Baden-Baden (naf) – Mitbegründerin der Maria-2.0-Bewegung, Künstlerin Lisa Kötter, fordert in ihrem Buch mit Maria Mesrian die Entmachtung der Kirche.€
Baden-Baden (naf) – Mitbegründerin der Maria-2.0-Bewegung, Künstlerin Lisa Kötter, fordert in ihrem Buch mit Maria Mesrian die Entmachtung der Kirche.€
Rastatt (ema) – Rückschlag für die katholischen Pfarreien im Dekanat Rastatt: Die Erzdiözese stoppt den Gebäudeentwicklungsprozess.€
Karlsruhe( BNN) – Moral scheitert gegen Machtkalkül: UN-Chef Antonio Guterres und weltweit respektierte Ikonen wie Papst und Dalai Lama konnten bislang das Blutvergießen in der Ukraine nicht beenden.mehr...
Freiburg (BNN) – Im Erzbistum Freiburg gibt es Anlaufstellen für Pfarrer, die angesichts der sinkenden Mitgliederzahlen ihren Beruf hinterfragen oder denen die Kritik an der Kirche nahe geht. €
Bühl (BNN) – Das Bühler Friedenskreuz ruft zur Versöhnung auf und wird 70 Jahre alt: Seine Botschaft ist so aktuell wie je. Pax Christi organisiert eine Veranstaltung.mehr...
Baden-Baden (kli) – In den Ukraine-Krieg werden auch die Religionen mit hineingezogen. In den russisch-orthodoxen Gemeinden in Baden-Baden versucht man, das Thema draußen zu halten. Gelingt das? €
Karlsruhe (BNN) – Mit ganz eigenen Methoden und einem 90-jährigen Anführer gewinnt die christliche Bewegung Shincheonji rasant Mitglieder, und das auch im badischen Raum. Eine Aussteigerin erzählt.€
Karlsruhe (BNN) – Der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh übergibt Ende des Monats seine Geschäfte. Ein Rückblick auf eine Amtszeit, die voller Krisen steckte.€
Gaggenau (vgk) – Rund 100 Teilnehmer sind beim Friedensgebet der Gaggenauer Kirchengemeinde in der Innenstadt anwesend.€
Baden-Baden (rjk) – Die Autobahnkirche St. Christophorus an der A5 bei Baden-Baden ist ein Bauwerk der besonderen Art. Das zeigen auch die Einträge im sogenannten Anliegenbuch.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Thema diese Woche: Plädoyer für ein Füreinander€
Rastatt (sie) – Die Stadt baut in Plittersdorf einen Kindergarten und hätte ihm gern einen weltlichen Namen verpasst. Betrieben wird er aber von der Kirche, die auf einen kirchlichen Namen pocht.€
Baden-Baden (kli) – Geprägt von Missbrauchsgutachten und dem Outing queerer Katholiken setzt die katholische Kirche in Deutschland ihre Reformberatungen fort. Die Erwartungen sind hoch. Zu hoch?€
Bühl (sre) – Es gibt Fortschritte bei einem Großprojekt im Zentrum von Bühl: Die evangelische Kirchengemeinde hat eine Zusage von der Landeskirche für das „Johannesforum“ bekommen.€
Gaggenau (tom) – Droht der Kirche St. Marien der Abriss? Nein, versichern Kirchenvertreter. Denn ein Beitrag des SWR-Fernsehens hat für Befürchtungen gesorgt.€
Rastatt (rjk) – Der große Ansturm blieb aus, dennoch ist Impfarzt Dietmar Paul zufrieden mit der ersten Impfaktion in Kooperation mit der katholischen Kirche in Rastatt. Zum Auftakt kamen 40 Menschen€
Rastatt (fuv) – Die Sternsinger müssen auch in der Barockstadt den Pandemie-Zeiten Tribut zollen. Zumindest in drei der vier Kirchengemeinden der katholischen Seelsorgeeinheit sind sie unterwegs.€
Bühl (urs) – DieTanzlehrerin Daniela Fromme hat sich dieses Jahr auf den Jakobsweg gemacht. Der „Camino“ war für sie ein eindrückliches Erlebnis, das ihr Leben veränderte.€
Baden-Baden (co) – Palmen und Wasserfall zieren die Krippe: Der Mesner Sebastian Zaich führt in der Kirche St. Bernhard das von seinem Vater begonnene Werk fort€
Baden-Baden (kli) – Heike Springhart ist designierte badische Landesbischöfin – die erste überhaupt. Sie tritt im April ihr Amt an. Im BT-Interview spricht sie über Weihnachten und wie sie es sieht.€
Gernsbach (czo) – Christoph Friedrich Rinck amtierte von 1803 bis 1812 als Stadtpfarrer in Gernsbach. Dabei zeichnete ihn insbesondere das Eintreten für den Juden Simon Kaufmann nachweislich aus.€
Rastatt/Gernsbach (ema) – Mitten in dem wohl größten Umbruch der katholischen Kirche in Baden und damit auch im Dekanat Rastatt wendet sich Dekan Josef Rösch neuen Aufgaben zu.€
Rastatt (ewa) – Der Winter kann kommen: Das Herzprojekt Rastatt hat ab 7. Januar ein Quartier.€
Karlsruhe (kli) – Evangelische Bischofswahl: Martin Mencke und Heike Springhart skizzieren vor der Landessynode, wie sie ihr Amt verstehen. Beide sind experimentierfreudig und im Glauben verwurzelt. €
Loffenau (ueb) – Beim diesjährigen Seniorennachmittag in der Heilig-Kreuz-Kirche Loffenau wurde musiziert, Gewürzduft lag in der Luft und Schafe begrüßten die Gäste.€
Karlsruhe/Bruchsall (ser) – Als Antisemitismusbeauftragter des Landes bekommt Michael Blume viele Fälle mit. Im Interview ordnet er den Vorfall mit „Judensternen“ in Bruchsal aber als Eskalation ein.€
Rastatt (fuv) – Wie verpacke ich dieses Jahr meine Weihnachtsgeschenke? In der Citypastoral gegenüber dem Pfarramt St. Alexander gibt es ein für die Seelsorgeeinheit produziertes Geschenkpapier.€
Bühl (mf) – Verwunschener Ort mit langer Geschichte: Der jüdische Friedhof bietet eindrucksvolle Grabsteine mit poetischen Inschriften. An dem Rundgang vor Ort haben viele Interessierte teilgenommen.€
Rastatt (vgk) – Die Rastatterin Hava Günes hat ihre Freundin bis zu deren Tod gepflegt – eine prägende Erfahrung. Sie ist Hospizbegleiterin geworden – und hofft nun im Einsatz auf Akzeptanz.€
Baden-Baden (vr) – Gottes unvergessene Kinder: Tobias Albert ist Mesner in der Autobahnkirche St. Christopherus. Seit zwei Jahren führt er das Buch der Verkehrstoten.€
Gernsbach (BT) – Am 22. Oktober 1940 verschleppten die Nazis circa 6.500 badische, pfälzische und saarländische Jüdinnen und Juden nach Gurs am Fuße der Pyrenäen. €
Freiburg (naf) – Was ist wirklich solidarisch? Diese und weitere Fragen hat BT-Redakteurin Nadine Fissl dem Philosophen Andreas Urs Sommer von der Universität in Freiburg gestellt.€
Gernsbach (stj) – Manche vermissen in Gernsbach seit einigen Wochen den Viertelstundenschlag der Turmuhr der Liebfrauenkirche. Grund ist ein Defekt im Schlagwerk.€
Karlsruhe (twei) – Das ZKM in Karlsruhe zeigt die Ausstellung „Nobody’s Listening“ über das Schicksal der Jesiden im Irak.€
Muggensturm (yd) – Die Opfer des nationalsozialistischen Regimes sollen nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb will Franz König nun auch in Muggensturm einen Arbeitskreis Stolpersteine gründen.€
Baden-Baden/Berlin (naf) – Das Thema Tierversuche löst nicht nur Diskussionen in der Wissenschaft aus – auch die Parteien positionieren sich unterschiedlich.€
Baden-Baden (cn) – Die Pfarrerin der Evangelischen Stadtkirche in Baden-Baden, Marlene Bender, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. €
Gernsbach (BT) – Der erste Vortrag der Veranstaltungsreihe über jüdisches Leben in Gernsbach lockte zahlreiche Interessierte in die Zehntscheuern.€
Gernsbach (tzs) – In der Reihe „Kulturseptember in den Zehntscheuern“ stellte die Historikerin und promovierte Philologin Cornelia Renger-Zorn ihren historischen Roman „Der Ring des Kaisers“ vor.€
Ottersweier (mig) – Coronabedingt musste die katholische Frauengemeinschaft St. Cyriak auf alle geselligen Unternehmungen verzichten. Trotzdem wurden nun langjährige Mitglieder geehrt.€
Gernsbach (ueb) – Eine thematische Stadtführung „Auf dem Sabbatweg“ führte zu Orten jüdischen Lebens in Gernsbach.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Thema diese Woche: Leben im Hier und Jetzt – nicht zur virtuell.€
Rastatt (dm) – Knapp 100 Menschen haben am Freitagnachmittag auf dem Rastatter Marktplatz an einer Mahnwache zur Situation in Afghanistan teilgenommen. Ihr Wunsch: Solidarität und Unterstützung.€
Gaggenau (BT) – Die Jakobusfreunde Gaggenau freuen sich über Gleichgesinnte. Zum jetzigen Gedenktag des heiligen Jakobus hat Ernst Kraft ein beeindruckendes Pilgerkreuz aus Birkenholz geschaffen. €
Durmersheim (manu) – Jugendreferent Johannes Eisen verlässt die evangelische Kirchengemeinde Durmersheim. Er brachte viele Impulse in die Pfarrei.€
Muggensturm (fuv) – Enorme Schäden zeigen sich an den Maßwerken der Fenster und den eisernen Verbindungen der Kirche Maria Königin der Engel. Die Sanierung wird Millionen kosten.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Thema diese Woche: Gespräche als Übung der Toleranz und der Selbsterkenntnis.€
Kuppenheim (fuv) – Das Gedenken an einstige jüdische Mitbürger in Kuppenheim wachzuhalten, hat sich der Arbeitskreis Stolpersteine zur Aufgabe gemacht. 68 Stolpersteine sind mittlerweile verlegt.€
Gernsbach (BT) – Weihbischof Dr. Christian Würtz beauftragt am Samstag, 17. Juli, in St. Hedwig Karlsruhe sieben Frauen und neun Männer als Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten.€
Gernsbach (vgk) – Die Gemeindereferentin der Katholischen Seelsorgeeinheit, Susanne Floss, verabschiedet sich nach zwölf Jahren aus Gernsbach, um sich in der Region Bodensee neuen Aufgaben zu widmen.€
Durmersheim (manu) – Die Kirche als Baustelle: Auch Jugendliche der Via in Durmersheim nehmen sich der geplanten Rreform an.€
Rastatt (ema) – Der Reformprozess in der Erzdiözese Freiburg nimmt Fahrt auf. Jetzt wurden im Dekanat Rastatt lokale Projektkoordinatoren ernannt.€
Kuppenheim (mak) – Die Kuppenheimerin Eva Mohrlok hatte in den 1930-er Jahren ein jüdisches Kindermädchen. Im Zeitzeugengespräch mit Heinz Wolf vom AK Stolpersteine blickt sie zurück.€
Rastatt (fuv) – Erzbischof Stephan Burger hat den Rastatter Theologen Gia-Hoa Thomas Nguyen in St. Alexander zum Diakon geweiht. Es war ein feierliches Ritual in der Stadtkirche. €
Mannheim/Baden-Baden (ans) – Das BT hat den Philosophieprofessor Wolfgang Freitag gefragt, warum Menschen ein Gewissen haben und warum es uns plagt, wenn wir gegen Corona-Regeln verstoßen.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Es geht um die Frage, was eine Schönheitskönigin mit einer Nonne zu tun hat. €
Baden-Baden (co) – Ein Generationenwechsel steht an in der Katholischen Seelsorgeeinheit, doch der Nachname bleibt: Mesner Christof Zaich geht in den Ruhestand, Nachfolger wird sein Sohn Sebastian.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal widmet er sich der „Zauberflöte“ als Oper der Überwindung von Gegensätzen€
Loffenau (ueb) – Vom Laufbachweg über den Emmaus-Weg zum Wander-Vogel-Weg: Die evangelische Kirchengemeinde weiht ein neues Angebot in den Kirchwiesen ein.€
Baden-Baden – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch alle zwei Wochen philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um die individuelle Komfortzone.€
Loffenau (vgk) – Mit sieben Nein- und vier Ja-Stimmen bei einer Enthaltung hat der Gemeinderat gegen den Kindergartenvertrag gestimmt, den Verwaltung und evangelische Kirche ausgearbeitet hatten.€
Freiburg (kie) – Nach dem Impfgipfel stellen sich viele Fragen – vor allem moralischer Natur. BT-Redakteurin Franziska Kiedaisch sprach dazu mit Andreas Urs Sommer, Professor für Philosophie.€
Ötigheim (ema) – Die Volksschauspiele sind bereit für die abgespeckte Theatersaison. Da kommt die Nachricht gerade recht, dass die Erzdiözese Freiburg jetzt doch den Tellplatz finanziell unterstützt.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Die 100. Folge der BT-Kolumne widmet sich der ursprünglichen Frage der Philosophie.€
Baden-Baden (fvo) – Nach „heftigen Monaten“ und einem „Wahnsinnsarbeitsaufwand“ ist am Freitag ein digitales Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus in Baden-Baden freigeschalten worden. €
Baden-Baden (BT) – Anlässlich des „Welttags des Buches“ 2021 stellen die Volontäre sowie Redakteure des BT ihre liebsten Schmöker vor.€
Loffenau (gla) – Pfarrer Matthias Weingärtner von der katholischen Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb, Dobel und Loffenau setzt am Sonntag ein Zeichen der Hoffnung in der anhaltenden Corona-Pandemie.€
Rastatt (BT) – Eine eigentlich im Vorfeld verbotene Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen war am Samstag als Spontan-„Gottesdienst“ ausgerufen worden. Die Rastatter Kirchen distanzieren sich€
Gernsbach (ueb) – Der international wirksame Verein „Marsch des Lebens“ hatte dazu aufgerufen, ein Zeichen gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen. In Gernsbach folgte man dem Aufruf.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal lautet das Thema: „Übermensch“ und Schicksal bei Friedrich Nietzsche.€
Baden-Baden (kli) – Seine Familie lebt in der vierten Generation in Deutschland: Abdassamad El Yazidi, Generalsekretär des Zentralrats der Muslime (ZMD), unterstützt die Vielfalt im Islam.€
Gernsbach (vgk) – Das Gemeindeteam Liebfrauen der Seelsorgeeinheit Gernsbach gestaltet einen ökumenischen Osterweg für die ganze Familie. Er führt von der St. Jakobs- bis in die Liebfrauenkirche.€
Rastatt (fuv) – In der Rastatter Herz-Jesu-Kirche sind am Samstagabend traditionell die Osterkerzen angezündet worden. Die Ostermessen werden erneut livegestreamt. €
Loffenau (gla) – Katholiken in Loffenau und Bad Herrenalb müssen ihre Gottesdienste an Ostern kürzer feiern, immerhin lassen die Inzidenzen im Landkreis Calw aber einiges zu.€
Loffenau (stj) – Mit einer Kunstaktion zu Ostern hat die evangelische Kirchengemeinde in Loffenau den Bereich zwischen dem Pfarramt und der Heilig-Kreuz-Kirche aufgewertet.€
Bühl (hes) – Das Mit- und Füreinander prägt auch die 36. Ausgabe in Pfarrei St. Peter und Paul., die noch nie in einer solchen Form stattgefunden hat.€
Bühlertal (eh) – Werner Ziegler ist nun offiziell Energiebeauftragter der evangelischen Kirchengemeinde Bühlertal. Er kümmert sich schon länger um das Thema Energieeinsparung.€
Rastatt (manu) – Wie läuft die Vorbereitung auf die Erstkommunion in Corona-Zeit? Die Seelsorgeeinheiten haben sich verschiedene Konzepte einfallen lassen. €
Baden-Baden (hol) – Die katholische Kirche stellt sich neu auf: Die „Pfarrei Neu“ soll künftig die komplette Süd-Region betreuen. Dadurch werden acht Seelsorgeeinheiten zusammengefasst.€
Rastatt (ema) – Im Zuge der Strukturreform der Erzdiözese Freiburg werden im Dekanat Rastatt zwei Großpfarreien gebildet. Dekan Josef Rösch erläutert, was das bedeuten könnte.€
Gernsbach (ueb) – Bei der Gemeindeversammlung der evangelischen St. Jakobsgemeinde wurden die aktuellen Pläne zum Umbau des alten Pfarrhauses präsentiert.€
Baden-Baden/Köln (kli) – Der Verein „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat sich für das Festjahr 2021 einiges vorgenommen. Im September ist das größte Laubhüttenfest der Welt geplant.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Schule als Ort der demokratischen Wissenskultur.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um die Philosophie der kleinen Dinge.€
Baden-Baden/Tübingen (kli) – Der Philosoph Otfried Höffe, Mitglied des Corona-Expertenrats von NRW, im Interview über die Corona-Regeln, Vulnerabilität und seinen Wunsch nach Differenzierung. €
Rastatt (mak) – Die Akteure des interreligiösen Dialogs in Rastatt werben für ein offenes und friedliches Miteinander. Dies soll Ausdruck finden in einem Garten oder Platz der Religionen.€