Rastatt (rjk) – Nach den Baumrodungen in Förch liegen jetzt die Prüfungsergebnisse des Landratsamts vor. Der Landwirt, der im Februar zehn Streuobstbäume gerodet hat, kommt wohl glimpflich davon.mehr...
Rastatt (rjk) – Nach den Baumrodungen in Förch liegen jetzt die Prüfungsergebnisse des Landratsamts vor. Der Landwirt, der im Februar zehn Streuobstbäume gerodet hat, kommt wohl glimpflich davon.mehr...
Rastatt (dm) – Der NABU-Vorsitzende Karl-Ludwig Matt hat das Landratsamt über einen umgepflügten Wiesenstreifen und gerodete Obstbäume informiert, was seiner Meinung nach zu Unrecht geschehen ist.€
Bischweier (sawe) – Wolfgang Huber vom NABU Murgtal hat einen neuen Standort für die „Wildtierpflegestation Mittelbaden“ im Blick. Die Stadt Gaggenau prüft jetzt den Erschließungsaufwand.€
Rastatt (sie ) – Das Landratsamt Rastatt hat am Dienstag die Vorwürfe gegen die Betreiber des Haus Paulus konkretisiert, die zur Strafanzeige führten. Der Betreiber Kursana widerspricht. €
Rastatt/Stuttgart (bjhw) – Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) befasst sich im Sozialausschuss des Landtags mit den Corona-Ausbrüchen in Rastatt und Gaggenau.€
Bischweier (mak) – Das Landratsamt hat in einem Schreiben ans Regierungspräsidium die ruhende Abrissverfügung bezüglich der Wildtierstation widerrufen. Nun ruderte die Kreisbehörde am Montag zurück.€
Forbach (mm) – Bei der Herrenwieser Schwallung in der Nähe der Schwarzenbach-Talsperre wurde am Donnerstag der Friedwald „Badener Höhe“ eröffnet. Er ist der erste im Landkreis Rastatt.€
Gernsbach (stj) – Die Entwicklung des Wörthgartens (ehemals Pfleiderer-Areal) nimmt Fahrt auf: Am Montag, 26. Juli, soll das Projekt vom Gemeinderat in die erneute Offenlage geschickt werden.€
Rastatt (ema) – Das Landratsamt verteidigt den befristeten Aufnahmestopp in der Wildvogelstation Fingermann wegen Gesetzesverstößen. Die Behördenvertreter meinen, die Betreiber seien überfordert. €
Bühl (tas) – Wäre mehr Corona-Impfstoff da, könnte das Kreisimpfzentrum in Bühl noch deutlich mehr Menschen die ersehnte Spritze verpassen. Am Sonntag soll es immerhin schon über 1.000 mal passieren.€
Bühl (sga) – Nachdem der Impfstart vom 15. Januar auf Freitag, 22. Januar, verschoben worden ist, kann in der Schwarzwaldhalle in Bühl nun mit dem Impfen begonnen werden.€
Baden-Baden (kie) – Viele Menschen zieht es nach draußen. Anwohner beschweren sich über Falschparker, Staus und zurückgelassenen Unrat. Doch welche Auswirkungen hat der Tagestourismus auf die Natur?€
Baden-Baden/Bühl (fk) – Die Kreisimpfzentren starten nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Und dann erst mal nur drei Tage pro Woche. Ein ausführlicher Überblick:€
Baden-Baden (fk) – Die Kreisimpfzentren starten nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Und dann erst mal nur am Wochenende. Termine können noch nicht vereinbart werden.€
Rastatt (fk) – Der Stadtkreis Baden-Baden und der Landkreis Rastatt haben einen Überblick zu Fragen rund um die Impfzentren in Mittelbaden gegeben. Die Corona-Lage bleibt indes weiter diffus.€
Rastatt (red) – Seit Beginn der Pandemie verzeichnet die Bußgeldstelle im Landratsamt Rastatt mittlerweile 263 Anzeigen im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Corona-Verordnung. 250 Verfahren davon wurdenmehr...
Bühl (marv/red) – Wenn genug Ärzte mitmachen und sich genug Ausrüstung auftreiben lässt, will die Stadt Bühl weiter an der geplanten Fieberambulanz in der Bühler Schwarzwaldhalle festhalten. Die Kassenärztliche€
Rastatt (mak) – Das Landratsamt arbeitet aufgrund der Corona-Pandemie im reduzierten Betrieb. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter sind im Homeoffice, das Gesundheitsamt hat seine Mitarbeiterzahl jedoch€