Baden-Baden (wit) – Das Neun-Euro-Ticket ermöglicht den Sommer über ausgesprochen preiswert schöne Fahrten mit Regionalzügen. Ein Überblick über attraktive Strecken:€
Baden-Baden (wit) – Das Neun-Euro-Ticket ermöglicht den Sommer über ausgesprochen preiswert schöne Fahrten mit Regionalzügen. Ein Überblick über attraktive Strecken:€
Karlsruhe (BNN) – Sollte es vorübergehend ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben, um Sprit zu sparen? Wir zeigen, um wie viele Kilometer Straße es in der Debatte überhaupt geht.€
Ettlingen/Bühl/Bad Herrenalb (BNN) – Förster, Holzhändler, Ofenbauer und Sägenhersteller berichten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine von einer stark gestiegenen Nachfrage nach Brennholz.€
Gernsbach (kos) – Der Staatswald am Kaltenbronn wird zunehmend vermüllt. Auffällig sind vor allem die vielen Beutel mit Hundekot. Dem Waldbesitzer bleibt aber nur noch der Appell zu mehr Rücksicht.€
Offenburg/Baden-Baden (tas) – Der Co-Vorstandschef der Volksbank eG – die Gestalterbank, Markus Dauber, hat das Offenburger Geldhaus groß gemacht und geht nun neue Wege.€
Stuttgart/Baden-Baden (dpa/bjhw) – Baden-Württemberg wird 70 Jahre alt. Eine Liebeserklärung an das Muster-Bundesland im Südwesten der Republik – in Alphabetform.€
Steinmauern (stem) – In Steinmauern startet eine ungewöhnliche Reise: Mit einer Floßfahrt bis Leverkusen soll unter anderem für eine Anerkennung der Flößerei als Unesco-Kulturerbe geworben werden.mehr...
Sinzheim (cn) – Im Spätsommer soll es so weit sein: Dann soll in der Ebenung das „Restaurant Ebanat im Weingut Kopp“ für Gäste die Tore öffnen. Der Baufortschritt des Neubaus ist deutlich sichtbar.€
Gengenbach (BNN) – Auf der Flucht vor russischen Angriffen finden die Ehefrau und Tochter eines ukrainischen Puppenspielers ein neues Zuhause in Gengenbach. Jetzt ist eine Benefiz-Puppengala geplant.€
Baden-Baden (BNN) – Weiße Pracht am ersten Aprilwochenende: Es schneit, und Schwarzwald bleibt der Schnee liegen. Im Höhengebiet herrschte ziemliche Ruhe.mehr...
Rastatt (yd) – Ein Securitydienst riegelt die L75 am südlichen Stadtausgang ab. In den digitalen Netzwerken wird gerätselt. Kein Fall für die Polizei.mehr...
Bühl (kkö) – In unserer Serie „Power-Frauen“ geht es heute um Steuerberaterin Patricia Hemmer. Sie plädiert dafür, Arbeit und Freizeit allein ihrem Naturell gemäß zu gestalten.€
Bühl (BNN) – Der erste neue Interessent für Kloster Neusatzeck traut sich aus der Deckung. Es ist Joachim Bär aus dem Acherner Stadtteil Önsbach.€
Seebach/Baden-Baden (BNN) – Wie wirkt sich der Klimawandel in der Region aus? Das will der Nationalpark Schwarzwald mit dem Projekt „Phänowatch“ herausfinden. Dafür braucht es die Hilfe von Bürgern.€
Forbach (stj) – Jürgen Erhard, Bürgermeisterkandidat der Partei „Die Basis“ setzt auf Bürgernähe und -beteiligung. Sein Wahlkampfendspurt ist jetzt aber vorerst krankheitsbedingt unterbrochen.mehr...
Malsch (ar) – Der Malscher Gemeinderat spricht sich für Sanierung der Federbachdämme aus. Damit soll der Hochwasserschutz verbessert werden. Eine Förderung wird beantragt.€
Rastatt (as) – In den vergangenen Jahren sind einige Wildtiere in den Landkreis Rastatt zugewandert. Unter anderem auch Luchs Toni. Wildtierbeauftragter Martin Hauser ist ihnen auf der Spur.mehr...
Rheinmünster (BNN) – Krieg und Sanktionen verhindern derzeit Flüge in die Ukraine und nach Russland. Für den Baden-Airport brechen Verbindungen weg – und die Chance auf eine Linie nach St. Petersburgmehr...
Loffenau (BT) – Was steckt hinter einem Premium-Wanderweg und mit welchem Aufwand ist die Auszeichnung verbunden?mehr...
Baden-Baden (rjk) – Die Autobahnkirche St. Christophorus an der A5 bei Baden-Baden ist ein Bauwerk der besonderen Art. Das zeigen auch die Einträge im sogenannten Anliegenbuch.€
Rheinmünster (BNN) – Vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) startet regelmäßig eine Ryanair-Maschine nach Kiew und zurück. Wer geht da an Bord – und fliegt in die Krisenregion?€
Baden-Baden (vn) – In der Debatte um ein Verkehrs- und Parkleitsystem für die Nationalparkregion hat das Verkehrsministerium dem Baden-Badener Gemeinderat Werner Schmoll geantwortet.€
Baden-Baden/Karlsruhe (tas) – Einige Volksbanken im Südwesten werden durch Zusammenschlüsse immer größer. Dabei steht nicht der Kunde im Mittelpunkt, sagen Bankbeobachter.€
Forbach (BT) – Robert Stiebler kandidiert als Bürgermeister für Forbach. Er möchte als Bindeglied und Vermittler für die Bürger da sein. €
Freiburg (dpa) – Ist das Haftende ein Grund zum Feiern? Ganz glücklich wirkt Sara Manzer nicht. Im neuen „Tatort“ aus dem Schwarzwald müssen die Ermittler eine längst vergangene Tat neu bewerten.€
Baden-Baden (BNN) – Die vom Regierungspräsidium Karlsruhe geplante ganzjährige Sperrung der Badener Wand und der Felsenbrücke in den Battertfelsen bei Baden-Baden ist vom Tisch – zumindest vorerst. €
Freiburg/Baden-Baden (tas) – Der Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Industrieller Unternehmen Baden (WVIB), Christoph Münzer, gibt seine Konjunktureinschätzung ab. €
Loffenau / Baiersbronn (ham/sj)– Die humorvolle Warnung vor dem langlebigen „Kleinen Schluckspecht“ begeistert auch Schweizer und Österreicher.€
Murgtal (hu) – Wildwarnreflektoren gibt es auch im Murgtal. Aber ihre Wirkweise ist umstritten.€
Stuttgart (ela) – Nach zwei Jahren stark eingeschränkter Reisemöglichkeiten haben viele Menschen große Lust auf Urlaub. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Reiseanalyse.€
Baden-Baden/Offenburg (tas) – Die Volksbank eG - Die Gestalterbank in Offenburg und die Volksbank Rhein-Wehra eG in Bad Säckingen verhandeln über einen Zusammenschluss.€
Rastatt (sawe) – Bei der GroKaGe Rastatt haben besondere Narren die Regentschaft übernommen: Statt einem Prinzenpaar repräsentiert erstmals ein „Schwarzwald-Dreigestirn“ die Gesellschaft.€
Gernsbach (vgk) – Sie rettet Menschen aus höchster Not, doch wenig ist bekannt über die Bergwacht auf dem Kaltenbronn. Wer sind die Leute um ihren Vorsitzenden Daniel Schöninger?€
Baden-Baden (ela) – Winterwanderungen auf Schneeschuhen haben sich zu einem Trendsport entwickelt. Im Schwarzwald sind in vielen Gemeinden spezielle, naturnahe Trails ausgewiesen.€
Bad Herrenalb (sazo) – „Sagen gehören zu uns wie die Brezel oder Schwarzwälder Kirschtorte“, sagt Autorin Beate Hackenberg. Doch sie fand sie zu verstaubt und schuf ein interaktives Buch für Kinder.€
Baden-Baden (vn) – Der Bau von Windrädern im Staatswald soll forciert werden. Eine zweite Tranche mit Ausschreibungsflächen ist für Februar vorgesehen. Bei Naturschützern wächst der Widerstand.€
Murgtal/Rastatt (stj) – Um die Herausforderungen des Klimawandels für eine sichere Wasserversorgung zu meistern, erarbeitet der Landkreis Rastatt in diesem Jahr einen entsprechenden Masterplan.€
Seebach/Baden-Baden (kam) – Zur Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald soll es erste Gespräche mit Waldbesitzern gegeben haben. Wie steht es um das hochsensible Thema – die Schließung der Lücke?€
Baden-Baden (BNN) – Regionale Projekte anstoßen, die sich dann weiter entwickeln - das ist das Ziel der Leader-Förderung. Für die Region stehen noch knapp 750.000 Euro zur Verfügung. €
Baden-Baden/Karlsruhe (vn) – Erstaunliche Entdeckungen im Nationalpark: Je natürlicher der Wald ist, desto reicher ist das Pilzleben. Die Erkenntnisse sind jetzt in einem Buch zusammengefasst worden.€
Baden-Baden (vn) – An der Schwarzwaldhochstraße sollen Besucher bald frühzeitig informiert werden, wie die Verkehrssituation im Höhengebiet aktuell ist. Alle Stellplätze werden deshalb digitalisiert.€
Forbach (mhr) – Der Bermersbacher Daniel Wunsch verbringt die Weihnachtstage auf einem Versorgungsschiff der EnBW.€
Schwarzwaldhochstraße (BT) – Polizei und umliegende Gemeinden wollen ab sofort wieder die Zufahrten zur Schwarzwaldhochstraße sperren, sobald auf der Höhe die Parkplätze knapp werden.mehr...
Forbach (stj) – Katrin Buhrke tritt nicht für eine zweite Amtszeit an: Nach der Bekanntgabe am Dienstagabend bleiben nur drei Monate bis zur Bürgermeisterwahl.€
Baden-Baden (kam) – Die Pandemie trifft viele Sehenswürdigkeiten. Sie registrieren weniger Gäste. Der Nationalpark Schwarzwald hat dagegen erstmals die Marke von einer Million Besucher geknackt.€
Murgtal (BT) – Das Regierungspräsidium hat einen Förderantrag für eine großangelegte Renaturierung der Hochmoore auf dem Kaltenbronn bei der EU gestellt. Der Beginn der Arbeiten wäre frühestens 2023.mehr...
Gaggenau (BT) – Vor rund einem Jahr entwickelte die Stadt die Idee eine regionale Geschenklinie aufzubauen. Jetzt gibt es neue Produkte. mehr...
Murgtal (BT) – Der Nationalpark und ForstBW ziehen eine positive Bilanz bezüglich des diesjährigen Borkenkäfermanagements.€
Baden-Baden (lsw/BT) – Wegen der immer dramatischeren Corona-Lage kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein Verbot großer öffentlicher Veranstaltungen an. Die Reaktionen in der Region.€
Forbach (stj) – Nachdem in Gausbach erneut zwei Schafe und eine Ziege mit Verdacht auf Riss durch einen Wolf tot aufgefunden worden sind, stellen sich Landschaftspfleger im Murgtal die Zukunftsfrage.€
Gaggenau (ans) – Der Zweckverband „Im Tal der Murg“ hat am Montag laufende Projekte im Gaggenauer Rathaus vorgestellt. Beispielsweise sollen Wanderwege zukünftig einheitlich ausgeschildert werden.€
Gaggenau (lsw) – Damit Nutrias und andere Wildtiere nicht zur Plage werden, hat die Stadt Gaggenau einen Zaun und Hinweisschilder zum Fütterverbot aufgestellt.€
Forbach (ans) – Die Klingenbachschule in Forbach ist jetzt offiziell eine von vier „Naturparkschulen“ im Murgtal. Am Mittwoch hat die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags im Schulhof stattgefunden€
Baden-Baden (vn/raha) – Seit seiner Gründung 2014 besteht der Nationalpark aus zwei Teilen. Umweltministerin Thekla Walker bezeichnet die Erweiterung jetzt im Interview als „folgerichtigen Schritt“.€
Gaggenau (BT) – Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Museums-Mitarbeiter Karl-Josef Leib und Edgar Anselm haben 25 Kubikmeter Stammholz gefällt.€
Baden-Baden (km) – Mit seinem neuen Album „Vier“ lädt der Musiker aus Waldbronn in die Untiefen seiner Seele ein – und gewährt einen intimen Blick in sein Kinderzimmer.€
Baden-Baden (kim) – Geschichte und Natur erleben: Der Hauenebersteiner Rundweg wurde feierlich eingeweiht. Der Weg hat eine Länge von fast 13 Kilometern. Es gibt auch Abkürzungen.€
Gaggenau (ans) – Das Restaurant Platzhirsch in Moosbronn ist seit Mitte Oktober geschlossen. Das angegliederte Hotel bleibt jedoch bestehen.€
Offenburg (tas) – Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist der Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Offenburg feierlich übergeben worden. Das Land Baden-Württemberg hat rund 17 Millionen Euro investiert.€
Loffenau (stj) – Der Gemeinderat will die Entwicklung des neuen Vereins Bioregion Mittelbaden+ erst mal abwarten, ehe man sich für einen Beitritt als förderndes Mitglied entschließt.€
Donaueschingen (BT) – Die Donaueschinger Musiktage feiern ihr 100-jähriges Bestehen, am Donnerstag werden sie eröffnet, letztmals unter der Leitung von Björn Gottstein. Im BT-Interview zog er Bilanz.€
Gernsbach (BT) – „Verborgene Schätze: Der Schwarzwald mit lateinamerikanischen Augen“ lautet der Titel einer Kunstausstellung mit neuen expressionistischen Gemälden des Künstlers Arturo Laime.€
Gaggenau (tom) – Einen Weltrekordler im Stammholzsägen mit Zweitwohnsitz im Flößerdorf: Das gibt es seit wenigen Wochen in Hörden.€
Gernsbach (uj) – Rudolf Koch ist tot. Der frühere Ortsvorsteher von Obertsrot und Leiter des Forstreviers Schloss Eberstein verstarb wenige Tage vor seinem 91. Geburtstag.€
Stuttgart (bjhw) – Nach gut zwanzig Jahren wird nun klar, wie der Nationalpark Schwarzwald wohl entstand. Offenkundig entsprang er einem politischen „Deal“ rund um das Bahnprojekt „Stuttgart 21“. €
Baden-Baden (for) – Der Mediziner Sven Gehrke kandidiert im Wahlkreis Rastatt für die FDP. Im Bundestag würde er gerne sein umfangreiches Medizin- und Umweltwissen einbringen.€
Baden-Baden (nie) – Für den Neubau der Medifa Healthcare Group ist am Montag der erste Spatenstich gesetzt worden. Das Medizintechnik-Unternehmen siedelt sich im Gebiet „Bollgraben“ in Steinbach an. €
Baden-Baden (nad) – Nach über vier Jahren muss das Ladengeschäft „Schwarzwald Imkerei – Cum Natura“ in der Lange Straße 38 nun schließen. Grund dafür ist die anhaltende Pandemie.€
Ottersweier (fvo) – Big Brother der hilfreichen Art: Das Forstrevier Ottersweier setzt mittlerweile auch auf die Drohnentechnik, die zur Schadensermittlung eingesetzt wird.€
Gernsbach (sazo) – Noch rund 300 Auerhühner leben nach aktueller Schätzung im Schwarzwald. Zum Schutz der vermutlich letzten ihrer Art im Nordschwarzwald entsteht nun auf dem Kaltenbronn ein Biotop.€
Baden-Baden (kli) – BT-Redakteur Dieter Klink war mit Kai Whittaker (CDU), Direktkandidaten im Wahlkreis, im Rebland unterwegs. Whittakers politisches Ziel: Deutschland krisenfester machen.€
Forbach (mhr) – Die Sonne blitzt durch das Laub der Bäume, Licht und Schatten wechseln sich ab – wie im realen Leben. Ab und an zwitschern Vögel, selten dringen Geräusche von außerhalb ins Ohr.€
Rheinmünster (sga) – Wenn die Hilfe aus der Höhe kommt: Die DRF-Luftrettung hat diese Woche ein internationales Windensymposium in ihrem Operation Center am Baden-Airpark veranstaltet.€
Gernsbach/Enzklösterle (sazo) – Der Bannwald Bärlochkar zählt für Schwarzwald-Guide Petra Jung zu den ganz besonderen Orten, „weil man hier in die Geheimnisse des Waldes eintauchen kann“.€
Stuttgart (bjhw) – „Wir bleiben bei unserer Linie“, sagt Sarah Heim, die Landesvorsitzende der Grünen Jugend, „wir sind gegen Schwarz-Grün auf Bundesebene.“€
Bietigheim (mak) – Die Dachkonstruktion und der Wehrturm des Bietigheimer Wahrzeichens werden instandgesetzt. Die kostenintensiven Arbeiten an der Alten Kirche sollen sechs bis neun Monate andauern.€
Forbach (BT) – Von Heidelbeerpfannkuchen und nächtlicher Sturzflut: BT-Kolumnist Jörg Kräuter erinnert sich an einen Urlaub seiner Kindheit in Forbach.€
Gernsbach (stn) – Das Hochmoor erfüllt nicht die Unesco-Kriterien. Ein EU-Förderantrag zur Moorrenaturierung ist hingegen in Vorbereitung.€
Baden-Baden (vn) – Naturliebhaber können Experten dabei helfen, den Einfluss von Wetteränderungen auf die Natur im Nordschwarzwald zu erkunden. Die App Phänowatch macht’s möglich.€