Baden-Baden (hez) – Großer Ärger im Gestaltungsbeirat: Beim Bau von Mehrfamilienvillen in der Baden-Badener Kapuzinerstraße wurden die Vorgaben des Gremiums missachtet.€
Baden-Baden (hez) – Großer Ärger im Gestaltungsbeirat: Beim Bau von Mehrfamilienvillen in der Baden-Badener Kapuzinerstraße wurden die Vorgaben des Gremiums missachtet.€
Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...
Berlin/Karlsruhe (BNN) – In Zeiten des russischen Angriffskriegs werden Forderungen nach einem Nationalen Sicherheitsrat für Deutschland immer lauter.€
Baden-Baden (hol) – Da war sich der kurstädtische Gemeinderat einig: Der künftige Verwaltungschef Dietmar Späth (parteilos) bekommt ein monatliches Grundgehalt von gut 11.400 Euro.mehr...
Forbach (kos) – Der Verein Ziegenfreunde Bermersbach plant, insgesamt 45 Heuhütten im Sersbachtal entweder zu sanieren oder neu zu bauen.€
Karlsruhe (fer) – Beim Autofahren, in der Bank, bei Demonstrationen – worauf man bei der freiwilligen Schutzmaßnahme achten muss.mehr...
Gaggenau/Rastatt (rjk) – Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Rastatt hat den Auftrag für die Entsorgung des Sickerwasser-Konzentrats der Deponie in Oberweier vergeben.mehr...
Bühlertal (fvo) – Auch in Bühlertal ist nun auch das papierlose Zeitalter gestartet: Die Gemeinde stellt auf das Ratsinformationssystem um, das schon in einigen anderen Kommunen eingesetzt wird.€
Au am Rhein (as) – Im Kommunalparlament von Au am Rhein gibt es Unstimmigkeiten: Wie oft darf ein Gemeinderat in Ratssitzungen nachfragen? Und wie intensiv? An dieser Frage scheiden sich die Geister.€
Rastatt (BT) – Die Polizei will verstärkt ein Auge auf die Radfahrer werfen. Rastatts OB sieht sogar Grund für Schelte gegenüber den Bikern.€
Rastatt (ema) – Die Tagesordnungen der Ortschaftsräte sind üppiger geworden. Ein Rauentaler Bürger hat dafür gesorgt, dass öffentlich behandelt wird, was früher hinter verschlossener Tür geschah.€
Gernsbach (stj) – Ein privater Vorstoß rügt beim Petitionsausschuss Rechtsverstöße beim „Wörthgarten“. Bürgermeister Christ sieht das Störfeuer auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal gelassen. €
Bühl (BNN) – Timo Gretz macht seiner Wut in öffentlicher Sitzung Luft: Er schlägt vor, das Schlosshotel Bühlerhöhe zu enteignen. Oberbürgermeister Hubert Schnurr will beim Land nachhaken.€
Baden-Baden (BNN) – Nach der Oberbürgermeister-Wahl in Baden-Baden am 13. März verzichten vier Bewerber auf eine weitere Kandidatur. Wer ist bei dem erneuten Anlauf am 27. März im Rennen? mehr...
Murgtal(vgk) – Fastnachtsvereine im Murgtal wollen trotz Corona-Lockerungen an den Absagen großer Veranstaltungen festhalten: Ein Überblick.€
Baden-Baden (hez) – Neuer Akzent für Ooser Wandel: Auf dem Gelände des Autohauses Geisser soll nach den Abbrucharbeiten ein Wohn- und Geschäftsquartier entstehen. €
Gaggenau (BT) – Im Wonnemonat 2022 wird aus dem Ottenauer Narrenbaum sinnbildlich ein Maibaum werden: Am 6. und 7. Mai lädt der OCC sein Publikum zur „Narretei im Mai“ in die Merkurhalle ein.mehr...
Baden-Baden (hol) – Nach dem Meldeschluss für die OB-Wahl am 13. März gab es am Montag eine Überraschung: Drei bisher unbekannte Aspiranten haben eine Bewerbung abgegeben.€
Baden-Baden (hez) – Die Personalnot im Rathaus und der auf Eis gelegte Etat beschäftigen auch den Baden-Badener Hauptausschuss. Rolf Pilarski spricht von politischer Einflussnahme.€
Rastatt (sie) – Die Flüchtlingszahlen steigen im Landkreis Rastatt, der Druck auf die Kommunen ist aber noch gering: Die Stadt Rastatt muss 2022 voraussichtlich sechs Flüchtlinge aufnehmen.€
Rastatt (sie) – Der Rastatter Gemeinderat hat die nächste Stufe des Lärmaktionsplans genehmigt. In 13 weiteren Straßen wird die Geschwindigkeit des Verkehrs gedrosselt – nicht aber in Förch. mehr...
Stuttgart (bjhw) – Das Bürgerforum „Corona“ hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Damit geben die zufällig ausgewählten Bürger 50 Ratschläge.€
Sinzheim (nie) – Gibt es einen besseren Standort für die Biogasanlage, die in Sinzheim gebaut werden soll? Die Verwaltung hat das untersucht. Und ist zu einem „ernüchternden Ergebnis“ gekommen. €
Sinzheim (nie) – Den neuen Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Sinzheim hat der Gemeinderat jüngst zugestimmt. Mit im Portfolio ist nun eine neue Kategorie: der Ehrenamtspreis.mehr...
Kuppenheim (sawe) – Die südliche Ortsdurchfahrt Kuppenheim wird ab Frühjahr für 2,1 Millionen Euro grundlegend saniert. Eine weitere Fußgänger-Querungshilfe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.€
Loffenau (ham) – Zäsur im Gemeinderat von Loffenau: Bertram Herb möchte auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausscheiden. €
Sinzheim (nie) – Die Sinzheimer Verwaltung hat die Ehrungsrichtlinien der Gemeinde überarbeitet und unter anderem die neue Kategorie des Ehrenamtspreises aufgenommen.€
Rastatt (sawe) – Bei der GroKaGe Rastatt haben besondere Narren die Regentschaft übernommen: Statt einem Prinzenpaar repräsentiert erstmals ein „Schwarzwald-Dreigestirn“ die Gesellschaft.€
Gaggenau (tom) – Die Narren-Hochburg Hörden plant auch für 2022 eine Fastnacht ohne publikumsträchtige Veranstaltungen.€
Gaggenau (BT) – Kein Schnurren, kein Umzug, keine närrischen Sitzungen: Die Fastnacht in Hörden wird auch 2022 nur in ganz kleinem Rahmen stattfinden.mehr...
Loffenau (ama) – Die Sanierung des Loffenauer Sportplatzes wird 32.000 Euro teurer als gedacht. Statt rund 260.000 Euro kostet das Vorhaben etwa 292.000 Euro.€
Ötigheim (ar) – Der Ötigheimer Carneval Club hat seine Prunksitzungen abgesagt. Das Social-Media-Team tüftelt aber an einem digitalen Ersatz.mehr...
Gaggenau (hu) – Der Gemeinderat und seine Ausschüsse werden auch künftig in Präsenz tagen.€
Forbach (stj) – Katrin Buhrke tritt nicht für eine zweite Amtszeit an: Nach der Bekanntgabe am Dienstagabend bleiben nur drei Monate bis zur Bürgermeisterwahl.€
Baden-Baden (BNN) – Im Gemeinderat Baden-Baden werden Stimmen laut, die die im Doppelhaushalt 2022/23 vorgesehenen Investitionen kritisieren. Die Rathauschefin hingegen rechtfertigt die Ausgaben.€
Gaggenau (tom) – Keine Prunksitzungen im Januar, aber dafür „Live-Events“ am 6. und 7. Mai: Der Ottenauer Carneval-Club zieht Konsequenzen aus der Corona-Lage.mehr...
Baden-Baden (nof) – Der geplante Neubau für das Gymnasium Hohenbaden auf der Vincenti-Garage birgt viele böse Überraschungen. Die Stadträte sind verärgert über die Verzögerung. €
Rastatt (sie) – Christian Dusch tritt am Mittwoch sein Amt als Rastatter Landrat an. In den vergangenen Wochen hat er sich bereits in einige Themen eingearbeitet.€
Bühl (sre) – In Bühl wird die Teilnahme an dem Regiomove-Projekt sehr viel teurer als erwartet. Die Stadträte stimmen dem Vohaben dennoch „mit Bauchweh“ zu.€
Gaggenau (BT) – Der nächste Fastnachtsverein kapituliert vor der Pandemie: Jetzt haben auch die Schäger in Michelbach die Reißleine gezogen.€
Gaggenau (BT) – Die Zuspitzung der Corona-Lage hat die GroKaGe Gaggenau veranlasst, die für den 4. und 5. Februar geplanten Fremdensitzungen abzusagen.mehr...
Gernsbach (stj) – Daniel Raddatz, Leiter des Referats Naturschutz und Landschaftspflege beim Regierungspräsidium Karlsruhe, hat am Dienstag das Projekt „Moorrenaturierung am Kaltenbronn“ vorgestellt.€
Bietigheim (ser) – Die Gemeinschaftsschule in Bietigheim soll zur Grundschule mit Einfeldsporthalle umgebaut werden. Den Zuschlag für die Planung erhielt ein Architekturbüro aus Nürtingen.€
Baden-Baden (sga) – In Sandweier ist man über die Verkehrssituation verärgert. Die Ortschaftsräte wollen deshalb mit diesem Thema bei den anstehenden Haushaltsplanungen berückichtigt werden.€
Malsch (sl) – Markus Bechler geht die Umsetzung seines Wahlprogramms an, schaut aber immer noch durch dieselbe Brille. €
Bühl (sre) – Viel Innovation auch in Corona-Zeiten: Das Bühler Gründerzentrum BITS entwickelt sich gut. Es ist bereits eine Kooperation mit dem Innovationszentrum Regiomore geplant€
Bühl (fvo) – Von Schwätzbänkle bis Wohnen unter einem Dach: Der Bühler Seniorenrat glänzt bereits nach zwei Jahren mit großer Ideenvielfalt und erfolgreichen Initiativen.€
Baden-Baden (hez) – Der Sendersitz von Arte Deutschland soll auf das SWR-Areal verlegt werden. Die Entwicklungsgesellschaft Cité bedauert die Entscheidung sehr.€
Gaggenau (refra) – Die Fastnachtskampagne 2020 war für die Schäger Michelbach ein voller Erfolg. Ganz im Gegensatz zu diesem Jahr. Jetzt hoffen sie auf 2022 und auf eine geregelte Hallenfastnacht.€
Rastatt (ema) – Auswirkungen des Klimawandels, Vorboten der Landesgartenschau, Expertise im eigenen Haus: Die Stadt Rastatt erwartet bei der Baumpflege starke Herausforderungen.€
Rastatt (BT) – Der neue Landrat des Landkreises Rastatt, Christian Dusch, tritt sein Amt nun offiziell am 1. Dezember 2021 an. Im Landratsamt hatte man bereits auf einen schnellen Amtsantritt gehofft€
Forbach (stj) – Die erste Amtszeit von Bürgermeisterin Katrin Buhrke endet mit Ablauf des 31. Mai 2022. Die Verwaltung schlägt den 13. März 2022 als Wahltag vor. Ob Buhrke antritt, lässt sie offen.€
Loffenau (stj) – Schon lange wartet der TSV Loffenau auf die Sanierung seines in die Jahre gekommenen Fußballplatzes. Am Dienstag vergab der Gemeinderat einstimmig den entsprechenden Planungsauftrag.€
Baden-Baden (nof) – In Baden-Baden kommt die Barrierefreiheit nur in kleinen Schritten. Der Ausbau der Bushaltestellen ist an sonstige Maßnahmen gekoppelt. Derzeit gelten 20 Stopps als barrierefrei.€
Baden-Baden (cn) – Im Steinbacher Industriegebiet soll der Schneidweg künftig Schöckstraße heißen. Der Umbenennung stimmte der Ortschaftsrat in seiner Sitzung einhellig zu. €
Kuppenheim (ar) – Kuppenheim will den Klimaschutz vorantreiben. Bis 2040 soll die Stadt klimaneutral sein, beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Kuppenheim4Future findet das zu spät.€
Rastatt (ema) – Jetzt dürfte es kein Zurück mehr geben: Der letztmögliche Versuch, das Kombibad zu vereiteln und doch für Rastatt auf zwei getrennte Bäder zu setzen, ist im Gemeinderat gescheitert.€
Baden-Baden (vgk) – Zum 1. Januar 2022 wird die Bäckerinnung Mittelbaden ihre Arbeit aufnehmen. Dann wird Oliver Baum der neue Obermeister und Ulrich Bähr sein Stellvertreter sein.€
Baden-Baden (nof) – Nach der erfolgreichen Bürgerbefragung über die Gestaltung der Rheinstraße hat man sich nun auf eine Variante festgelegt. Für die Bauzeit ist aktuell ein Jahr veranschlagt.€
Bühl (sre) – In den Bühler Schulen müssen die Fenster auch in diesem Winter oft geöffnet werden. Denn es wird zwar in stationäre Lüftungsanlagen investiert, doch bis zum Einbau wird es noch dauern.€
Rastatt (die) – Wintersdorf möchte wieder eine eigenständige Grundschule haben und nicht Außenstelle der Grundschule Ottersdorf werden. Dafür hat sich der Ortschaftsrat mehrheitlich ausgesprochen.€
Gaggenau/Baden-Baden (tom) – Die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau nimmt die zugesagte Unterstützung für einen Aktionstag in Oberweier zurück.€
Rastatt (ema) – Die Stadtverwaltung hat ein Szenario entworfen, wie man in Rastatt den Bäderbetrieb ganzjährig aufrechterhalten kann, auch wenn das marode Hallenbad Alohra nicht mehr öffnen wird.€
Rheinmünster (iru) – Wahlen und Ehrungen bestimmten die Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportclubs Greffern. Präsident Sascha Koch bleibt dem TuS eine weitere Amtszeit erhalten.€
Rastatt (dm) – Bei der Beratung über das Rauentaler Neubaugebiet hätte der Ortschaftsrat öffentlich vorberaten müssen. Das Thema wird nun sowohl dort als auch im Gemeinderat nochmals aufgerufen.€
Elchesheim-Illingen (as) – Elchesheim-Illingen treibt die Pläne für den Hartplatz in der Waldstraße voran. Dort soll eine Freizeitanlage entstehen. Am 19. Juli ist das Thema im Gemeinderat.€
Loffenau (stj) – Auch ohne aktuelles Neubaugebiet herrscht in Loffenau reges Interesse an Bauvorhaben. Dies wertet die Gemeinde als gutes Zeichen der Innenverdichtung.€
Rastatt (ema) – Die Grundschule Ottersdorf braucht einen neuen Schulleiter. Christine Hillert wechselt nach Gaggenau. Derweil laufen Beratungen über eine mögliche Außenstelle in Wintersdorf.€
Bühl (cn) – Das Ziel ist Verkehrsberuhigung: Die Dorfmitte Eisental wird samt Winzerstraße als Spielstraße ausgewiesen. Das entschied der Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung.€
Rastatt (BT) – Die Gemeinden im Landkreis gehen unterschiedlich beim Thema AHA-Regeln vor. Das zeigt sich in Gemeinderatssitzungen.€
Gaggenau (uj) – Bereits im Jahr 2016 hatte der Gemeinderat in Gaggenau die Aufstellung des Mobilitätskonzepts 2030 beschlossen. Am Montag befassen sich die Räte erneut mit der Thematik.€
Stuttgart (bjhw) – Umweltministerin forciert das Klimaschutzgesetz: Mit einem beschleunigten Verfahren möchte Walter, dass die Verschärfung noch vor der Sommerpause im Landtag debattiert werden kann.€
Gernsbach (vgk) – Die Gemeindereferentin der Katholischen Seelsorgeeinheit, Susanne Floss, verabschiedet sich nach zwölf Jahren aus Gernsbach, um sich in der Region Bodensee neuen Aufgaben zu widmen.€
Gaggenau/Rastatt (BT) – Die Zukunft der Deponie in Gaggenau-Oberweier ist am Dienstagnachmittag Thema im zuständigen Ausschuss des Landkreises. Im Vorfeld der Sitzung gibt es einen sichtbaren Protest€
Gernsbach (stj) – Planmäßig erfolgte die Schlussabnahme der Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Eben II in Hilpertsau und damit die Freigabe zur Grundstücksbebauung. Das meldet die Stadt.€
Berlin (naf) – Der erste bundesweite Bürgerrat Klima stellt seine Empfehlungen vor. Oberste Priorität hat das 1,5-Grad-Ziel.€
Gernsbach (stj) – Paukenschlag in der Gernsbacher Kommunalpolitik: Christian Morgenstern, langjähriger sozialdemokratischer Mandatsträger, tritt aus der SPD-Fraktion des Gemeinderats aus.€
Gaggenau (BT/tom) – Ein neues Sitzungskonzept soll beim Ottenauer Carneval Club für die Fastnacht 2022 greifen.€
Rastatt (stn) – Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat einige Auswirkungen auf das Kreisjugendamt. Es gibt höhere Anforderungen an Beratung und Vernetzung. €
Forbach (mm) – Wo künftig Verstorbene ihre letzte Ruhestätte finden, ist derzeit schweres Gerät im Einsatz: Ein Bagger bereitet den Parkplatz für den Friedwald „Badener Höhe“ vor.€
Gernsbach (stj) – Ein positiv getesteter Verwaltungsmitarbeiter stellt das Hygienekonzept in der Stadthalle Gernsbach auf die Belastungsprobe.€
Rastatt (ema) – Das Alohra ist gesperrt, und ausgerechnet jetzt steht eine Sanierung des zweiten Rastatter Hallenbads bei der Augusta-Sibylla-Schule bevor. Das sorgt für Ärger.€
Bühl (sre) – Bebauungsplanänderung: Die Stadt Bühl unternimmt einen neuen Versuch, die Baulücke am nördlichen Stadteingang zu schließen.€
Gernsbach (stj) – Die Zukunft des Bahngeländes Hilpertsau bleibt umstritten. Eine Bürgerinitiative hat schon rund 600 Stimmen gesammelt, die sich gegen die geplante Bebauung wenden.€
Bühlertal (sre) – Der neue Kämmerer in Bühlertal, Tobias Polley, hat seinen ersten Finanzbericht vorgelegt. In diesem hat Corona sichtlich Spuren hinterlassen.€
Bühlertal (sre) – 2020 hat die Gemeinde Bühlertal knapp 325.000 Euro in Straßenunterhaltungsarbeiten gesteckt. 2021 soll es eine ähnliche Summe werden: Im Haushalt stehen 240.000 Euro zur Verfügung.€
Stuttgart (bjhw) – Grüne und Schwarze in Baden-Württemberg klären die Personalfragen ihrer Koalition.€
Stuttgart (bjhw) – In der Union gibt es vor Unterzeichnung des Koalitionsvertrags Personalquerelen. Am Samstag gibt es einen digitalen Parteitag.€
Gernsbach (BT) – Da auch das diesjährige Bauwochenende coronabedingt nicht stattfinden konnte, hat sich der Vorstand des Treffpunkts Staufenberg über das weitere Vorgehen auf dem Dorfplatz beraten. €
Gaggenau (ham) – Die CDU möchte noch eine Pflegereform bis Herbst in ein Gesetz meißeln. Mitglieder des Pflegebündnisses Mittelbaden haben jetzt mit Kai Whittaker über den Arbeitsentwurf diskutiert.€
Gernsbach (stj) – Auch wenn nichts zu sehen ist, laufen die Arbeiten für die Konversion des ehemaligen Pfleiderer-Areals Angaben der Stadt zufolge „unter Hochdruck“.€
Gernsbach (stj) – Vor den entscheidenden Sitzungen bekräftigen Landratsamt und Regierungspräsidium ihre Forderung, die HLA Gernsbach zu schließen. Andere Schulen würden davon profitieren.€
Loffenau (BT) – Mit 63 Mitgliedern in etwa so viele wie bei den beiden vergangenen Präsenz-Veranstaltungen loggten sich zur virtuellen Jahreshauptversammlung der Loffenauer Drachenflieger ein. €
Forbach (mm) – Während andernorts in der Corona-Krise vielfach Steuern erhöht werden, denkt die Gemeinde Forbach darüber nach, die Gewerbesteuer ab 2022 zu senken.€