Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Extreme Preissteigerungen bei grafischen Papieren bereiten den Verlagen Sorgen. Für die gestiegenen Energiekosten verlangen die Hersteller spürbare Aufschläge.€
Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Extreme Preissteigerungen bei grafischen Papieren bereiten den Verlagen Sorgen. Für die gestiegenen Energiekosten verlangen die Hersteller spürbare Aufschläge.€
Karlsruhe (ser) – Portale werben mit Dating, Jobs und Reisen für Ungeimpfte. Anfragen zeigen, dass es sich oftmals tatsächlich um exklusive Angebote handelt. Auch im Raum Karlsruhe gibt es Anbieter.€
Baden-Baden (hol) – Es ist fast schon ein halbes Jahr her, dass der Europäische Hof neue Besitzer hat. Doch an der halb fertigen Baustelle im Herzen der Kurstadt herrscht noch immer Stillstand.€
Berlin (BNN) – Die AfD begann mal als Professorenpartei. Inzwischen lehnt sie das Establishment der Republik rundherum ab und steht an der Seite der „Querdenker“-Bewegung. €
Baden-Baden (kli) – Hängen Anthroposophie und Impfskepsis zusammen? Eine neue Studie sieht Überschneidungen. BT-Interview mit dem anthroposophischen Mediziner Dr. Thomas Breitkreuz aus Bad Liebenzell€
Karlsruhe/Bruchsall (ser) – Als Antisemitismusbeauftragter des Landes bekommt Michael Blume viele Fälle mit. Im Interview ordnet er den Vorfall mit „Judensternen“ in Bruchsal aber als Eskalation ein.€
Karlsruhe (BNN) – Schon Bismarcks Impfpflicht gegen die Pocken führte zu massiven Protesten – die Argumente von damals klingen heute verblüffend vertraut.€
Baden-Baden/Bühl/Iffezheim (tas) – Immer mehr Banken und Sparkassen verlangen Negativzinsen von ihren Kunden – auch in Mittelbaden.€
Gernsbach (stj) – Die Interessengemeinschaft Murghochwasser beklagt sich über die Prioritätensetzung der Stadt, die beim Hochwasserschutz auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal liege.€
Loffenau (stj) – Vier Jahrzehnte lang stand Erich Steigerwald als Bürgermeister im Dienste der Gemeinde Loffenau. Am Samstag, 24. Juli, wird der einzige Ehrenbürger des Dorfs 70 Jahre alt.€
Gernsbach (stj) – Die Entwicklung des Wörthgartens (ehemals Pfleiderer-Areal) nimmt Fahrt auf: Am Montag, 26. Juli, soll das Projekt vom Gemeinderat in die erneute Offenlage geschickt werden.€
Bühl (sre) – Bühl hat seine internationalen Kontakte auch in Pandemiezeiten gepflegt, teilweise mit neuen Arten des Austauschs. Außerdem ist eine nächste Bürgerreise im kommenden Jahr geplant.€
Gernsbach (stj) – Ohne Führerschein wäre ein 37-jähriger Weisenbacher fast zurück ins Gefängnis gefahren. Er kam noch mal mit einer Bewährungsstrafe davon.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann möchte Schüler bereits nach Ostern schrittweise in den Präsenzunterricht zurückführen.€
Rastatt (vo) – Mit Blick auf die Entwicklung im Grenzgebiet und in Frankreich hat Landrat Toni Huber in einem Brief an Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne) schnelles Handeln gefordert. €
Stuttgart (bjhw) – Kitas und Schulen im Land sollen Schritt für Schritt wieder öffnen – allerdings nur, wenn die Corona-Infektionszahlen es hergeben.€
Rastatt (for) – Sechs Senioren aus dem Raum Rastatt und dem Murgtal erzählen im BT-Gespräch von der Kriegsweihnacht 1943 – an ein besinnliches Fest war damals kaum zu denken.€
Baden-Baden (vo) – Der Weinjahrgang 2020 bringt Baden 1,1 Millionen Hektoliter Erntemenge ein. Das sind elf Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Immerhin: Die Trauben waren gesund.€
Baden-Baden (vgk) – In Kooperation führen das Junge Theater des Theaters Baden-Baden, machina eX und die Landesbühnen Sachsen für Schulklassen das Projekt „Play Democracy“ durch.€
Gaggenau (tom) – Die Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer betont: Das Naturbad Waldseebad dürfte auch in Corona-Zeiten öffnen.€
Weisenbach (red) – Die Gemeinde Weisenbach unterhält Partnerschaften mit dem sächsischen Kriebstein und San Costanzo in der italienischen Region Marken. Die für dieses Jahr vorgesehenen Begegnungen könnenmehr...
Bühl (galu) – Die Corona-Pandemie hält die gesamte Welt fest in ihrem Griff. Neben dem regionalen Wegfall des kulturellen Lebens entfallen auch Besuche aus Partnerstädten und -gemeinden. Das BT hat einen€
Ottersweier/Krauschwitz (marv) – Zeitweise war Krauschwitz der Corona-Hotspot des Kreises Görlitz. In der Ottersweierer Partnergemeinde in der Oberlausitz hat es in einem Pflegeheim eine Ansteckung gegeben.mehr...
Loffenau (stj) – Die Gemeinde Loffenau pflegt gerade angesichts der Corona-Krise einen regen Austausch mit seinen Partnergemeinden Montefelcino, Steinbourg und Kreischa. Obwohl die Regionen Marken undmehr...
Neckarsulm (dpa) - Wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr hat Kaufland mehrere Sorten Leberwurst zurückgerufen. Betroffen sind Leberwurst mit Preiselbeeren, mit schwarzen Trüffeln, mit Kaffeebohnen undmehr...