Alle Artikel zum Thema: Stadt Zürich

Stadt Zürich
Etwas an seine Heimatstadt zurückgeben: Diese Motivation treibt den 58-jährigen Unternehmer Stefan Bäuerle an, Oberbürgermeister in Baden-Baden werden zu wollen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Dickköpfig und hartnäckig – so beschreibt sich Stefan Bäuerle, wenn er seine Ziele verfolgt. Mit diesen Eigenschaften strebt er das Amt des Oberbürgermeisters von Baden-Baden an.mehr...

Gernsbach (czo) – Christoph Friedrich Rinck amtierte von 1803 bis 1812 als Stadtpfarrer in Gernsbach. Dabei zeichnete ihn insbesondere das Eintreten für den Juden Simon Kaufmann nachweislich aus.

Gerhard Richter „Eis“ (1981), aus der Sammlung Ruth McLoughlin, ist in der Ausstellung im Kunsthaus Zürich zu sehen. Foto: Kunsthaus Zürich
Top

Zürich (hdf) – Das Kunsthaus Zürich zeigt Gerhard Richter als Landschaftsmaler. Diese Gattung hat sein Werk stets begleitet.

Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung regelt ab Mittwoch kurzzeitige Grenzübertritte neu. Künftig muss man zehn Tage in Quarantäne, wenn man touristisch reist oder zum Einkaufen rüber fährt.

Das neue Schweizer Ermittlerinnen-Team: Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler). Foto: ARD Degeto/SRF/Sava Hlavacek
Top

Zürich (dpa) – Sie hassen sich, die neuen Schweizer „Tatort“-Kommissarinnen. Dann raufen sie sich zusammen, vorerst. Eine Leiche und ein Totenschädel halten sie auf Trab.mehr...

Die Deutsche Bahn baut ihren Fernverkehr aus, davon sollen auch Kunden in Baden-Württemberg profitieren. Foto: Silas Stein / dpa
Top

Karlsruhe (red) – Zum Fahrplanwechsel 2021 baut die Deutsche Bahn ihren Fernverkehr aus. Vor allem die zentralen Achsen (Hamburg - Berlin, NRW - Berlin und München - Zürich) profitieren davon.mehr...

Wann Ulrike Folkerts wieder als „Tatort“-Ermittlerin Lena Odenthal vor der Kamera steht, ist derzeit noch unklar. Die Dreharbeiten zum nächsten Fall sind unterbrochen. Foto: Bockwoldt/dpa
Top

Baden-Baden (wyst) – Corona-Zwangspause für die „Tatort“-Kommissare Boerne, Odenthal und Co: Wegen der Pandemie fallen viele Dreharbeiten ins Wasser, doch die Krimi-Versorgung ist der ARD zufolge vorerst