Karlsruhe (BNN) – ZKM-Chef Peter Weibel reagiert auf massive Kritik an dem von ihm unterzeichneten Offenen Brief zum Ukraine-Krieg.€
Karlsruhe (BNN) – ZKM-Chef Peter Weibel reagiert auf massive Kritik an dem von ihm unterzeichneten Offenen Brief zum Ukraine-Krieg.€
Rastatt (sie) – Im Martha-Jäger-Haus in Rastatt leben rund 400 Ukrainer. Zwei Familien erzählen von ihrer Flucht. €
Bühl (kkö) – Aus dem behüteten Leben gerissen: Eine Familie aus Odessa hat Zuflucht bei Wolfram und Sonja Bach in Bühl gefunden. Dennoch haben die Geflüchteten große Sorge um ihre Heimat.€
Karlsruhe (rud) – Mit der Premiere „Hercules“ wurden die 44. Internationalen Händel-Festspiele am Karlsruher Staatstheater eröffnet.€
Karlsruhe (BNN) – Wolf Gregis ging als junger Bundeswehroffizier nach Afghanistan und erlebte dort das Scheitern seiner Träume und Ideale. Das hat der 40-Jährige in einem Roman verarbeitet.€
Stuttgart (bjhw) – Innenminister Thomas Strobl (CDU) muss sein Versprechen einer Corona-Prämie für Polizeibeamte wieder kassieren.Der Tarifvertrag lässt Auszahlung offenbar nicht zu.€
Bad Peterstal-Griesbach (fk) – Am 26. August 1921 wird der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger in Mittelbaden erschossen. Die Schüsse sind nicht weniger als ein Attentat auf die junge Demokratie.€
Rastatt (fuv) – Nachtwächter sorgten im Mittelalter für den Schutz der Bevölkerung vor zwielichtigen Gestalten. In der Stadtführung erzählt Kurt Falk von den Aufgaben im nächtlichen Dienst.€
Baden-Baden (kli) – Zwischen Afghanistan und Mali: Was einen Bundeswehrsoldaten aus Niederstetten beschäftigt, der an führender Stelle in dem Hindukusch-Staat im Einsatz war.€
Rastatt (sl) – Der Historische Verein freut sich auf das Ende der Corona-Pause und lädt ab Sonntag wieder zu Führungen im Weltkriegsrelikt an der L75 ein. Es gibt einige neue Objekte zu bestaunen. €
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Es geht um die Frage, was eine Schönheitskönigin mit einer Nonne zu tun hat. €
Pfinztal (BT) – Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa am 8. Mai vor 76 Jahren.€
Rastatt (fk) – Das Land hat gegenüber der Forderung, im Landkreis Rastatt ein Impfzentrum der Bundeswehr zu errichten, seine Skepsis zum Ausdruck gebracht. Es gebe dafür nicht genügend Impfstoff.€
Baden-Baden (BT) – Zum „Welttag des Buches“ geben die BT-Lokalredakteure Buchtipps. Viel Spaß beim Lesen! €
Baden-Baden (cn) – Ein Eingang zu einer zehn Meter tiefen Höhle am Ortsende von Neuweier zieht die Blicke auf sich. 1944 soll der Stollen als Schutzbunker gesprengt worden sein.€
Rastatt (naf) – Das Rastatter Gesundheitsamt hat alle Hände voll zu tun – Kitaschließungen stehen trotzdem nicht zur Debatte. Außerdem wurde die Quarantäneregel bei Kontakt mit Kontaktperson gekippt.€
Baden-Baden/Tübingen (kli) – Der Philosoph Otfried Höffe, Mitglied des Corona-Expertenrats von NRW, im Interview über die Corona-Regeln, Vulnerabilität und seinen Wunsch nach Differenzierung. €
Baden-Baden/Rastatt (nof) – Die Pflegeheime in Baden-Baden haben Soldaten zugeteilt bekommen. Der Staat übernimmt dafür aber keine Haftung. €
Rastatt (naf) – Lebensberatung inklusive: Seit Oktober helfen Soldaten im Gesundheitsamt in Rastatt bei der Kontaktermittlung im Kampf gegen die Pandemie. Manche Telefonate sind durchaus ungewöhnlich€
Baden-Baden/Bühl (for) – Die neuen Besucherregeln für Pflegeheime und die Antigen-Testpflicht stellen für die Einrichtungen eine zusätzliche Belastung dar. Bundeswehrsoldaten sollen Abhilfe schaffen.€
Rastatt (for) – Sechs Senioren aus dem Raum Rastatt und dem Murgtal erzählen im BT-Gespräch von der Kriegsweihnacht 1943 – an ein besinnliches Fest war damals kaum zu denken.€
Baden-Baden (dpa) – Im literatisch-musikalischen Adventskalender des Badischen Tagblatts steckt am 22. Dezember „Herzfaden. Roman der Augsburger Puppenkiste“ von Thomas Hettche. €
Rastatt (naf) – Das Cavalier I war im 19. Jahrhundert ein Teil der Rastatter Bundesfestung und spielte eine große Rolle in Badner Revolution. Ab Anfang 2021 werden hier wieder Führungen angeboten.€
Rastatt (red) – Das für den Land- und Stadtkreis zuständige Gesundheitsamt ist aufgrund der steigenden Infektionszahlen überlastet und kann erst mit Zeitverzug Kontakt mit Infizierten aufnehmen.mehr...
Baden-Baden (wys) – Prominente wie Mario Adorf erinnern sich in der ZDF-Doku „Wir Trümmerkinder“ an das harte Leben in der Nachkriegszeit.€
Rastatt (naf) – Der Westwallbunker in Rastatt ist einer von wenigen erhaltenen. Boris Traub und Karl Schweizer nehmen mit auf eine Zeitreise in den Zweiten Weltkrieg.€
Rastatt (fk/bjhw) – Nachdem die Zahl der Corona-Infektionen in Frankreich steigt, gibt es Befürchtungen, dass die Beschränkungen auf ganz Frankreich oder auf das Nordelsass ausgeweitet werden könnten€
Gaggenau (chv) – Trotz Sympathie des damaligen Verteidigungsministers Franz-Josef Strauß wurde der Unimog SH nicht zum Erfolgsmodell.mehr...
Forbach/Hamburg (kv) – Der Gausbacher Maurice Ochs hat es bei der ZDF-„Küchenschlacht“ bis ins Wochenfinale geschafft. Dort zog der 30-jährige Hobbykoch knapp den Kürzeren.€
Rastatt – Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 nahm am 19. Juli vor 150 Jahren seinen Lauf. Das Wehrgeschichtliche Museum in Rastatt widmet sich diesem Thema in seiner Dauerausstellung.€
Göttingen (dpa) – Die Zusammenarbeit zwischen „Tatort“-Kommissarin Lindholm und ihrer Kollegin Schmitz geht weiter. In ihrem zweiten, brisanten Fall „Krieg im Kopf“ geht es um die Bundeswehr.mehr...
Forbach/Gernsbach (red) – Mit seiner „Dorfchronik einer verlorenen Generation im Schwarzwald“ hat der frühere Gausbacher Ortsvorsteher Achim Rietz die Zuhörer in der Bücherstube Gernsbach gefesselt. „Seinmehr...
Hatten (vn) – Im Januar jährt sich Unternehmen „Nordwind“ zum 75. Mal, die letzte deutsche Offensive 1945 an der Westfront. Im Nordelsass tobte eine heftige Panzerschlacht. Jetzt erinnern zahlreiche Festungsmonumentemehr...