Rastatt (BNN) – Voraussichtlich ab 2025 wird der Radschnellweg (RSW) im Teilabschnitt von Karlsruhe nach Rastatt gebaut. Derzeit werden drei mögliche Ausbauvarianten untersucht. €
Rastatt (BNN) – Voraussichtlich ab 2025 wird der Radschnellweg (RSW) im Teilabschnitt von Karlsruhe nach Rastatt gebaut. Derzeit werden drei mögliche Ausbauvarianten untersucht. €
Baden-Baden (sga) – Im Gedenken an die Todesopfer der B500: Mit dem „Schweigekilometer“ will Tobias Gaiser auf die unfallreiche Motorradstrecke auf der Schwarzwaldhohstraße aufmerksam machen.€
Bühl (BNN) – Das Interesse an der Stelle eines Schutzgebietsbetreuers für das Schutzgebiet Waldhägenich bei Bühl ist deutlich gestiegen. Grund ist wohl eine Änderung in der Stellenbeschreibung.€
Sinzheim (cn) – Lärmbeeinträchtigungen werden unvermeidlich sein bei den Arbeiten am Lärmschutzwall an der B3 neu. Sie sollen laut Regierungspräsidium Karlsruhe am kommenden Sonntag beginnen.mehr...
Gernsbach (stj) – Wie laufen Aushub und Abtransport des kontaminierten Erdreichs auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal? Das BT war vor Ort.€
Gaggenau (BT/vgk) – Die Baumaßnahme in Hörden soll bis August abgeschlossen sein. Ziel des Abbruchs ist es, Wanderfischen einen besseren Aufstieg im Gewässer zu ermöglichen.€
Rastatt (sie) – Seit Monaten liegt ein Geräusch über dem Rastatter Stadtteil Rheinau, jetzt hat Daimler Truck bestätigt, dass der Dauerton es aus dem Werk kommt. Man will Abhilfe schaffen. €
Rastatt/Muggensturm (sie) – „Die Unternehmen und Verkehrsteilnehmer der Region brauchen eine möglichst schnelle Lösung für einen Ausbau“ des A5-Anschlusses, sagt IHK-Vizepräsident Herbert Striebich.€
Rastatt (sie) – Die Flüchtlingszahlen steigen im Landkreis Rastatt, der Druck auf die Kommunen ist aber noch gering: Die Stadt Rastatt muss 2022 voraussichtlich sechs Flüchtlinge aufnehmen.€
Baden-Baden (BNN) – Die vom Regierungspräsidium Karlsruhe geplante ganzjährige Sperrung der Badener Wand und der Felsenbrücke in den Battertfelsen bei Baden-Baden ist vom Tisch – zumindest vorerst. €
Hügelsheim (sie) – Die Diskussion über die Anbindung des Baden-Airparks startet an einem runden Tisch von vorne. Daran sollen auch Bürgerinitiativen ihren Platz haben.€
Baden-Baden/Rastatt (BNN) – Mit der aktuellen Omikron-Welle steigen an den Schulen und Kitas in Mittelbaden die Infektionszahlen.€
Kuppenheim (sawe) – Die südliche Ortsdurchfahrt Kuppenheim wird ab Frühjahr für 2,1 Millionen Euro grundlegend saniert. Eine weitere Fußgänger-Querungshilfe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.€
Murgtal (tom) – Wer haftet, wenn ein Eiszapfen von einem eWayBW-Leitungsmast aufs Pkw-Dach kracht? Ein Autofahrer aus Gaggenau ärgert sich über einen Lackschaden und sieht das Land in der Pflicht.€
Rheinmünster (sie) – Der Anschluss des Baden-Airparks beschäftigt Politik und Kommunen seit mehr als 20 Jahren. Das Land will das Großprojekt an einem runden Tisch von vorne diskutieren.mehr...
Gernsbach (stj) – Im Naturschutzgebiet auf dem Kaltenbronn ist ein gigantisches Vorhaben geplant: die Renaturierung des Hochmoors. Wie läuft das Ganze eigentlich genau ab?€
Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Die Klimaschutzziele in der EU sind ambitioniert – und jede Region arbeitet mit eigenen Strategien an der Umsetzung€
Gernsbach (BT) – Der Tunnel Gernsbach wird am Mittwoch, 8. Dezember, von 9 bis 16 Uhr komplett gesperrt. Dies hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mitgeteilt. Grund sind Bauarbeiten.mehr...
Gernsbach (stj) – Auf der Baustelle im Wörthgarten läuft seit Ende Oktober die Altlasten-Sanierung. Das BT klärt über die Sicherheitsvorkehrungen beim Austausch des belasteten Bodenmaterials auf.€
Gernsbach (stj) – Daniel Raddatz, Leiter des Referats Naturschutz und Landschaftspflege beim Regierungspräsidium Karlsruhe, hat am Dienstag das Projekt „Moorrenaturierung am Kaltenbronn“ vorgestellt.€
Rastatt (ema) – Jetzt also doch: Wenn das Regierungspräsidium Karlsruhe den Ausbau der A5-Anschlussstelle Rastatt-Nord anpackt, wird Rauental im Zuge des Neubaus der Autobahnbrücke nicht abgehängt.€
Ötigheim (as) – Der Verein für Umweltschutz und Landschaftspflege (VUL) Ötigheim war 1971 ein Vorreiter in der Region. Er hat in 50 Jahren viel bewirkt – und noch einiges vor.€
Loffenau (BT) – Endspurt bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau: Bauphase vier beginnt am 25. Oktober. Dann wird die innerörtliche Umleitung wegen fehlender Ausweichmöglichkeiten wegfallen.€
Kuppenheim (sawe) – Die alte Brücke im Bereich der Bannstraße und der Straße Am Kanaldamm in Kuppenheim soll durch eine neue ersetzt werden. Eine Sanierung wäre wohl nicht wirtschaftlich. €
Loffenau (BT) – Endspurt bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau: Bauphase vier beginnt am 25. Oktober. Dann wird die innerörtliche Umleitung wegen fehlender Ausweichmöglichkeiten wegfallen.€
Baden-Baden (hez) – Die Stadt hat Bilanz der Unterbringung von Asylbewerbern gezogen. Seit 2016 ist die Anzahl nur um rund zehn Prozent zurückgegangen und es werden wieder mehr Zuweisungen erwartet.€
Weisenbach (mm) – Die „unendliche Geschichte“ geht weiter: Radler müssen noch ein Jahr warten, bis sie das Teilstück der „Tour de Murg“ zwischen Weisenbach und Hilpertsau gefahrlos befahren können.€
Murgtal (BT) – Auf der B462 kommt es noch bis einschließlich 8. Oktober zu Behinderungen. Grund sind Arbeiten für die Teststrecke eWayBW.€
Baden-Baden (nof) – Geboren aus der Not, dem PFC-Problem Herr zu werden, ist nun ein Großprojekt eingeweiht worden: die Verbundleitung zum Grundwasserwerk Sandweier.€
Murgtal (BT) – Auf der B462 kommt es vom 27. September bis einschließlich 8. Oktober zu Behinderungen. Grund sind Arbeiten für die Teststrecke eWayBW.€
Murgtal (BT) – Der Regelbetrieb der Teststrecke mit elektrischen Oberleitungs-Lkw kann am Dienstag 21. September, starten. Dies hat das Landesverkehrsministerium am Dienstagnachmittag gemeldet.€
Rastatt (ema) – Plittersdorf erwartet zwei Großbaustellen: Die Neugestaltung der Rheinpromenade und den Neubau der Ankerbrücke.€
Muggensturm (sl) – Die in Muggensturm ansässige Tensid-Chemie GmbH beantragt beim Regierungspräsidium eine erweiterte Lagerhaltung für Biozide. Im Ort ist nicht jeder begeistert über dieses Vorhaben.€
Durmersheim (HH) – Pläne des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums bringen Mütter und Väter auf die Palme. Jetzt wendeten sie sich sogar ans Kultusministerium. €
Rastatt/Baden-Baden (ans) – Erneut gab es in diesem Jahr eine hohe Nachfrage nach den sogenannten „Lernbrücken“. Lediglich in Gernsbach konnte der Förderbedarf nicht vollständig abgedeckt werden.€
Rastatt (sl) – 26 ehemalige Ortskräfte, die im Zuge der Afghanistankrise ihr Heimatland verlassen mussten, sind im Landkreis Rastatt untergekommen. 33 weitere werden in den nächsten Tagen erwartet.€
Gernsbach (stn) – Das Hochmoor erfüllt nicht die Unesco-Kriterien. Ein EU-Förderantrag zur Moorrenaturierung ist hingegen in Vorbereitung.€
Baden-Baden (sga) – Bald will das Regierungspräsidium die B500 zwischen Ebert- und Verfassungsplatz in Baden-Baden sanieren. Darum muss der darunter liegende Kanal begutachtet werden – mittels Drohne€
Rastatt (dm) – Das Rastatter Rathaus drängt auf eine Instandsetzung der Ortsumfahrung L77a mit „lärmarmem“ Belag. Gleichzeitig wird auch ein Ausbau des Knotenpunkts am Benz-Werkstor 1 geprüft.€
Rastatt (dm) – Bei der Beratung über das Rauentaler Neubaugebiet hätte der Ortschaftsrat öffentlich vorberaten müssen. Das Thema wird nun sowohl dort als auch im Gemeinderat nochmals aufgerufen.€
Baden-Baden (kos) – Durch eine Änderung des Gesetzes zur Personenbeförderung können Kommunen Festpreise für Wegstrecken per Taxi festlegen. In Mittelbaden gibt es bisher aber noch keine Vorgaben.€
Gernsbach (stj) – Mit einer klaren Mehrheit von 22 Ja-Stimmen (sieben Gegenstimmen der CDU) geht der Bebauungsplan „Wörthgarten“ in die erneute Offenlage. Das entschied der Gemeinderat am Montag. €
Gernsbach (stj) – Die Entwicklung des Wörthgartens (ehemals Pfleiderer-Areal) nimmt Fahrt auf: Am Montag, 26. Juli, soll das Projekt vom Gemeinderat in die erneute Offenlage geschickt werden.€
Forbach (mm) – Es waren dramatische Bilder aus den Hochwassergebieten. Auch ein Damm drohte zu brechen. Könnte diese Gefahr auch an der Schwarzenbach Talsperre bestehen?€
Baden-Baden/Ahrweiler (for) – Zahlreiche Helfer aus Baden-Württemberg – darunter auch Einsatzkräfte aus Mittelbaden – sind zur Unterstützung in den Unwetter-Gebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz.€
Rastatt (ema) – Die Grundschule Ottersdorf braucht einen neuen Schulleiter. Christine Hillert wechselt nach Gaggenau. Derweil laufen Beratungen über eine mögliche Außenstelle in Wintersdorf.€
Rastatt (fk) – Die Erprobung von Verdachtsflächen im Landkreis Rastatt hat weitere PFC-belastete Flächen in mehreren Kommunen zutage gefördert. Insgesamt gelten nun 1.188 Hektar als verunreinigt.€
Iffezheim (BT) – Mit einem neuen Radweg bei der Staustufe soll die K3758 an den Landesradfernweg angeschlossen werden. Zwei Brücken sind erforderlich.€
Gaggenau (BT) – Am Montag ist die Pilotstrecke im Murgtal von eWayBW offiziell in Betrieb genommen worden. Eine Verlängerung der Oberleitungsabschnitte ist bereits in Planung.€
Kuppenheim (mak) – Zwei weitere Sanierungsabschnitte in der Kuppenheimer Friedrichstraße und die damit verbundene Sperrung der Murgbrücke haben zum Auftakt für Verkehrsprobleme gesorgt.€
Gaggenau (stn) – Aufgrund zu geringer Schülerzahlen wird die Werkzeugmechaniker-Ausbildung der Gaggenauer Carl-Benz-Schule ab dem Schuljahr 2021/2022 an die Gewerbeschule Bühl verlegt. €
Murgtal (BT) – Auf der B462 sind für das Wochenende noch einmal nächtliche Vollsperrungen angesagt.€
Rastatt (sawe) – Die „Wildvogelauffangstation Fingermann“ kann ihre Tätigkeit nun als eingetragener Verein fortführen. Behördliche Auflagen sorgen aber weiterhin für Verdruss.€
Muggensturm/Karlsruhe (sl) – Regierungspräsidentin Sylvia Felder sieht keinen Spielraum für einen Kompromiss bei der K3728. Die Kreisstraße soll dem Ausbau der B462 weichen. Muggensturm will klagen.€
Gernsbach (BT) – Der mit der Investorengruppe Krause (Bayreuth) im Jahr 2019 geschlossene städtebauliche Vertrag zur Entwicklung des Wörthgartens ist erweitert worden. €
Durmersheim (stn) – TransnetBW hat 500 Grundstückseigentümern in Durmersheim eine Prämie angeboten, um sich die Überleitungsrechte für die Antragstrasse zu sichern. Das sorgt für Unmut.€
Sinzheim (nie) – Der Lückenschluss bleibt vorerst bestehen: Das fehlende Stück Radweg ab der L80 in Richtung Leiberstung muss weiter warten. Auch eine Ertüchtigung des Waldweges kommt nicht in Frage.€
Rastatt (BT) – Das Thema Lärmschutz bleibt akut im Münchfeld. Die örtliche Bürgerinitiative hat jetzt eine Petition beim Landtag eingereicht.€
Gernsbach (stj) – Der Ausschuss für Schulen und Kultur des Rastatter Kreistags hat am Dienstagnachmittag mehrheitlich für die Schließung der Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach gestimmt.€
Iffezheim (mak) – Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat vom Bund ein 42 Hektar großes Stück Wald bei Iffezheim erworben, das sich nun ungestört zum Naturschutzgebiet entwickeln soll.€
Gernsbach (stj) – Vor den entscheidenden Sitzungen bekräftigen Landratsamt und Regierungspräsidium ihre Forderung, die HLA Gernsbach zu schließen. Andere Schulen würden davon profitieren.€
Baden-Baden/Rastatt (naf) – Schulen müssen in den Fernunterricht, wenn im Stadt- oder Landkreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Inzidenz über 200 liegt oder es nicht genug Tests gibt. €
Forbach (BT) – Bei der digitalen Auftaktveranstaltung der „SPD Murgtal-Connection“ am Sonntag haben sich die Sozialdemokraten für den Erhalt der Handelslehranstalt (HLA) in Gernsbach stark gemacht. €
Weisenbach (mm) – Rund vier Wochen Verzögerung gibt es beim Großprojekt Radlerbrücke zwischen Weisenbach und Hilpertsau. €
Karlsruhe (BT) – Das Vor-Ernte-Monitoring zur Untersuchung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf PFC beginnt. Zudem wurde und wird das Gewässermodell stetig aktualisiert.€
Rastatt (ar) – Die Pestalozzi-Schule Rastatt wächst rasant und benötigt mehr Platz. Wo dieser Raum geschaffen werden kann, muss noch geklärt werden. Ein Anbau am Stammhaus kommt nicht mehr infrage.€
Murgtal (BT) – Der Abschluss der Arbeiten für das Projekt eWayBW verzögert sich um weitere drei Wochen bis zum Pfingstwochenende am 22./23. Mai. €
Kuppenheim (ar) – Es ist lange geplant, am 25. Mai soll nun begonnen werden: Dann startet die Sanierung der Ortsdurchfahrt L67 in Kuppenheim. Das soll auch Verbesserungen für Radfahrer bringen. €
Forbach (BT) – An der B462 bleibt in der Ortsdurchfahrt Forbach im Bereich Landstraße 1 bis 17 bei starken Niederschlägen immer wieder Wasser stehen. Ab Montag, 15. März, wird die Fahrbahn saniert.€
Gaggenau (BT/tom) – Eine ganze Reihe von Fragen und Vorwürfen sind es, mit denen die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – Kein PFC“ den Landkreis Rastatt konfrontiert. Hier eine Übersicht.€
Gernsbach (BT) – Der Tunnel in Gernsbach wird am Donnerstag ab 9 Uhr für rund sechs Stunden gesperrt. Der Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten. €
Ottersweier (jo) – Solarbauer von der Sonne verwöhnt: An der Autobahn bei Unzhurst hat der Aufbau der Freiflächen-Photovoltaikanlage begonnen.€
Murgtal (BT) – In der Nacht zu Samstag, 20. Februar, kommt es zu einer Vollsperrung an der B 462 zwischen der Anschlussstelle L67 und dem Unimogmuseum.€
Gernsbach (stj) – Was wird aus der Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach? Seit Monaten hängt das Damoklesschwert der Schließung über der kleinsten kaufmännischen Schule Baden-Württembergs.€
Rastatt/Karlsruhe (BT) – Der Radschnellweg Karlsruhe – Rastatt kann starten: Die Planungsvereinbarung wurde nun von den Verantwortlichen unterschrieben. €
Bade-Baden (hol) – „Zurück zum Kern der Sache“: Jörg Rother ist aus dem Regierungspräsidium wieder in den Schuldienst gewechselt. Seit August 2020 leitet er die Robert-Schuman-Schule.€
Baden-Baden/Rastatt/Bühl (BT/nie) – Bund und Land investieren in diesem Jahr in eine Reihe von Straßenbaumaßnahmen in Mittelbaden. Das teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe mit.€
Rastatt (fk) – Auf exakt 1.159 Hektar Ackerland wurde in Mittelbaden bisher ein Eintrag mit PFC gefunden. Fast alle potenziellen Risikogebiete sind untersucht.€
Loffenau (stj) – Der vierte und letzte Bauabschnitt der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau startet am 15. Februar. Rund 13 Monate wird diese Großbaustelle dauern.€
Gernsbach (stj) – Screenshots und Videos vom Online-Unterricht einer Klasse der Realschule Gernsbach sind jetzt auf Instagram aufgetaucht. Das Verhalten erfüllt einen Straftatbestand.€
Rastatt (fk) – Landrat Toni Huber und Ministerialdirektor Uwe Lahl beraten am 28. Januar das weitere Vorgehen in Sachen Autobahnanschluss des Airpark. Nicht dabei ist die Gemeinde Hügelsheim.€
Ötigheim/Durmersheim (saa) – Vom Gewässer zum Wanderweg: Der Federbach zwischen Ötigheim und Durmersheim war vergangenes Jahr sechs Monate lang versickert. Sinkende Grundwasserstände sind die Ursache€
Baden-Baden/Rastatt/Bühl/Gaggenau (naf/bjhw/stn/mak/sre) – Zum Schulstart schwänzt die Technik: Landesweit kam es am Montagvormittag zu Ausfällen der digitalen Lernplattformen. €
Stuttgart/Rastatt (fk) – Aufgrund der Engpässe bei der Impfstofflieferung starten die Kreisimpfzentren nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Termine gibt es frühestens ab 18. Januar€
Baden-Baden (red/nof/fvo) – Der Aufbau der Kreisimpfzentren in Baden-Baden und Bühl verursacht viel Arbeit. In der Kurstadt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, Personal wird noch gesucht. €
Kuppenheim (ar) – Sturm-, Dürr- und Käferholz sowie Pilzschäden machen dem Kuppenheimer Stadtwald zu schaffen. Doch trotz umfangreicher Maßnahmen ist der Forst kein Verlustgeschäft.€
Gaggenau (red) – Wegen umfangreicher Planänderungen beim Projekt eWayBW bleibt die halbseitige Sperrung der B462 in Höhe Kuppenheim länger bestehen als vorgesehen. Das teilt das RP Karlsruhe mit.€