Alle Artikel zum Thema: Reichental

Reichental
Prall gefüllt: Michael Buchholtz, ehemaliger Gärtner der Bühlerhöhe, will ökologisch orientierte Teilnehmer mit selbst angebautem Gemüse begeistern. Foto: David Urban
Top

Murgtal (ham) – „Im Murgtäler Gemüsegarten kannst du dem Traum vom eigenen Garten näherkommen. Die Herkunft des eigenen Essens wird greifbar“, wirbt Michael Buchholtz für seine Mikrolandwirtschaft.

Appelliert dazu, die Eigenversorgung zu wahren und zu stärken: Alt-Gemeinderat Otmar Großmann (links) am Rednerpult der Bürgerwerkstatt. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – Wie komplex die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung selbst in einer kleinen Kommune sind, konnten die Teilnehmer der Bürgerwerkstatt in Weisenbach in Erfahrung bringen. mehr...

Gernsbach (BT) – Unbeschwert den Freibadsommer genießen, ohne Einschränkungen: „Wir gehen davon aus, dass dies in diesem Jahr weitestgehend möglich sein wird“, sagt Stadtwerkeleiter Sean Allen Brent.

Eine Ersatzwasserleitung führt von Ottenau zum zentralen Gernsbacher Hochbehälter auf dem Galgenbusch. Eine Weiterführung von Gaggenauer Wasser bis nach Weisenbach sei aber kein Thema. Foto: Gareus-Kugel
Top

Gaggenau (hu) – Ohne Diskussionen gingen die Tagesordnungspunkte in Rastatt, Gernsbach und Gaggenau über die Bühne: Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal soll am 30. Juni Geschichte sein.

Gernsbach (BT) – Bilder des Stadtarchivs schmücken den neuen „Historischen Kalender 2022“. Er ist ab sofort erhältlich und nimmt die Betrachter mit auf eine nostalgische Zeitreise durch Gernsbach.mehr...

Gaggenau (uj) – Ein Verlierer bei der Bundestagswahl im Murgtal ist Kai Whittaker. Der CDU-Bundestagsabgeordnete verzeichnet deutlich weniger Erststimmen, verteidigt aber sein Direktmandat.

Gernsbach (ueb) – Der Casimir-Katz-Verlag hat auf Initiative der Gernsbacher Buchhändlerin Sabine Katz einen Wettbewerb für weibliche Autoren ins Leben gerufen.

Gernsbach (vgk) – Deutlich erweitert wurde im Waldmuseum Reichental die Ausstellungsfläche. Neu ist das Thema Wagnerei, das ab sofort in dem Gernsbacher Stadtteil präsentiert wird.

Gernsbach (uj) – Rund sieben Jahre steht das Gebäude des früheren Reichentaler Kindergartens leer. Jetzt will die Stadt Gernsbach das Anwesen verkaufen. Wohnungen sollen entstehen.

Gernsbach (hry) – Solidarität unter Motorradclubs: Die Motorradfreunde Reichental haben eine Spendenaktion für einen Club in Schuld initiiert und einen „Fleischkäshock“ veranstaltet.

Gernsbach (ueb) – Wissen, wie der Hase läuft: Das können Familien von sich behaupten, die beim Familientag auf dem Kaltenbronn dabei waren.

Gernsbach (ueb) – Die Viertklässler der Naturparkschule Hilpertsau sind bei der Heuernte in Reichental im Einsatz. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zeigen ihnen, wie das früher ging.

Gernsbach (hry) – Bei der ersten öffentlichen Führung auf dem Kunstweg am Reichenbach nach dem Lockdown liegt Schwerpunkt auf dem Werk der 1979 in Kyoto (Japan) geborenen Künstlerin Peco Kawashima.

Am 2. Juli ist es wieder soweit: Die Kanoniere Adrian Mörmann (links) und Achim Rothenberger feuern anlässlich des Lautenbacher Feiertags um 6 Uhr, 9 Uhr und nachmittags bei der Prozession 50 Salutschüsse ab. Foto: Benito Rothenberger
Top

Gernsbach (stj) – Drei von vier Repräsentationswaffen der Stadt Gernsbach sind im Beschussamt Ulm durch den TÜV gefallen und haben keine Genehmigung für die weitere Nutzung bekommen.

Murgtal (stj) – Pünktlich zum Saisonstart fünf weiterer Freibäder im Murgtal am 12. Juni greifen die Regelungen für eine Inzidenz unter 35. Das bedeutet: Keine Testpflicht, mehr Besucher.

Gernsbach (vgk) – Die bizarren Felsformationen des Murgtals verheißen Kletterspaß. Eine markante und augenfällige Felsformation ist der steilaufragende Grafensprung unterhalb von Schloss Eberstein.

Die roten Holzklötze (rechts) standen für je 1.000 Euro, die für den Dorfladen zugesagt wurden. Rund ein Drittel der benötigten 80.000 Euro fehlte jedoch. Das Projekt schien daher vor dem Aus. Foto: Stephan Juch/BT-Archiv
Top

Gernsbach (ham) – Der Traum vom Dorfladen in Staufenberg schien geplatzt. Seit September 2019 war von der Initiative nichts mehr zu hören. Jetzt kommt jedoch wieder Fahrt in das Projekt.

Gernsbach (BT) – Die CDU Gernsbach feiert 75-jähriges Bestehen: Am 27. April 1946 wurde der Ortsverband der Badischen Christlichen Sozialen Volkspartei aus der Taufe gehoben.

Gernsbach (stj) – Die Dauerausstellung Natur am Kaltenbronn im Infozentrum läuft inzwischen im 15. Jahr – und „ist immer noch topaktuell“, wie Einrichtungsleiterin Kristina Schreier betont.

Gernsbach (BT) – Viele Apfelbäume werden in den nächsten Jahren weiter absterben, wenn nichts gegen die Mistel unternommen wird, warnt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Reichental.

Mit dem warmen Wetter drängt es auch wieder mehr Motorradfahrer auf die Straßen. Symbolfoto: BT-Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Die Polizei warnt durch den abrupten Einstieg in die Motorradsaison durch die warmen Temperaturen vor besonderen Unfallrisiken - und sie gibt Tipps.

Gernsbach (BT) – Der Film „Best of Fastnacht Reichental“ zeigt sechs Stunden lang alle prägenden Figuren der Orgelfels-Sitzungen seit 1990.

Gernsbach (red) – Im Gernsbacher Stadtteil Reichental sollten Hundebesitzer besonders vorsichtig sein. Laut Polizei wurden auf einem Parkplatz in der Badstraße vermutlich zwei Tiere vergiftet.

Gernsbach (stj) – Bürgermeister Julian Christ hat den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2021 eingebracht. Das BT blickt auf die geplanten Investitionsmaßnahmen bis ins Jahr 2024.

Die beteiligten Fahrerinnen blieben bei dem Glätteunfall unverletzt. Symbolfoto: Nord-West-Media TV/dpa
Top

Gernsbach (red) – Bei einem Glätteunfall ist am Mittwoch auf der L76b zwischen Kaltenbronn und Reichental ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro entstanden. Zwei Autos waren beteiligt.

Von ruhiger Langlauf-Idylle wie hier auf unserem Archiv-Foto von der Schwarzmiss ist man auf dem Kaltenbronn derzeit weit entfernt. Foto: Infozentrum Kaltenbronn
Top

Gernsbach (stj) – „Was die letzten Tage auf dem Kaltenbronn unterwegs war, ist nicht mehr zu akzeptieren“, bedauert der Skiclub Enzklösterle angesichts des Chaos’, das in den Höhenlagen herrscht.

Alles dicht: Selbst bei nasskaltem Schmuddelwetter sind die Parkplätze auf dem Kaltenbronn derzeit total überfüllt, sodass auch am Straßenrand geparkt wird. Foto: Guido Wieland
Top

Gernsbach (stj) – Besucheransturm wird zur Belastungsprobe: Die Situation auf dem Kaltenbronn sorgt in Reichental für „autobahnähnliche Zustände“.

Gernsbach (red) – Die Grundschule Hilpertsau ist seit fünf Jahren Naturpark-Schule. Sie war die erste im Nordschwarzwald. Nun ist sie erneut zertifiziert worden.

Gernsbach (red) – Das Telekommunikationsunternehmen O2 errichtet eine neue LTE-Station in Reichental. Der 4G-Netzausbau soll die Qualität des Mobilfunknetzes für mehrere tausend Menschen verbessern.

Schon mehr als zehn Hektar verbrachte Flächen haben Ehrenamtliche im Murgtal bisher der sogenannten Erstpflege unterzogen und sie wieder freigestellt. Unser Bild zeigt eine Aktion aus dem Jahr 2018 im Ätzenbachtal in Obertsrot. Foto: Stephan Juch
Top

Murgtal (stj) – Der Landschaftserhaltungsverband Rastatt hat die Aufgabe, die hiesige Kulturlandschaft zu schützen. BT-Redakteur Stephan Juch hat Geschäftsführerin Diana Fritz interviewt.

Gernsbach (stj) – Die Inversionswetterlage hat am Wochenende wieder zahlreiche Ausflügler auf den Kaltenbronn geführt. Viele von ihnen freuten sich über die frisch sanierte L76b.

Die Arbeiten am dritten Bauabschnitt zwischen der Haltestelle Orgelfelsen und Kaltenbronn werden am Freitag abgeschlossen. Foto: Stephan Juch/Archiv
Top

Gernsbach (red) – Die Sperrung der Landesstraße zwischen dem Gernsbacher Stadtteil Reichental und Kaltenbronn wird am kommenden Wochenende aufgehoben. Damit entfällt dann auch die längere Umleitung.mehr...

Gernsbach (vgk) – Ein Luchs hat Mitte Dezember auf dem Kaltenbronn und der Gemarkung Weisenbach für Aufsehen gesorgt. Inzwischen fühlt sich das seltene Tier im Murgtal offensichtlich wohl.

Das Murgtal (hier an der Scheuerner Talstraße) wird mit Glasfaserkabel ausgestattet. Foto: Stephan Juch
Top

Murgtal (stj) – Der Landkreis Rastatt arbeitet mit Hochdruck am Glasfaserausbau: Alleine im Murgtal gibt es sieben Bauabschnitte für das Backbone-Netz, von dem aus dann weitere Anschlüsse erfolgen.

Weisenbach (mm) – Der Wald ist im Murgtal zurzeit nicht mehr die „Spardose“ einer Kommune – vielmehr entwickelt er sich zum Kostenfaktor. Käfer- und Sturmholz auf dem Markt drücken die Preise.

Gernsbach (red) – In der Zeit von Montag, 9. November, bis Freitag, 20. November, werden zwischen 8 und 16 Uhr entlang der L 76b Holzfällarbeiten durchgeführt. Dadurch kommt es zu Behinderungen.mehr...

Gernsbach (ham) – Die Besucherzahlen in den vier Gernsbacher Freibädern sind 2020 dramatisch eingebrochen. Der Rückgang beträgt im Vergleich zur Saison 2019 mehr als 70 Prozent.

Gernsbach (kba) – Reichental ist im Oktober erneut filmreif: Die Kurhaus Production aus Baden-Baden dreht in dem malerischen Örtchen „Nachtwald“. Der Streifen soll Anfang 2022 in die Kinos kommen.

Blickfang von der Waldbach aus: Die Zehntscheuern. Foto: Harry Mühlberger
Top

Gernsbach (stj) – Bürgermeister Christ hat ein Stadtentwicklungskonzept vorgelegt, zudem stellt Gernsbach einen Antrag, um mit der Altstadt ins Landessanierungsprogramm zu kommen.

Gernsbach (ueb) – Der Dorfladen in Reichental besteht seit einem Jahr – und im Gegensatz zu manch anderem Dorfladen-Projekt ist es in dem 800-Seelen-Örtchen sehr gut angelaufen.

Gernsbach (vgk) – Für die Schüler der Naturparkschule Hilpertsau hat der Unterricht besonders spannend begonnen: Ein Vortrag über die Fledermaus samt Beobachtung in der Natur hat sie begeistert.

Gernsbach (stj) – Der Panoramaweg in Reichental bietet tolle Aussichten auf den Ortsteil. Er besteht inzwischen seit zehn Jahren. Das BT stellt den Rundweg im Rahmen der Serie „Urlaub daheim“ vor.mehr...

Immer was los ist auf dem Wohnmobil-Stellplatz in Obertsrot – direkt gegenüber liegt das idyllische Freibad. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Urlaub im Wohnmobil liegt seit Jahren im Trend. Ein Trend, der durch die Corona-Pandemie in diesem Sommer weiter verstärkt wird. Das merkt man auch bei der Stadt Gernsbach.

Gernsbach (vgk) – Die Standsicherheitsprüfung von Grabmälern ist für Kommunen eine jährliche Verpflichtung. Auf den sieben Gernsbacher Friedhöfen sind jetzt rund 1.400 Grabsteine überprüft worden.

Gernsbach (friz) – Wo sich Brotenaubach und Dürreychbach zur Eyach vereinen hat die Heuernte auf der Großen Wiese eine über 400-jährige Tradition. Die Weidegemeinschaft Reichental setzt diese fort.

Gernsbach (red) – Der Musikverein Hilpertsau hat seinen Musiker-Nachwuchs ausgezeichnet. Acht Kinder nahmen erfolgreich am Instrumentenzirkel teil, der pandemiebedingt nicht wie gewohnt ablief.mehr...

Gernsbach (vgk) – Die Modalitäten für die Öffnung des Reichentaler Schwimmbads waren Thema der Ortschaftsratssitzung. Aufgrund der Hygienebestimmungen werden Zusatzkosten auf die Verwaltung zukommen.

Gernsbach (stj) – Ob, wann und wie öffnen die vier Freibäder in Gernsbach unter Corona-Bedingungen? Damit beschäftigen sich ab kommender Woche die Kommunalpolitiker der Papiermacherstadt.

Im Schwimmbad Obertsrot muss die Warmwasseranlage hergerichtet werden. Fotos: Gareus-Kugel
Top

Murgtal (vgk/mm) – Es ist wie eine Fahrt ins Blaue: Gemeinden und Schwimmbadvereine warten auf verbindliche Vorgaben, damit endlich die Freibäder wieder öffnen können.

Gernsbach (ham) – Die „Perle des Murgtals“ist gerüstet: Die Tourist-Info in Gernsbach bietet den neuen Wohnmobil-Flyer in einer Auflage von 2500 Exemplaren an. Die Stadt hofft darauf, vom Boom zum Deutschland-Urlaubmehr...

Aufgrund massiven Wasserverlusts war die Stadt gezwungen, direkt nach dem Saisonende 2019 den Pflasterbelag zu entfernen, um Ursachenforschung zu betreiben. Foto: vgk
Top

Murgtal (stj) – Im Murgtal hofft man nach wie vor auf eine Schwimmbadsaison 2020. Trotz der Ungewissheit in Zeiten von Corona laufen die Vorbereitungen in den acht Freibädern zwischen Gaggenau und Fo

Gernsbach/Loffenau (red) – Das Regierungspräsidium Karlsruhe informiert über den Sanierungsfortschritt auf der L76b zwischen Kaltenbronn und Reichental und erklärt, warum die Ortsdurchfahrt Loffenau nächstesmehr...

Gernsbach (stj) – Bürgermeister Julian Christ hat sich mit einem Schreiben an Verkehrsminister Winfried Hermann gewendet und darum gebeten, bei der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten der L 76b aufsmehr...

Farbenfroher Künstler: Der Peruaner Arturo Laime rückt mit seinen Bildern die Natur in den Mittelpunkt und setzt sich für den Arten- und Umweltschutz ein. Foto: Metz
Top

Gernsbach (ham) – Der peruanische Künstler Arturo Laime hat sich in Gernsbach angesiedelt. Die Wälder im Murgtal gefallen dem 44-jährigen Umweltschützer ähnlich gut wie im Amazonas.

Gernsbach (red) – Die marode Fahrbahndecke auf der L 76 b zwischen Reichental und Kaltenbronn erhitzt seit vielen, vielen Jahren die Gemüter der Region: Jetzt beginnt endlich der dritte Bauabschnitt,mehr...

Gernsbach/Loffenau (stj) – Die sukzessive Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik läuft in Gernsbach schon seit sechs Jahren. Jetzt biegt das Projekt auf die Zielgerade ein: Restarbeiten stehenmehr...