Alle Artikel zum Thema: SBFV

SBFV
Abpfiff: Kickschuhe und Fußball werden erst wieder im neuen Jahr gebraucht. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Corona grätscht dazwischen: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und erneut drohenden Verschärfungen hat der Südbadische Fußballverband die vorgezogene Winterpause eingeläutet.

Zehn Spieler des FV Baden-Oos sind an Corona erkrankt. Deshalb ruhte am vergangenen Wochenende der Ball. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Baden-Baden (moe) – Aufgrund von Corona-Fällen beim FV Baden-Oos konnte der Fußball-Bezirksligist jüngst nicht in Ottenhöfen antreten. Die Wertung des Spiels zuungunsten des FVO sorgt nun für Ärger.

Treffen nun in der Kreisliga B 2 doch aufeinander: Bühlertals Daniel Blaga (rotes Trikot) und Michelbachs Hakan Erdem. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Am Mittwoch haben sich die Vereine der Fußball-Kreisliga B via Videokonferenz darauf geeinigt, die B2 mit 18 Mannschaften zu starten. Möglich macht dies der Rückzug von RWE II.

In den Augen des Verbands unbespielbar: Die Spielstätten in Illingen, hier der Hartplatz. Foto: Vito Voncina
Top

Elchesheim-Illingen (rap) – Auf den letzten Drücker hat der RW Elchesheim eine alternative Spielstätte gefunden: in Staufenberg. Allerdings setzt man im Sportplatzstreit auf einen Sieg vor Gericht.

Noch zwei Siege, dann stehen Paul Schopf (Mitte) und der SV Oberachern erneut im Pokal-Endspiel. Foto: Joachim Hahne
Top

Achern (rap) – Für den Oberligisten SV Oberachern steht ein heißes Pokal-Wochenende an: Am Freitag gastiert der SVO im Viertelfinale beim Türkischen SV Singen. Am Sonntag würde das Halbfinale folgen.

Im Freien, weitläufig, genug Platz für Abstand: Das Gaggenauer Traischbachstadion. Foto: Lukas Gangl/Archiv
Top

Gaggenau (rap) – Aufgrund der Corona-Pandemie greift Plan B: Der Bezirkstag des Fußballbezirks Baden-Baden findet am 10. Juli im weitläufigen Gaggenauer Traischbachstadion statt.

Schuss ins Viertelfinale? Kapitän Nicola Leberer und sein SVO haben die nächste Runde im Visier. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden/Achern (moe) – Lange 228 Tage saßen die Fußballer des SV Oberachern wettbewerbstechnisch auf dem Trockenen, im Verbandspokal steht nun am Sonntag der ersehnte Neustart an.

Den Ball von der Linie kratzen? Das ist für Kinder ab sechs Jahren im Training nur noch mit einem negativen Testergebnis möglich. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Die Empörung bei Vereinen in Baden-Württemberg ist groß: Seit Dienstag gilt eine Testpflicht für Kinder ab sechs Jahren für Sport im Freien. Am Donnerstag gab es Nachbesserungen.

Die Vereine sind sauer: Kinder ab sechs Jahren müssen sich vor dem Training testen lassen. Das war so mit dem Kultusministerium nicht vereinbart worden. Symbolfoto: Tobias Hase/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Nach den aktuellen Vorgaben müssen sich Kinder ab sechs Jahren vor dem Training testen lassen. Das sorgt bei den Vereinen für Verdruss. Die Landesregierung will nun nachbessern.

Action im Strafraum: Christian Dusch hofft, dass die Saison 2021/22 ohne Verspätung starten kann. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Die Fallzahlen sinken, die Inzidenzen gehen runter: Christian Dusch, Vizepräsident des Südbadischen Fußballverbands, hofft, dass die Saison 2021/22 planmäßig starten kann.

Baden-Baden (rap) – Eine wirkliche Überraschung ist es – trotz sinkender Corona-Fallzahlen – nicht mehr: Der Termin für das südbadische Verbandspokalfinale am 29. Mai kann nicht gehalten werden.

Achern (rap) – Wie es mit der Saison in der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg weitergeht, steht noch aus. Die Verbandspokalspiele sollen dagegen stattfinden. Mit dabei ist auch der SV Oberachern.

Müssen aufgrund der abgebrochenen Corona-Saison weiter in der Kreisliga A, Staffel Nord die Gegner ausdribbeln: Thorben Schmidt (am Ball) und der FC Obertsrot. Foto: Frank Vetter
Top

Gernsbach (rap) – Das Coronavirus und der Saisonabbruch hat weitreichende Folgen für etliche Fußballclubs aus dem Bezirk: Aufstiegsträume wurden zerstört, andere blieben dank Covid-19 in der Liga.

Die Luft ist raus: Der SBFV hat am Freitagabend die Annullierung der bisher pausierenden Runde bekannt gegeben. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Nun herrscht Gewissheit: Der SBFV hat am Freitagabend aufgrund der Corona-Pandemie die Saison 2020/21 abgebrochen und annulliert. Damit wird es keine Auf- und Absteiger geben.

Es wird wohl noch einige Monate dauern, bis die Fußballschuhe wieder geschnürt werden dürfen: Am Freitag wird der SBFV den Saisonabbruch verkünden. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Baden-Baden (moe) – Die Annullierung der Saison 2020/21 rückt näher: Am Freitagabend tagt der SBFV-Vorstand. Während die Saison nicht zu retten ist, sollen die Pokalwettbewerbe wohl noch stattfinden.

Vielerorts – unter anderem in Südbaden – hängen die Fußballclubs noch in der Luft. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Der Südbadische Fußballverband hat noch nicht offiziell verkündet, ob die Saison endgültig abgebrochen wird. Andere Landesverbände sind bereits weiter, wieder andere hoffen noch.

Der Ball dürfte in dieser Saison wohl nicht mehr rollen: Dem regionalen Fußball droht eine weitere Saison mit vorzeitigem Ende. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Freiburg (rap) – Durch die Beschlüsse der vergangenen Bund-Länder-Konferenz rückt ein Abbruch der regionalen Fußballsaison 2020/21 näher. Doch mit einer endgültigen Entscheidung zögert der SBFV noch.

Die Luft aus der unterbrochenen Saison könnte bald raus sein. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Die regionale Fußballsaison pausiert coronabedingt seit Ende Oktober. Wieder steigende Fallzahlen erschweren nun die Rückkehr auf den Platz – und somit eine Wertung der Runde.

Wann es für SC-Akteur Vincent Heid (rechts) und Hauenebersteins Benjamin Hrabec wieder ernst wird, ist unklar, immerhin trainieren beide Clubs ab Dienstag wieder. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Für die Fußballer aus dem Stadtkreis Baden-Baden ist die monatelange Platzabstinenz teilweise vorbei. Einige Vereine beginnen am Dienstag wieder mit dem Training.

In welche Richtung kann es gehen? Die Fußballer des FC Varnhalt und des FC Neuweier reden aktuell über eine mögliche Zusammenarbeit. Foto: Moritz Hirn
Top

Baden-Baden (moe) – Spielgemeinschaften oder Fusionen sind Instrumente, um als Verein dem demografischen Wandel zu trotzen. Aktuell führen die Fußballer in Neuweier und Varnhalt Sondierungsgespräche.

Baden-Baden/Freiburg (moe) – Der Vorstand des Südbadischen Fußballverbands hat die Szenarien für einen möglichen Neustart der Saison bestätigt: Die Runde soll auf sportlichem Weg beendet werden.

Wird weiter Efeu um den Torpfosten wachsen oder muss das Gestänge bald freigemacht werden, falls die Saison fortgesetzt wird? Eine Verbandsentscheidung steht noch aus. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Der Südbadische Fußballverband hat am Mittwochabend über den derzeit ausgesetzten Spielbetrieb informiert. Sicher ist bereits: Eine verkürzte Rückrunde wird es nicht geben.

Wenn bis zum 9. Mai der Spielbetrieb nicht wieder aufgenommen werden kann, muss laut SBFV die Saison 2020/21 annulliert werden. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Baden-Baden (rap) – Am Mittwochabend fand eine Informationsveranstaltung des Südbadischen Fußballverbands (SBFV) für die Vereine statt. Dabei spielte der 9. Mai eine ganz entscheidende Rolle.

Die Eisfläche bleibt leer: Die Baden Rhinos sind aus der aktuellen Saison in der Eishockey-Regionalliga bereits ausgestiegen. Foto: Frank Vetter/Archiv
Top

Baden-Baden (moe) – Während die Volleyballer in der Region nicht mehr zu Schmetterbällen ansetzen, befinden sich die Fußballer und Tischtennisspieler im Wartestand, ob die Runden fortgesetzt werden.

Insgesamt 44 Teams standen sich beim Pamina-Super-Cup bereits grenzübergreifend gegenüber, wie hier 2018 die Mannschaften des FR Haguenau (rote Trikots) und des TSV Loffenau. Foto: Anne-Rose Gangl
Top

Baden-Baden (ar) – Ein reger Fußballaustausch über Grenzen hinweg: Das ist seit zehn Jahren das Ziel des Pamina-Fußballausschusses, der unter anderem den Pamina-Super-Cup ins Leben gerufen hat.

Auf Zweikämpfe auf dem grünen Rasen muss Eric Gerstner (links) coronabedingt wohl noch länger warten. Stattdessen halten sich der A-Ligist FC Obertsrot und sein Kapitän mit Athletikeinheiten vor dem heimischen Laptop fit. Foto: Frank Vetter
Top

Bühl (rap) – Der Südbadische Fußballverband will die derzeit pausierende Saison mit einer verkürzten Rückrunde retten. Fußball-Trainer und -Verantwortliche zweifeln aber an der Durchführbarkeit.

Wann im nächsten Jahr wieder Zweikämpfe stattfinden, ist derzeit laut Christian Dusch völlig offen. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – 2020 hielt die Coronavirus-Pandemie die Amateurfußballer und die Verantwortlichen beim SBFV in Atem, wie dessen Vizepräsident Christian Dusch im Gespräch mit dem BT erklärt.

Ein, zwei oder vier Tore – beim Kinderfußball soll in erster Linie der Spaß im Vordergrund stehen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Der Deutsche Fußball-Bund forciert „Funino“ als Konzept für den Kinderfußball. Doch der Südbadische Fußballverband modifiziert das System bei der G- und F-Jugend.

Jochen Mörmann, Jugendleiter des SV 08 Kuppenheim, hofft auf eine baldige Rückkehr auf den Platz – wenn nötig auch nur in Kleingruppen. Foto: Robert Michael/dpa
Top

Kuppenheim (rap) – Noch ruht der Trainingsbetrieb im Kinder- und Jugendfußball aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen. Der DFB möchte das schleunigst ändern – und erntet Zustimmung aus der Region.

Der Ball ruht – auch im Dezember. Der Südbadische Fußballverband hat den Spielbetrieb bis zum Jahresende ausgesetzt. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Nach einigen Beratungen in der vergangenen Woche hat der Südbadische Fußballverband bekannt gegeben, dass es in diesem Jahr keine Fußballspiele unter seinem Dach mehr geben wird.

Auf weitere Zweikämpfe in der Verbandsliga muss Bühlertals Marcel Heller (rotes Trikot) in diesem Jahr wohl verzichten. Der SBFV könnte Anfang kommender Woche bereits eine vorzeitige Winterpause verkünden. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Baden-Baden (moe) – Im November ruht wegen der Corona-Pandemie bekanntlich der Ball auf den Sportplätzen. Nach einer SBFV-Sitzung bahnt sich an, dass erst 2021 wieder das runde Leder rollen wird.

Am vergangenen Samstag soll es auf dem Bühlertäler Mittelberg zu einem Rassismus-Vorfall gekommen sein. Der SVB wehrt sich gegen den Vorwurf. Foto: Frank Seiter
Top

Bühlertal (ket) – Während des Verbandsligaspiels zwischen dem SV Bühlertal und dem SC Lahr am Samstag soll es zu einem Rassismus-Vorfall gekommen sein. Ein SVB-Fan beleidigte einen SCL-Spieler.

Rollt der Ball auch noch in den nächsten Wochen? Mit den steigenden Fallzahlen erhöhen sich auch die Spielabsetzungen im Amateurfußball. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Kuppenheim (rap) – Das für Mittwoch terminierte Nachholspiel in der Fußball-Verbandsliga zwischen Kuppenheim und Elzach-Yach ist erneut abgesagt worden. Die Angst vor einer Corona-Zwangspause wächst.

Hände am Henkelpott – diese Szene, wie hier der SV Bühlertal 2019, wird sich frühestens beim BT-Cup im Januar 2022 wiederholen. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Der SBFV hat alle Fußball-Hallenturniere für diese Saison abgesagt – auch der BT-Mittelbaden-Cup fällt ins Wasser. Veranstalter, Clubs und Funktionäre äußern sich zur Absage.

Sicherheit geht vor: Erst im nächsten Spieljahr soll es auch in den vier Wänden wieder zur Sache gehen – wenn es die Pandemie-Lage zulässt. Foto: Frank Seiter
Top

Freiburg (moe) – Der anstehende Budenzauber fällt diesen Winter dem Coronavirus zum Opfer. Am Mittwochabend teilte der Südbadische Fußballverband mit, dass keine Hallenturniere stattfinden werden.

Kuppenheim (rap) – Am Sonntag hätte der Fußball-Verbandsligist SV 08 Kuppenheim eigentlich beim Aufsteiger SF Elzach-Yach spielen sollen, doch ein Corona-Fall kommt den Schwarz-Blauen in die Quere.

Durmersheim (rap) – Während die Oberligisten SV Oberachern und SV Linx fest mit dem Einzug in die zweite Runde des südbadischen Verbandspokals rechnen, ist der FV Würmersheim gegen Lahr Außenseiter.

Durbach (red) – Corona-Verdacht beim SV Linx: Da SVL-Spieler in Kontakt mit einem Infizierten standen, erfolgte am Freitag nun die Absage des SBFV-Pokalspiels gegen den SC Durbachtal.mehr...

Lahr (rap) – Der Traum vom DFB-Pokal lebt: Um im Konzert der Großen mitzuspielen, muss Fußball-Oberligist SV Oberachern am Samstag das Halbfinale beim SC Lahr gewinnen, um ins SBFV-Finale einzuziehen

Vorsichtsmaßnahmen im und am Fußball: Der südbadische Verband informiert seine Vereine dieser Tage erneut zum Hygienekonzept. Foto: Alex Livesey/Pool/AP
Top

Baden-Baden (moe) – Augrund eines Corona-Falls beim FC Villingen muss die gesamte Mannschaft in Quarantäne. Dieses Szenario könnte bei einem positiven Test auch Fußballclubs in Mittelbaden drohen.

Taktikbesprechung im Freien: Trainer Eric Danhamer (Zweiter von rechts) und seine Frankonen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Der Ball rollt wieder: Frankonia Rastatt und der SV Michelbach haben nach der Corona-Zwangspause das erste Testspiel im Fußballbezirk Baden-Baden bestritten.

Auch im Bezirk darf bald wieder in der Punkterunde gegrätscht werden. Am 6. September soll der Ligabetrieb starten, rund vier Wochen später als geplant. F. Vetter
Top

Baden-Baden (moe) – Der Start in die neue Fußballsaison wird immer konkreter: Laut vorläufigem Rahmenterminkalender soll in den Ligen auf Bezirksebene ab dem 6. September der Ball wieder rollen.mehr...

Freiburg (rap) – Die Rückkehr der Amateurfußballer auf den Rasen rückt näher. Derzeit entwirft der Südbadische Fußballverband ein Muster-Hygienekonzept. Liegt dieses vor, kann der Ball wieder rollen.mehr...

Freiburg (red) – Die Planungen für die neue Saison im Amateurfußball laufen an: Am Dienstag teilte der Südbadische Fußballverband den Rahmenterminkalender für die überbezirklichen Ligen mit.mehr...

Freiburg (moe) – Der außerordentliche Verbandstag sorgt im Nachgang für Ärger. Eine Klausel, die vorsieht, dass ein zweitplatziertes Team in die Fußball-Oberliga aufsteigt, sorgt für Unverständnis.

Bosse auf dem Bildschirm: Die Verbandsspitze ist krisenbedingt nur virtuell zu sehen. Hirn
Top

Baden-Baden (moe) – Der Verbandstag des Südbadischen Fußballverbands (SBFV) hat entschieden: Die Saison wird abgebrochen. Das BT hat die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.

Die Fußballsaison in Südbaden ist beendet. Foto: Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Es herrscht Gewissheit: Die Saison im regionalen Fußball ist beendet. Das wurde am Samstag auf dem außerordentlichen Verbandstag entschieden. Die Delegierten stimmten dabei mehrheitlichmehr...

Anders als hier beim Verbandstag in Denzlingen 2019 wird morgen nur virtuell abgestimmt. SBFV
Top

Baden-Baden (moe) – Morgen steht endlich die Entscheidung an: Beim außerordentlichen Verbandstag des Südbadischen Fußballverbands wird am Samstag über einen Abbruch der Fußballsaison abgestimmt.mehr...

Richard Jacobs kurz vor seinem 85. Geburtstag. Foto: Berscheid
Top

Bühl (rap) – Der südbadische Fußball trauert um eine Größe des Amateurfußballs: Der Bühler Richard Jacobs, Ex-Präsident des Südbadischen Fußballverbands, ist am vergangenen Samstag im Alter von 85 Jahrenmehr...

Freiburg (moe) – Der Südbadische Fußballverband hält in einer Woche seinen außerordentlichen Verbandstag ab, bei dem es um den Abbruch oder Fortsetzung der Saison 2019/20 gehen wird. Der SBFV feiert dabei

Keine Lust auf Maskenball: Aus dem Fußballbezirk wollen 16 Delegierte für den Saisonabbruch stimmen. Foto: Seiter
Top

Baden-Baden (moe/rap) – Am 20. Juni entscheiden die Delegierten beim außerordentlichen SBFV-Verbandstag darüber, ob die Fußball-Saison 2019/20 abgebrochen oder fortgesetzt wird. Die BT-Sportredaktion

Rheinstetten (rap) – Verbandsligist 1. SV Mörsch hat beim Südbadischen Fußballverband einen Antrag auf freiwilligen Abstieg eingereicht. Die Kaderplanungen waren auch vor der Corona-Pandemie bereits auf

Auf packende Zweikämpfe müssen die Fußballer in der Region wohl noch länger warten. Die derzeitige Runde steht aufgrund der Corona-Pandemie vor einem Abbruch. Foto: Seiter/Archiv
Top

Baden-Baden (rap) – Die endgültige Entscheidung steht noch aus, doch der Südbadische Fußballverband präferiert einen Abbruch der Saison 2019/20. Auf einem außerordentlichen Verbandstag müssen die Delegierten

Baden-Baden (red) – Abbruch der Fußballsaison oder Fortsetzung frühestens ab September – über diese zwei Alternativen sollen die südbadischen Vereine bei einem Verbandstag abstimmen. Der Verband plädiertmehr...

Ob der Ball auf den Sportplätzen in Mittelbaden bald wieder rollt, steht heute auf der SBFV-Agenda. Foto: Wolf/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Wie geht es mit der Fußball-Saison 2019/20 weiter? Eine Frage, die die Amateurkicker in Mittelbaden umtreibt. Am Dienstag wird der Südbadische Fußballverband über den weiteren Fahrplan

Rollt der Ball in naher Zukunft wieder oder nicht? Der SBFV gibt seine Entscheidung am Dienstag bekannt. Foto: Hase/dpa
Top

Baden-Baden (red) – Am kommenden Dienstag herrscht endlich Gewissheit für die Fußballer der Region. Dann nämlich wird der Südbadische Fußballverband seine Entscheidung verkünden, ob die derzeit unterbrochenemehr...

Ob der Ball bald wieder rollen wird? Der SBFV spielt weiter auf Zeit und sucht nach passenden Lösungen. Foto: Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Der Südbadische Fußballverband hat am Montag über das weitere Vorgehen während der Corona-Krise informiert. Eine Entscheidung über den derzeit ruhenden Spielbetrieb verkündete der

Müssen die Corona-Krise gezwungenermaßen aussitzen: Die VfB-Vorstände Stefan Voppichler (links) und Bernd Bross. Foto: Frank Seiter
Top

Bühl (moe/ket) – Stefan Voppichler und Bernd Bross sind gestählte Fußballfunktionäre. Im BT-Interview sprechen die Vorstände des Fußball-Landesligisten VfB Bühl über Abbruchszenarien, die Arbeit des SBFV

Jugendliche ab 13 Jahren können am Online-Schiedsrichter-Neulingslehrgang des SBFV teilnehmen. Foto: Prang/GES
Top

Baden-Baden (ket) – Der Südbadische Fußballverband startet in der kommenden Wochen seinen ersten Schiedsrichter-Neulingslehrgang, der ausschließlich online über die Bühne geht.

Ottersweiers Spielertrainer Christian Coratella (rechts) schätzt die Chancen als ziemlich gering ein, dass die Saison fortgesetzt wird. Foto: Seiter/Archiv
Top

Baden-Baden (rap) – Die Corona-Krise wirbelt die Sportwelt weiter kräftig durcheinander – auch in Mittelbaden. Wie schätzen die Fußballtrainer Mittelbadens die derzeitige Situation ein?

Baden-Baden (moe) – Die Corona-Krise hat auch den mittelbadischen Fußball lahmgelegt, vorerst bis einschließlich 19. April. Dazu und zum weiteren Vorgehen hat sich der Südbadische Fußball-Verband zu Wort

Baden-Baden (rap) – Erst aus der Winterpause zurückgekehrt, verabschiedet sich der regionale Fußball wieder in eine Auszeit, wenn auch nicht geplant. Wegen der Coronakrise wurden alle Spiele bis 31. März

Bühl (moe) – Die Corona-Krise hat den regionalen Fußball erreicht. Die erste drastische Auswirkung: Die Fußballer des VfB Bühl werden nicht zum Landesliga-Derby beim FV Ottersweier antreten.mehr...

Bühl (rap) – Richard Jacobs war 24 Jahre lang an der Spitze des Südbadischen Fußballverbands. Am Dienstag begeht der Ehrenpräsident im Kreise seiner Familie den 85. Geburtstag.