Rastatt (as) – Die Fertigstellung der Hochwasserschutzmaßnahmen am Rhein verschiebt sich um zehn Jahre. Zudem steigen die Kosten weiter. Das löst Besorgnis und Widerstand aus. €
Rastatt (as) – Die Fertigstellung der Hochwasserschutzmaßnahmen am Rhein verschiebt sich um zehn Jahre. Zudem steigen die Kosten weiter. Das löst Besorgnis und Widerstand aus. €
Baden-Baden (BNN) – Weiße Pracht am ersten Aprilwochenende: Es schneit, und Schwarzwald bleibt der Schnee liegen. Im Höhengebiet herrschte ziemliche Ruhe.mehr...
Gaggenau (hu) – Ohne Diskussionen gingen die Tagesordnungspunkte in Rastatt, Gernsbach und Gaggenau über die Bühne: Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal soll am 30. Juni Geschichte sein. €
Seebach/Baden-Baden (BNN) – Wie wirkt sich der Klimawandel in der Region aus? Das will der Nationalpark Schwarzwald mit dem Projekt „Phänowatch“ herausfinden. Dafür braucht es die Hilfe von Bürgern.€
Weisenbach (stj) – Bei einem teilweise emotionalen Infoabend im Naturfreundehaus hat die Bürgerinitiative Trinkwasser Weisenbach/Au am Dienstag die Beweggründe für ihr Bürgerbegehren erläutert.€
Rastatt (as) – Luchs, Wolf oder Biber: Auch tierische Zuwanderer mögen unsere Region und beschäftigen den Wildtierbeauftragten Martin Hauser. Zum Auftakt einer neuen Serie über die wilden Nachbarn stellen€
Baden-Baden (BNN) – Die vom Regierungspräsidium Karlsruhe geplante ganzjährige Sperrung der Badener Wand und der Felsenbrücke in den Battertfelsen bei Baden-Baden ist vom Tisch – zumindest vorerst. €
Murgtal/Rastatt (stj) – Um die Herausforderungen des Klimawandels für eine sichere Wasserversorgung zu meistern, erarbeitet der Landkreis Rastatt in diesem Jahr einen entsprechenden Masterplan.€
Weisenbach (stj) – In der Gemeinde machen sich bei einigen Bürgern Sorgen breit, man könne sich die in Mittelbaden grassierende PFC-Problematik im Trinkwasser quasi selbst ins Haus holen.€
Rastatt/Gernsbach (ema) – Mitten in dem wohl größten Umbruch der katholischen Kirche in Baden und damit auch im Dekanat Rastatt wendet sich Dekan Josef Rösch neuen Aufgaben zu.€
Karlsruhe (vn) – Der Aus- und Neubau der Schienenverbindung zwischen der Quadrate- und der Fächerstadt ist ein großes Infrastrukturprojekt. Jetzt skizziert der Konzern mögliche Streckenverläufe.€
Stuttgart (bjhw) – Noch schlimmer, noch schneller: Der Zwischenbericht des Weltklimarats macht deutlich, welche weitreichenden Auswirkungen die Erwärmung der Erdatmosphäre nicht nur auf die Natur hat€
Murgtal (BT) – Wie viel Waldfläche gibt es? Welche Baumarten wachsen dort? Wie wird der Wald bewirtschaftet? Auf diese Fragen liefert die Bundeswaldinventur Antworten. €
Elchesheim-Illingen (yd) – Helmut Müller bringt Ordnung in die Papier-Hinterlassenschaften der vergangenen Jahrhunderte. Im Gemeindearchiv Elchesheim-Illingen hat er schon einige „Perlen“ entdeckt.€
Rastatt (ema) – Der Reformprozess in der Erzdiözese Freiburg nimmt Fahrt auf. Jetzt wurden im Dekanat Rastatt lokale Projektkoordinatoren ernannt.€
Loffenau (stj) – Der Verkauf des Höhengasthauses Teufelsmühle ist in trockenen Tüchern. Das teilte Bürgermeister Markus Burger am Dienstagabend im Gemeinderat mit. €
Au am Rhein (as) – Der frühere Bürgermeister von Au am Rhein, Hartwig Rihm, ist als KABS-Präsident und Landrat-Stellvertreter gerade sehr gefragt.€
Rastatt (ema) – Im Zuge der Strukturreform der Erzdiözese Freiburg werden im Dekanat Rastatt zwei Großpfarreien gebildet. Dekan Josef Rösch erläutert, was das bedeuten könnte.€
Stuttgart (bjhw) – Laut dem „Aktionsplan Bio“ der Landesregierung soll bis 2030 jeder dritte Landwirtschaftsbetrieb auf Bio-Anbau umstellen. Doch davon ist man in der Region noch weit entfernt.€
Ihringen (fh) – Züchtungen, Anbaumethoden, Monitoring: Das Staatsweingut Freiburg prüft Forschungsergebnisse des Staatlichen Weinbauinstituts auf ihre Praxistauglichkeit.€
Gaggenau (tom) – Überraschung – keine freudige: Sowohl der amtierende Ortsvorsteher von Oberweier als auch seine Vorgängerin sehen die Pläne zur erweiterten Nutzung der Mülldeponie kritisch.€
Rastatt (red) – Das Kreisforstamt ist besorgt: Ein neuer Schaderreger beim Ahorn, Auslöser der Rußrindenkrankheit, breitet sich auch im Landkreis Rastatt aus und macht dem Auewald zu schaffen.mehr...
Baden-Baden/Sinzheim (nie) – Weit weg und scheinbar zum Greifen nah: BT-Redakteurin Nina Ernst kommt im Heißluftballon aus dem Staunen nicht heraus.€
Bühl (red) – Die Dorfgemeinschaft Waldmatt weiht Sitzplätze beim neu geschaffenen Rheintalblick ein.mehr...
Bühl (red) – Die Radschnitzeljagd in und um Bühl dauert noch bis zum 13. September. Teilnehmer können Preise gewinnen.mehr...
Durmersheim (sl) – Beim Thema Windkraft geht Durmersheim neue Wege und stößt einen Bürgertisch an. Zufällig ausgewählte Einwohner sollen die Gemeinde beraten. €
Rastatt (as) – Rund 100000 Rehkitze kommen deutschlandweit jedes Jahr durch Mähmaschinen um. Der Kreisverein Rastatt/Baden-Baden der Badischen Jäger kauft nun zwei Drohnen mit Wärmebildkamera und bildet€
Sinzheim (cn) – Anfang Juli hätte – anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung Leiberstungs vor 700 Jahren – ein großer Festumzug mit mehr als 90 Gruppen stattfinden sollen. Ebenso wie der Wendelinusritt€
Bühl (jo) – Raus aus den vier Wänden und rein ins Grüne – das ist das Motto einer neuen Serie zu möglichen Ausflugsoptionen in Zeiten von Corona. Den Auftakt bildet ein kurzweiliger Waldspaziergang im€
Rastatt (red) – Im Jahr 2019 wurden im Landkreis Rastatt wieder zahlreiche Landschaftspflegemaßnahmen durchgeführt. Dabei wurde eine Rekordsumme von 242300 Euro an Landesmitteln eingesetzt.mehr...