Alle Artikel zum Thema: Schulen

Schulen

Gaggenau (hu) – Eltern-Taxis sorgen vor der Hans-Thoma-Schule immer wieder für gefährliche Situationen. Anwohner schlagen Alarm – und sind skeptisch, ob beschlossene Verbesserungen wirklich nutzen.mehr...

Beim sportlichen Wettstreit geraten Sprachbarrieren in den Hintergrund. Foto: Christiane Krause-Dimmock
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden hat ein neues Angebot: Immer Mittwochs gibt es einen „Spiel- und Sporttag“ für Flüchtlingskinder. Die Resonanz ist groß.mehr...

Flinkes Internet für Biker: Günter Feist kann jetzt seinen Gästen beim Bikertreff „Zur großen Tanne“ einen schnellen Internet-Anschluss anbieten. Bislang war das Gasthaus ein weißer Fleck auf der Netzkarte. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BNN) – Der Ausbau des schnellen Internets in Bühl und den angrenzenden Ortschaften kommt gut voran: Auch am „höchst gelegenen Bikertreff“ soll man rasch surfen können.mehr...

Offenes Ohr: Ansgar Groß lässt die Tür seines Büros zwischen Terminen offenstehen. So können die Schüler einfach reinkommen. Foto: Karoline Scharfe
Top

Baden-Baden (BNN) – Ansgar Groß kennt sich als Schulsozialarbeiter in Baden-Baden mit den Problemen von Heranwachsenden aus. Die Geschichte über einen Jungen geht ihm dabei nicht aus dem Kopf.

Bei der PISA-Studie wird in diesem Jahr ein Schwerpunkt auf Mathematik sowie auf kreativem Denken liegen. Foto: Marijan Murat/dpa/Archiv
Top

Stuttgart(bjhw) – In Baden-Württemberg läuft aktuell die Leistungsuntersuchung PISA: Noch bis 27. Mai werden 15-Jährige an 39 repräsentativ ausgewählten Schulen im Land getestet.

Darf man seinem Kind den Ranzen abnehmen? Besser nicht, sagt Psychologe Seifried. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Top

Berlin (dpa) – Sollte man Defizite seines Kindes bei der Schulanmeldung verheimlichen? Schadet es, wenn ich dem Kind den Ranzen trage? Ein Schulpsychologe gibt Tipps für Eltern von ABC-Schützen.

Schluss mit mobilen Filtern: Baden-Baden rüstet mehrere Schulen mit stationären Raumluftfilteranlagen auf. Sie sollen im Laufe des Jahres eingebaut werden. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Luftfilteranlagen an den Baden-Badener Schulen sind noch nicht in Betrieb: Derzeit warten Fachfirmen auf Bauteile. Eine Mutter kritisiert unterdessen die Strategie der Stadt.

Der Frust über die Lernlücken aus der Pandemie hat die Debatte um das unbeliebte Turbo-Gymnasium G8 neu befeuert. Symbolfoto: Armin Weigel/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Der Frust über die Lernlücken aus der Pandemie hat die Debatte um das unbeliebte Turbo-Gymnasium G8 neu befeuert. Der Landeselternbeirat fordert eine Grundsatzdebatte.

In Baden-Württembergs Schulen gilt ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Annette Riedl/dpa
Top

Stuttgart (BNN) – In einem Brief an die Schulen in Baden-Württemberg hat Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) über die ab Montag für den Schulbetrieb geltenden Regeln informiert.mehr...

Es scheint immer zu lächeln: Das Faultier strahlt Gelassenheit aus. Foto: Harry Collins/stock.adobe.com
Top

„München (dk) – „Das Sein kommt in unserem Leben oft zu kurz“, findet die Erziehungswissenschaftlerin Anke Elisabeth Ballmann. BT-Redakteurin sprach mit ihr darüber, was eine gute Kindheit ausmacht.

Fällt auf: Die von den verschiedenen Schulen gestalteten Holztafeln sind am Jesuitenplatz zu sehen. Foto: Karoline Scharfe
Top

Baden-Baden (BNN) – Schüler von vier Baden-Badener Schulen haben zum Tag gegen Rassismus Holztafeln auf dem Jesuitenplatz aufgestellt. Sie ziehen viele Blicke von Passanten auf sich.mehr...

Wahlkampf mit Abstand: Die sechs OB-Kandidaten trafen die Schüler aus zehn Klassen am Mittwoch nur digital. Sie beantworteten die Fragen der Jugendlichen. Foto: Michael Rudolphi
Top

Baden-Baden (BNN) – Zu wenig Sportplätze, keine Diskotheken, Umweltschutz und Elektro-Roller – das beschäftigt die Schüler in Baden-Baden. Beim Wahlforum konfrontieren sie sechs OB-Kandidaten.mehr...

Reaktiviert: In der ehemaligen Zollernalb-Kaserne in Meßstetten können wieder geflüchtete Menschen untergebracht werden. Foto: Felix Kästle/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – 5.700 freie Plätze für Ukraine-Flüchtlinge stehen im Land bereit. Eine Lenkungsgruppe im Staatsministerium befasst sich mit mittel- und längerfristigen Auswirkungen des Krieges.

Gaggenau (agdp) – Das Ehepaar Kratzmann sorgt für saubere Wege. Beim Spazieren im Murgvorland sammeln sie mit Greifzangen Müll auf. Auch Vereine und Schulen sollen für die Idee erwärmt werden.mehr...

Gernsbach (ans) – In einem Onlineseminar für die Wirtschaftsoberschüler an der Handelslehranstalt in Gernsbach ging es um die Themen Klima, Energie und Zukunft.

Seit dem Lockdown ist es für viele Schüler normal geworden, Lerninhalte über den Computer zu erarbeiten. Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa
Top

Malsch/Bühl (BNN) – Die -Pandemie bescherte Youtube-Nachhilfelehrern wie dem Malscher Mirko Drotschmann oder dem Bühler Bob Blume einen Boom – mittlerweile haben sie sich dauerhaft etabliert.

„Testen, testen, testen“: Das ist das Motto von OB Christof Florus zur Eindämmung der Pandemie. Deshalb gibt es das Testzentrum in der Jahnhalle. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu/tom) – Omikron macht auch vor Gaggenau nicht halt. Dennoch steht die Stadt insgesamt gut da, betont Oberbürgermeister Christof Florus im Interview zur aktuellen Lage.

Zwiespältig: Während die neuen Vorgaben für Schüler Distanzunterricht möglichst verhindern sollen, bleiben Schulen auf den zusätzlichen Aufgaben sitzen. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Bühl (kos) – Trotz gestiegener Infektionszahlen lockert Baden-Württemberg die Quarantäne-Regeln für Schulen und Kitas. In Bühl reagieren die Schulleiter gespalten auf die zusätzliche Arbeit.

Ob es hilft? Angesichts der hohen Inzidenzwerte bei Kindern und Jugendlichen gibt es Kritik an gelockerten Quarantäneregeln an Schulen. Foto: Friso Gentsch/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Während die Unzufriedenheit mit der Corona-Politik der Landesregierung steigt, wird hinter den Kulissen darüber diskutiert, wie auf Einschränkungen verzichtet werden könnte.

Der Boden ist bereitet: Nach Jahren des Wartens entstehen im Neubaugebiet „Krautstücker“ in Wintersdorf die ersten Wohnhäuser. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Eigentlich wollte Wintersdorf mit Iffezheim zusammengehen, dann kam 1974 die Eingemeindung zu Rastatt. Noch 2014 war der Ortschaftsrat der Meinung, dass dies kein Grund zum Feiern sei.

Blick aus Westen auf das Schulzentrum Dachgrub in Bad Rotenfels: Vorne links die Realschule mit Erich-Kästner-Schule und der Außenstelle der Ludwig-Guttmann-Schule. Foto: Peter Kraft
Top

Gaggenau (tom) – Die Realschule soll generalsaniert werden. Dabei richtet die Stadt den Blick auf das gesamte Schulzentrum Dachgrub. Zunächst werden Ideen gesammelt.

Von Präsenz-Schnupperveranstaltungen wie etwa beim Tag der offenen Tür am RWG 2020 rät das Kultusministerium aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie dringend ab. Foto: RWG
Top

Stuttgart (for) – Das baden-württembergische Kultusministerium weist Schulen an, Info-Veranstaltungen coronabedingt nicht in Präsenz abzuhalten und stattdessen erneut auf Online-Angebote auszuweichenmehr...

Kamera läuft: Gaggenaus Oberbürgermeister Christof Florus setzt auf eine digitale Variante des Neujahrsempfangs in Form eines Films. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (tom) – Zum zweiten Mal sendete Oberbürgermeister Christof Florus Neujahrsgrüße per Video an die Gaggenauer. Denn auch 2022 fällt der Neujahrsempfang in der Jahnhalle wegen Corona aus.mehr...

Häufigere Tests für alle ohne Booster: Das soll auch für Schüler gelten. Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Mehr Tests an den Schulen im Südwesten: In der ersten Woche nach den Ferien (ab kommenden Montag) sollen alle Nicht-Geboosterten täglich getestet werden und danach regelmäßig.mehr...

„Das war schon ein Schock“: Hubert Schnurr zu den gestiegenen Baukosten beim Windeck-Gymnasium.  Foto: Wilfried Lienhard
Top

Bühl (BNN) – Der Bühler OB Hubert Schnurr kündigt an, dass noch im Januar neue Pläne fürs Windeck-Gymnasium präsentiert werden. Das Baufeld für Mensa im Kifaz-Garten wird im Winter freigemacht.

Die vierzügige Realschule gehört zu den wichtigsten Bildungseinrichtungen in Gaggenau. Foto: Anna Strobel
Top

Gaggenau (ama) – Elternvertreter der Realschule schlagen Alarm: Zwei Lehrerinnen haben Querdenker-Thesen im Unterricht verbreitet. Schulrektor Axel Zerrer erklärt, wie er mit der Situation umgehtt.

Unterricht mit Maske: An der Waldorfschule waren laut RP „auffallend“ viele Schüler davon befreit. Foto: Matthias Balk/dpa (Symbolbild)
Top

Rastatt (dm) – Nach einem anonymen Hinweis stellt das Regierungspräsidium eine „auffällig hohe Zahl“ an Maskenbefreiungen an der Waldorfschule Rastatt fest. Die meisten von ihnen seien ungenügend.

Malsch (ar) – Der Umbau und die Erweiterung der Hans-Thoma-Schule soll zum Beginn des nächsten Schuljahrs fertig werden. Damit liegt das Projekt zeitlich im Plan – allerdings nicht bei den Kosten.

Knapp 44 Prozent der unter 18-Jährigen sind zweimal geimpft. Foto: Fabian Sommer/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Nur eine von 4.500 Schulen im Land ist nach Angaben des Sozialministeriums derzeit coronabedingt geschlossen. Derzeit sind lediglich 0,73 Prozent der Schüler positiv getestet.

Mit der jüngsten Erweiterung kann die Grundschule Cité mehr Kinder in die Ganztagsbetreuung aufnehmen. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Für die Ganztagsbetreuung braucht’s den Blick in die Glaskugel: Die Stadtverwaltung hat den Bedarf an Betreuungsplätzen beim Rechtsanspruch für Grundschüler ab 2026 prognostiziert

Selfie mit dem Siegerpokal: Lennard Kull und das Objekt der Begierde. Foto: Lennard Kull
Top

Baden-Baden (moe) – Handball-Torhüter Lennard Kull aus Baden-Baden ist ein waschechter Weltmeister. Schüler-Weltmeister, um genau zu sein. Mit seinen Berliner Teamkameraden holte er in Belgrad Gold.

Die Robert-Schuman-Schule soll erweitert werden. Das „Bauteil 8“ (rechts unten) könnte dafür abgerissen werden, um das Baufeld zu vergrößern. Foto: Willi Walter/Archiv
Top

Baden-Baden (nof) – Für die für Erweiterung der Robert-Schuman-Schule wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, die Sanierung soll nun folgen. Dafür gibt es bald einen Architektenwettbewerb.

FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke befürworte Impfungen „wo immer es möglich ist, auch an Schulen“. Foto: Fabian Sommer/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz wirbt für seine Idee, noch vor Weihnachten die Impfkampagne auch an Schulen auszuweiten.

Das Gymnasium Hohenbaden (links) benötigt mehr Fläche. Ein Erweiterungsbau soll gegenüber auf der Vincenti-Garage neben der Grundschule (oben im Bild, begrünte Fläche) errichtet werden. Foto: Willi Walter/Archiv
Top

Baden-Baden (nof) – Das Gymnasium Hohenbaden (Hoba) platzt aus allen Nähten. Doch beim geplanten Neubau auf der Vincenti-Garage gibt es erhebliche Probleme. Der Zeitplan ist nicht mehr zu halten.

Die Infektionszahlen haben neue Höchstwerte erreicht und in den Kliniken wird die Versorgung der Patienten immer schwieriger. Symbolfoto: Boris Roessler/dpa
Top

Berlin/Baden-Baden (BT) – Die Zahl der binnen eines Tages registrierten Corona-Neuinfektionen hat am Freitag ebenso wieder einen Höchststand erreicht wie die Sieben-Tage-Inzidenz.mehr...

Forbach (ans) – Die Klingenbachschule in Forbach ist jetzt offiziell eine von vier „Naturparkschulen“ im Murgtal. Am Mittwoch hat die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags im Schulhof stattgefunden

Gernsbach (stj) – Die Schulen haben sich an die Corona-Abläufe inzwischen gewöhnt. Von Normalität aber sind sie nach wie vor weit entfernt. Das gilt auch für die Bildungseinrichtungen in Gernsbach.

Im Unterricht gilt nun wieder die Maskenpflicht für alle. Symbolfoto: Matthias Balk/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Intensivstationen sind so voll, dass in Baden-Württemberg ab Mittwoch die Corona-Alarmstufe gelten soll. Sie trifft vor allem Ungeimpfte – aber nicht nur. Ein Überblick.

In Baden-Württemberg ist die Zahl der Intensivpatienten leicht gesunken, sodass der Grenzwert für die Alarmstufe zunächst nicht erreicht wurde. Symbolfoto: Bodo Schackow/dpa
Top

Stuttgart/Berlin (dpa/BT) – Die Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen im Südwesten ist leicht gesunken und bleibt somit unter dem Grenzwert von 390, der für die Alarmstufe relevant ist. mehr...

In der Anne-Frank-Schule will die Verwaltung den vierten Bauabschnitt der Generalsanierung angehen. Kosten: 1,1 Millionen Euro. Foto: Archiv
Top

Rastatt (as) – 15 Schulen betreibt der Landkreis Rastatt – und die kosten Geld. Über die für 2022 geplanten Budgets für Anschaffungen und Baumaßnahmen wurde der Schulausschuss jetzt informiert.

Ob Cybermobbing, Ärger mit Klassenkameraden oder Probleme zu Hause – Schulsozialarbeiter sind vielfältig gefordert. Foto: klicksafe/Maribelle Photography/dpa
Top

Rastatt (as) – Ein Paradigmenwechsel wird eingeleitet: Die Kreisverwaltung soll die Schulsozialarbeit an den Kreisschulen spätestens ab 2023 unter ihre Fittiche nehmen.

Das digitale Lernen der Zukunft beginnt schon in der Grundschule, davon sind die Macher des Kongresses überzeugt. Foto: pr
Top

Rastatt (BT) – Steffen Guschmann, Mitglied der Rastatter Häusler KG, hat einen großen Onlinekongress zum digitalen Lernen organisiert. Im BT-Interview berichtet er über die Zukunft der Bildung.

Gaggenau (ans) – Labormitarbeiterinnen aus Karlsruhe erläutern Gaggenauer Grundschullehrern, wie die Lolli-Tests funktionieren. Die PCR-Pool-Testung könnte für mehr Normalität im Schulalltag sorgen.