Alle Artikel zum Thema: Senioren

Senioren
Ungewöhnliches Fahrgefühl: Reinhard Müller und Pia Karl lassen sich von Friedemann Fuchs in einer Rikscha durch den Wald chauffieren.Foto: Stefan Maue
Top

Durmersheim (stem) – Nicht mehr so mobile Senioren sollen rauskommen. Dafür tritt Friedemann Fuchs in Durmersheim in die Rikscha-Pedale. Ein besonderes, kostenloses Angebot für Senioren.

Gaggenau (BT) – Ein 82-Jähriger wurde am Mittwoch von der Polizei erwischt, als er betrunken und ohne Fahrerlaubnis mit seinem Roller in Hörden unterwegs war.mehr...

Vorsicht Abzocke: Vor allem ältere Menschen lassen sich von findigen Betrügern schnell in eine Notsituation drängen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Bühl (BNN) – Die Betrüger schlagen am Telefon zu: Dubiose Anrufe unter anderem aus England machen die Runde in der Region. Die Kriminalpolizei warnt, immerhin geht es um teils fünfstellige Beträge.

Meist werden Seniorinnen und Senioren zum Ziel von Betrügern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Es ist wieder soweit: Ein weiteres Mal versuchen Betrüger über eine bestimmte Masche an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Die Polizei gibt Tipps zum richtigen Verhalten.mehr...

Vertrauen ist Ehrensache: Das Team der Bühler „Plauderkiste“ mit (von links) Uwe Doderer, Antje Jessen, Gunter Maier, Gerd Hafner, Anne Kiefer und Julia Huber. Foto: Ursula Klöpfer
Top

Bühl (urs) – Die Bühler Stadtverwaltung und der Seniorenrat ziehen eine positive Bilanz des Angebots „Plauderkiste“ für Senioren. Künftig sollen auch „Anrufwünsche“ in Auftrag gegeben werden können.

•Reinschnuppern und orientieren: Beim Bundesfreiwilligendienst oder im Rahmen eines FSJ kann man zum Beispiel Berufe im Sozialbereich kennenlernen. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Baden befürchtet eine Kürzung der Mittel für Freiwilligendienste um 20 Prozent. Dadurch stünden bundesweit 18.000 Stellen auf dem Spiel.

Ottersweier (BT) – Eine 80-jährige Seniorin wurde am Sonntag von einem Hund in die Hand gebissen und so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber eine Klinik gebracht werden musste.mehr...

„Ich kann wieder lachen, aber der Schmerz wird für immer bleiben“: Larissa Geiges musste ihren zweiten Sohn tot zur Welt bringen. Foto: Anna Weinheimer
Top

Karlsruhe (for) – Die 27-jährige Larissa Geiges entscheidet sich nach ihrer Fehlgeburt zu einer Ausbildung als Doula. Das ist eine Geburtsbegleiterin, die werdende Eltern emotional unterstützt.

Zuerst geschockt, dann gewieft: Werner Eberle ist vorsichtig gegenüber fremden Anrufern. Foto: Christina Nickweiler
Top

Baden-Baden (cn) – Auf den Schock folgt das Handeln: Werner Eberle hat sich zum Schein auf den Enkeltrick eingelassen und die Polizei alarmiert. Bislang gibt es jedoch keine Hinweise auf Hintermänner

Nicht ungefährlich: Eine ältere Dame mit Rollator bewegt sich auf dem Murgdamm in Richtung der Rheinauer Brücke. Das Wegstück im Gewann Bittler ist marode und soll zeitnah saniert werden. Foto: Ralf Joachim Kraft
Top

Rastatt (rjk) – Ein Rastatter hat sich bei der Stadtverwaltung über den desolaten Zustand des Murgdamms zwischen der Rheinauer Brücke und dem Gewann Bittler beschwert. Die Stadt will reagieren.

Die Lage bleibt angespannt: Noch immer sind 34 der aktuell 85 Bewohner im Haus Paulus mit Corona infiziert. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (BNN) – Immer noch wütet das Coronavirus im Pflegeheim Haus Paulus in Rastatt. Elf Bewohner sind inzwischen gestorben. Die Angehörigen fragen: Hätte der Ausbruch verhindert werden können?

„Insbesondere nach der Menopause steigt bei Frauen das Risiko für einen Herzinfarkt“, weiß Dr. Elisabeth Rölleke. Foto: privat
Top

Gaggenau (for) – Die Gefahr eines Herzinfarkts bei Frauen wird häufig unterschätzt, Symptome oft übersehen. Das liegt mitunter daran, dass Alarmsignale diffus sind und oft nicht ernst genommen werden

•Lange Arbeitszeiten schrecken viele junge Mediziner ab. Sie möchten tendenziell eher weniger Stunden in der Praxis verbringen als ihre Vorgänger. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Obwohl laut Erhebungen der Kassenärztlichen Vereinigung weder in Rastatt noch in Baden-Baden eine Unterversorgung im hausärztlichen Bereich vorliegt, äußern Ärzte Sorgen.

Die Eröffnung ist geglückt: Zuschauer erwarten die unterirdische Einfahrt der Straßenbahn. Foto: Rake Hora
Top

Karlsruhe (WV) – Der Startschuss ist geglückt: Mit Eröffnung des Tunnels unter der Kaiserstraße und der Bahntrasse in der Kriegsstraße hat die Karlsruher Kombilösung ihren Betrieb aufgenommen.

Gernsbach/Rastatt (BT) – Dreiste Telefonbetrüger haben eine Seniorin in Gernsbach hereingelegt. Die Frau übergab 30.000 Euro an einen Betrüger in Rastatt.mehr...

Die Rodung im Rheinauer Ring 66 fördert einiges an Müll zutage. Im Frühjahr soll hier der Bau von drei Häusern mit insgesamt 72 Wohnungen starten. Foto: Sabine Wenzke
Top

Rastatt (ema) – Wieder wird gerodet. Und abermals keimt Hoffnung auf, dass eine der letzten Lücken im Rheinauer Ring bebaut und das Grundstück Nummer 66 nicht als Müllplatz missbraucht wird.

Baden-Baden (hez) – Laut dem Statistischen Landesamt liegt Baden-Baden beim Anteil der Hochbetagten in der Bevölkerung an der Spitze. Das habe mit der Gesundheitsversorgung vor Ort zu tun.

Ob Vertreter der Stadt, Initiatoren oder Förderer: Sie alle sind Feuer und Flamme für das Projekt „Radeln ohne Alter“.  Foto: Alena Wacker
Top

Bühl (waa) – „Radeln ohne Alter“ nennt sich das Bühler Projekt bei dem künftig Spazierfahrten für nicht mehr mobile Senioren angeboten werden sollen. Eines der Räder wurde am Mittwoch präsentiert.

Der Bedarf wächst: Immer mehr Heimbewohner werden in Zukunft WLAN benötigen. Foto: Ralf Joachim Kraft
Top

Baden-Baden (rjk) – Alten- und Pflegeheime müssen nachrüsten für die Babyboomer: Die WLAN-Versorgung in den Einrichtungen ist unterschiedlich. Ein Verein fordert flächendeckendes kostenloses Internet

Die Betrüger schlagen mit einer Spionage-Mail und am Telefon zu. Symbolfoto: Oliver Berg/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Ein 83-jähriger Mann aus Baden-Baden ist am Wochenende Opfer von Betrügern geworden. Offenbar hatte er auf eine „Pishing-Mail“ geantwortet und am Telefon Daten preisgegeben.mehr...

„Schlecksel“ sollte man verstehen, wenn man im Murgtal ältere Menschen betreuen möchte. Foto: Archiv
Top

Gernsbach (ans) – Zehn Mitarbeiter des Gernsbacher Seniorenzentrums „Am Hahnbach“ haben an einer Sprachförderung teilgenommen. Finanziert wurde das Pilotprojekt vom Sozialministerium.

Gesundheitsangebote wie Yoga sind bei der Volkshochschule stark nachgefragt. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa
Top

Rastatt (as) – Wie macht sich die Volkshochschule im Landkreis Rastatt zukunftsfit? Bis 2026 nimmt man unter anderem ein „Studium generale“ für Senioren und eine Frauenakademie in den Blick.

Gaggenau (tom) – Der Verein Gaggenauer Altenhilfe hat sich von der großen Politik oft verlassen gefühlt. Oberbürgermeister Christof Florus fordert eine Reform der Pflegebranche.

Der Trickdieb klingelte an der Haustür und gab sich als Stromableser aus. Symbolfoto: Markus Scholz/dpa
Top

Iffezheim (BT) – Ein Trickdieb hat am Montag in Iffezheim eine 84-Jährige übers Ohr gehauen. Es liegt eine Personenbeschreibung vor, mit der die Polizei um Hinweise bittet.

Trennendes und Gemeinsamkeiten: Patrick Wilczek (Mitte) und Joshua Mayer (rechts) im Interview mit BT-Redakteur Dieter Klink.      Foto: Janina Fortenbacher
Top

Baden-Baden (kli) – Grüne und FDP sind bei der Bundestagswahl stärker geworden, auch wegen vieler Stimmen von Erstwählern. Das BT fragt bei den Kreis-Chefs der Partei-Jugendorganisationen nach.

Eine schwere Aufgabe steht Philipp Schnurr (links) und dem SV Ulm gegen den Tabellenzweiten bevor. Foto: Frank Seiter
Top

Ulm (mi) – Der Ulmer Trainer Fabian Ernst verbrachte seine Fußball-Jugendzeit beim SV Sinzheim: Schon von daher bezieht das Landesliga-Derby seinen Reiz.

Trotz Uni und Homeoffice am Morgen lassen Tobias (vorne links) und seine Freunde sich die Vorstellung nicht entgehen. Foto: Nadine Fissl
Top

Baden-Baden (naf) – „Keine Zeit zu sterben“ heißt der neue 007-Film, auf den echte Bond-Fans keine Minute mehr länger warten wollten. Das BT hat sie bei der Nachtvorstellung in Baden-Baden begleitet.

Die Trickdiebin erbeutet die Armbanduhr des Seniors. Symbolfoto: Oliver Berg/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Eine Trickdiebin hat am Donnerstagmittag in Baden-Baden einen 80-jährigen Mann „zum Dank“ umarmt und ihm dabei seine Armbanduhr entwendet. Es gibt eine Beschreibung der Täterin.

Annalena Baerbock sieht das Land vor einer Richtungswahl. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Karlsruhe (tt) – Keine halben Sachen mehr beim Klimaschutz – dieser Botschaft hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock am Mittwoch bei einer Wahl-Kundgebung in Karlsruhe unters Volk gebracht.

Bühl (mf) – Die Mechaniker haben alle Hände voll zu tun beim gut besuchten Rad-Event in Bühl. Vom kostenlosen Check bis zur Probefahrt diverser Lastenräder und E-Bikes reicht das Angebot.

Kräftig in die Pedale treten die Teilnehmer der Tour de Gaggenau beim Start auf dem Marktplatz. Foto: Elke Rohwer
Top

Gaggenau (er) – Die Neuauflage nach einem Jahr Pause ist geglückt. Rund 550 Radfahrer bewältigten am Sonntag die 15 Kilometer lange Strecke der Tour de Gaggenau.

Loffenau (BT) – Bei den Reitferien samt Lehrgang in Loffenau stehen nicht nur Reiten und Voltigieren im Fokus der teilnehmenden Mädchen, sondern auch das nötige Basiswissen in puncto Sicherheit.

Rastatt (ema) – Zwei feste Größen der Seniorenarbeit in Rastatt bündeln ihre Kräfte. Die beiden eingetragenen Vereine Seniorenhilfe und Offene Tür fusionieren.

Bühl (urs) – Wer schwätze will, darf Platz nehmen: Im Stadtgarten wartet eine Aktion des Landesseniorenrats und des Bühler Seniorenrats. Dort laden „Schwätzbänkle“ zum Gespräch ein.

Ötigheim (sl) – Einen Strauß von sozialen Projekten unterstützt der Förderverein der Pfarrgemeinde St. Michael in Ötigheim. Jetzt bietet er zudem einen Mittagstisch für alleinstehende Senioren an.

Tatjana Zambo bietet im Auftrag der Stadt Schnelltests an, zunächst in ihrer Apotheke, seit Ende März im Foyer der Jahnhalle in Gaggenau. Foto: Nora Strupp/Archiv
Top

Gaggenau (uj) – Einen Großeinsatz bescherte die Corona-Pandemie dem Vorstand des Gaggenauer Seniorenrats. Dessen telefonische Hilfe bei der Anmeldung für Corona-Tests war stark gefragt.

Rastatt (ema) – Fast 36 Jahre lang haben die Schwoweleit, die Volkstanzgruppe der Donauschwaben-Landsmannschaft, das Rastatter Kulturleben bereichert. Jetzt ist Schluss.

Demografie in Zahlen
Top

Stuttgart (fk) – Alle Jahre wieder prangt Baden-Baden ganz oben auf der Liste des Statistischen Landesamts wenn es die Zahlen zum Durchschnittsalter der Bevölkerung veröffentlicht - so auch jetzt.

Laut der Polizei war der Senior wohl psychisch krank und hat daher seine Frau angegriffen. Symbolfoto: Aaron Klewer/dpa
Top

Rastatt (BT) – Ein 89-Jähriger hat in Rastatt seine 92-jährige Frau mit einem Stichwerkzeug angegriffen. Die Frau musste ins Krankenhaus. Ursache war wohl, dass der Senior psychisch krank ist.

Baden-Baden (up) – Seine Schachzüge macht der Balger Antonius Balzert per Postkarte oder per E-Mail. Bei den Deutschen Fernschachmeisterschaften der Senioren hat er jetzt den Sieg sicher.

Hügelsheim (sawe) – Seit 100 Tagen arbeitet sich die neue Hügelsheimer Bürgermeisterin Kerstin Cee in Themen, Projekte und Probleme der Gemeinde ein. Wichtig sei ihr, nah am Bürger zu sein.

Bühl (fvo) – Mit der Zunge löst sich auch der Knoten auf der Seele: Das ist das Erfolgsgeheimnis hinter dem Bühler Angebot der „Plauderkiste“. Ein Jahr besteht das Projekt nun schon.

Baden-Baden (co) – Heinrich Liesen beglückt Senioren bei kostenlosen Ausfahrten mit seiner dreirädrigen Ape. Er bringt auch regelmäßig Besucher zum Obstgut Leisberg.

Einer der Titelverteidiger: Bei der bis dato letzten Ausgabe gewinnt Matthias Hahn die Konkurrenz bei den Männern 40. Nun nimmt er einen neuen Anlauf. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Das prestigeträchtige „International Senior Open“ startet in Baden-Baden zum 63. Mal, nachdem es 2020 wegen Corona ausgefallen ist. Ab Montag heißt es wieder Spiel, Satz und Sieg.

Au am Rhein (HH) – 950 000 Euro soll das neue Clubhaus der DJK Au am Rhein kosten. Die Finanzierung ist bereits gesichert, doch Verträge hinsichtlich des Baugeländes gestalten sich kompliziert.

Taschendiebe greifen während der Corona-Pandemie häufiger zu sonst. Foto: Federico Gambarini/dpa
Top

Offenburg (for) – Die Corona-Pandemie hat nach Angaben des Polizeipräsidiums Offenburg zu einem Anstieg an Diebstahldelikten geführt. Besonders ältere Menschen würden häufig Opfer von Taschendieben.

Bühl (fvo) – Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung von zwei Rikschas zur kostenlosen Beförderung von Senioren. Man wolle „der älteren Generation etwas zurückgeben“, hieß es im Gremium.

Volle Fahrt voraus: Die Bühlerin Michaela Lang und Gemeinderatsmitglied Lutz Jäckel freuen sich mit Bürgermeister Wolfgang Jokerst (von links) auf die Spritztouren. Foto: Sarah Gallenberger
Top

Bühl (sga) – Jeder hat das Recht auf Wind in den Haaren: Im Rahmen von „Radeln ohne Alter“ möchte die Stadt Bühl mehr auf Senioren eingehen, die nicht so mobil sind.

Ottersweier (jo) – Kein Grund zur Besorgnis, lautete der Tenor in der Gemeinderatssitzung in Ottersweier zur demografischen Entwicklung. Strukturen vor Ort müssten aber langfristig angepasst werden.

16 von 29 Bewohnern des Hauses Benedikt in der Badener Straße wurden umgesiedelt. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Das Landratsamt hat gegenüber dem Pflegeheim Haus Benedikt eine Teiluntersagung des Betriebs wegen gravierender Mängel verhängt. Mehrere Bewohner wurden verlegt.

Nach den guten Erfahrungen in der Realschulsporthalle soll es eine Neuauflage mit dem mobilen Impfteam geben. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Die Stadtverwaltung ist zufrieden mit dem ersten Einsatz eines mobilen Impfteams in der Realschulsporthalle. Weitere Aktionen könnten folgen.

Soundcheck: Ein Experte prüft die Geräuschentwicklung eines E-Modells von Mercedes. Foto: Daimler
Top

Baden-Baden (vo) – Alle neu zugelassenen Batterie-Elektroautos, Hybridmodelle oder Wasserstofffahrzeuge brauchen elektronischen Sound. Daimler hat sich darüber viele Gedanken gemacht.

Iffezheim (BT) – Eine Seniorin ist am Dienstagabend in Iffezheim von ihrem Fahrrad gestürzt. Sie wurde so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste.