Alle Artikel zum Thema: Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler
Hatschi! Dass viele Kinder derzeit mit Schnupfen zu kämpfen haben, ist ein  normales „Frühjahrsphänomen“. Symbolfoto: Mascha Brichta/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Seit dem Wegfall der Maskenpflicht scheinen sich Infektionskrankheiten bei Kindern wieder zu häufen – Grund zur Sorge gibt es laut Kinderärzten aber nicht.

Beim sportlichen Wettstreit geraten Sprachbarrieren in den Hintergrund. Foto: Christiane Krause-Dimmock
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden hat ein neues Angebot: Immer Mittwochs gibt es einen „Spiel- und Sporttag“ für Flüchtlingskinder. Die Resonanz ist groß.mehr...

Ein unbekannter Täter hat wohl an dem Vorderrad den Schnellspanner gelöst. Dadurch löste es sich und der Zwölfjährige stürzte. Symbolfoto: Stefan Weißenborn/dpa
Top

Rastatt (BT) – Ein Schüler ist in Rastatt schwer verletzt worden, weil ein unbekannter Täter den Schnellspanner am Vorderrad des Zwölfjährigen gelöst hat. Das Rad löste sich und der Junge stürzte. mehr...

Begeisterter Akkordeonspieler: Hans-Joachim Hörig, Vorsitzender des Hamonika-Spielrings. Foto: Sabine Wenzke
Top

Kuppenheim (sawe) – Neuanfang beim Harmonika-Spielring Kuppenheim: Nach der coronabedingten Zwangspause planen die Musiker ihr Bockbierfest erstmals in und an der neuen Veranstaltungshalle.

Praktische Hilfe: Berufsschullehrer in der ukrainischen Großstadt Winnyzja fertigen Holzbänke für Luftschutzräume.     Foto: Eberhard-Schöck-Stiftung
Top

Baden-Baden (kli) – Die Eberhard-Schöck-Siftung in Baden-Baden fördert(e) Projekte in Russland und der Ukraine. Der Krieg hat alles verändert. Für die Beteiligten ist das ein emotionaler Balanceakt. mehr...

Offenes Ohr: Ansgar Groß lässt die Tür seines Büros zwischen Terminen offenstehen. So können die Schüler einfach reinkommen. Foto: Karoline Scharfe
Top

Baden-Baden (BNN) – Ansgar Groß kennt sich als Schulsozialarbeiter in Baden-Baden mit den Problemen von Heranwachsenden aus. Die Geschichte über einen Jungen geht ihm dabei nicht aus dem Kopf.

Mit Maske im Unterricht: Der Schulalltag in Coronazeiten war für Schüler nicht immer einfach. Foto: Guido Kirchner/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Vor allem während der Pandemie fühlen sich einige Jugendliche in Baden-Baden in der Unterzahl. Aber leben aus dieser Altersgruppe wirklich nicht so viele in der Kurstadt?

Bei der PISA-Studie wird in diesem Jahr ein Schwerpunkt auf Mathematik sowie auf kreativem Denken liegen. Foto: Marijan Murat/dpa/Archiv
Top

Stuttgart(bjhw) – In Baden-Württemberg läuft aktuell die Leistungsuntersuchung PISA: Noch bis 27. Mai werden 15-Jährige an 39 repräsentativ ausgewählten Schulen im Land getestet.

Volles Haus: Das Interesse an der Ausbildungsmesse in der Stadthalle ist riesig. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (kos) – Die erste Ausbildungsmesse in Gernsbach seit 2019 lockt am Dienstag zahlreiche Schüler zu mehr als 40 Arbeitgebern in die Stadthalle. Hohen Zulauf spürt etwa die Bundeswehr.mehr...

Darf man seinem Kind den Ranzen abnehmen? Besser nicht, sagt Psychologe Seifried. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Top

Berlin (dpa) – Sollte man Defizite seines Kindes bei der Schulanmeldung verheimlichen? Schadet es, wenn ich dem Kind den Ranzen trage? Ein Schulpsychologe gibt Tipps für Eltern von ABC-Schützen.

Schluss mit mobilen Filtern: Baden-Baden rüstet mehrere Schulen mit stationären Raumluftfilteranlagen auf. Sie sollen im Laufe des Jahres eingebaut werden. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Luftfilteranlagen an den Baden-Badener Schulen sind noch nicht in Betrieb: Derzeit warten Fachfirmen auf Bauteile. Eine Mutter kritisiert unterdessen die Strategie der Stadt.

In Baden-Württembergs Schulen gilt ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Annette Riedl/dpa
Top

Stuttgart (BNN) – In einem Brief an die Schulen in Baden-Württemberg hat Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) über die ab Montag für den Schulbetrieb geltenden Regeln informiert.mehr...

Dienstliche Überfahrt: Die Wasserschutzpolizei bringt die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, sitzend links) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, rechts) zum Ausflugsschiff, das auf dem Rhein entführt wurde. Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost
Top

Köln (dpa) – Ein früherer Lehrer fordert Gerechtigkeit und greift zu drastischen Methoden. Was als schöner Schiffsausflug geplant war, wird im neuen „Tatort“ für die Passagiere zum Alptraum. mehr...

Wahlkampf mit Abstand: Die sechs OB-Kandidaten trafen die Schüler aus zehn Klassen am Mittwoch nur digital. Sie beantworteten die Fragen der Jugendlichen. Foto: Michael Rudolphi
Top

Baden-Baden (BNN) – Zu wenig Sportplätze, keine Diskotheken, Umweltschutz und Elektro-Roller – das beschäftigt die Schüler in Baden-Baden. Beim Wahlforum konfrontieren sie sechs OB-Kandidaten.mehr...

Gaggenau (agdp) – Das Ehepaar Kratzmann sorgt für saubere Wege. Beim Spazieren im Murgvorland sammeln sie mit Greifzangen Müll auf. Auch Vereine und Schulen sollen für die Idee erwärmt werden.mehr...

Baden-Baden (naf) – Willkommener Buhmann: Die Datenschützerin Bianca Pettinger spricht im BT-Interview über den Datenschutz und sein schlechtes Ansehen in der Corona-Krise.

Gernsbach (ans) – In einem Onlineseminar für die Wirtschaftsoberschüler an der Handelslehranstalt in Gernsbach ging es um die Themen Klima, Energie und Zukunft.

Seit dem Lockdown ist es für viele Schüler normal geworden, Lerninhalte über den Computer zu erarbeiten. Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa
Top

Malsch/Bühl (BNN) – Die -Pandemie bescherte Youtube-Nachhilfelehrern wie dem Malscher Mirko Drotschmann oder dem Bühler Bob Blume einen Boom – mittlerweile haben sie sich dauerhaft etabliert.

Der Blick wird geschärft: Im Schnee kniend erklärt Wildtierexperte Peter Sürth, was er gerade entdeckt hat. Foto: Daniela Körner
Top

Gernsbach (dk) – Bei einer Exkursion am Kaltenbronn erfahren die Teilnehmer, was Abdrücke, Losung und Löcher verraten über die Waldbewohner, die Spaziergänger meist nicht zu Gesicht bekommen.

Sichtbares Zeichen: Rund zwei Prozent der etwa 38 Millionen Polen gehören der deutschen Minderheit an. Foto: Krzysztof Swiderski/PAP/dpa
Top

Baden-Baden (kie) – Polen reduziert den Deutschunterricht für Angehörige der deutschen Minderheit im Land. Interessenvertreter und ein Expertengremium des Europarats kritisieren die Entscheidung.

Von Präsenz-Schnupperveranstaltungen wie etwa beim Tag der offenen Tür am RWG 2020 rät das Kultusministerium aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie dringend ab. Foto: RWG
Top

Stuttgart (for) – Das baden-württembergische Kultusministerium weist Schulen an, Info-Veranstaltungen coronabedingt nicht in Präsenz abzuhalten und stattdessen erneut auf Online-Angebote auszuweichenmehr...

Die vierzügige Realschule gehört zu den wichtigsten Bildungseinrichtungen in Gaggenau. Foto: Anna Strobel
Top

Gaggenau (ama) – Elternvertreter der Realschule schlagen Alarm: Zwei Lehrerinnen haben Querdenker-Thesen im Unterricht verbreitet. Schulrektor Axel Zerrer erklärt, wie er mit der Situation umgehtt.

In Blau getaucht: Aktion für und mit Unicef am Tag der Kinderrechte 2021 vor dem Theater in Baden-Baden mit Oberbürgermeisterin Margret Mergen (rechts). Foto: Ursula Grass
Top

Karlsruhe (kli) – Vor 75 Jahren, am 11. Dezember 1946, wurde Unicef gegründet. Das UN-Hilfswerk setzt sich seitdem für Kinder und deren Rechte ein – weltweit und auch in der Region.

Mit der jüngsten Erweiterung kann die Grundschule Cité mehr Kinder in die Ganztagsbetreuung aufnehmen. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Für die Ganztagsbetreuung braucht’s den Blick in die Glaskugel: Die Stadtverwaltung hat den Bedarf an Betreuungsplätzen beim Rechtsanspruch für Grundschüler ab 2026 prognostiziert

Selfie mit dem Siegerpokal: Lennard Kull und das Objekt der Begierde. Foto: Lennard Kull
Top

Baden-Baden (moe) – Handball-Torhüter Lennard Kull aus Baden-Baden ist ein waschechter Weltmeister. Schüler-Weltmeister, um genau zu sein. Mit seinen Berliner Teamkameraden holte er in Belgrad Gold.

FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke befürworte Impfungen „wo immer es möglich ist, auch an Schulen“. Foto: Fabian Sommer/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz wirbt für seine Idee, noch vor Weihnachten die Impfkampagne auch an Schulen auszuweiten.

Die Infektionszahlen haben neue Höchstwerte erreicht und in den Kliniken wird die Versorgung der Patienten immer schwieriger. Symbolfoto: Boris Roessler/dpa
Top

Berlin/Baden-Baden (BT) – Die Zahl der binnen eines Tages registrierten Corona-Neuinfektionen hat am Freitag ebenso wieder einen Höchststand erreicht wie die Sieben-Tage-Inzidenz.mehr...

Gernsbach (stj) – Die Schulen haben sich an die Corona-Abläufe inzwischen gewöhnt. Von Normalität aber sind sie nach wie vor weit entfernt. Das gilt auch für die Bildungseinrichtungen in Gernsbach.

Wer ein Spiel verliert, wird erschossen: Die Szenen der südkoreanischen Serie „Squid Game“ können Kinder und Jugendliche psychisch belasten. Foto: dpa/Netflix | Noh Juhan
Top

Offenburg/Baden-Baden (nad) – Ein makaberer Trend beunruhigt Lehrer und Eltern: Junge Schüler spielen Gewaltszenen der Serie „Squid Game“ nach. Das Polizeipräsidium Offenburg warnt per Elternbrief.

Durmersheim (yd) – So viele Fünftklässler wie noch nie wurden für dieses Schuljahr an der Hardtschule Durmersheim angemeldet. Diese ist räumlich laut Rektor Volker Arntz nun an ihrer Grenze angelangt

Muggensturm (ser) – Gerade im Corona-Lockdown hat die Schulsozialarbeit vieles auffangen müssen, berichtete Alisa Bachofner dem Muggensturmer Gemeinderat. Ihre engagierte Arbeit wurde dort gelobt.

In und auch außerhalb der Schule: Schulsozialarbeiter Benedikt Huck und sein treuer Gefährte Lino sind ein eingespieltes Team.  Foto: Alena Wacker
Top

Sinzheim (waa) – Die Lothar-von-Kübel-Realschule Sinzheim hat nun einen vierbeinigen Mitarbeiter. Australian Shepherd Lino unterstützt Schulsozialarbeiter Benedikt Huck tatkräftig im Arbeitsalltag.

Mit vollem Einsatz dabei: Fast 2.000 Rastatter beteiligen sich an der Aktion „Saubere Stadt“. Foto. Stephan Friedrich
Top

Rastatt (sb) – Nicht wie üblich im Frühjahr, sondern dieses Mal im Herbst wird die Stadt vom Schmutz befreit. Die Bürgeraktion „Saubere Stadt“ ist in Rastatt angelaufen.

Gernsbach (gut) – Der Auftritt des Mendelssohn-Kammerorchesters in der Stadthalle wird zu einem großartigen Abend für die Kulturszene der Papiermacherstadt.

Bühl (baw) – Beim Schulbustraining lernen die neuen Fünftklässler das richtige Verhalten im öffentlichen Nahverkehr. Vier Bühler Schulen machen in diesem Jahr ihren Schülern dieses Angebot.

Wer nicht geimpft oder genesen ist, benötigt für viele Einrichtungen einen negativen Coronatest. Die meisten Menschen müssen diesen ab 11. Oktober selbst zahlen. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Ab dem 11. Oktober fallen die kostenlosen Corona-Tests auch in Baden-Württemberg weg. Wer sich auf das Virus testen lassen will, muss dann in der Regel selbst dafür zahlen

Das Rund des Schulanbaus (links) korrespondiert mit dem Turm des benachbarten Kinder- und Familienzentrums. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – „Schiff für spannende Entdeckungsreisen“: Der Erweiterungsbau der Grundschule Cité wurde eingeweiht. Ab sofort gibt es endlich mehr Fläche und Ganztagsplätze.

Im Gaggenauer Rathaus ist man von den PCR-Lolli-Tests überzeugt. Bereits im Juli hatte OB Christof Florus angekündigt, dass diese auch in den Grundschulen zur Anwendung kommen könnten. Foto: Stadt Gaggenau
Top

Gaggenau (tom) – An den Schulen im Stadtgebiet sollen PCR-Lollitests eingeführt werden – wenn die Schulen dies wollen. Diese Ankündigung sorgt augenscheinlich für Ärger in Elternkreisen.

Besondere Atmosphäre: Im Vordergrund Carolin Inhoffen mit „De-Reconstruction“ von Paula Iniesta, im Hintergrund Katharina Sieverdings Foto-Arbeiten. Foto: Kiran West
Top

Baden-Baden (kie) – Die Abschlussklassen der Ballettschule des Hamburg Balletts John Neumeier zeigten am Montag eigene Choreografien im besonderen Ambiente: Das Museum Frieder Burda wurde zur Bühne.