Durmersheim/Malsch (sl) – Gute Nachricht für Schwimmbadfans: Die meisten Schwimmbäder in Rastatt und Umgebung wollen ihre Wassertemperaturen trotz Energiekrise nicht oder kaum reduzieren.€
Durmersheim/Malsch (sl) – Gute Nachricht für Schwimmbadfans: Die meisten Schwimmbäder in Rastatt und Umgebung wollen ihre Wassertemperaturen trotz Energiekrise nicht oder kaum reduzieren.€
Ötigheim (sl) – Eine Million Euro vom Land sorgen für Aufatmen hinter den Kulissen der Volksschauspiele. Über einen Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann würden sich die Ötigheimer freuen€
Rastatt (sl) – Am Gründonnerstag kommt in vielen Familien etwas Grünes auf den Esstisch. Kräuterfachfrau Marianne Knörr-Groß verrät, wie man heimische Wildkräuter verwendet.€
Rastatt (sl) – Nach vier Jahren Pause findet vom 24. bis 29. Mai in Rastatt wieder Deutschlands größtes Straßentheaterfestival statt. Die Veranstalter erwarten 80.000 Besucher.€
Rastatt (sl) – Auch der Landkreis Rastatt kümmert sich um geflüchtete Ukrainer. Wie sich die Lage hier darstellt, hat BT-Redakteur Sebastian Linkenheil zusammengetragen. €
Ötigheim (sl) – Zum ersten Mal beschäftigen die Volksschauspiele Ötigheim zwei junge Erwachsene im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahrs.€
Rastatt (sl) – Die städtische Bücherei Rastatt erhält insgesamt 27.000 Euro aus dem Förderprogramm „Wissenswandel“ der Bundesregierung. Das Geld soll in die Digitalisierung fließen.€
Rastatt (sl) – Skizzen des bedeutenden Karlsruher Malers und Grafikers sind im Rahmen der Ausstellung „Grafik! Grafik!“ im Rastatter Stadtmuseum zu sehen. Von 1944 bis 1946 wohnte er in Rastatt.€
Rastatt/Muggensturm/Malsch (sl) – Die Kleintierzüchter in der Region machen sich Sorgen um die Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus. Bisher gibt es noch keine Fälle im Landkreis.€
Rastatt (sl) – Nicht nur Urlauber werden in der Anlaufstelle in der Herrenstraße fündig, und das Angebot wird in jüngster Zeit immer vielfältiger. €
Rastatt (sl) – Im Rastatter Stadtmuseum kann man in die Vergangenheit der Region eintauchen. Im neuen Jahr soll ein neuer Teil der Dauerausstellung eingeweiht werden.€
Rastatt (sl) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten schlagen in ihrem Themenjahr „Exotik“ ein wenig beschriebenes Kapitel auf und beschäftigen sich mit fremden Menschen an deutschen Adelshöfen.€
Malsch (sl) – „The Länd“ erntet viel Spott. Doch der Bürgermeister von Malsch könnte sich vorstellen, auf die Werbekampagne der Landesregierung aufzuspringen: Ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag€
Rastatt (sl) – Die Korrosionsschäden in der Tiefgarage der Badner Halle sind auch für Laien deutlich sichtbar. Jetzt gibt es Vorschläge, wie man gegensteuern kann. Auch ein Aufzug ist in Planung. €
Malsch (sl) – Markus Bechler geht die Umsetzung seines Wahlprogramms an, schaut aber immer noch durch dieselbe Brille. €
Rastatt (sl) – Auf dem höchsten Punkt des Residenzschlosses prunkt der Goldene Mann. Besuche beim Wahrzeichen Rastatts sind allerdings schon lange nicht mehr möglich. €
Rastatt (sl) – Die städtische Galerie Rastatt will sich neuen Besuchergruppen öffnen und kooperiert mit der Karlsruher Hochschule für Gestaltung.€
Rastatt (sl) – Es wird spannend: Erstmals findet am 29. und 30. Oktober die Rastatter Krimitage statt. Autoren lesen an außergewöhnlichen Orten in der Stadt aus ihren Krimis. €
Rastatt (sl) – Achtung der Menschenwürde statt Verherrlichung von Machtstreben: Das Denkmal in der Lützowerstraße soll eine erklärende Texttafel erhalten.€
Malsch/Karlsruhe (sl) – Ein 88-Jähriger soll das Haus seiner Tochter angezündet haben. Der Staatsanwalt wirft ihm Heimtücke vor. Sein Verteidiger spricht allerdings von „durchgebrannten Sicherungen“.€
Rastatt (sl) – Der Hof des Kulturforums wird neu für das Theater entdeckt. Theaterpädagogin Jacqueline Frittel sagt, warum sie die Location schätzt.€
Malsch/Karlsruhe (sl) – Wegen versuchten Mordes muss sich ein 88-jähriger Malscher seit Dienstag vor Gericht verantworten. Er gab zu, ein Mehrfamilienhaus in Malsch angezündet zu haben. €
Muggensturm (sl) – Die in Muggensturm ansässige Tensid-Chemie GmbH beantragt beim Regierungspräsidium eine erweiterte Lagerhaltung für Biozide. Im Ort ist nicht jeder begeistert über dieses Vorhaben.€
Rastatt (sl) – Künstler und Publikum freuen sich über die pandemiekonforme Miniaturausgabe des tête-à-tête in Rastatt. Am Samstag ist dasselbe Programm noch einmal zu sehen. €
Rastatt (sl) – Defekte Ventile erlauben zurzeit keinen Betrieb der Fontänen im Park der Rastatter Residenz. Eine Lösung wird es in diesem Jahr wohl nicht mehr geben.€
Ötigheim (sl) – Einen Strauß von sozialen Projekten unterstützt der Förderverein der Pfarrgemeinde St. Michael in Ötigheim. Jetzt bietet er zudem einen Mittagstisch für alleinstehende Senioren an. €
Rastatt (sl) – Ein leckerer Zufallsfund aus Klaus Herrmanns Garten hat die Marktreife erreicht. Ab nächstem Jahr kann man kleine Bäume der neuen regionalen Apfelsorte erwerben.€
Rastatt (sl) – Uwe Kimberger geht nach 36 Jahren als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau in Rente. Über die Jahrzehnte erlebte er den stetigen Wandel des Obstbaus hautnah mit. €
Rastatt (sl) – Nach dem überraschenden Tod von Bibliothekarin Heike Endermann im Frühjahr will die Stadt Rastatt nun an ihrem künftigen Nachfolger sparen und schreibt eine 50-Prozent-Stelle aus.€
Rastatt (sl) – 26 ehemalige Ortskräfte, die im Zuge der Afghanistankrise ihr Heimatland verlassen mussten, sind im Landkreis Rastatt untergekommen. 33 weitere werden in den nächsten Tagen erwartet.€
Rastatt (sl) – Der Rastatter Pianist Frank Dupree bringt im August zwei neue CDs heraus. Auf den Komponisten Nikolai Kapustin hat ihn einst sein Musiklehrer am LWG aufmerksam gemacht.€
Ötigheim (sl) – Mit großem Mut und viel organisatorischem Aufwand will Ötigheim trotz Pandemie eine Feier veranstalten. Das Fest zieht dafür aufs Gelände der Volksschauspiele um. €
Rastatt (sl) – Der Historische Verein freut sich auf das Ende der Corona-Pause und lädt ab Sonntag wieder zu Führungen im Weltkriegsrelikt an der L75 ein. Es gibt einige neue Objekte zu bestaunen. €
Ötigheim (sl) – „Schnuppdiwupp“ oder „ritze-ratze“: Regisseur Torsten Krug bereitet sein Kinderstück „Max und Moritz“ für die Volksschauspiele vor.€
Rastatt (sl) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten wollen im Themenjahr Exotik auch befremdliche Kapitel der Geschichte näher beleuchten. Aktuelle Diskussionen verändern die Wahrnehmung. €
Malsch (sl) – Es wird spannend: Im zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl wird es am heutigen Sonntag zur Entscheidung zwischen Markus Bechler (Freie Wähler) und Wolfgang Scharer (CDU) kommen. €
Muggensturm (sl) – Muggensturm will Fotovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern. Errichten und betreiben wird sie die Energie-Bürgergenossenschaft Durmersheim. Auch Privatleute können sich engagieren.€
Malsch (sl) – Der einstige Malscher Pfarrer Anton Böhe soll Kinder misshandelt haben. Zur Aufklärung will die Gemeinde eine Historische Kommission einsetzen, die auch Betroffene befragen soll.€
Muggensturm (sl) – Muggensturm will dem steigenden Bedarf an Kinderbetreuung mit dem Neubau eines Kindergartens begegnen. Der alte Kindergarten „Oase“ wird dafür nicht saniert. €
Muggensturm (sl) – Die Sanierung und Erweiterung der Wolf-Eberstein-Halle in Muggensturm sollte längst fertig sein. Bei einem Rundgang über die Baustelle erklären die Architekten die Verzögerung. €
Ötigheim (sl) – Das laufende Modellprojekt erlaubt 875 Zuschauer in den Rängen der Freilichtbühne Ötigheim. Der Vorstand ist mit der Umsetzung des Hygienekonzepts bisher zufrieden.€
Muggensturm (sl) – In Muggensturm ist es fast eine Glaubensfrage geworden: Soll der Kindergarten „Oase“ saniert oder eine neue Kita gebaut werden? Am Montag, 21. Juni, entscheidet der Gemeinderat.€
Malsch (sl/mak) – Bei der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in Malsch am Sonntag, 27. Juni, stehen Wolfgang Scharer (CDU), Markus Bechler (FW) und Samuel Speitelsbach auf dem Wahlzettel. €
Rastatt (sl) – Eine Sonderausstellung über Judendeportation nach Gurs ist zurzeit im Stadtmuseum Rastatt zu sehen. Die Exponate lassen die Ereignisse von damals ganz nah erscheinen.€
Malsch (sl) – Die Malscher sind am heutigen Sonntag zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. Vier Bewerber treten an. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Das Ergebnis wird vor dem Rathaus bekannt gegeben.€
Malsch (sl) – Drei Bewerber um das Bürgermeisteramt in Malsch haben sich am Montagabend im Bürgerhaus vor halb leeren Rängen präsentiert. Aber der Live-Stream im Internet lockte viele Interessierte. €
Malsch (sl) – Nach den vom BT veröffentlichten Vorwürfen gegen den verstorbenen Pfarrer Anton Böhe haben sich Zeitzeugen gemeldet. Demnach sollen auch Erwachsene unter seinem Jähzorn gelitten haben.€
Ötigheim (sl) – Eine Venusfliegenfalle ist der Star im Musical „Der Kleine Horrorladen“ auf der Freilichtbühne. Die Volksschauspiele Ötigheim fahren dafür ausgeklügelte Requisiten auf.€
Malsch (sl) – Markus Bechler will am 13. Juni zum Bürgermeister von Malsch gewählt werden. Im Fall seines Wahlsiegs möchte er unter anderem junge Leute mehr einbinden. €
Malsch (sl) – Als Rückkehrer in seine Heimat Malsch sieht Wolfgang Scharer ungenutzte Potenziale und will es als Bürgermeister besser machen. Dazu muss er am 13. Juni die Wahl gewinnen.€
Muggensturm/Karlsruhe (sl) – Regierungspräsidentin Sylvia Felder sieht keinen Spielraum für einen Kompromiss bei der K3728. Die Kreisstraße soll dem Ausbau der B462 weichen. Muggensturm will klagen.€
Rastatt (sl) – Der Bund zeichnet Claudia Neudörfer und ihre Rastatter „Wortwerke“-Buchhandlung mit dem Buchhandlungspreis aus. Eine witzige Bewerbung könnte den Ausschlag gegeben haben.€
Rastatt (sl) – Ein umfassendes städtisches Maßnahmenpaket zur Unterstützung von Einzelhandel und Gastronomie hat der Rastatter Gemeinderat freigegeben. Diskussionen gab es aber ums kostenlose Parken.€
Malsch (sl) – Die Corona-Pandemie schränkt die Kontakte und Möglichkeiten der Malscher Bürgermeisterkandidaten ein. Sie haben sich auf einen außergewöhnlichen Wahlkampf eingestellt.€
Malsch (sl) – Kurz vor Bewerberschluss am Montagabend hat in Malsch ein vierter Kandidat um das Amt des Bürgermeisters seinen Hut in den Ring geworfen: Dauerbewerber Samuel Speitelsbach. €
Rastatt (sl) – Anlässlich einer neuen Ausstellung im Stadtmuseum Rastatt über die Deportation von Juden appelliert Oberbürgermeister Pütsch an jeden, sich zu fragen: Könnte so etwas wieder passieren?€
Rastatt (sl) – Korbmöbel und weitere Gegenstände fertigte der Kunsthandwerker Adolf Walther an und verkaufte sie auf dem Rastatter Wochenmarkt. Seine Tochter hat noch viele Stücke zu Hause.€
Rastatt (sl) – Die Pandemie macht auch den Rastatter Museen zu schaffen, was sich in den Besucherzahlen niederschlägt. Jetzt will das Stadtmuseum wieder loslegen.€
Muggensturm (sl) – Die Gemeinde Muggensturm rüstet ihren Friedhof mit einem System auf, das die Verwesung der Leichname verbessern soll. €
Malsch (sl) – Zeitzeugen berichten von gewalttätigen Übergriffen durch den ehemaligen Pfarrer Anton Böhe und fordern die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde. Im Rathaus geht man den Vorwürfen nach.€
Baden-Baden (BT) – Zum „Welttag des Buches“ geben die BT-Lokalredakteure Buchtipps. Viel Spaß beim Lesen! €
Muggensturm (sl) – Lange diskutierte man im Muggensturmer Gemeinderat, wie man die Gegend rund um den Bahnhof optimieren soll. Nun haben die Arbeiten im Rahmen des Landessanierungsprogramms begonnen.€
Rastatt (sl) – Die Historische Bibliothek Rastatt gehört zu den Bedeutendsten ihrer Art. Wissenschaftler wie die Kunsthistorikerin Sigrid Gensichen forschen dort. €
Rastatt (sl) – Der städtische Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen will auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorbereitet sein und plant ein pandemiekonformes Programm für den Sommer.€
Rastatt (sl) – Die Schäden in der Tiefgarage der Badner Halle nehmen ein besorgniserregendes Ausmaß an. Jetzt empfiehlt ein Gutachten die Sanierung. Dafür sind weitere Untersuchungen nötig. €
Rastatt (sl) – Das Ninety-Degree-Studio präsentiert „The Performance“ im Internet. Erzählt wird vom Coming-out eines jungen Schauspielers, aber Thema des Films ist eigentlich das Schauspielen selbst.€
Muggensturm (sl) – Dem Muggensturmer Kindergarten „Oase“ droht der Abriss. Bürgermeister Dietmar Späth hat eine Liste der Gegner entgegengenommen. Ein Bürgerbegehren wird es wohl trotzdem nicht geben€
Rastatt (sl) – Klagen über Schlaglöcher auf einer Zufahrt zu Schloss Favorite lassen die Stadt Rastatt über eine Sanierung nachdenken – und über parkende Autos, die dort eigentlich nicht hingehören.€
Muggensturm (sl) – An der Muggensturmer Albert-Schweitzer-Grundschule unterrichtet Mohamed Alkitaz Mathe und Sachkunde. Das Besondere: Er ist 2015 aus Syrien geflohen und konnte damals kein Deutsch. €
Rastatt (sl) – Zeitgenössischer, jünger und digitaler soll die Städtische Galerie Fruchthalle in Rastatt werden. Ihr neuer Leiter Sebastian Schmitt plant die inhaltliche Weiterentwicklung.€
Ötigheim (sl) – Zum ersten Mal stellen die Volksschauspiele Ötigheim einen künstlerischen Betriebsdirektor ein. Bei Stefan Haufe werden ab 1. April die organisatorischen Fäden zusammenlaufen.€
Rastatt (sl) – Mehrere Baumfällaktionen der Stadtverwaltung Rastatt sorgen für Kritik bei Bürgern und beim NABU. Die Stadt versichert, dass kein Baum grundlos gefällt wurde.€
Rastatt/Ötigheim (sl) – Kommunalpolitiker vor Ort pochen auf strikte Abgrenzung zur „Freie-Wähler-Partei“ und sprechen von „Trittbrettfahrern“. Mit den Landtagskandidaten habe man „nichts am Hut“. €
Muggensturm (sl) – Teile von Muggensturm sind seit einem Stromausfall am Sonntagnachmittag ohne Internet. Techniker sind vor Ort und wollen das Problem bis Montagabend beheben. €
Rastatt (sl) – In schweißtreibender Arbeit haben Ehrenamtliche des Historischen Vereins in den Kasematten des Cavalier I Strom verlegt. Öffentliche Führungen soll es geben, sobald Corona es zulässt. €
Rastatt (sl) – Monatelang geschlossen, fast alle Veranstaltungen abgesagt: Die Corona-Maßnahmen haben auch bei den Rastatter Schlössern für einen Besuchereinbruch gesorgt.€
Rastatt (sl) – Bei der Telefonvermittlung des Klinikums Mittelbaden in Rastatt laufen die Drähte heiß. Gerade in Corona-Zeiten kein leichter Job.€
Muggensturm (sl) – Die Freiwilligen Feuerwehren brauchen Nachwuchs, doch die Konkurrenz an Freizeitangeboten ist außerhalb von Pandemiezeiten groß. Trotzdem hat das große rote Auto noch seinen Reiz. €
Muggensturm (sl) – Eine warme Südwestströmung bringt die ersten Störche zurück: In Muggensturm wurde dieser Tage bereits ein Exemplar gesichtet.€
Muggensturm (sl) – Die Ärztin Kerstin Uhing findet beim Wandern Abstand vom belastenden Berufsalltag. Als Allgemeinmedizinerin arbeitet sie in einer Gemeinschaftspraxis in Muggensturm.€
Muggenmsturm (sl) – Sein erstes Jahr ist für den im Januar gegründeten Seniorenrat gleich ein ganz besonderes, denn die Pandemie hält die ehrenamtlichen Helfer auf Trab. mehr...
Muggensturm (sl) – Abstandhalten ist das Gebot gegen die Corona-Pandemie. Auf dem beliebten Muggensturmer Freizeitgelände kommen sich manche Nutzer aber recht nahe. Manchem platzt da die Hutschnur. €
Rastatt (ema) – In der Schloss-Galerie in Rastatt hören Vero Moda und Jack & Jones zum Jahresende auf. Gespräche mit potenziellen Nachmietern laufen. €
Rastatt (sl) – Die Städtische Galerie Fruchthalle in Rastatt hat einen neuen Leiter: Kunsthistoriker Sebastian Schmitt tritt am 14. Dezember seine Stelle an und wird von Peter Hank noch eingearbeitet€
Bietigheim (sl) – Mit ihrer neuen Aktion „MÖBS forstet auf“ wollen die Gemeinden Muggensturm, Ötigheim, Bietigheim und Steinmauern etwas für Klima-, Arten- und Landschaftsschutz tun. €
Rastatt (as/sawe/sl/dm) – Der Albtraum ist wahr geworden, ganze Branchen, Vereine, der Kulturbetrieb werden am Montag wieder in den Corona-Lockdown geschickt. Reaktionen von Betroffenen in Rastatt.€
Rastatt (sl) – Perspektivwechsel: Anlässlich des Europäischen Tags der Restaurierung konnten Besucher der Schlösser Rastatt und Favorite die Baudenkmale am Sonntag aus Sicht der Restauratoren erleben€
Rastatt (sl) – Im Zuge der Neueinrichtung des Rastatter Schlosses kehrt ein Möbelstück zurück, das Konservatorin Petra Pechacek bei Sotheby’s ersteigert hat. Es war einst im Besitz der Markgrafen.€
Rastatt (sl) – „Demokratie wagen?“: Eine Wanderausstellung des Generallandesarchivs Karlsruhe macht im Rastatter Schloss Station und zeigt, dass Demokratie auch deutsche Traditionen hat. €
Rastatt (sl) – Die Corona-Krise hält den Rastatter Kinderbuchautor Hans Peter Faller nicht vom Schreiben ab. Im Frühjahr soll der vierte Band mit Geschichten über „Ludwig, die Stadtmaus“ erscheinen.€
Rastatt (sl) – Das Stadtmuseum Rastatt wird 125 Jahre alt. Es ist selbst ein lebendiger Teil der Stadtgeschichte. €
Rastatt (sl) – Legendär war das Kaufhaus KD in der Rastatter Kaiserstraße, das vor genau zehn Jahren geschlossen wurde. Sein Vorgänger war das erste Warenhaus in der Barockstadt gewesen. €
Rastatt (sl) - Eine in Rastatt und Umgebung gedrehte Spielfilmdoku erzählt die spannende Geschichte von Johann Gottfried Tulla und seinem Lebenstraum. Anlass ist sein 250. Geburtstag am 20. März. €
Rastatt (sl) – Mit einer neuen Kampagne bläst die Rastatter Stadtverwaltung zur Offensive für mehr Sauberkeit in der Stadt.€
Rastatt/Iffezheim (sl) – Wurde ein farbiger Deutscher von der Polizei angehalten und kontrolliert, nur weil er schwarz ist? „Sicher nicht“, sagte ein Beamter am Dienstag vor dem Rastatter Amtsgericht.mehr...
Rastatt (sl) – Die Rastatter Kriegsverbrecherprozesse von 1946 und 1947 werden Thema einer Fernsehdoku. Für die Dreharbeiten im Rastatter Schloss werden noch Statisten gesucht. €
Rastatt (sl) – In welcher Kirche und von welchem Geistlichen wollen wir uns trauen lassen? Das fragen sich manche Paare, die ihre Hochzeit vorbereiten. Ab dem Valentinstag hilft das katholische Dekanat€
Rastatt (sl) – Lecker: Für Kunstfreunde ist der Tisch in der Städtischen Galerie Fruchthalle reichlich gedeckt. Ums Essen geht es in der am Freitagabend eröffneten Ausstellung „Malzeit“ mit Bildern vonmehr...