ist die Konrad-Adenauer-Brücke in Gaggenau gesperrt. Das Bauwerk weist verschiedene Schäden auf und muss saniert werden.

Loffenau (BT) – Der vierte und letzte Abschnitt der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau läuft auf vollen Touren. Zur Belastungsprobe kommt es bei der Vollsperrung vom 31. August bis 5. September.

Loffenau (BT) – Für Fahrzeuge ist die Untere Dorfstraße in Loffenau ab 31. August gesperrt. Fußgänger können den Baustellenbereich passieren. Ebenso Radfahrer, sofern sie ihr Rad schieben.

Rastatt (ema) – Mit dem Bau des Radschnellwegs zwischen Karlsruhe und Rastatt wird frühestens 2025 begonnen. Es stehen verschiedene Varianten zur Debatte, die bis Ende des Jahres untersucht werden.

Gaggenau/Gernsbach (stn) – Wie attraktiv das Radeln im Murgtal ist und wo es Verbesserungspotenzial gibt, darüber hat Lina Schmidt (17) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium eine Seminararbeit verfasst.

Der Notarzt kann nur noch den Tod des Mannes feststellen. Symbolfoto: Stephan Jansen/dpa
Top

Gaggenau (BT) – Ein Radfahrer ist am frühen Sonntagnachmittag nach einem Sturz im Gaggenauer Stadtteil Selbach gestorben. Die Polizei geht von einer medizinischen Ursache für den Unfall aus.

Ötigheim (BT) – Am Donnerstagmorgen ist ein 20-jähriger Ford-Fahrer in die Buchenstraße abgebogen und von der Fahrbahn abgekommen. Dabei stieß er mit einem 74-jährigen Radfahrer zusammen.

Rastatt (BT) – In Niederbühl ist am Donnerstag ein Radfahrer mit einem Pkw zusammengestoßen. Der Zweiradfahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Vier Spuren durchschneiden den Bereich, das Potenzial wird laut Stadt nicht genutzt: Die Bahnhofstraße Rastatt. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Es ist vorerst nur ein Versuch: Die Rastatter Bahnhofstraße soll vom 29. Juli bis voraussichtlich 24. September mit einer Umweltspur für Busse und Radfahrer verengt werden.

Für den neuen Radweg müssen zwei Brücken über den Baggersee und den Sandbach gebaut werden. Infografik: BT
Top

Iffezheim (BT) – Mit einem neuen Radweg bei der Staustufe soll die K3758 an den Landesradfernweg angeschlossen werden. Zwei Brücken sind erforderlich.

Wird an dieser Stelle künftig über eine Brücke geradelt? Die Stadt bewirbt sich um Fördermittel für eine Brücke für Radfahrer. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – In der Gemeinderatssitzung hat die Idee der Fahrradbrücke am Baden-Badener Verfassungsplatz die Gemüter erhitzt. Schließlich gab es aber ein Ja zum Förderantrag.

Loffenau (BT) – Bürgermeister Markus Burger hat dieser Tage das Ehepaar Treiber verabschiedet. Fast vier Jahrzehnte lang war die Höhengaststätte „Teufelsmühle“ für Edmund und Gabi Treiber ihr Leben.

Den Schulwegeplan für Bietigheim mit Maskottchen Hardty haben Eltern wie Martina Bellavia (links vorne) und Christina Heß (rechts vorne) mitentwickelt. Foto: Nadine Fissl
Top

Bietigheim (mak) – Die Gemeinde Bietigheim beteiligt sich am Fußverkehrs-Check des Verkehrsministeriums, um die Wege für Fußgänger sicherer zu machen. Ein Bürgerworkshop findet im September statt.

Rastatt (BT) – Als ein 24-jähriger Radfahrer einem Ast ausgewichen ist, ist er mit einem weiteren Radfahrer zusammengestoßen. Beide Fahrradfahrer haben sich leicht verletzt.

Über dem Verfassungsplatz könnte ein „Leuchtturm des Radverkehrs“ entstehen.  Foto: Basse/Stadt Baden-Baden
Top

Baden-Baden (sre) – Etappensieg für Radprojekte in Baden-Baden: Der Bauausschuss stimmt sowohl bei der Radallee als auch bei der Brücke über den Verfassungsplatz für Förderanträge.

Loffenau (stj) – Der Verkauf des Höhengasthauses Teufelsmühle ist in trockenen Tüchern. Das teilte Bürgermeister Markus Burger am Dienstagabend im Gemeinderat mit.

Soundcheck: Ein Experte prüft die Geräuschentwicklung eines E-Modells von Mercedes. Foto: Daimler
Top

Baden-Baden (vo) – Alle neu zugelassenen Batterie-Elektroautos, Hybridmodelle oder Wasserstofffahrzeuge brauchen elektronischen Sound. Daimler hat sich darüber viele Gedanken gemacht.

Hochbetrieb auf einem Pop-Up-Radweg in Wuppertal: Im Oostal ist Radfahren noch nicht so weit verbreitet. Das will die Stadt ändern. Foto: Marius Becker/dpa
Top

Baden-Baden (hol) – Baden-Baden will Förderanträge für sechs Projekte stellen, um den Radverkehr in der Stadt auszubauen. Geplant ist eine Fahrradallee vom Bahnhof in Oos bis zur Geroldsauer Mühle.

Kuppenheim (BT) – Ein 69-jähriger Pedelec-Fahrer verletzte sich im Zuge eines Zusammenstoßes mit einem weiteren Radfahrer schwer. Der Endsechziger musste in eine Klinik gebracht werden.

Der Autofahrer überholt BT-Redakteur Nico Fricke mit großem Abstand. Die neu markierten Schutzstreifen sind den Fahrradfahrern vorbehalten.  Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (nof) – Seit kurzem verbindet Sandweier und Oos ein so genannter Schutzstreifen auf der Landesstraße 67. Doch wie geschützt fühlt sich ein Fahrradfahrer auf der Tempo-70-Strecke?

Nach Ende der Pandemie soll der deutsch-französische Austausch mit neuen Projekten wiederbelebt werden. Foto: Philipp von Ditfurth/Archiv
Top

Straßburg/Freiburg (vn) – Drei grenzüberschreitende Projekte werden mit Geldern aus dem Programm Interreg V gefördert. Unter anderem ist bei Marckolsheim ein neuer Radweg über den Fluss geplant.

Gaggenau (vgk/tom) – Befestigungsschrauben ragen aus einer privaten Parkfläche, die öffentlich zugänglich ist. Sie können leicht übersehen werden.

Auf der Bahnhofstraße zwischen Postplatz und Bahnhof sollen im Sommer zeitlich begrenzt Umweltspuren für Radfahrer und Busse markiert werden. Foto: Egbert Mauderer
Top

Rastatt (ema) – Mehr als 400 Ideen haben Bürger im Beteiligungsprozess für den Mobilitätspakt beigesteuert. Die Partner haben nun weitere Maßnahmen angekündigt.

Mit der Laserpistole können Raser bereits aus 100 Meter Entfernung wahrgenommen werden. Sie sollen für die Gefahr, die von ihnen ausgeht, sensibilisiert werden. Foto: Nadine Fissl
Top

Offenburg/Sinzheim (naf) – Die bundesweite Aktion sicher.mobil.leben hat in diesem Jahr die „Radfahrer im Blick“. Auch in Mittelbaden durchgeführte Kontrollen sollten sensibilisieren.

Bühl (BT) – Beim diesjährigen Wettbewerb „Stadtradeln“ haben ich in Bühl so viele Teams wie noch nie angemeldet: 42 Stück. Vakhtang Godishvilli geht dabei als „Stadtradeln-Star“ ins Rennen.